Auch wenn ich nicht angesprochen wurde, kann ich es ja mal versuchen...
Ein Ablaufdatum ist aus mehreren Gründen sinnvoll, zumal es in der EU Pflicht ist, dass Ausweise grundsätzlich eine befristete Gültigkeit besitzen:
- Die Merkmale einer Person verändern sich auch als Erwachsener noch, insb. hinsichtlich Staatsbürgerschaft, Adressen und auch dem äußeren Erscheinungsbild. Selten auch mal der Wechsel des Geschlechts. Ein Ausweis, der 40 Jahre alt ist, kann im Zweifel den Sinn des Ausweises (die Identitsfeststellung) nicht mehr erfüllen
- Gerade digitale Ausweise benötigen ein Ablaufdatum aufgrund der technischen Entwicklung. Das betrifft sowohl Lesegeräte, Protokolle etc., aber insbesondere auch die IT-Sicherheit. Auch dedizierte Sicherheits-Software/Hardware hat nur eine begrenzte Lebenszeit bezüglich der notwendigen Sicherheitsaussage. Da Hardware auch nur begrenzt updatebar ist, muss einfach regelmäßig etwas "neues her". 10 Jahre sind btw. ganz schön lang für ein Sicherheitsprodukt, weshalb das BSI auch lieber 5 Jahre sehen würde.
Über die Kostenfrage kann man sicher streiten. Fakt ist aber, dass ein Ausweis nunmal Kosten verursacht, zumal die Bundesdruckerei ein marktwirtschaftlich orientiertes Unternehmen ist. Da die Kosten ansonsten aus Steuermitteln finanziert werden müsste wäre ein "kostenloser" Ausweis immer Augenwischerei.
$1 des Personalausweisgesetzes regelt, dass jeder Bürger (ab 16. Jahren) einen gültigen PA _besitzen_ muss. Weiter hat jeder Deutsche die Pflicht, einen Ausweis auf Verlangen einer Behörde oder beauftragten Amtsträgers vorzulegen. Daraus ergibt sich keine Mitführungspflicht, aber durchaus der unangenehme Umstand, dass die Polizei dich zwecks Identitsfeststellung mit aufs Revier nehmen kann/muss, falls du dich nicht ausweisen kannst.
Die zusätzliche Nutzung ist immer frei wählbar. Auch der mobilePA setzt, wie auch der "normale" PA auf 2-Faktor-Authentisierung bei der Freischaltung der sensiblen Datenfelder. Grundsätzlich wird auch niemand gezwungen sein Smartphone mit der mPA-Funktion aufzuwerten.
Und unterschätze mal die Rentner nicht

Ich habe in meiner Familie auch allen älteren Semestern gezeigt, wie sie mit Hilfe ihres Personalausweises einfach, schnell und sicher ihre Steuererklärung vollständig digital machen können. Die Zeiten dicker Briefe an das Finanzamt sind zumindest in meinem Umfeld vorbei.