Sandy Bridge in Front: Nach diesen CPUs suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Überraschend finde ich das nicht. Spieler habe eben erkannt, dass bei den acht Jaguarkernen der neuen Konsolen ein Xeon 1230, der bei acht Threads Vorteile gegnüber einem Vierkerner ohne SMT hat, eine sehr gute Wahl ist. Da für viele Preise bis 200€ akzeptabel sind, ein 4770 also nicht interessant ist, auf eine IGP ohnehin verzichtet werden kann und ein B85/H87 Mainboard ausreichend ist, wird die CPU für immer mehr Leute interessant.
Für euch ein Hinweis, dass ihr die CPU vielleicht auch in einem Artikel vorstellen solltet;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist nur eine APU interessant nämlich Kaveri! habe mir gestern schon mal das asrock fm2a88x-itx+ eingebaut...des teil fetzt:-) Jetzt muss er nur noch rauskommen*G*
 
statt dem xeon lieber einen pretested 3570k für weniger und der schneller ist

Ansonsten ohne OC find ich den Xeon super in B85 kombi
 
Intel Xeon 1230V3:

Klar ist der gesucht, man bekommt eine CPU welche eine sehr sehr sehr gute IPC hat, mit dem Takt genug Gesamtleistung bietet, dass man nach lange warten muss bis die CPU Limitiert. Sie hat genausoviel leistung wie der i5 und mit SMT nochmals 4 logische Kerne weiter, was in Zukunft, durch die Next-Gen Konsolen mit ihren 8-Kernen wichter werden wird. Das ganz zu einen sehr angenehmen Preis. Wer kein OC betreibt ist es halt die pefekte CPU betreffend P/L
 
PCGH News schrieb:
Bei den AMD-CPUs sind vor allem der FX-8350 für 160 Euro sowie der FX-6300 für knapp 95 Euro sehr beliebt. Platz 1 der meistgesuchten Prozessoren ist dagegen eine Überraschung, denn der Intel Xeon E3-1230 v3 ist sicherlich kein Produkt das in vielen Gaming-PCs zum Einsatz kommen wird.

Das liegt nur daran weil er ein Geheimtipp ist, hier im Kaufberatungsforum ist geschätzt 50% der vorgeschlagenen Zusammenstellungen ein Xeon E3-1230v3 drin, da er einfach Core i7 4xxx Leistung für 200€ bietet nur eben ohne iGPU und das man ihn nicht übertakten kann, die 100MHz zum Core i7 4770 (der ebenfalls nicht übertaktbar ist) bzw. 200Mhz zum Core i7 4770K sind ja nicht wirklich erwähnungswert.
 
Nach 4 AMD Prozis habe meinen AMD 955BE vor einem Jahr gegen den 1230 v2 getauscht weil von AMD leider nichts kam was brauchbar war leistungstechnisch.Hohes übertakten wofür ? Der Xenon bietet Leistung satt und in weiser Voraussicht das Multithreading immer stärker eingesetzt wird war er auch die beste Entscheidung.Dazu kam das Top P/L für Intel Verhältnisse.Nu rennt er mit dem was machbar war mit 3,7Ghz auf allen 4 Kernen konstant.
 
Schon irgendwie kurios das im Jahr 8 des Quad-Core immer noch ein eben solcher Quad-Core auf den Plätzen 1-10 ist... ^^
 
Mich hält vom Kauf eines Xeon die fehlende "K"-Variante ab, also das overclocken über den Multi.... - Das geht bei meinem i5 3570K so locker auf 4,2 GHZ ohne VCore Anpassung....
 
Hab immer noch meinen I7 2600 K, der leistungstechnisch gerade mal 15% unterhalb des I7 4770 liegt. Warum nen neuen Prozi kaufen? Klar, liebäugeln tut man immer mit neuen Produkten. Ich seh nur keinen Sinn, solang der Abstand nicht 30% oder höher erreicht.:schief:
 
Schon irgendwie kurios das im Jahr 8 des Quad-Core immer noch ein eben solcher Quad-Core auf den Plätzen 1-10 ist... ^^
Ist doch eigentlich recht verständlich: In Anwendungen, auf die das Amdahlsche Gesetz zutrifft, ist ein Quadcore ein guter Kompromiss bei der Kernanzahl: Es wurde nicht viel Chipfläche für Cores verschwendet, die eh kaum genutzt werden, gleichzeitig hat man aber immer noch einen guten Speedup bei mittelmäßiger Parallelisierung!
File:AmdahlsLaw german.svg - Wikimedia Commons
Bei einem Octa sehen die Verhältnisse schon viel, viel schlechter aus...
Solange nicht der Großteil der everyDay-Programme auf konsequente Parallelisierung bis zur tiefsten Ebene ausgelegt sind, wird sich daran wohl auch nicht viel ändern! Für uns Spieler kommt halt noch dazu, dass man ja schon über ein 75% parallelisierte Spiele als Branchenstandard froh sein könnte ;)
 
Schon irgendwie kurios das im Jahr 8 des Quad-Core immer noch ein eben solcher Quad-Core auf den Plätzen 1-10 ist... ^^
Ja finde ich auch der Quad hat langsam ausgedient.... 8 Jahre eine Ewigkeit, liegt aber leider daran das AMD nur eine uralt Version den Thuban am Start hat wenn man die 3-4 Module nicht als 6-8 Kerne zählt. Intel lässt sich zumindest bis jetzt die 6er versilbern und deswegen sind sie leider noch nicht massentauglich geworden.... wären sie das würde die Softunterstützung da sein und keiner heut mehr von Quadcore reden. Intel mag nur nicht es lässt sich aus den günstig zu produzierenden Quads mehr Geld einnehmen.
 
Also Xeons aus der E5 Serie sind in meinem Focus, auch die noch nicht vorhandene Haswell Variante ist dabei.
 
Bei den Preissenkungen der AMD-CPU's kann es sein, das diese auch einen gewissen Fokus bekommen. Der A10-7850K für 116 € (MF nicht ganz 123 €) ist schon eine Ansage statt der 140-160 €, die er zeitweise hatte. Bei reiner CPU-Leistung mit didizierter GPU wäre aber ein Athlon 860K sinnvoller, da der bei MF nur ~64 € kostet. Damit lässt sich ein sehr günstiges und aktuelles System (SATA3, USB3, PCIe 3.0, DDR3 <- Wenn man von DDR1 oder DDR2 kommt) zimmern, das auch für Spiele genutzt werden kann. Preis-Leistung macht der Athlon schon eine nette Figur. Und wer auf eine didizierte Grafik verzichten will und das System statt für Spiele eher für Grafikbearbeitung etc nutzt, ist der 7850K an sich auch ein guter Chip.

Ich werde mit Aufrüsten eh noch warten, da mein System für meine Arbeit noch reicht. Viel zum spielen komme ich momentan eh nicht :ugly:
 
AMD hat trotz des niedrigen Preises für mich null Anreiz. Bis Core2 immer AMD gehabt, danach ist es bis heute für mich nicht sinnvoll gewesen, AMD zu verbauen. Trotzdem ich mich damals vom X6 habe blenden lassen ^^
 
AMD hat trotz des niedrigen Preises für mich null Anreiz. Bis Core2 immer AMD gehabt, danach ist es bis heute für mich nicht sinnvoll gewesen, AMD zu verbauen. Trotzdem ich mich damals vom X6 habe blenden lassen ^^
Der Anreiz hängt ja auch von der Zielgruppe ab. Wer eine CPU zum zocken will und dabei auch mehr als 150 € in die Hand nehmen will (bzw. fest einplant), hat natürlich bei diesen CPU's keinen Anreiz. Aber für ~64 € CPU + 45-55 € Board + ~70 € RAM bekommen Sparfüchse da schon einiges für.
 
amd ist was für den kleinen geldbeutel
die käufer lassen sich blenden von den günstigen preis
weil sie glauben das sie ebenso gut wie die intel cpus sind oder sogar besser
warum hat man denn in der vergangenheit so viele beiträge gelesen wo amd käufer so erstaunt waren weil deren cpus schlechter sind obwohl sie mehr takt haben
das selbe mit ihren bseudo kernen die auch nur halbe kerne sind im vergleich zu intel
amd trickst hier gewaltig und die käufer fallen darauf hinein
die leute wollen einfach nicht begreifen das eine cpu wenig kostet auch dementsprechend wenig leistung hat
 
Zurück