Das mag einen professionellen CPU Tester vielleicht interessieren. Für einen Kaufinteressenten ist das oft wenig relevant.
Ich spiele in 4K auf einem 5800x3D, natürlich interessiere ich mich auch für die Nachfolger CPUs. Aber +5-10% Mehrleistung in der für mich relevanten Auflösung weckt bei mir kein Kaufinteresse. Bei so wenig Fortschritt würde ich aber auch keine Grafikkarte wechseln.
Wie gesagt, meine Sicht als Kunde.
Das hat nichts mit "Sicht als Kunde" zu tun, sondern leider nur mit Lernresistenz. Wieso wollen so viele Menschen, denen man doch ein grundlegendes Interesse an Hardware attestiert, wenn sie sich schon in entsprechende Foren begeben, nicht verstehen, dass die Auflösung NICHTS mit der CPU zu tun hat?
Die beispielhaften 5-10% Mehrleistung von denen du in 4K sprichst, sagen einzig und alleine aus, das die Grafikkarte (im Testsystem! Vielleicht ist es ja zufällig auch die gleiche wie deine eigene, wer weiß) nicht mehr packt, du weißt in dem Moment nichts darüber, was die CPU noch an Leistungsreserven hat, und genau deshalb ist das in einem Test schwachsinnig.
Du als Kunde sollst mit Hilfe dieser Tests nachlesen können, was (d)eine CPU und Grafikkarte in einem gegebenen Spiel maximal zu leisten im Stande ist. Jeweils! Schafft die CPU im Spiel (immer unabhängig von der Auflösung!) im CPU-Test 120 FPS, die Grafikkarte (in 4K im entsprechenden Grafikkartentest!) aber nur 70, weißt du, das mit dieser Kombination noch CPU-Reserven da sind, falls irgendwann nochmal die Grafikkarte nachgerüstet wird.
ALSO: Die Tests helfen dir, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, wenn du weißt, wie du sie zu interpretieren hast. Es geht darum zu wissen, ob ich primär die GPU oder die CPU limitiert, und mit welcher Kaufentscheidung sich welches Limit wie weit nach hinten verschiebt bzw. wann zur anderen Komponente wechselt.
Ein CPU-Test in 4K hilft niemandem, auch dir als Kunde nicht! Du weißt ja dann nur, dass diese CPU in Kombination mit genau der Hardware im Testsystem bei 5-10% Mehrleistung limitiert ist (um mal bei deinem Beispiel zu bleiben). Und selbst wenn du zufällig genau das gleiche System zuhause stehen hast (nett für dich, blöd für alle anderen): Dann weißt du
immer noch nicht, wie viel Reserven die neue CPU noch hätte, ob 5 oder 50% nicht abgerufen werden, weil die GPU bremst. Und gerade weil man ja irgendwann auch nochmal die GPU nachrüstet, ist das relevant. Wie will man ohne dieses Wissen eine fundierte Kaufentscheidung treffen?
Umgekehrt findest du
genau das, was du wissen willst ("Lohnt es sich auf die neue CPU aufzurüsten wenn ich in 4K spiele, oder bremst nach wenigen Prozent Zugewinn bereits meine Grafikkarte? Bin ich überhaupt im CPU-Limit, bremst die Karte vlt. jetzt schon?"), wenn du zusätzlich den GPU-Test zur Hand nimmst! Mit beiden Tests hast du alle Infos, die du "als Kunde" brauchst.
Und nicht durch sinnfreies "CPU"-Benchen in 4K...