Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

In DaStashs Fall stimmt das, in meinen Fall stimmt es formell, denn ja ich habe deine Aussage völlig isoliert betrachtet.

Eben und ich bezog das auf Gaming CPU´s und eben nicht komplett isoliert, oder kannst du ein Beispiel nennen, wann es sich gelohnt hat wegen Gaming Monate oder Jahrelang auf eine neue CPU Generation zu warten? Man bekam entweder von AMD oder Intel immer etwas was quasi ewig hielt und es das Geld wert war.
Selbst wenn du Anfang 2017 noch einen 7600K für 220 Euro gekauft hast, ist das damals und auch heute gegenüber dem was AMD bietet immernoch eine gute Wahl, denn kein Ryzen ist da im Vergleich schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger


Also viel heisse Luft und leere behauptungen - gratuliere, dein Kommentar ist frei von jeglicher Argumentation.
Ernsthaft - deine Aussage das die Preis/Leistung auf einmal egal ist nur weil ich deinen vorigen Kommentar damitz widerlegt hab ist ein übles Zeugnis für deinen umgang mit Fakten- den du ignorierst einfach alles.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Eben und ich bezog das auf Gaming CPU´s und eben nicht komplett isoliert, oder kannst du ein Beispiel nennen, wann es sich gelohnt hat wegen Gaming Monate oder Jahrelang auf eine neue CPU Generation zu warten? Man bekam entweder von AMD oder Intel immer etwas was quasi ewig hielt und es das Geld wert war.
Selbst wenn du Anfang 2017 noch einen 7600K für 220 Euro gekauft hast, ist das damals und auch heute gegenüber dem was AMD bietet immernoch eine gute Wahl, denn kein Ryzen ist da im Vergleich schneller.


Naja, es gibt ja schon zunehmend mehr Beispiele für Nachteile durch einen Vier-Thread-Prozessor wie den genannten i5, jüngst etwa Kingdom Come. In den maximalen fps mag Ryzen selten schneller sein, eine gute Wahl ist eine solche CPU aber auch vor einem Jahr schon nicht mehr wirklich gewesen, es sei denn, man spielt entsprechende Spiele nicht und will lediglich hohe fps für E-Sport-Titel oder ähnliches.


@topic: Preisschlachten können für den Endkunden nur gut sein, insofern ist das alles eine gute Sache. Sicher räumen die Händler außerdem die Lager für Ryzen 2000, soweit es die AMD-Seite der Dinge betrifft. Bin vor diesem Hintergrund mal gespannt, zu welchen Preisen Zen+ starten wird beziehungsweise überhaupt *kann*. wenn die Preise der Vorgänger bereits so niedrig sind.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Also viel heisse Luft und leere behauptungen - gratuliere, dein Kommentar ist frei von jeglicher Argumentation.
Ernsthaft - deine Aussage das die Preis/Leistung auf einmal egal ist nur weil ich deinen vorigen Kommentar damitz widerlegt hab ist ein übles Zeugnis für deinen umgang mit Fakten- den du ignorierst einfach alles.
Wie bitte? Wo schreibe ich denn sowas? Also bezogen auf die Preis/Leistung auf einmal egal...
Hätte ich sowas geschrieben, dann wäre das selbstverständlich völlig lächerlich und deine Wortwahl daher auch angemessen. Habe ich nun einmal nicht.


Aber um das ganze auszudetaillieren hier mal ein umfangreicher, allgemeiner Kommentar:
Preis-Leistung-Verhältnisse zu bestimmen ist nicht trivial.
Nein, kein Bisschen. Okay, Preis meistens schon. Aber Leistung so gar nicht. Um Leistung bestimmen zu können, braucht es ein Maß. Beispiele? Man kann als Maß für Leistung einer CPU die Performance eines Systems mit dieser CPU im Cinebench R15 MT heranziehen---oder aber, ob ein PC mit der CPU bootet und Crashfrei bleibt. Letzteres nennt man dann ein binäres Maß, kann nur die Werte 0 und 1 annehmen. Insbesondere klingt letzteres auch ziemlich blöd---aber das ist es nicht per se. Für CPUs schon, jaja. Aber bei Mainboards? Die Performance eines Systems mit diesem Mainboard im Cinebench R15 MT wirkt wie ein ziemliches Schrottmaß, ob der PC auf Basis des Mainboards bootet und crashfrei hingegen schon deutlich angemessener. Preis-Leistungsverhältnis einer Lampe kann man messen, indem sie Heller als ein bestimmter Mindestwert sein muss. Oder man setzt Leuchtstärke und Leistungsaufnahme ins Verhältnis und nimmt das als Maß für die Leistung herbei. Bei der Formulierung fällt das sprachliche Problem auf, dass die physikalische Leistung und die Leistung hier den gleichen Namen tragen. Das ist natürlich sehr ungünstig...
Zurück zu den Maßen für Leistung: All diese können verdammt, verdammt nutzlos oder total toll sein. Es geht darum, eines zu finden, was zum Szenario passt. Für Hardwaretests bietet sich natürlich ein ganzheitlicher Ansatz an, der vieles gegeneinander gewichtet. Dass derartige gewichtete Ansätze aber auch hart in die Hose gehen können, zeigt das Wertungssystem von Notebookcheck. In dem würde ein ansonsten herausragendes Notebook mit einem Display mit ganzen 16x9-Pixeln, welches aber perfekt Rec2020 abdeckt, hell leuchtet und perfektes Schwarz bietet immer noch eine makellose Benotung erhalten. Problematisch!


Sprach ich anfangs davon, dass Preis leicht zu betrachten wäre? Ne, nur von meistens. Bei einigen Produkten gibt es aber große Unterschiede in Folgekosten---oder sie schränken die Wahl anderer Produkte ein. Oder, oder, oder. Auch da kann leider doch noch viel schiefgehen.

Und die beiden will man jetzt gegeneinander gewichten. Das einfachste ist natürlich, sie zu dividieren. Und meistens auch völlig ausreichend...
(an der Stelle sollte es aber auch wieder mit dem Exkurs genügen)
Bezug hierzu? Was habe ich angesprochen? Dass Preis-Leistung hier auf Leistungsseite eben u.U. auch Effizienz und Kühlbarkeit sowie auf Preisseite Kühlungs- und Mainboardpreise beinhalten sollte. End Of Story...
...jetzt zufrieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Eben und ich bezog das auf Gaming CPU´s und eben nicht komplett isoliert, oder kannst du ein Beispiel nennen, wann es sich gelohnt hat wegen Gaming Monate oder Jahrelang auf eine neue CPU Generation zu warten? Man bekam entweder von AMD oder Intel immer etwas was quasi ewig hielt und es das Geld wert war.
Selbst wenn du Anfang 2017 noch einen 7600K für 220 Euro gekauft hast, ist das damals und auch heute gegenüber dem was AMD bietet immernoch eine gute Wahl, denn kein Ryzen ist da im Vergleich schneller.

Schaffe wir wissen alle dass Du Intel liebst :D
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Naja, es gibt ja schon zunehmend mehr Beispiele für Nachteile durch einen Vier-Thread-Prozessor wie den genannten i5, jüngst etwa Kingdom Come.

Sehe ich nicht, die gabs damals auch 2013 in Crysis 3 im Prinzip schon, wobei das nicht direkte Nachteile, sondern eher ein Luxuxproblem ist.
Ich kann Kindome Come Deliverance immernoch recht gut auf einem i3 Prozessor spielen und ein 7700K ist dort immernoch schneller als ein Ryzen 1800x, soweit kann es also mit multithreading nicht her sein.

Schaffe wir wissen alle dass Du Intel liebst :D

Nein, ich würde mir weit lieber eine AMD CPU für Gaming einbauen, nur die sind mir eben aktuell zu langsam.
Ich werde der erste sein, der eine AMD CPU kauft, wenn diese in punkto Gaming schneller unterwegs sind, der die besitzt.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Eben und ich bezog das auf Gaming CPU´s und eben nicht komplett isoliert, oder kannst du ein Beispiel nennen, wann es sich gelohnt hat wegen Gaming Monate oder Jahrelang auf eine neue CPU Generation zu warten? Man bekam entweder von AMD oder Intel immer etwas was quasi ewig hielt und es das Geld wert war.
Selbst wenn du Anfang 2017 noch einen 7600K für 220 Euro gekauft hast, ist das damals und auch heute gegenüber dem was AMD bietet immernoch eine gute Wahl, denn kein Ryzen ist da im Vergleich schneller.

Seit März letzten Jahres wurde Ryzen übrigens noch weiter optimiert. Nur mal so als kleinen Anstoß: YouTube
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

@topic: Preisschlachten können für den Endkunden nur gut sein, insofern ist das alles eine gute Sache. Sicher räumen die Händler außerdem die Lager für Ryzen 2000, soweit es die AMD-Seite der Dinge betrifft. Bin vor diesem Hintergrund mal gespannt, zu welchen Preisen Zen+ starten wird beziehungsweise überhaupt *kann*. wenn die Preise der Vorgänger bereits so niedrig sind.
Sehe ich auch so.
Aber die Speicherhersteller haben das wohl falsch aufgefasst und versuchen sich immer gegenseitig mit höheren Preisen zu übertrumpfen:(
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Seit März letzten Jahres wurde Ryzen übrigens noch weiter optimiert. Nur mal so als kleinen Anstoß: YouTube

Das interessiert doch Schaffe nicht... auch wenn der Ryzen teils gleichauf liegt kommt mit Sicherheit gleich, dafür kann der 8700k auf 5GHz übertaktet werden und zieht wieder davon weil der Ryzen ja nur in Ausnahmefällen die 4 bzw. noch seltener die 4,1GHz knackt. :D

Ich hab wie gesagt den Ryzen 5 1600 gehabt und jetzt den 8700k und das NUR wegen reibungsloserer Hackintosh-Installation und ganz ehrlich... ob ich jetzt in WQHD 62 oder 69fps habe...hat mich nicht im geringsten interessiert :daumen: Wir reden hier von mess anstatt definitiv spürbar. Und wenn ich mir überlege das ich für den Preis des 8700k den R5 1600 mitsamt gutem Board kaufen kann... ;)
Im Segment Preis-Leistung überragt der Ryzen aus meiner Sicht... Problem ist halt nach wie vor, dass nur "Kenner" darüber bescheid wissen. Der klassische Media-Markt PC Käufer kennt nur Intel und kauft nur Intel weil Intel ist halt Intel und die meisten "FACH"-Verkäufer wissen selber nicht was sie da stehen haben.

@topic
Schön das die Preise sinken und sinken aber wenn die RAM und GPU Preise weiter konstant oben bleiben oder gar noch steigen bringt das alles nix.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Solange nicht feststeht wieviel Leistung die Intel CPUs verlieren um Spectre und Meltdown zu fixen kann ich keinem meiner Kunden diese Empfehlen auch wenn die Preise langsam moderat werden. i-8400, i5 1600(x) , 8600k vs 1700x , 8700, liegen nah aneinander und die Preisspanne von 100,-€ (eventuell + 50,-€ Aufschlag fürs Mainboard) bringen zwar mehr Leistung aber falls doch ein deutlicher Leistungsverlust kommt wäre das Geld Falsch investiert. Da der 1151v2 Sockel sowieso bald wieder wechselt ist nichtmal an die Zukunft investiert. Einen 1600 kann man schon mit einem B350 Mainboard schön übertakten um in fast allen Kategorien schön mitspielen zu können
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

8600k schon sehr guter Preis. Bleib aber wohl noch beim Quadcore, habe keine Performanceprobleme und im Endeffekt wäre das wieder so ein nutzloser Hardwarekauf um es halt zu haben aber wirklich bringen tut mir das nix.
AMD müsste mit dem Ryzen aktuell preislich ein ganzes Stück runter. Ein R7 1700 für 280€ ist ziemlich unattraktiv, wenn ich für 220€ein 8600K mit 6 Kernen bekomme der eigentlich in jedem Spiel schneller ist.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Grad bei Mindfactory mal geschaut:

Ryzen 5 1600x + MSI X370 Gamming Pro + RAM war ich bei 500.

Ich könnte noch mit einem R5 1600 und einem anderen Ram Geld sparen. Aber viel ist da auch nimmer drin.

Betrachte es mal so, der R5 1600X ist in etwa so leistungsstark wie ein i7 4960X und dieser hat vor nicht einmal 5 Jahren 1000€ ohne Board und ohne RAM gekostet. Also spart man jetzt trotz der extrem hohen RAM-Preise enorm viel Geld dank AMD.
Was sind schon 500€ bei Hardware, wenn man dafür dann eine so gute Leistung erhält?

zu Schade, dass man kaum mehr eine CPU zum zocken braucht. Die Grafikkarte macht eher den Unterschied. Ob man jetzt einen i7 2600 hat, oder i7 8600 macht kaum zwei Frames aus. Selbst beim Neukauf stellt sich die Frage, warum man mehr als einen i3 8300k kaufen sollte. Die gesparten 170€ gehen lieber in eine größere Grafikkarte.

Intel und AMD werden halt nicht nur einen Preiskampf haben, sondern vor allem auch merken, dass es so viele Kunden für die Geld keine Rolle spielt jetzt auch nicht gibt.

Wie bitte? Du hast Dir schon einmal die Leistungsdifferenzen angeschaut? Der Abstand zwischen dem 8700k und dem 2600k ist inzwischen gigantisch. Übertaktet ist der Abstand logischerweise noch höher.
Hier als Beispiel was in BF1 passiert.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Oder die Sache mit dem i3. Ein Quadcore ist heutzutage zu wenig. Einzig, wenn man Multiplayer wie LOL oder Overwatch spielen möchte bietet sich dieser Prozessor an.
Assassins Creed ist einfach das beste Beispiel um zu zeigen, was passiert, wenn die Threads zu wenig sind.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Ein R7 1700 für 280€ ist ziemlich unattraktiv, wenn ich für 220€ein 8600K mit 6 Kernen bekomme der eigentlich in jedem Spiel schneller ist.

Naja, dafür ist der 8600k in einigen Spielen aber auch schon wieder voll ausgelastet. Da die Tendenz zu größeren Spielen mit größeren Welten geht wird dem neuen i5 meiner Meinung nach sehr schnell die Luft ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Wobei Assasins Creed Origins imo gut spielbar mit nem Quadcore ist. Klar merkt man ab und an mal das kurz die FPS runter gehn. Aber stört bei dem Spiel nicht wirklich. Ist 3rd Person und spiele das mit Gamepad am PC da brauchste wirklich keine 100FPS.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Wenn ich bedenke was mich mein R5 1600X noch vor knapp 1 Jahr gekostet hat und das man den nun für unter 200€ bekommen kann, is das schon nen heftiger Verfall,
aber dafür is der Speicher und die Grafikkarten eben deutlich teurer geworden, so das ich für mein System jetzt locker 200€ mehr ausgeben müsste...

Glück gehabt, sag ich da mal. :)
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Seit März letzten Jahres wurde Ryzen übrigens noch weiter optimiert. Nur mal so als kleinen Anstoß: YouTube
Das interessiert doch Schaffe nicht... auch wenn der Ryzen teils gleichauf liegt kommt mit Sicherheit gleich, dafür kann der 8700k auf 5GHz übertaktet werden und zieht wieder davon weil der Ryzen ja nur in Ausnahmefällen die 4 bzw. noch seltener die 4,1GHz knackt. :D

Obwohl ich hoffentlich über jeden Vorwurf erhaben bin, mit Schaffe eines Geistes zu sein: Die Benchmarks von NJTech und ähnlicher Channels bestärken eher sein Lieblingsargument, weil die so weit im GPU-Limit testen, dass es schon nichts mehr mit praxisnahen Konstellationen der Hardware und Konfiguration der Software zu tun hat, sondern einfach nur noch lächerlich ist.

Solche Benchmarks stellen weder heraus, welche CPU die nominell schnellere ist noch legen sie dar, in welchen Szenarien die nicht nominell schnellste CPU absolut ausreichend ist. Eigentlich zeigen sie nur, dass es selbst bei Nutzung der Top-CPUs/GPUs aller üblichen Verdächtigen problemlos möglich ist, durch undurchdachte Settings unspielbare Zustände zu erzeugen. ;)
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Wenn ich bedenke was mich mein R5 1600X noch vor knapp 1 Jahr gekostet hat und das man den nun für unter 200€ bekommen kann, is das schon nen heftiger Verfall,
aber dafür is der Speicher und die Grafikkarten eben deutlich teurer geworden, so das ich für mein System jetzt locker 200€ mehr ausgeben müsste...

Glück gehabt, sag ich da mal. :)
Naja ist halt immer Roulette. Hab meinen 1800X samt Board und Speicher Ende Februar letzten Jahres vorbestellt, dann weißt was mich der gekostet hat und was er jetzt kostet. Andererseits hab ich den 1600 vom Buben für 175 Euro geschossen und das Board im Mindstar plus ASUS Winterdeal, also da hab ich wiederum ne Menge gespart. Egal wie man es dreht, man kann sich so oder so anschei..en. ;)
Zum Glück ist das Thema Graka und Ram bei uns erst mal durch, da würde ich doch lieber warten wenn das akut wäre. Aber ne RX 480 Nitro+ und ne Vega 64 Red Devil für humane Preise reichen da erst mal.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Betrachte es mal so, der R5 1600X ist in etwa so leistungsstark wie ein i7 4960X und dieser hat vor nicht einmal 5 Jahren 1000€ ohne Board und ohne RAM gekostet. Also spart man jetzt trotz der extrem hohen RAM-Preise enorm viel Geld dank AMD.
Assassins Creed ist einfach das beste Beispiel um zu zeigen, was passiert, wenn die Threads zu wenig sind.

Ist ja schön, daß Du so einen teuren Prozessor ausgesucht hast.
Mein um ein Jahr älterer Sandy i7 3930K hat vor 6Jahren nur die Hälfte gekostet und hält in Spielen jederzeit mit Ryzen mit.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Wie bitte? Du hast Dir schon einmal die Leistungsdifferenzen angeschaut? Der Abstand zwischen dem 8700k und dem 2600k ist inzwischen gigantisch. Übertaktet ist der Abstand logischerweise noch höher.
Hier als Beispiel was in BF1 passiert.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Das Video zeigt doch das er recht hat: Ein i7 2600K - 7 <jahre altte CPU - auf Stock läuift mit > 100 FPS und die 1080 Ti bei über 80% Auslastung.
20% OC der CPU und man schafft dann auch fast die selben FPS. Wenn man jetzt "nur" eine 1070 verwenndet gibts dann garkeinen Unterschied mehr.
 
AW: Prozessorpreise: Coffee Lake-S und Ryzen werden erneut günstiger

Seit März letzten Jahres wurde Ryzen übrigens noch weiter optimiert. Nur mal so als kleinen Anstoß: YouTube

Was wurde da optimiert? Man hat bei ein paar Spielen Patches herausgebracht, bzw es wurde die niedrigere Leistung unter Directx12 mit Nvidia GPU in ein paar Titeln durch Spielepatches korrigiert, generell wurde da nichts optimiert.

Die Frage ist auch was man mit Benchmarks in einem GPU Limit bezwecken will, die Leistung der CPU´s vergleicht man in solchen Videos freilich nicht.

Das interessiert doch Schaffe nicht... auch wenn der Ryzen teils gleichauf liegt

Das Problem ist auch an dieser Stelle wieder, dass du nicht verstehst wie man CPU´s miteinander vergleicht.
Ryzen liegt nirgends gleichauf mit einem aktuellen i7 8700K das kann man vergessen.

Ich hab wie gesagt den Ryzen 5 1600 gehabt und jetzt den 8700k und das NUR wegen reibungsloserer Hackintosh-Installation und ganz ehrlich... ob ich jetzt in WQHD 62 oder 69fps habe...hat mich nicht im geringsten interessiert :daumen: Wir reden hier von mess anstatt definitiv spürbar.

Wie das in deinem Einsatzszenario bei deiner Wahl der Settings und der Ziel FPS aussieht, steht wieder auf einem völlig anderen Blatt.

Und wenn ich mir überlege das ich für den Preis des 8700k den R5 1600 mitsamt gutem Board kaufen kann... ;)

Ja, das ist dann eben deine subjektive Entscheidung, gibt User denen reicht für ihre Ansprüche auch ein Celeron für Gaming.

Im Segment Preis-Leistung überragt der Ryzen aus meiner Sicht...

Wenn du einen Spieleprozessor suchst, dann ist Intel trotz den Mehrkosten durch ein Z370 Board schon auf Augenhöhe, bzw eher schon besser vom P/L her.
Der 8400 ist schon fast günstiger als ein Ryzen 1600 und in Spielen 30% voraus, natürlich ohne den Ryzen zu übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück