Nvidia GF100: Fermi-Geforce-Grafikkarte im Unigine-Heaven-DirectX-11-Benchmark

Als Laie ist es immer schwierig, eine Karte anhand der Bezeichnung einzuschätzen. Die Schemata werden regelmäßig geändert und am Ende helfen nur Benchmarks, um wirklich die Leistung einschätzen zu können.
Dieses Problem gibts aber quasi überall, ob jetzt ATI/NVidia oder AMD/Intel, man denke nur mal an den Sockelwirrwarr beim Core i7 und den ersten Phenom II CPUs....

Aber wie kann man es besser machen? Früher war das einfach, da zählte in erster Linie die Taktfrequenz, die hat aber als Maßstab größtenteils ausgedient. Zwischenzeitlich gabs auch einige hirnrissige Ansätze, aktuell z.B. die tollen Sternchen bei Intel... :stupid:

Aber das schöne ist ja, das man Laien damit völlig verar***** kann und lowend Karten "höchsten Spielgenuß" zuschreiben kann.
 
Als Laie ist es immer schwierig, eine Karte anhand der Bezeichnung einzuschätzen. Die Schemata werden regelmäßig geändert und am Ende helfen nur Benchmarks, um wirklich die Leistung einschätzen zu können.
Dieses Problem gibts aber quasi überall, ob jetzt ATI/NVidia oder AMD/Intel, man denke nur mal an den Sockelwirrwarr beim Core i7 und den ersten Phenom II CPUs....
Das geht ja noch, guck dir mal die Bezeichnungen bei Arbeitsspeicher oder Festplatten an....
 
o ja grad bei rams gibts ne ganze menge falsch zu machen ... aber bei hdds geht das grad noch so da findet man zumindest mit ein bissl kenntnis die kapazität im namen drin ...

aber darum kauft man auch die pcgh um zu wissen was man kauft ;-)
 
Oder kannst du mir spontan sagen, ob eine HD3850 oder HD4770 schneller ist?
Du findest das Namensschema von ATi blöd dabei zieht deine Argumentation nicht so richtig. ATi geht bei ihrem Namensschema schlicht nach dem Standards des allgemeinen Markts.
Ein Beispiel:
Ein VW Golf IV R32 ist schneller als ein Golf V 1.9D. Nur weil eine Neue Generation folgt heißt das nicht das sie in allen Punkten schneller sein muss. Es reicht aber wenn die unterschiede anhand des Namens ersichtlich sind. Wie gesagt, ein klein wenig recherche kann man dem Käufer schon zumuten aber was NV betreibt ist schlichtweg Irreführung.

Würde NV Autos bauen hieße der Golf IV R32 plötzlich Plötzlich Golf V R30 und der echte High-End 5er Golf hieße dan Golf V XR32 oder so ein Mist.

ATi betreibt kein rebranding und auch die Namensgebung ist mittlerweile klar strukturiert und das ist auch gut so.
 
NV stellt Bilder zur Verfügung die nichts zeigen und nichts aussagen :huh: Ich glaube erst wenn sie wo anders getestet werden. Die Bilder (oder das Bild) sagt nichts, außer das der Man den Daumen hoch bekommt :schief: Sorry aber ne ist klar:daumen2:
 
"Diese Karten ähneln den Bildern, die bisher als Geforce-100-Karten mit Fermi-Chip präsentiert wurden - damit sollten also schlimmstenfalls zwei funktionsfähige Karten bei Nvidia vorhanden sein. ;-)"

Da will ich aber eine von ab haben ;-) Hoffentlich kommt NV langsam mal in die puschen damit es bald mal was wird
 
Also ich finde dass nicht mehr gut. Dass koennte auch nur ein Fake sein. Entweder hat Nvidia massive Probleme oder sie halten sich einfach zueruck und sind bescheiden.
 
NV stellt Bilder zur Verfügung die nichts zeigen und nichts aussagen :huh: Ich glaube erst wenn sie wo anders getestet werden. Die Bilder (oder das Bild) sagt nichts, außer das der Man den Daumen hoch bekommt :schief: Sorry aber ne ist klar:daumen2:

genauso isses! nv hat einfach nichts in der hand. große töne spucken konnten sie bis jetzt immer, nur komisch, das sie das bei er fermi nicht beweisen können :schief:
 
Und immer sind es Fotos, die nicht schlechter gemacht hätten werden können, bin ich aber nun langsam von nIVEA gewohnt :ugly: .

Aber immerhin sind es jetzt schon 2 Karten :ugly:.

Gruß Explosiv
 
Stimmt mich nachdenklich, daß hier 2 Fermis im Sli laufen und kein Benchmark durchsickert.... scheint also nicht so Prall mit der Performance im Vergleich zu den neuen ATIs zu sein.
 
Es sind sicherlich noch keine fertigen Varianten, denke ich mal. Nvidia wird sicherlich noch daran arbeiten, die Karten weiter zu optimieren, da sie höchstwahrscheinlich selbst nicht mit der Performance zufrieden waren - so denke ich zumindest.
Aber Lebenszeichen sind immerhin sehr positiv.
 
Stimmt mich nachdenklich, daß hier 2 Fermis im Sli laufen und kein Benchmark durchsickert.... scheint also nicht so Prall mit der Performance im Vergleich zu den neuen ATIs zu sein.

So wird es wohl sein....

Nvidia hat wohl eindeutig zu viele Transistoren für die eigentliche Grafikleistung für wissenschaftliche Berechnungen geopfert. Andernfalls würde Nvidia sonst mit der Leistung der Karte prollen. Fermir wird wahrscheinlich genau so ein Flop wie 2007 die HD 2900 XT - zu langsam, zu heiß, zu laut, zu hoher Stromverbrauch und zu teuer!

Umso mehr berechtigte Indizien es zu dieser These gibt, umso mehr regt es mich auf, dass immer noch keine HD 5870 lieferbar ist :daumen2:
 
So wird es wohl sein....

Nvidia hat wohl eindeutig zu viele Transistoren für die eigentliche Grafikleistung für wissenschaftliche Berechnungen geopfert. Andernfalls würde Nvidia sonst mit der Leistung der Karte prollen. Fermir wird wahrscheinlich genau so ein Flop wie 2007 die HD 2900 XT - zu langsam, zu heiß, zu laut, zu hoher Stromverbrauch und zu teuer!

Umso mehr berechtigte Indizien es zu dieser These gibt, umso mehr regt es mich auf, dass immer noch keine HD 5870 lieferbar ist :daumen2:

naja, wir brauchen uns keine sorgen machen, da es keine konkurrenz gibt, wird auch jeder irgendwann seine hd5xxx haben :ugly:

Es sind sicherlich noch keine fertigen Varianten, denke ich mal. Nvidia wird sicherlich noch daran arbeiten, die Karten weiter zu optimieren, da sie höchstwahrscheinlich selbst nicht mit der Performance zufrieden waren - so denke ich zumindest.
Aber Lebenszeichen sind immerhin sehr positiv.

naja, das sind für mich keine lebenszeichen, sondern eine bilderdoku über eine sehr kuriose sache :ugly:
 
Die Frage ist bloß wann....... :ugly:

Ich warte schon seit zwei Monaten auf meine bestellte HD 5870.

TSMC sollte so langsam mal aus dem Arsch kommen, was die 40nm Produktion angeht ;)

was mich mal interessieren würde: dadurch das tsmc nicht ordentlich liefern kann und somit fristen nicht einhält; wie hoch bzw. was für vertragstrafen entstehen dort?
 
Richtig, eigentlich müsste TSMC, wenn es vertraglich festgelegt wurde - was ich jetzt mal vermute - für die Ausfälle zahlen. Zumindest hoffe ich das für AMD, denn sonst ist die HD 58X0 ein Verlustgeschäft, bis sie richtig lieferbar ist ;)
 
Richtig, eigentlich müsste TSMC, wenn es vertraglich festgelegt wurde - was ich jetzt mal vermute - für die Ausfälle zahlen. Zumindest hoffe ich das für AMD, denn sonst ist die HD 58X0 ein Verlustgeschäft, bis sie richtig lieferbar ist ;)
TSMC hat sicher auch mit nVidia einen Deal. Die dürfen nicht so richtig viel für AMD produzieren bis die Fermi Karten auf den Markt sind.
Erst wenn die Welt weis das nVidia wieder die schnellste Karte am Markt hat, wird im Werk Vollgas gegeben. :D

Wenn die GF 100 (wieder mal sehr logisch nVidia, das nach GF 200 eine GF 100 kommt :daumen2: ) schneller ist als die HD5870 wer kauft sich dann noch die AMD Karte?
Ich nicht.
 
Zurück