Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

AMD Ryzen 2 soll doch im März vorgestellt werden,oder?
Kann es sein das einer der gründe dafür ist das die Preise soweit runter sind?
Und vom Intel kommte ja auch noch was im laufe(mitte?) des Jahres.
Bis Ryzen 2te verbesserte Generation kann ich warten obwohl ein Coffee Lake-S nicht schlecht wäre wenn nicht diese billige WLP drauf wäre
und diese Meltdown und Spectre sache was bei Intel anfälliger ist,so wie es aussieht.
Will lieber eine CPU die verlötet ist.Abwarten und Tee trinken heißt es dann eben.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Intels Auslaufgenerationen sind für mich genauso reizlos wie AMD s First.Dieses Jahr Jahr verzichte ich definitiv auf GPU und Bundle zutaten,sollte sich Zen so wie sandy /ivy entwickeln 2/3th generation lege ich mir ein 6-8kern fähiges Mainbord evtl mit neuem PCI stecksatz auf Trockenlager.Die frage stellt sich 6 oder 8 physische kerne was wird neuer Gamerstandard ab 2020 incl .MS softwaresupport.Für eine 4 TB Barracuda HDD als Steam Parkplatz reicht mein jährlich Taschengeld dieses Jahr wohl noch für die Geforce gtx 1060/70 leider erst einmal nicht.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

@Schaffe

Rein hinsichtlich der FPS in Games müsste man sich für einen Coffeelake i5 aufwärts entscheiden, aber ich würde da auch Abstriche in kauf nehmen. Dafür bekomme ich zum selben Preis eines i5 8400 einen verlöteten Heatspreader und SMT zum Arbeiten quasi geschenkt plus Overclocking als Sahnehäubchen. Die Games werden an sich doch sowieso laufen, da sind mir heutzutage 80 oder 100 FPS egal.

Coffeelake wirkt auf mich noch immer etwas halbgar, von mehr Kernen dennoch ohne Verlötung bis zum Z370, der einen neuen Sockel ohne neuen Namen trägt.
Wir sollten uns freuen, dass wir dank Ryzen wieder die Wahl haben und nur deswegen erschien auch Coffeelake.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Das Video zeigt doch das er recht hat: Ein i7 2600K - 7 <jahre altte CPU - auf Stock läuift mit > 100 FPS und die 1080 Ti bei über 80% Auslastung.
20% OC der CPU und man schafft dann auch fast die selben FPS. Wenn man jetzt "nur" eine 1070 verwenndet gibts dann garkeinen Unterschied mehr.

Und komischerweise fällt die Taktrate der Grafikkarte beim i7 2600K immer wieder ab. dem Ende zugehend sogar bis auf 1911MHz. (das Ende bleibt ja am besten in Erinnerung)
Beim i7 8700K bleibt der Takt auf 1987MHz festgenagelt.
i7 8700k.PNG
Ein Schelm wer böses denkt.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

AMD Ryzen 2 soll doch im März vorgestellt werden,oder?
Kann es sein das einer der gründe dafür ist das die Preise soweit runter sind?
Und vom Intel kommte ja auch noch was im laufe(mitte?) des Jahres.
Bis Ryzen 2te verbesserte Generation kann ich warten obwohl ein Coffee Lake-S nicht schlecht wäre wenn nicht diese billige WLP drauf wäre
und diese Meltdown und Spectre sache was bei Intel anfälliger ist,so wie es aussieht.
Will lieber eine CPU die verlötet ist.Abwarten und Tee trinken heißt es dann eben.

Ich hab meinen geköpft und fertig. Dauert wenige Minuten bis alles final ist und 5100 Mhz bei annehmbaren Temps ist eine feine Sache. Ich werde die nächsten Jahre nichts tun müssen.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Und komischerweise fällt die Taktrate der Grafikkarte beim i7 2600K immer wieder ab. dem Ende zugehend sogar bis auf 1911MHz.

... was jedoch ebenfalls nicht zu unspielbaren Framerates mit dem i7-2600k führt. :)
Der i7-2600k limitiert ganz offensichtlich die Grafikkarte, aber nicht das Spielerlebnis. Daraus kann sowohl die Lehre ziehen, dass man eine stärkere CPU zur GPU kaufen könnte, aber ebenso gut auch die, dass man keine so starke GPU zur CPU kaufen muss.

Meine Güte, selbst mein oller Xeon E3-1240v2 (auf Stand eines i7-3770 non-K) liefert in Verbindung mit einer GTX 1060/6G @ 1080p stabil über 90fps im Multiplayer, wenn ich alles auf Ultra stelle (Was ich zugunsten von mehr fps nicht mache, weil ich im Multiplayer sowieso nicht die Zeit habe, die Unterschiede zwischen Ultra und Very High auf mich wirken zu lassen ...).

4thVariety hat natürlich massiv übertrieben, wenn er er von einem Unterschied von lediglich zwei fps spricht. Aber die Kernaussage, dass der GPU mehr Bedeutung zukommt als der CPU trifft für die meisten Titeln zu, sofern es nicht gerade ein AC:O ist, bei dem ein Sandy/Ivy-Bridge-i7 schon recht knapp wird, wenn man Wert auf 60fps Minimum legt.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Was wurde da optimiert? Man hat bei ein paar Spielen Patches herausgebracht, bzw es wurde die niedrigere Leistung unter Directx12 mit Nvidia GPU in ein paar Titeln durch Spielepatches korrigiert, generell wurde da nichts optimiert.

Die Frage ist auch was man mit Benchmarks in einem GPU Limit bezwecken will, die Leistung der CPU´s vergleicht man in solchen Videos freilich nicht.

Naja zum einen, weil mir die Performance in 720p absolut egal ist, und zum anderen liegt der Ryzen sogar in einigen Benchmarks vor dem Intel. Ja mir sind sogar Benchmarks recht die im GPU limit laufen, da das für mich das deutlich häufiger anzutreffende Szenario ist und wenn da der Vorsprung von Intel mal abgesehen von der Single-Core Krücke Arma 3 +-0 ist warum soll ich mir dann ne CPU von Intel kaufen? Deren Chipsatzpolitik und die Zahnpasta unter dem Headspreader haben mich von Intel abwandern lassen.
Mit den Uefi Updates hat sich einiges gebessert, auch z.b. was das RAM oc angeht und viele Spiele laufen mittlerweile noch mal ne schippe schneller als zu Beginn. Civ6 z.B. da hab ich im KI Benchmark bei Kauf meines Ryzen 18 Sekunden gehabt und bei gleichen Einstellungen habe ich jetzt nur noch 13,7 Sekunden.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Und komischerweise fällt die Taktrate der Grafikkarte beim i7 2600K immer wieder ab. dem Ende zugehend sogar bis auf 1911MHz. (das Ende bleibt ja am besten in Erinnerung)
Beim i7 8700K bleibt der Takt auf 1987MHz festgenagelt.
Anhang anzeigen 989728
Ein Schelm wer böses denkt.

Oh mein Gott, der Takt fällt um bis zu 4% was in bis zu 3% weniger Leistung resultieren würde.^^
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Das Video zeigt doch das er recht hat: Ein i7 2600K - 7 <jahre altte CPU - auf Stock läuift mit > 100 FPS und die 1080 Ti bei über 80% Auslastung.
20% OC der CPU und man schafft dann auch fast die selben FPS. Wenn man jetzt "nur" eine 1070 verwenndet gibts dann garkeinen Unterschied mehr.

Ähm bei 5-20% weniger GPU-Last im Schnitt 50-60 Fps weniger sind nun einmal kein kleiner Unterschied. Und hier ist nur der Singleplayer zu sehen, im Multi verhält sich das noch einmal ganz anders.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Ähm bei 5-20% weniger GPU-Last im Schnitt 50-60 Fps weniger sind nun einmal kein kleiner Unterschied. Und hier ist nur der Singleplayer zu sehen, im Multi verhält sich das noch einmal ganz anders.

Und den Rest des Kommentars und die Benchmarks selbst einfach ignorieren weils sonst dein so schön erträumtes Kartenhaus zusammenfallen lässt.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Du meinst das mit dem 20%-OC? Wie soll das bitte funktionieren mit dem Ausgleich? Es ist ein Frameunterschied von 50-60%, resultierend aus 50% mehr Kerne und Threads, sowie ~800 Mhz mehr Boosttakt (22%) und einer geschätzt 20-25% höheren IPC.

Hier ist das BF-Video noch einmal mit einem um ca. 25% übertakteten 2600k. Er packt es nicht an den 8700k@stock heranzukommen, und in diesem Video hat der 2600k sogar flotten DDR3 2133 an der Seite während der 8700k mit relativ schwachem DDR4 2133 aufwartet. In der normalen Praxis nutzt man ja mit dem 2600k eher DDR3 1333/1600 und mit dem 8700k DDR4 2666+.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Versteh mich nicht falsch, der i7 2600k ist die letzten 6-7 Jahre ein guter Wegbegleiter gewesen, aber sein Ende nähert sich eben auch und das spätestens seit dem Ryzen-Release mit immer größer werdenden Schritten.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Ähm bei 5-20% weniger GPU-Last im Schnitt 50-60 Fps weniger sind nun einmal kein kleiner Unterschied. Und hier ist nur der Singleplayer zu sehen, im Multi verhält sich das noch einmal ganz anders.

Der Multiplayer hat so gut wie keine Auswirkungen auf die Framerate, soviel kann ich hinsichtlich BF1 aus persönlicher Erfahrung sagen. Im MP wird die CPU logischerweise deutlich stärker beansprucht (SMT/HT hilft enorm), aber der GPU ist es wurscht, ob sich auf den virtuellen Schlachtfelden nun mensch- oder KI-gesteuerte Einheiten tummeln.

Wie gesagt, ich habe mit einem Ivy-Bridge-Xeon auf Stand eines i7-3770 bzw. eines nicht übertakteten i7-2600k keinerlei Probleme im Multiplayer @1080p im Ultra-Preset: Das Geschehen bleibt stabil bei > 90 fps ohne spürbare Framedrops. bei höherer Auflösung würde auch nur die GPU stärker belastet werden,

BF1 ist allerdings auch überdurchschnittlich gut optimiert. In AC:O sieht man mit der gleichen Konstellation aber auch so was von kein Licht mit einem Sandy/Ivy ... Da kommt dann die beträchtliche Mehrleistung eines i7-8700(k) nicht nur messbar, sondern auch spürbar zum Tragen.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Naja zum einen, weil mir die Performance in 720p absolut egal ist, und zum anderen liegt der Ryzen sogar in einigen Benchmarks vor dem Intel.

Diese Aussage ist absolut falsch, in keinem einzigen Benchmark liegt der Ryzen vor dem Intel, dass was du dort siehst, ist Messungenauigkeit und die Leistung der GPU die den Prozessor nach oben deckelt - wieder die alte Diskussion, da würde ich vorschlagen die Forensuche zu benutzen um das zu verstehen.

Ja mir sind sogar Benchmarks recht die im GPU limit laufen, da das für mich das deutlich häufiger anzutreffende Szenario ist
Siehe oben. Sobald du es verstanden hast, kann es dir aus keinem Grund recht sein, solche Benchmarks verogesetzt zu bekommen - sie ergeben nämlich keinen Sinn.
Wenn ich ein GPU Limit sehen will, dann schaue ich entsprechende GPU Benchmarks dieses Spiels.

Der Multiplayer hat so gut wie keine Auswirkungen auf die Framerate, soviel kann ich hinsichtlich BF1 aus persönlicher Erfahrung sagen.

Logikfehler, gerade der Multiplayer senkt die Framerrate wegen eines CPU Limits in Verbindung mit einem 2600K deutlich erheblicher als der Singleplayer und um das zu sehen benötigt man auch keine persönliche Erfahrung, sondern kann das Problem in jedem halbwegs guten Benchmark identifizieren.

Wie gesagt, ich habe mit einem Ivy-Bridge-Xeon auf Stand eines i7-3770 bzw. eines nicht übertakteten i7-2600k keinerlei Probleme im Multiplayer @1080p im Ultra-Preset: Das Geschehen bleibt stabil bei > 90 fps ohne spürbare Framedrops.

Kurios, ich hatte selbst mit meinem Ryzen 1600 OC Einbrüche auf unter90 FPS und ein unübertakter 2600K liegt da !weit! unter dem Niveau, ca auf dem Niveau eines leicht übertakteten FX 8350, definitiv bei weitem nicht mehr ausreichend um den Multiplayer mit ordentlichen FPS zu spielen.

dann die beträchtliche Mehrleistung eines i7-8700(k) nicht nur messbar, sondern auch spürbar zum Tragen.

Dasselbe ist auch in BF1 der Fall, da trügt dich deine Erinnerung wohl.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Diese Aussage ist absolut falsch, in keinem einzigen Benchmark liegt der Ryzen vor dem Intel, dass was du dort siehst, ist Messungenauigkeit und die Leistung der GPU die den Prozessor nach oben deckelt

Da man bei dir etwas vorsichtiger sein muss, vorab ein Disclaimer: Ich halte den i5-8700k klar für die überlegene Gaming-CPU und stimme auch in den meisten anderen Punkten nicht mit Der_Strumpf überein. Behalte das bitte permanent im Hinterkopf, damit du dich nicht erneut in AMD-Verschwörungstheorien ergehst, während ich dir auseinandersetze, dass du dich mal wieder verstiegen hast.

Beispielsweise ist Cinebench R15 zweifelsohne ein Benchmark und der Ryzen 7 1800 liegt dabei multithreaded vor dem i5-8700k, wobei dies mit 17% Differenz definitiv keine Messungenauigkeit und auch komplett unabhängig von einem etwaigen GPU-Limit ist. Gebencht von PCGH, nachzulesen unter Coffee Lake im Test: Benchmarks. Und das ist auch kein Einzelfall, im POV-Ray Benchmark sowie etlichen realen Anwendungen liegt der i7 ebenfalls mehr oder weniger deutlich zurück.

Möchtest du also deine obige Pauschalaussage revidieren oder auch hier so lange Daten verdrehen und Zitate aus dem Zusammenhang reißen (bzw. absichtlich missverstehen), bis das dir genehme Ergebnis herauskommt?
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Beispielsweise ist Cinebench R15 zweifelsohne ein Benchmark und der Ryzen 7 1800 liegt dabei multithreaded vor dem i5-8700k, wobei dies mit 17% Differenz definitiv keine Messungenauigkeit und auch komplett unabhängig von einem etwaigen GPU-Limit ist.

Die Rede war von seinem verlinkten Youtubevideo und von Spielen und nicht von Anwendungen, was auch aus dem Zitat hervorgeht, dass du verlinkt hast, damit erübrigt sich jede weitere Diskussion.
Wenn du Cinebenchwerte nehmen willst um Spieleperformance zu messen, steht dir das natürlich offen, nur Sinn ergibt es keinen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Die Rede war von seinem verlinkten Youtubevideo und von Spielen und nicht von Anwendungen, damit erübrigt sich jede weitere Diskussion.

Der_Strumpf schrieb wörtlich "Naja zum einen, weil mir die Performance in 720p absolut egal ist, und zum anderen liegt der Ryzen sogar in einigen Benchmarks vor dem Intel."
Selbst wenn du das nur auf besagtes Youtube-Video beziehen möchtest, werden auch darin die üblichen Anwendungen mit exakt den selben Ergebnissen gebencht.
Darauf entgegnetest du wörtlich: "Diese Aussage ist absolut falsch, in keinem einzigen Benchmark liegt der Ryzen vor dem Intel, dass was du dort siehst, ist Messungenauigkeit und die Leistung der GPU die den Prozessor nach oben deckelt."

Das jetzt nachträglich auf Spiele zu begrenzen, was zuvor weder Der _Strumpf in seiner Vorlage noch du in deiner Antwort darauf getan hast, ist doch ein absolut billiges Manöver.

Womit meine obige Frage "Möchtest du also deine obige Pauschalaussage revidieren oder auch hier so lange Daten verdrehen und Zitate aus dem Zusammenhang reißen (bzw. absichtlich missverstehen), bis das dir genehme Ergebnis herauskommt?" hinlänglich beantwortet wäre: Du bist einfach unverbesserlich und mit dir zu diskutieren ist reine Zeitverschwendung.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Der_Strumpf schrieb wörtlich "Naja zum einen, weil mir die Performance in 720p absolut egal ist, und zum anderen liegt der Ryzen sogar in einigen Benchmarks vor dem Intel."

Na, wenn er damit Anwendungsbenchmarks meint und somit von der bisherigen Spielebenchmarks die diskutiert wurden, abweicht, dann ist das doch überhaupt kein Problem, er muss es doch nur mitteilen, sehe ehrlichgesagt das Problem grade nicht.:huh: Ändert natürlich nichts, dass sein Blick auf Benchmarks im GPU Limit falsch ist.
Gesetz dem Fall deine Interpretation ist richtig, ziehe ich meine Aussage dann selbstverständlich im Bezug auf Anwendungen zurück, im Bezug auf Spiele sicherlich nicht.
Er hat das Thema mit dem Verweis auf Spielebenchmarks eingeleitet, indem er das Video dort starten ließ wo Gamingbenchmarks beginnen.
Wenn er jetzt auf Anwendungen switched, dann kann ich das nicht schmecken, ich bin kein Hellseher und jetzt würde ich dich bitten nicht absichtlich solche Diskussionen vom Zaun zu brechen, sondern dich an das Thema zu halten.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Gesetz dem Fall deine Interpretation ist richtig, ziehe ich meine Aussage dann selbstverständlich im Bezug auf Anwendungen zurück

Siehst du, und nachdem ich jetzt aus dir herausgekitzelt habe, das du mal etwas eingestehst, möchte ich dich - ehrlich gemeint - in aller Form für die Provokationen entschuldigen, die ich hier und andernorts dafür gebraucht habe.

im Bezug auf Spiele sicherlich nicht.

Warum auch? Du hast in diesem Fall ja recht, wenn's nach mir geht. Es wird die preislich annähernd identische Spitze der Consumer-CPUs verglichen, und wer diese Konstellation in Betracht zieht, will erfahren, womit er das Ergebnis maximiert, nicht aber, wo die derzeitig erhältlichen GPUs aussteigen.

Das ist imho allerdings kein Grund, Der_Strump gleich so anzugehen, nur weil er einen anderen Denkansatz verfolgt. Ihm genügt die Leistung des Ryzen ganz offensichtlich und wenn er für sich kein zukünftiges Szenario sieht, in dem er die Mehrleistung des i7 abrufen kann, dann wird kein Argument - egal ob sinnvoll oder weit hergeholt - etwas daran ändern. In seinem Nutzungszenario ist der i7 tatsächlich nicht schneller, sondern hat einen Leistungs-Overhead. Diese Sichtweise muss man nicht teilen, aber man kann sie akzeptieren.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Siehst du, und nachdem ich jetzt aus dir herausgekitzelt habe

Wenn ein Missverständnis wegen offenem Interpretationsspielraum entsteht bin ich sicher der letzte der das nicht auflöst.
Im obigen Fall ist für mich klar, dass er von Spielebenchmarks spricht, weil das der Kontext der Diskussion war, du kannst das freilich anders sehen.
Nur können sich User selbst äußern und du musst nicht für anderen den Papa spielen.

möchte ich dich - ehrlich gemeint - in aller Form für die Provokationen entschuldigen, die ich hier und andernorts dafür gebraucht habe.

Du bist nicht dafür zuständig mich für dein Fehlverhalten verantwortlich zu machen und Off-Topic Diskussionen die du mit mir führst in jeden Thread zu schleppen den du finden kannst.
Halte dich doch einfach mal an das Thema selbst und steh selbst zu deinen Aussagen und Fehlern die du machst und such sie nicht permanent bei anderen Menschen.

Ihm genügt die Leistung des Ryzen ganz offensichtlich

Was jemandem ausreicht und was nicht muss jeder selbst wissen - das war auch nicht der Punkt um den es ging.
Wenn er meint ihm interessieren keine 720p Benchmarks, dann hat er die Thematik schlicht nicht verstanden, weil es nicht darum geht in 720p zu benchen, sondern zu sehen was eine CPU leistet und eine 980 Ti kann einen 8700K prinzipiell genügend befeuern um den Unterschied zwischen Ryzen und Coffeelake zu bemerken, was wieder eine völlig andere Diskussion ist und nichts damit zu tun hat, was jemandem ausreicht und was nicht.

Du kannst auch mit einem Pentim G4560 eine GTX 1080 Ti befeuern, wenn dein Monitor in 5K läuft und über HDMI nur 30 Hertz möglich sind und du daher mit 30 FPS spielen willst, da brauchst du weder einen Ryzen noch einen Coffeelake.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Ich folge mit sofortiger Wirkung deinem Ratschlag und vermeide alles, was off-topic ist. Des weiteren folge ich meinem Ratschlag und ignoriere alles, was ich keiner Entgegnung für wert erachte, um unnötige Reibungen zu minimieren.

Wenn er meint ihm interessieren keine 720p Benchmarks, dann hat er die Thematik schlicht nicht verstanden, weil es nicht darum geht in 720p zu benchen, sondern zu sehen was eine CPU leistet

Die Argumentation wiederholt sich. Versteh' doch bitte endlich, dass es manchen Usern - auch wenn sie den Ausschluss eines GPU-Limits sehr wohl begreifen - tatsächlich egal ist, was eine CPU leisten *kann* und sie sich statt dessen dafür interessieren, was sie in einem spezifischen Umfeld leistet. Siehe dazu ...

und eine 980 Ti kann einen 8700K prinzipiell genügend befeuern um den Unterschied zwischen Ryzen und Coffeelake zu bemerken, was wieder eine völlig andere Diskussion ist und nichts damit zu tun hat, was jemandem ausreicht und was nicht.

... das auslösende Youtube-Video, so wertlos es auch als CPU-Test ist. Es zeigt jedoch eindeutig, dass es selbst bei Verwendung einer GTX 1080 Ti und Ausreizung dieser ziemlich egal ist, ob man einen 1800X oder einen 8700K verwendet. Durch das faktische CPU-Limit ist der Gebrauchswert des i7 nicht höher, weil seine Mehrleistung nicht in jedem Fall abgerufen wird. Und wenn es genau diese Fälle/Spiele/Anwendungen sind, die jemanden interessieren, ist das totes Potenzial.

Nun könnte man argumentieren, dass es inzwischen aufgrund des nahezu angeglichenen Preise dennoch dämlich wäre, nicht trotzdem die schnellere CPU zu wählen.
Und man hätte damit recht.
Es sei denn natürlich, es würde nicht nur gespielt, sondern beispielsweise auch jene Anwendungen genutzt, bei denen der 1800x schneller arbeitet. Dann wäre es wiederum sinnvoll, die tatsächliche Mehrleistung des 1800x statt der potenziellen Mehrleistung des 8700K mitzunehmen.

Der nächste zu berücksichtigende Punkt ist der, dass die nächste Generation von GPUs die jetzt noch brach liegende Leistung des 8700K abrufen kann. Ein valides Argument ... Sofern der Betreffende beabsichtigt, die CPU länger zu behalten als die GPU, was angesichts der derzeit im Jahreszyklus eintreffenden neuen Plattformen sowie der auf unbestimmte Zeit überhitzten Grafikkartenpreise keineswegs sicher ist.

Du kannst auch mit einem Pentim G4560 eine GTX 1080 Ti befeuern, wenn dein Monitor in 5K läuft und über HDMI nur 30 Hertz möglich sind und du daher mit 30 FPS spielen willst, da brauchst du weder einen Ryzen noch einen Coffeelake.

Exakt. Und was wäre nun das (bzw. dein) Problem, wenn jemand das ganz genau so handhaben möchte? Diese Frage ist weder rhetorisch noch provokativ gemeint; es interessiert mich ernsthaft.
 
Zurück