Neue ATI-Generation im Herbst?

Matrox ... ein Traum! Meine erste Karte mit Dual-VGA und 32MB VRAM. :D

@Topic: Feine Sache, dass ATI weiter ausbauen will. Letztendlich wird nvidia wohl trotzdem erstmal nicht "untergehen", dafür ist deren Marktposition einfach zu hoch.

Im Computereinzelhandel werden (nach meiner Erfahrung) auch noch vorwiegend nVidia Karten verbaut, da diese günstig sind und viel drauf steht (man denke mal an eine 9500GT mit 1GB Speicher) "WOOOW! 1GB Speicher!" denken sich Leute die keine Ahnung von der Materie haben.
 
@Topic: Feine Sache, dass ATI weiter ausbauen will. Letztendlich wird nvidia wohl trotzdem erstmal nicht "untergehen", dafür ist deren Marktposition einfach zu hoch.

das will ja auch keiner. nur im moment spricht halt nix für nvidia, gekauft wirds dennoch. gut jedoch, dass ati den druck weiter erhöht und im nächsten jahr kommen ja dann schon die grakas aus deutschland in 28nm :-))
 
Ich erwarte auch "nur" ein Refresh der aktuellen GPU.

20% mehr Leistung wären da natürlich nicht schlecht, wenn die Effizienz auch gleichzeitig gesteigert werden kann.
 
Aber definitiv nicht aus Kanada.;)

In Kanada werden sie entwickelt und das ist ja wohl die Hauptsache. Die Fertigung wird vermutlich auf Dresden und Taiwan verteilt werden.

Bei einem Mercedes redet man ja auch von einem Auto aus Deutschland obwohl es irgendwo in den USA gefertigt wurde. Und ein Seat ist ein spanisches Auto, obwohl es zum deutschen VW Konzern gehört.

Für mich sind ATI Karten ein kanadisches Produkt weil diese Firma die Chips in Kanada entwickelt und dort auch ihren Sitz hat.


Oder ist Adidas für dich seit neustem ein chinesisches Unternehmen? ...
 
Ursprünglich war ja schon Northern Island für dieses Jahr geplant, wurde aber (offiziel) wegen der elenden Fertigungsprobleme in 40nm zugunsten von Southern Island nach hinten verschoben. Also ich rechne schon mit Karten die Northern Island relativ nahe kommen und nicht nur mit einem Refresh der aktuellen 5000er Karten. Hauptunterschied wird sein, dass der 40nm Fertigungsprozess beibehalten wird. Es wird bei Southern Island ja auch immer von einem Hybrid gesprochen. Ein reiner Refresh wäre da irgendwo schon ein bischen schwach finde ich. :ka:
 
In Kanada werden sie entwickelt und das ist ja wohl die Hauptsache. Die Fertigung wird vermutlich auf Dresden und Taiwan verteilt werden.

Bei einem Mercedes redet man ja auch von einem Auto aus Deutschland obwohl es irgendwo in den USA gefertigt wurde. Und ein Seat ist ein spanisches Auto, obwohl es zum deutschen VW Konzern gehört.

Für mich sind ATI Karten ein kanadisches Produkt weil diese Firma die Chips in Kanada entwickelt und dort auch ihren Sitz hat.


Oder ist Adidas für dich seit neustem ein chinesisches Unternehmen? ...

Und was hat das jetzt damit zu tun, dass Grafikkarten in Deutschland gefertigt werden?:what:
 
Sagen wir's mal eher so, ich weiß genau, dass du den Post von tm0975 nicht ganz richtig verstanden hast, er redete von der Fertigung, nicht vom Herkunftsort.;)
 
Sagen wir's mal eher so, ich weiß genau, dass du den Post von tm0975 nicht ganz richtig verstanden hast, er redete von der Fertigung, nicht vom Herkunftsort.;)

Um ehrlich zu sein, ich war mir nicht 100%ig sicher wie er das gemeint hatte aber es war ja immerhin eine 50:50 Chance.

Das Risiko bin ich eingegangen! Ich bin eben ein Draufgänger! :devil:
 
Doch ich glaube schon. Da gabs doch mal irgendwann vor einer halben Ewigkeit ne News zu.

@ Two-Face: Ich wollte dir nur erklären warum es für mich ein kanadisches Produkt bleibt :)

Southern Island soll dieses Jahr bei TSCM gefertigt werden Nothern Island in Dresden. AMD muss vertragsbedingt bei GF noch dieses Jahr produzieren. Das mußte irgendwie AMD der Börsenaufsicht beim Börsengang von GF versichern. Aber diese Produktion wurde auch auf 32nm festgesetzt, also können die es garnicht machen, weil 32nm ja übersprungen wird.

Und ATI gehört AMD und die sind aus den USA. Also nicht mehr kanadisch:what:
 
Zurück