News Ryzen 7000X3D: Stabile Preise und schneller als Intel? [Gerücht]

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Ryzen 7000X3D: Stabile Preise und schneller als Intel? [Gerücht]

Ryzen 7000 mit V-Cache soll stabile Preise bieten und auch Intels Flaggschiff, den Core i9-13900K, deutlich schlagen können. Ob die Vorhersage eintrifft, soll man bereits Anfang des kommenden Jahres erfahren können.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Ryzen 7000X3D: Stabile Preise und schneller als Intel? [Gerücht]
 

beren2707

Moderator
Teammitglied
Wie erhofft; ob schneller oder auf Augenhöhe ist mir fast schon egal, solange ich in einigen Jahren noch einen 9950X3D ins System stecken kann. :daumen:

Bei mir landet dann im Frühjahr der 7950X3D im System mitsamt 64 GB RAM; dann kann ich meinem alten Herrn zum Geburtstag eine Freude mit dem 7700X + 32 GB auf einem B650 bereiten, der nutzt immer noch einen i7-2600K für Bildbearbeitung. :ugly:
 

Ripcord

BIOS-Overclocker(in)
Spannend wird es, ob AMD mit Zen 5 3D V-Cache und Cinebenchbeschleuniger in Form von E-Cores unter einen Hut bringen kann.

Intel muss permanent Druck bekommen, sonst schlafen die wieder ein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pu244

Kokü-Junkie (m/w)
Ich hoffe mal, dass AMD da auch in Anno 1800 zulegen kann. Wegen AVX 512 würde ich eigentlich AMD bevorzugen, aber die über 20% Vorsprung von Raptorlake kann ich nicht ignorieren.
 

Gordon-1979

Volt-Modder(in)
Ryzen 7000 mit V-Cache soll stabile Preise bieten
das wird nicht eintreten.
Da die neue Plattform in den Regalen liegt, wie verschimmeltes Brot, werden auch die Preise, des Ryzen 7000 mit V-Cache, relativ schnell fallen.
Aktuell, auch nächstes Jahr, habe ich kein bedarf, an einer neuen Plattform.
 

Pu244

Kokü-Junkie (m/w)
Da die neue Plattform in den Regalen liegt, wie verschimmeltes Brot, werden auch die Preise, des Ryzen 7000 mit V-Cache, relativ schnell fallen.

Das Hauptproblem ist nicht die neue Plattform, sondern Raptor Lake. Intel ist einfach (in Spielen) wesentlich schneller. Wenn sich das ändert, dann kann AMD auch höhere Preise nehmen, wie sie es damals bei Zen 3 gemacht haben.

Aktuell, auch nächstes Jahr, habe ich kein bedarf, an einer neuen Plattform.

Na das ist ja ein Ding!

Ich will nächstes Jahr aufrüsten, von daher besteht doch Hoffnung für AMD.
 

Gordon-1979

Volt-Modder(in)
Das Hauptproblem ist nicht die neue Plattform, sondern Raptor Lake. Intel ist einfach (in Spielen) wesentlich schneller. Wenn sich das ändert, dann kann AMD auch höhere Preise nehmen, wie sie es damals bei Zen 3 gemacht haben.
Auch wenn er schneller ist wie Intel, heißt es nicht das es die Konsumenten kaufen.
Aktuell gehen die Verkäufe vom PC noch weiter nach unten, wenn AMD die Preise dann nicht anpasst, dann kauft es keiner.
Na das ist ja ein Ding!
Ich will nächstes Jahr aufrüsten, von daher besteht doch Hoffnung für AMD.
Kann ich mir vorstellen, aber die User in diesem Forum sind halt Extrem ....... :)
aber halt die Masse zählt.
 

Rangod

Freizeitschrauber(in)
Zen 4 hat ja ordentlich zugelegt was "Temperaturbeständigkeit" angeht, ich meine die boosten auf >5.xGhz @ 90°+ und halten dabei den Takt. Dann noch ein paar Optimierungen bei der V-Cache implementierung und ich kaufe dem Gerücht die Leistgung ab. Gab ja schon im August erste Gerüchte das die 3D-Zen4 ca. 30% schneller werden als non-3D. Denke schon das Zen 4 3D der neue Spielekönig wird, aber in Raptor Lake steckt halt auch noch viel Potential durch immer potenteren RAM und fortlaufender Optimierung. Hmm..., 12 Kerner mit 192 MB Cache hört sich schon krank an. Ich bin gespannt.
 

pdk

Schraubenverwechsler(in)
Ich hoffe mal, dass AMD da auch in Anno 1800 zulegen kann. Wegen AVX 512 würde ich eigentlich AMD bevorzugen, aber die über 20% Vorsprung von Raptorlake kann ich nicht ignorieren.
Der 5800x3d, den ich auch besitze, performt in Anno 1800 doch perfekt. Wüsste nicht warum man da den Raptor nehmen sollte? Der 5800x3d ist genau so schnell wie der 12900k. Denke nicht das man mehr als ca. 70 FPS in Anno braucht.

Denke also das die AM5 3D CPU´s bestens für Anno 1800 sein werden. Der 5800x3d hat bewiesen das Cache in Anno King ist ;)
 

xxxxx1

PC-Selbstbauer(in)
Intel "wesentlich schneller." Wo? Z. Tl. 7 Fps (13900 vs. 7950).


Der Ryzen 7 5800X3D hat 14 fps weniger i. vgl. zur 13900k. Und? In dem Fall wirds zudem keine "fette Strom-Party an der Steckdose" (ebenda).

Frage für mich wäre eher: Intel Core i7 13700K oder 5800X3D: 450 vs. 360€. Ich finde der Vergleich zwischen einer 700€ und einer 360€ CPU hinkt "etwas".

Und welche CPU lässt sich besser kühlen? Die Frage stellt sich auch bzgl. der 7000X3D CPUs.
Der Haken wäre wohl das nach dem 5800X3D kein Nachfolger für die AM4-Plattform mehr kommt.

Wie immer werde ich eine suboptimale Entscheidung treffen.
 

Pu244

Kokü-Junkie (m/w)
Der 5800x3d, den ich auch besitze, performt in Anno 1800 doch perfekt. Wüsste nicht warum man da den Raptor nehmen sollte? Der 5800x3d ist genau so schnell wie der 12900k.

Die Raptorlakes setzen nochmal über 20% drauf.

Denke nicht das man mehr als ca. 70 FPS in Anno braucht.

Da denkst du völlig Falsch. Wenn man sehr groß baut, dann zwingt Anno 1800 absolut jede CPU in die Knie. Das Spiel wird dann immer langsamer und es ruckelt extrem. Anno 1800 wird wohl auch die CPUs der nächsten 10 Jahre in die Knie zwingen.
 
Zuletzt bearbeitet:

danyundsahne

PC-Selbstbauer(in)
Das Hauptproblem ist nicht die neue Plattform, sondern Raptor Lake. Intel ist einfach (in Spielen) wesentlich schneller. Wenn sich das ändert, dann kann AMD auch höhere Preise nehmen, wie sie es damals bei Zen 3 gemacht haben.
Wenn für dich 10% schneller im Schnitt wesentlich sind, dann gute Nacht :D

ich würde behaupten, wesentlich schneller sind die Intels im MC geworden, da sind es 30-40% mehr Leistung ggü ADL und sind nun auf Augenhöhe mit dem 7950X . Das ist wesentlich, aber sicher keine 10% in Games.

Und wenn die X3D CPUs dann nochmal 20% drauflegen, dann sind ja quasi diese CPUs wesentlich schneller als die Intels, oder? ;)
 
Oben Unten