Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Wieso diese gespielte Empörung über den Preis der "Endeavor"? Was interessiert Euch, die Ihr "Star Citizen" gar nicht spielen wollt und keine Backer seid, der Preis? Was interessiert mich der Preis eines neuen i-Phones? Ich brauch keins, also interessiert mich der Preis nicht. Was interessiert denn der Preis eines Lamborghini, eines Maserati, eines Bugatti? Man kauft sich 'n Kia, SEAT oder Mazda- aber regen sich die Fahrer dieser "Normal"-Autos über die Preise der Luxus-Karossen auf?
Wen interessiert der Preis der Kapital-Schiffe in SC? Die jenigen, die bereit sind, den Preis zu zahlen (und es wurden schon sehr viele davon verkauft!) und auch die kleinen Backer, die dies Schiff nicht kaufen können oder wollen. Denn jeder Dollar, der durch diese Schiffe in die Kassen kommt, bringt SC voran. Wie im wirklichen Leben. Startet SC, dann werden nicht 1 Million Spieler mit der Aurora anfangen- es wird auch mittlere und große Schiffe geben. Auf deutschen Autobahnen sind auch nicht alle mit 'nem Polo unterwegs, viele fahren Nobelhobel, die hunderttausende Euro kosteten! Regen sich die Polo-Fahrer darüber auf, das andere für ihr Auto den zehn-/zwanzigfachen Preis bezahlt haben?
NIEMAND, absolut niemand braucht ein Schiff in der Preislage, um "Star Citizens" zu starten. Aber wer es sich leisten KANN und WILL, dem soll man doch seine Freiheit lassen, mit SEINEM Geld das Projekt "Star Citizen" zu unterstützen.
Es wurden letztes Jahr ZWEIHUNDERT "Javelin"-Zerstörer in vier Wellen à 50 Schiffen verkauft. Stückpreis: ZWEITAUSEND Dollar!!! Jede der vier Wellen war in unter einer Minute ausverkauft! Das brachte 400.000 in die SC-Kasse.

WAS ist denn daran nun schlimm? Sündhaft teure Produkte beherschen den Markt, aber solange Leute dieses geld hinlegen, ist es doch denen selber überlassen. Da ich weder Kaviar noch Champagner noch 50jährigen Whisky, Fabergè-Eier, goldene WC-Sitze, Rollce Royce oder Silikon-Möpse brauche interessiert es mich nicht im geringsten und es steht mir auch nicht frei, Käufer oder Verkäufer dieser Produkte zu kritisieren.

Wer kein Backer bei SC ist- popelt doch in den Spielen rum, die ihr spielt und nervt nicht die derzeitigen/zukünftigen SC-Spieler. Und wer nur Backer eines kleinen Schiffchens ist: freut Euch über jeden Dollar, den ANDERE ins Spiel investieren. Es kommt dadurch auch Euch zu Gute!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Es wurden letztes Jahr ZWEIHUNDERT "Javelin"-Zerstörer in vier Wellen à 50 Schiffen verkauft. Stückpreis: ZWEITAUSEND Dollar!!! Jede der vier Wellen war in unter einer Minute ausverkauft! Das brachte vier Millionen in die SC-Kasse.

Ähm nicht 4.000.000,- $ sondern 400.000,- $ da hast du dich um eine Stelle verrechnet. Wenn 200 * 2000,-$ gleich 4 Mio wären, dann wäre auch ich heute ein reicher Mann.
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Ähm nicht 4.000.000,- $ sondern 400.000,- $ da hast du dich um eine Stelle verrechnet. Wenn 200 * 2000,-$ gleich 4 Mio wären, dann wäre auch ich heute ein reicher Mann.

Danke, hab es korrigiert. Bin eigentlich nur emotional geladen über den Dünsch***, den hier einige ablassen. Typisch deutsches Neid-Gejammer.

Hab dann noch die Heinis hier im Visier, die mal wieder mit der P2W-Keule kamen. Und da kocht mir echt die Galle über. Ich weiß nicht, was denn nun den Gewinn darstellt, wenn ich nun 350€ für ein Schrottsammlerschiff, oder 750€ für ein fliegendes Hospital oder 650€ für den größten Frachter ausgebe. Jedes dieser Schiffe kann von einem 28€-Paket-Starterschiff abgeschossen werden. Was das mit P2W zu tun hat entzieht sich meiner Kenntnis! Ohne die Investitionen der großen Schiffe, die mehr als 200$ kosten, wäre die Spendensumme kaum auf 50 Millionen gestiegen.
Ich habe etwa 1250€ investiert, darunter ist ein Gastanker für knapp 280€ und ein Schrottsammler für 350€, ein Starterschiffchen namens "Aurora" und ein weiteres kleines, die "Reliant", die kam auch nur knapp 50$, einen kleinen Frachter ("Hull-B") für 80$.
WER bitte von allen Spielern fühlt sich denn durch mich bedroht? WEM kann ich denn durch diese Schiffe gefährlich werden? Niemand, niemand, niemand muß PvP in SC machen, wenn er nicht will. Der PvP-Slider ermöglicht es, die Begegnung mit Spielern fast auszuschliessen, dafür hat man KI als Gegner. Und laut CIG kann JEDES Schiff einen Kampf rechtzeitig aus dem Weg gehen und fliehen.
SC wird laut Chris roberts kein EVE 2.0! Im Unterschied zu EVE wird es für Spieler, die andere Spieler in UEE-Gebieten angreifen, Konsequenzen haben. Wer im UEE-Gebiet andere Schiffe angreift, egal ob KI oder Spieler, wird durch die UEE zum Abschuss freigegeben, und alle Spieler, Miliz, Militär und NPC-Kopfgeldjäger werden diesen Angreifer zur Rechenschaft ziehen.

Einer hat nur 'nen kleinen VW-Caddy- ich 'nen VOLVO FH16-Truck mit 'ner 800PS-Maschine. Im Unterschied zum VW-Caddy kostet mein Truck irre viel mehr Kohle beim Kauf. Mein Truck kostet mehr Versicherung, mehr Steuern, er frisst auf 100km bei weitem mehr Sprit (Diesel). Jedes Ersatzteil an diesem Truck ist (im Verhältnis) bei weitem teurer als beim VW-Caddy. Ob es die Lichtmaschine ist, der Ölfilter oder Getriebe.
Jeder Spielr, der in SC mit einem 350€-Schiff startet, der hat viel höhere nebenkosten als ein Mustang-/Aurora-Pilot. BViel höhere Treibstoffkosten, höhere Start-/Landegebühren und auch kosten Bauteile bei weitem mehr. Dazu kommt, das diese Schiffe von 4,5, oder mehr, bei der "Endeavor" sogar mit 16 Mann bedient werden. Wenn nicht Kumpels (die ja auch was von meinem Profit abbekommen wollen), dann muß ich NPC-besatzung anheuern. Und auch die wollen Credits sehen!

Lasst endlich dieses saublöde Gequatsche von Pay-to-win, das geht einen sowas auf den Senkel! Spielt Eure Spiele und haltet Euch von SC fern, wenn es Euch nur als Abzocke vorkommt!
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Du kannst mit diesen teuren Schrottsammlerschiffen UEC scheffeln, das kann der mit dem Anfangspaket nicht ohne es sich zu erarbeiten. Gilden mit vielen Großschiffen haben natürlich einen Vorteil gegenüber Gilden die klein anfangen.
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Du kannst mit diesen teuren Schrottsammlerschiffen UEC scheffeln, das kann der mit dem Anfangspaket nicht ohne es sich zu erarbeiten. Gilden mit vielen Großschiffen haben natürlich einen Vorteil gegenüber Gilden die klein anfangen.
Ich habe nur für dieses Schiff 350€ hingelegt. Ein anderer hat sich mit diesem Geld 'ne schöne Woche auf Mallorca gemacht. Das finde ich unfair. Wieso hatte der Spaß für eine Woche und ich mußte zu Hause bleiben?
Wird SC ein Flopp, geht dem Projekt der Schwung aus, dann ist mein Geld WEG!!! Haben die Stänkerer auch daran gedacht? Ich finanzierte das Spiel mit bislang ja etwa 1250€, gehe aber das Risiko ein, das mein Geld weg ist UND ich kein Spiel mit den von mir gekauften Schiffen habe. Durch die Risikobereitschaft und den Unterstützungswillen der backer wird SC erst ermöglicht. Ein Unding, wenn sich die, die erst zum Release mit nur 50€ einsteigen werden, nie ein Risiko wie ich eingingen, eventuell sich 3-4 Jahre über Leute wie mich noch lustig machten, dann darüber beschweren, das die, die das Spiel finanzierten, nun ein paar Wochen schneller Credit erwirtschaften.

Wie ich schon oben schrieb: typisch deutsches Neid-Gejammer.

Du spielst 6 aus 49, mit minimalen Einsatz, keine 10 Euro investiert. Und hast Pech. Ein anderer füllt einen Systemschein aus, kreuzt von den 49 Zahlen 20-25 an, zahlt aber einige Tausend Euro. Und er gewinnt. Sicherlich hat er nun vielleicht 10, 20, 30 Millionen gewonnen. Aber wenn nun gerade doch nicht seine zahlreichen Ziffern gezogen worden wären, dann hätte er, ohne Gegenleistung, ja viele tausend Euro verloren. So wie auch der Groß-Backer bei SC. Ist das so schwer zu verstehen???
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Du kannst mit diesen teuren Schrottsammlerschiffen UEC scheffeln, das kann der mit dem Anfangspaket nicht ohne es sich zu erarbeiten.

genau kann man das mangels existierendem PU noch nicht sagen, aber vermutlich wird es eher so aussehen:
nein, kannst du mit diesem teuren schrottsammlerschiff nicht.

Zumindest nicht vom Start weg. Die UEC reichen vielleicht für etwas Treibstoff um abzuheben und noch einen (N)PC mit zu nehmen. Dann musst du erst mal von einem Inforunner Daten über die vielversprechendsten Schrottfelder kaufen. Dort hin fliegen und nicht selbst abgeschossen werden. Nicht das Pech haben, dass jemand anderes vor dir dort gewesen ist. Beim schrottsammeln Glück haben nicht abgeschossen zu werden. Beim nächsten Inforunner wieder Geld los werden um zu erfahren wo du den Müll jetzt am besten verhökern kannst. Dort hin fliegen ohne abgeschossen zu werden. In dem Moment erweist sich deine leise Ahnung, dass an dem letzten Inforunner irgendwas Suspekt war als korrekt, denn du landest in mitten eines Piratennests die dich lauthals gröhlend über deinen eigenen Haufen schießen.

Noch etwas benommen von der überaus schlechten Idee ihnen als letzte Amtshandlung in deiner Funktion als glorreicher Kapitän eines brennenden Müllhaufens mit deinem Frachtgreifer einen Mittelfinger in die Flanke der Asteroidenbasis zu kratzen entscheidest du dich was draus gelernt zu haben und während du auf das Ersatzschiff von der Versicherung wartest erst mal kleine Aufträge mit einer geliehenen Aurora an zu nehmen um genug zu verdienen um dir eine ehrliche Crew und ordentlichen Geleitschutz mit guter Bewertung sowie den Beitrag zur "Vertrauenswürdige-Inforunner-Datenbank" des örtlichen Händlerkonzils leisten zu können.

€: Zugegeben, man ist vielleicht ein oder zwei Wochen schneller mit dem großen Pott auf einem operativ sinnvollen Level, als jemand der es noch nicht in der Garage hat. Den Geleitschutz und einen guten Ruf die angenommen Aufträge auch erfüllen zu können muss man sich trotzdem erst erarbeiten.

Abgesehen davon: Das, was auch Yenee grade geschrieben hat. Ich hätte mir von dem Geld auch einen Sonnenbrand, einen Leberschaden und irgendwelche fernöstlichen Geschlechtskrankheiten kaufen können. Sei doch froh, dass es Leute gibt die stattdessen lieber die Idee unterstützen, dass jemand Spaceweed anbauen kann um den Aufenthalt auf dem Lazarettschiff erträglicher zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Ich habe nur für dieses Schiff 350€ hingelegt. Ein anderer hat sich mit diesem Geld 'ne schöne Woche auf Mallorca gemacht. Das finde ich unfair. Wieso hatte der Spaß für eine Woche und ich mußte zu Hause bleiben?
Wird SC ein Flopp, geht dem Projekt der Schwung aus, dann ist mein Geld WEG!!! Haben die Stänkerer auch daran gedacht? Ich finanzierte das Spiel mit bislang ja etwa 1250€, gehe aber das Risiko ein, das mein Geld weg ist UND ich kein Spiel mit den von mir gekauften Schiffen habe. Durch die Risikobereitschaft und den Unterstützungswillen der backer wird SC erst ermöglicht. Ein Unding, wenn sich die, die erst zum Release mit nur 50€ einsteigen werden, nie ein Risiko wie ich eingingen, eventuell sich 3-4 Jahre über Leute wie mich noch lustig machten, dann darüber beschweren, das die, die das Spiel finanzierten, nun ein paar Wochen schneller Credit erwirtschaften.

Wie ich schon oben schrieb: typisch deutsches Neid-Gejammer.

Du spielst 6 aus 49, mit minimalen Einsatz, keine 10 Euro investiert. Und hast Pech. Ein anderer füllt einen Systemschein aus, kreuzt von den 49 Zahlen 20-25 an, zahlt aber einige Tausend Euro. Und er gewinnt. Sicherlich hat er nun vielleicht 10, 20, 30 Millionen gewonnen. Aber wenn nun gerade doch nicht seine zahlreichen Ziffern gezogen worden wären, dann hätte er, ohne Gegenleistung, ja viele tausend Euro verloren. So wie auch der Groß-Backer bei SC. Ist das so schwer zu verstehen???

Du argumentierst einerseits das du keinen Vorteil aus deinem teuren Schiff hast und im nächsten Post sagst du du erwartest aber schon einen Vorteil für deine Kohle?
Ich stänkere auch nicht sondern versuchte dir zu erklären warum das natürlich PTW ist aber das hast du gerade hervoragend selber getan.
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Ich stänkere auch nicht sondern versuchte dir zu erklären warum das natürlich PTW ist
OK dann erklär doch mal warum jemand der sich ein Hospital Schiff kauft gewonnen hat? Hast du dadurch einen Nachteil wenn du nur 50 Euro Investiert hast? Nein hast du nicht. Und daurch das er dir sein Hospital zum Rez anbietet hast du auch vorteile. Also er pay du win.

Wer das was SC macht als PTW bezeichnet und sich darüber beschwert muss sich zwingend auch darüber beschweren das einige Leute gleich zu beginn in das Spiel einsteigen und andere erst zwei Monate später. Denn die Leute die eher einsteigen haben ja einen Vorteil. Und dann die Leute die einfach mehr, als nur die 30 Minuten die man selber am Tag spielt, nutzen um in SC weiter zu kommen. Das ist nun wirklich PTW (Play to win) also gegen solche Leute sollte man etwas unternehmen und die maximale Spielzeit pro Tag auf 30 Minuten begrenzen damit alle die gleich Chance haben. Und dann hab ich ja auch mal Urlaub, in der Zeit sollte das Universum eingefroren werden damit niemand in der Zeit weiter kommt wenn ich auch nicht weiter komme.
Ach ja, die ganzen NPC's haben ja auch mir gegenüber einen Vorteil. Die sollten auch alle am Anfang nur eine Aurora haben. Vor allem natürlich die UEE, und die Vanduul erst Recht.
Merkt Ihr wirklich nicht wie albern das ist???
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

@MfDoom
Es kommt darauf an wie man pay2win interpretiert. Mein Verständnis der Thematik: "Kaufen um zu siegen."
Die Schiffe Star Citizen sind auf bestimmte Rollen zugeschnitten. Wenn Schiffe also aufeinandertreffen, läuft das Spiel nach dem Stein-Schere-Papier-Prinzip ab. Nach diesem Verständnis existiert in Star Citizen bislang kein Schiff welches mir immer den garantierten Sieg einfährt - ganz gleich wieviel Bargeld ich dafür jetzt zahle. Jedes Schiff hat seine Vor- und Nachteile.

Du meinst vermutlich gar nicht pay2win, sondern den Erwerb eines zeitlichen Vorteils. Und der ist gegeben.
Während der Aurora-Pilot seine ersten Missionen fliegt, um sich das nächstbeste Schiff mitsamt Ausrüstung zu kaufen, werden die Unterstützer (die bereits größere Schiffe erworben haben) ihr Geld in Verbesserungen bestehender Schiffe, die Versicherung für Waren- & Transportgüter, NPCs mit guter Reputation und Geleitschutz investieren. Um so größer aber die Schiffe, desto höher die laufenden Kosten für die Unterhaltung dieser. Alles also relativ, spekulativ - pay2win könnte man sogar erst nachweisen sobald Star Citizen vollumfassend spielbar ist. Meines Erachtens sind wir momentan Lichtjahre von pay2win entfernt.
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Natürlich kommt es darauf an wie man das interpretiert. Meine Interpreation ist: Erkaufte Vorteile vor anderen Spielern sind PTW :wow:
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Da beißt sich der Fuchs in den Schwanz! Wie soll sich Star Citizen ohne Schiffsverkäufe denn finanzieren? CIG ist doch kein Wohlfahrtsverein. :D
Ich beteilige mich finanziell so an der Idee und bekomme dafür etwas zurück - einen zeitlichen Vorteil (wie bereits oben formuliert). Durch den Besitz einer Endeavor hast du zum Spielbeginn alleine erstmal nichts gewonnen - das Ding passt mit seiner Länge in keinen Hangar und benötigt zwangsläufig permanenten Schutz. Das Schiff braucht viel Sprit, eine große Besatzung und teure Module um überhaupt funktional zu sein. Das will erstmal bezahlt werden...
Da verpufft der "erkaufte Vorteil" aber relativ schnell. :haha:
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Du argumentierst einerseits das du keinen Vorteil aus deinem teuren Schiff hast und im nächsten Post sagst du du erwartest aber schon einen Vorteil für deine Kohle?
Ich stänkere auch nicht sondern versuchte dir zu erklären warum das natürlich PTW ist aber das hast du gerade hervoragend selber getan.

Ich wehre mich gegen "Pay-to-win"-Vorwürfe. Die Käufe dieser Großschiffe haben von Anfang an andere Aufgabengebiete, aber sie sind nicht die Gewinner gegenüber anderen Spielern. Ich habe beim Start den Vorteil, drei große und zwei kleine Schiffe statt nur eines zu haben. Das ist ein Vorteil, ich muß sie mir nicht erst erarbeiten. Aber das ist ein Zeitgewinn. P2W in der Spielebranche ist, wenn Du mit Geld Dir einen Vorteil kaufen kannst, den ein anderer Spieler ohne Geld nicht bekommen kann. Wie beim Vorzeigeabzocker "Metin" die einzig ultimativen Waffen/Rüstungen, die online nicht erspielbar sind, stärker sind als alles, was im Spiel ist, Dir dann dadurch nichtzahlenden Spielern gegenüber einen Vorteil erschaffen, der meist zum Sieg fürt.

Backer, die größere Schiffe kaufen, unterstützen die Spieleentwicklung, haben dann aber Schiffe, die andere erst einige Wochen später bekommen, schon ab Release. Glaubst Du, ich gebe ohne so eine Gegenleistung so eine Menge Geld weg? Ich gehe ein großes Risiko ein, und Leute wie Du wollen, das ich das mache, ohne dafür ein späteres Dankeschön zu bekommen, das mir 2-3 Wochen Grinden erspart? Träumst Du?
Wie sollte SC denn anders finanziert werden? Wer sollte denn Deiner Meinung nach SC finanzieren? Komme mir bitte nun nicht mit EA oder anderen Heuschrecken. Da ist jede Diskussion von meiner Seite sofort beendet!

Mal 'ne Frage: warum unterstützt Du denn CIG nicht mal mit 300-400 Euro? Alle Spieler danken es Dir. Na, machst Du's? NEIN! Natürlich nicht! Du lässt Leute wie mich zahlen und machst Dich entweder dann darüber lustig oder willst, das ich ohne Gegenleistung mein geld riskiere. Ich bin doch nicht mit 'nem Klammerbeutel gepudert!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Da beißt sich der Fuchs in den Schwanz! Wie soll sich Star Citizen ohne Schiffsverkäufe denn finanzieren? CIG ist doch kein Wohlfahrtsverein. :D
Ich beteilige mich finanziell so an der Idee und bekomme dafür etwas zurück - einen zeitlichen Vorteil (wie bereits oben formuliert).
Natürlich ist da der Haken. Aber dann darf man die Sache auch beim Namen nennen ;)

@Yenee: Beruhig dich mal, ich habe einen nicht unerheblichen Betrag für StarCitizen ausgegeben. Mehr als jemals für ein anderes Spiel bevor.
Allerdings gefällt mir nicht in was für eine Geldmaschine sei SC umgebaut haben. Es ist schon bedenklich wieviele Schiffe es gibt und wie wenig Content. Und komm mir nicht mit zwingender Finanzierung, die Finanzierung war schon nach der Kick-Starter Kampagne gesichert.
Ich finde es übrigens ziemlich ironisch das du denkst du bist was besseres weil du mehr bezahlt hast :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Und komm mir nicht mit zwingender Finanzierung, die Finanzierung war schon nach der Kick-Starter Kampagne gesichert.

Das ist so nicht ganz richtig. Die Kickstarter-Kampagne sollte in erster Linie zusätzlich zu den damals bereits über die eigene Homepage eingenommenen 2 Millionen einen Betrag aufbringen, der weitere Investoren (aka Publisher, nicht uns kleine backer) ins Boot holt. Dann ist die Bombe aber so hart eingeschlagen, dass gesagt wurde wir SC hat so viel Kohle nur von Privatleuten bekommen, lass es uns ganz ohne die üblichen großen Geldgeber versuchen.

die ersten 30.000-100.000 Unterstützer waren quasi "geil, neues wing commander"
die nächsten 200.000 waren "geil, neues wing commander mit verdammt vielen missionen und offenem universum"
die nächsten 600.000 waren "geil, neues wing commander und persistentes universum, alles aus first person sicht simuliert und wir scheißen auf publisher auch wenn es dafür etwas länger dauert"
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Bevor das Spiel raus kommt müssen die Schiffe fertig sein, nicht umgekehrt. Und CIG ist nun in der Phase, die Module miteinander zu verknüpfen. Dazu kommt, das (inkl. Outsourcer) nicht 400-500 Mann am gleichen Modul arbeiten. Es gibt einige Teams, die machenh nur Schiffe, und nichts anderes.

Die Finanzierung war nur für ein kleines "Wingcommander 2.0" gesichert, dazu dann aber Investoren, einen Publisher. Was dabei raus kommt haben wir mit EA und "Star Wars:ToR" gesehen. Ein Spiel, das mit einer Million Spieler zu Release startete und nach vier Monaten nicht mal mehr die Hälfte hatte. Nicht anders sah es bei Diablo 3 aus, völlig verhunzt. Man kann Spiel über Spiel aufzählen. Ein Publisher drängt auf schnellstmöglichen Release, Resultate sind Spiele, die beim Start komplett verbuggt oder fehlerhaft sind, bei StarWars:toR fehlte komplett der Endcontent, viele Storys hingen in den letzten Kapiteln fest und konten erstmal nicht beendet werden.

Die Masse der Backer hat sich deshalb entschieden, weiter zu spenden, dafür aber einen Publisher auszuschliessen. Ein Spiel vom Inhalt/Umfang/Qualität von SC würde durch EA/Blizzard&Co. weit vor Release extrem kastriert werden. Ist es das, was Dir lieber wäre?
Komm nun nicht mit dem Satz, darüber müssen sich andere gedanken machen, aber nicht Du!
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

die ersten 30.000-100.000 Unterstützer waren quasi "geil, neues wing commander"
die nächsten 200.000 waren "geil, neues wing commander mit verdammt vielen missionen und offenem universum"
die nächsten 600.000 waren "geil, neues wing commander und persistentes universum, alles aus first person sicht simuliert und wir scheißen auf publisher auch wenn es dafür etwas länger dauert"
Ich habe das Spiel erst nach 10 Millionen mit unterstützt. Für mich war es: MMO mit Handel, Raumschiffen (die ich nicht zwingend selbst steuern muss), Erkunden, Weltraum & Boden erkunden, Ressourcen, Crafting, etc. ... Dogfight/"neues Wing Commander" interessiert mich quasi gar nicht und ist auf der Liste (bei mir!) nur ein Beiwerk.
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Natürlich kommt es darauf an wie man das interpretiert. Meine Interpreation ist: Erkaufte Vorteile vor anderen Spielern sind PTW :wow:
Demnach sind WOW, EVE Online, GW2, AoC (eigentlich alle MMORPGS) PTW, denn du kannst dir i.d.R. gegen Geld (Characterplätze, Lagerplatz o.Ä. kaufen). Für die Frage des PTW ist es also für dich vollkommen unerheblich ob man all diese Dinge auch durch ingame Währung erreichen kann?

In diesem Fall empfehle ich dir jegliches Spiel mit Online-Multiplayer Modus strikt zu meiden.
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Vielleicht sehe ich das ja zu sportlich, aber ich spiele tatsächlich online keine MMORPGS sondern Strategie oder Shooter wo jeder mit denselben Voraussetzungen spielt.
Gibt halt unterschiedliche Ansichten, also Wayne.
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Tong, Treffer versenkt :lol:

Aber zumindest von Strategie-Games müsstest du das doch kennen. Fast immer ist es so, das du als kleiner Futzel anfängst und dich zu Anfang (je nach Schwierigkeitsgrad) schon mit Gegener rumprügeln musst, welcher Zahlenmäßig weitüberlegen ist, und bei hohen Schwierigkeitsgrad, dich schon am Anfang platt macht. Und wenn du dann dochmal gleich mit ner Gleichwertigen Armee anfängst, hast du meistens noch keine ausreichende Rohstoffversorgung, also bleibt von der Überlegenheit meistens nichts übrig.
So inetwa kannst du dir SC vorstellen, wenn das PU releast wird.
Du mit einer Aurora betreibst nur Handel und hast (das sind jetzt fiktive Zahlen), wenn du nicht grad mit Gütern handelst die du teuer einkaufst und billig weiterverkaufen musst, weil der Markt gesättigt ist, dann ggü den Ausgaben (Versicherng, Sprit, etc) ein Plus von 1K UEC. Jmd mit der Endavor muss dagegen scho im größeren Maßstab Kohle scheffeln, und voallem konstant, um überhaupt auf nen grünen Ast zukommen.
Du kannst es dir leisten, wenn mal was daneben geht, bei den größeren Schiffen kannst du dir fast den virtuellen Strick nehmen :ugly:
 
Zurück