[Sammelthread] ASUS Crosshair II Formula (Nforce 780a)

Schätze der alex0582 hat das als Frage gemeint :daumen: und NEIN, zumindest bei mir läuft der 1090T BE NICHT ohne Mucken auf dem Brett :devil:

Multi ist nicht einstellbar, was wohl daran liegt, dass der CPB (Core Performance Boost) im BIOS nicht abstellbar ist :ugly: da die CPU ja bei Bedarf die Taktfrequenz um 500 MHz anhebt. (Beim 1055T um 400 MHz)

Was wiederum wohl nicht so gut wäre, wenn z.B. die CPU OC auf 4 GHz rennt und dann selbstständig nochmal 500 MHz draufpacken will :what:

Mit BIOS 2509 und 2607 läuft SLi der Grakas wie ein Haufen ******** :devil:

Ich habe wieder auf den 940ziger und BIOS 2402 zurück gerüstet :P

Jetzt such ich so ein bisschen rum, ob es nicht ein Mainboard mit 6-Kern Unterstützung gibt, in dessen BIOS sich dieses depperte CPB auch disabeln lässt :devil:

Asus-Support in Ratingen hab ich auch schon angeschrieben, ob da noch ein neues BIOS für unser Brett "ohne Macken" kommen würde, aber man will wohl diesbezüglich keine Zusagen treffen :daumen2:

Mal schauen ob da seitens Asus noch was gemacht wird :what:
 
Ja ja Jungs, ich glaub wenn das so weiter geht ist die Zeit des CrosshairII doch langsam abgelaufen. Immer wenn man sich neue Hardware fürs Board kauft stellt man sich die selbe Frage," Wird sie auf dem Board auch laufen?". Langsam nervt es mit musste jetzt meine VCore auf 1.45Volt anheben das meine CPU stabiel läuft, früher waren es mal 1.375Volt. Ich hab echt keine Ahnung warum er es mit der alten Spannung nimmer macht. Selbst ohne Übertaktung und VCore auf "Auto", geht nicht mehr muss die Volt anheben aber dann gehts wieder ohne Probleme. Seltsame Sache das.
 
Übertakten aber vor allem Überspannung schaden auf Dauer.
Die Kondensatoren mögen das nicht. Die Alterung wird beschleunigt.

Deshalb hatte ich immer auf Cool & Quiet hingewiesen.
Auch immer wieder betont, das "AUTO" für alle Einstellungen
die richtige Wahl ist. Ich habe hier eines gelernt! Lass Dir
nichts von anderen sagen, wenn Du es besser kannst.

hast gelehrnt und sowas passiert dir bestimmt nie wieder.
Wer "lehrnen" oder "gelehrnt schreibt, wird nie lesen lernen.

Langsam nervt es mit musste jetzt meine VCore auf 1.45Volt anheben das meine CPU stabiel läuft
Wer "stabiel" schreibt, wird kein stabiles System konfigurieren können.

Satzbau und Rechtschreibung mangelhaft. Und täglich grüßt die Pisa-Katastrophe.

Meine 3 Rechner laufen ohne Probleme. Der X6 1090T ist mittlerweile
auf einem anderen Mainboard eingesetzt. Ebenfalls ein älteres 780a-
Mainboard. Dort läuft auch das SLI mit diesem Prozessor fehlerfrei.

Ich denke auch, daß ASUS das BIOS des Crosshair II nicht mehr
nachbessern wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mir demnächst auch ein AM2+ Board kaufen (würde nur äußerst ungern auf DDR3 umsteigen, zumal es da wohl noch einige Probleme bezgl. Vollbestückung und Taktung bei AM3 Boards gibt). Eigentlich sollte es das Crosshair II Formula werden, aber dann habe ich diesen Thread hier gefunden und bin mir nun doch nichtmehr so ganz sicher.

Als CPU wollte ich nämlich auch einen Thuban einsetzen.

Gibt es zu diesem Board eine gute Alternative, die möglichst auch mit dem Asus U3S6 kompatible ist? Möglicherweise eines der anderen Asus AM2+ Nforce 780a/980a Boards?
 
Ne mensch hol dir ein AM3 Board und diese Problem mit voll Bestückung gibts auch nur zu genüge mit DDR2. Greif zum CrosshaitIV oder warte noch ein bissel da kommt bald das CrosshairIV Extreme raus oder ist vielicht schon weiß net genau.
 
Danke.

Dann werde ich mich darüber auch mal schlau machen. Wobei ich wie gesagt äußerst ungern auf DDR3 und AM3 wechseln würde.

Erstens verlieren AM2+ und AM3 ja gegen Ende 2011 eh gänzlich ihren Nutzen, wenn Bulldozer und damit AM3+ erscheinen.

Außerdem funktionieren DDR2 und DDR3 unter Vollbestückung mit den aktuellen Thubans unter Vollbestückung ja auch nur mit DDR800 bzw. übertakteten DIMMs, nicht aber mit "originalen" DDR1066 und 1333, richtig?

Da würde dann also auch noch einmal Mehraufwand zukommen, wenn nächstes Jahr Bulldozer mit DDR3 1600 (oder vielleicht sogar mehr) alles überrollt (pun intended).

Schliesslich müsste ich dann DDR3 800 für Thuban kaufen und noch einmal höher getaktete DDR3 Dimms für Bulldozer (voraussichtlich Ende 2012 will ich auf Bulldozer oder dessen Nachfolger umsteigen)

DDR2 800 ist mir im Grunde lieber als DDR3 800, weil es einfach ein wenig performanter ist.
 
Hallo AMDFan2005

Die Vollbestückung mit Speichermodulen:

Ich hatte eine Anfrage an ASUS gestellt. Basis dieser Anfrage war das
Crosshair IV. Also ein AM3-Board mit der Zusicherung 16GB Hauptspeicher
zu unterstützen.

Die Antwort lautete:
Derzeit gibt es keine RAM die diese (zugesicherte) Vollbestückung
unterstützen.

Warum werden 16GB in den Spezifikationen genannt, war meine darauf
folgende Frage.

Die Antwort lautete:

Weil der Chipsatz dies theoretisch unterstützt und alle Hersteller, die
diesen Chipsatz verwenden ebenfalls 16GB zusichern. Also sichert
ASUS dies ebenfalls zu.... mal so locker ausgedrückt!

Die Schlussfolgerung:

Es bleibt dem Kunden überlassen, sich zu informieren ob die Speicher-
module der jeweilig etablierten Hersteller auf diesem oder jenem
Mainboard funktionieren. Die Zusicherung von ASUS bezieht sich nur
auf die theoretische Möglichkeit. Diese ist jedoch nicht verbindlich!

Selbst Vollbestückung mit 8GB ist für den Kunden ein Glücksspiel.
ASUS und deren QVL ist da wenig hilfreich.
 
So hab mir ne Zotac 470 gekauft und gleich mal übertaktet VCore 0.962V(0.912V) GPU 800MHz (607), VRam 1900MHz (1600). Bei Vantage 21344 Punkte erreicht. Ich denke für eine Singel Karte echt nicht schlecht.
 
So.

Ich habe mich nun entschieden doch noch etwas zu warten, bis dann die ersten High-End Bulldozer Boards mit DDR3-1800 Support kommen. So lange dürfte mein System auch noch gut gehen.

Kurz was Anderes: Wird eine Geforce GTX 460 durch einen AMD Athlon FX-62 (2.8 Ghz) sehr ausgebremst?
 
Oh ja, auf jedenfall, selbst ein X2 6000+ könnte ne 460 nicht richtig befeuern. Der neue Sockel für den Bulldozer soll AM3+ heisen, na denn das hatten wir ja alles schon mal.
 
Nun gut. Dann werde ich mal auf ein AM3+ Board mit Lucid Hydra 200 Chip und ordentlichen Ram-support warten.

Bis dahin befeuere ich dann eben mein AM2 System etwas mehr. Den RAM muss ich auf jedenfall noch einmal ordentlich durchpusten, bevor ich ihn gegen DDR3 austausche. Das System habe ich alles in allem auch gerade mal 4 Monate genutzt.

Ich hoffe DDR4 wird dann noch ein Weilchen auf sich warten lassen (laut Ct kommts ja erst 2015).

Diese ganze Ram Umstellung nervt mitlerweile doch etwas. Ist gerade mal 1 Jahr her, seit ich auf DDR2 umgestiegen bin und jetzt wird DDR3 fast schon wieder Pflicht.
 
Hi Leutz,

so ich melde mich seit langem auch mal wieder...
Und zwar geht es um mein neuestes Vohaben:

ich habe auf meinem board bereits eine gtx 285 von palit mit 2GB und eine gts 250 als physx karte verbaut,
und soeben ist die 2te palit gtx 285 2GB auf dem Weg zu mir nach haus:devil:.

Mein Plan: 2x gtx 285 im SLI und die Gts 250 als reine physx karte dazu.
Mein neues Netzteil, Super Flower Crystal twilight 1000W ist auch schon unterwegs zu mir, das dürfte doch sicher reichen oder?

Und hier meine bedenken:
Wenn ich alle 3 Pcie Slots belege ergibt sich ja eine anbindung von 16x 8x 8x, richtig?
wenn ich allerdings nur die 2x 285 für SLI ohne seperater Physx Karte einbaue müsste ich ja 16x 16x haben.

Was ist den nun sinnvoller bzw. schneller? Ich habe "Angst" das durch die kleinere Anbindung zu viel Leistung von den beiden 285ern verloren geht.
oder reicht im sli eine 8x Anbindung?
ich möchte eigentlich schon meine gts 250 weiterhin als physx karte nutzen, außer ihr sagt mir das das ganze dan unterm Strich langsamer wäre als ohne extra physx graka.

hoffe das hier schon mal jemand in diesem Bereich Erfahrung sammeln durfte, und ein paar nützliche tipps für micht hat, da dies mein erstes SLI- System sein wird....

also dann frohes diskutieren....:D
und Danke schon mal für viele Antworten
 
Also wenn du die zwei blauen PCIe Slots belegst dann hast du 16/16 Lines. Wenn du den weißen mit benutzt für deine PhysX Karte reduzieren sich alle auf 8/8/8 Lines. Das liegt daran das der 780a Chipsatz nur insgesammt 32 Lines hat. Wenn du von 16 auf 8 Lines gehst verlierst du son 3-5 Prozent Leistung aber durch dein SLI gespann ist dieser geringe Leistungsverlust zu verschmerzen, denke ich. Aber warum nimmst du so alte Karten, zwei 460 oder 470 wären echt besser gewesen. Aber zwei 285 sind ja auch nicht schlecht nur halt kein DirektX11.
 
Hey,
hab ich mir eigentlich auch schon überlegt, das mit den 460ern.
aber nun hatt ich halt schon eine gtx 285.
so hätte ich diese erst möglichst teuer verticken müssen und dann erst die beiden 460er kaufen können....hab ich kein Nerv für - ich wills jetz:D

Außerdem wollte ich rein aus Intresse schon seit Ewigkeiten mal ein SLI System besitzen, und als ich dann zufällig über die 2te gebrauchte 285 für 230€ im Netz gestolpert bin, musste ich einfach zuschlagen.:daumen:

Mit dem DirectX 11 hast du natürlich Recht, aber ich denke mal bis das wieder richtig zur Geltung kommt in den Games, sind selbst die 460er schon wieder "veraltet";).

Wie siehts eigentlich mit den Temperaturen aus. da die Karten sich ja gegenseitig die Luft abklemmen. Ich könnte mir vorstellen das somit die oberste Graka ganz schön mit der Abwärme der beiden darunterliegenden zu kämpfen hat oder ist das eher kein Problem?

Das nächste wird sein, das dieses Gespann sowieso vom Prozi ausgebremst wird. Würde ein Phenom x6 da noch mal etwas reißen - rein aus Intresse- bin nach der Aktion sowieso erstma pleite:what:.
 
Als bei SLI betrieb ist dringend zu empfehlen einen seitlichen Lüfter ein zu bauen. Man 230€ für ne 285 also ein schnäpchen war das net. Bei Conrad gibts momentan die 470GTX von EVGA für 259€. Aber das mit dem "ich hätt halt gern mal ein SLI Gespann", verstehe ich absolut. Das schwirt bei mir im Kopf schon seit Jahren rum, nur war ich da arbeitslos und hatte die Kohle net. Jetzt werd ich mir bestimmt auch noch ne zweite 470 zulegen aber vorher brauch ich ein neues NT, das ist jetzt schon an seiner Grenze mit nur einer.
 
Hallo zusammen,
ist es möglich das SLI bei unserem Board auch ohne der SLI Brücke Funktioniert? Laut GPU-Z ist SLI aktiv und wenn ich Spiele werden beide Graka´s warm. Sobald ich die Brücke drauf stecke Startet der PC nicht mehr.
 
Na Danke, jetzt haste meine Euphorie mit dem "Schnäppchen" wieder zerstört...:wall:
Das ist ja irre - die 285 kostet neu einfach immer noch um die 300€- das ist doch Wahnsinn.

Aba nun wieda zum Punkt, hab mein Schatzi heut bekommen:hail: - und schon gehn die Probs weiter:
wie verdammt nochmal aktiviere ich SLI in der Nvidia Systemsteuerung?:huh:.
Die Seite auf der das stehen soll existiert bei mir einfach nicht.
Windoof erkennt alle 3 Karten auf anhieb, SlI Brücke hab ich angebracht, GrakaTreiber inkl. Chipsatztreiber mehrmals neu installiert - nichts.

Seit ca 6 Std. bin ich nun schon wieder nur damit beschäftigt den letzten "Schalter" zu finden um SLI zu aktivieren:ugly:.

kann es sein das es am unterschiedlichen Bios der beiden Karten liegen, (eins is scho bissl älter)oder vielleicht daran das die Eine 285 mit 16x angebunden ist und die Andere nur mit 8x??? Falls ja wie kann ich das umstellen??? Mir fällt sonst echt nichts mehr ein. Atze Google bringt mich auch net weiter:motz:

Ach herrlich jetz weiß ich endlich warum ich unbedingt SLI wollte......:what:

Finde es cool das es mal jemanden gibt der versteht das man das einfach haben will - warum auch immer- und man nicht ständig nur belabert wird wie schwachsinnig das alles ist mit SLI usw ... Dankeschön:daumen:

hoff du hast auch hier noch was in deiner Trickkiste....

PS: hab nen 120er Lüfter im Seitenfenster, genau mittig der 3 Grakas. Schätze auch der sitzt dort nicht verkehrt...
 
Ich habe mir auch eine bei ebay ersteigert für 207€ weil ich auch umbedingt eine zweite GTX285 2GB wollte. Meine habe ich heute eingebaut und bis auf das Problem mit der SLI Brücke Läuft alles soweit ganz gut. Bei mir hat der Treiber (ForceWare 257.21) alles selber Eingestellt.Nach dem zweiten mal Starten hat die NVidia Systemsteuerung aufgemacht und die meldung kam das alles eingerichtet ist.
 
Du musst oben bei der Nvidia Systemsteuerung auf Erweiterte Einstellungen klicken und dann auf Erweiterte Optionen einen Harken machen dann müsste er den Punkt unter 3D einstellungen anzeigen. Ja SLI funktioniert auch ohne Brücke mit ein 2 Prozent leistungsvelust also eigentllich nichts. Aber leider zickt momentan @knoedelfan ein bischen rum, der könnte dir da besser helfen den der hat sein SLI mit 2x285 am laufen. Vieleicht meldet der sich ja noch.
 
Zurück