Neue ATI-Generation im Herbst?

Öhm, ihr Sitz bzw. Abteilung ist immernoch in Kanada.;) Wenn ein Unternehmen gekauft wird, heißt das ja nicht, dass ihr Firmensitz verlagert wird und/oder die Angestellten jetzt in den Standorten des Aufkäufers arbeiten.
 
@twoface Das stimmt aber es ist nicht mehr kanadisch, aber eigentlich wollte ich einfach noch ein Argument reinwerfen, dass zeigt man kann es sehen wie man will. Sobald eine Firma an der Börse ist kann sich jeder unabhängig von der Nationalität Anteile kaufen. ATI ist kanadisch gehört einer Firma aus USA produziert in Taiwan und bald in Deutschland gehört aber eigentlich den Aktionären mit verschiedenen Nationalitäten. Und deshalb ist es eine kanadische Firma?
 
Japp, weil die Firma in Kanada ihren Sitz hat und größtenteil kanadische Angestellte hat.;) Oder präziser ausgedrückt: Eine Firma mit kanadischen Wurzeln.:schief:
Bosch beherbergt auch Mitarbeiter verschiedener Nationen und gehört verschiedenen Aktionären, ist aber trotzdem eine deutsche Firma.
 
Ja eigentlich wollte ich sagen, dass es Quatsch ist einer Firma eine Nationalität zuzusprechen ausser, dass es in irgendeinem Land gegründet wurde. Ausserdem wurde ATI von drei chinesen gegründet. Und die Firma ATI gibt es nicht mehr ist nur ein Markenname.
 
Zuletzt bearbeitet:
...die aber schon lange nicht mehr da arbeiten.;) Und auch zur Gründungszeit wird die Zahl der kanadischen Mitarbeiter die der chinesischen wohl deutlich überwogen haben.:schief:
 
was ist dann airbus oder opel? und die amis sind auch nicht zum mond geflogen da Wernher von Braun die rakete entwickelte, aber warte Hitler hat sich ja vor dem Krieg das Geld geliehen, also kann man die Entwicklungen dem deutschen Volk nicht zusprechen weil es keine Volksleistung war, die haben ja das Geld praktisch geklaut
 
Ach jetzt hör doch langsam mal wieder auf, das ist doch Haarspalterei.;)
ATI bzw. die jetzige Grafikabteilung von AMD sitzt in Kanada, da arbeiten Kanadier und Kanadier sind die treibende Kraft dieser Firma. Kurzum es ist eine kanadische Firma, egal ob sie ihre Chips und Karten von Firmen aus aller Welt fertigen lassen.
 
will euch ja nicht dazwischenfunken aber können wir wieder aufs thema kommen? würde mich nämlcih schon interessieren :D
 
Es ist doch egal wo die arbeiten oder ihren Sitz haben. Das wichtigste ist, dass sie gute Grafikkarten produzieren.;)
 
Es ist doch egal wo die arbeiten oder ihren Sitz haben. Das wichtigste ist, dass sie gute Grafikkarten produzieren.;)

Es ist ja wirklich vollkommen egal wo sie herkommen, wer sie baut oder in welchem Land sie produziert weden. Hauptsache die Grafikkarten können ihren Job gut machen und halten dementsprechend auch lange. Ach und noch was, das gehört jetzt wahrscheinlich nicht zum Thema, aber ich wollte mal wissen. Ist denn diese Grafikkarte von Sapphire Radeon HD 5970 Toxic Edition wirklich denn so gut wie man sagt oder gibt es da auch ein paar negative Seiten. Denn als ich meinen PC bei einer Firma bestellt habe, wollte ich mir unbedingt eine Toxic einbauen lassen, die meinten aber im gegenteil, sie halten nämlich wegen der Übertacktung nicht lange und gehen deswegen auch schneller kaputt, stimmt das?
 
Es ist ja wirklich vollkommen egal wo sie herkommen, wer sie baut oder in welchem Land sie produziert weden. Hauptsache die Grafikkarten können ihren Job gut machen und halten dementsprechend auch lange. Ach und noch was, das gehört jetzt wahrscheinlich nicht zum Thema, aber ich wollte mal wissen. Ist denn diese Grafikkarte von Sapphire Radeon HD 5970 Toxic Edition wirklich denn so gut wie man sagt oder gibt es da auch ein paar negative Seiten. Denn als ich meinen PC bei einer Firma bestellt habe, wollte ich mir unbedingt eine Toxic einbauen lassen, die meinten aber im gegenteil, sie halten nämlich wegen der Übertacktung nicht lange und gehen deswegen auch schneller kaputt, stimmt das?

also wo das zeugs gebaut wird halte ich schon für sehr wichtig. und ja, die Toxic Edition ist wirklich das beste, was es zz da so gibt, aber bin mit der vapor-x auch sehr zufrieden.
 
LOL - wenn ich höre "Wie sich die neuen ATI gegen die Fermis schlagen" -

Nach den Verkaufszahlen stellt es sich eher so dar : "Mal sehen wie sich die Fermis gegen die Dominanz der 5xxx Serie schlagen" Immerhin 11 Mio Verkaufte 5xxx gegen ein paar hundert Tausend GTX4xxx ...

Dabei ist noch gar nicht klar, wie NVidia die Entwickelungskosten wegstecken will und ob die Fermis auch ihr Verkaufssoll erreichen. Sonst werden die hauptsächlichen NVidia News dieses Jahr nämlich aus Meldungen über Quartalsverluste bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Züruck zu meiner Frage: Kann mir vielleicht irgendjemand sagen ob die Sapphire Radeon HD 5970 Toxic Edition langlebig sind oder nicht?

über die lebensdauer von elektronischen Bauelementen entscheidet in erster linie die temperatur. es gibt in jedem test auch infos zur chip-temperatur. genaue zahlen hab ich nciht im kopf, aber 2 grundlegende sachen schon:

1. fermi ist deutlich heißer als radeon 5850/70
2. die sapphire-kühllösungen sind deutlich besser als die referenzlösungen und der chip somit deutlich kühler (idle und last) als die referenzkarten. die toxic ist in jeden fall eine sehr gute wahl, kostet halt auch dafür "etwas" mehr.

Hab noch schnell nen test gefunden:

http://ht4u.net/reviews/2010/sapphire_radeon_hd5870_2gb_toxic_test/
 
über die lebensdauer von elektronischen Bauelementen entscheidet in erster linie die temperatur. es gibt in jedem test auch infos zur chip-temperatur. genaue zahlen hab ich nciht im kopf, aber 2 grundlegende sachen schon:

1. fermi ist deutlich heißer als radeon 5850/70
2. die sapphire-kühllösungen sind deutlich besser als die referenzlösungen und der chip somit deutlich kühler (idle und last) als die referenzkarten. die toxic ist in jeden fall eine sehr gute wahl, kostet halt auch dafür "etwas" mehr.

Hab noch schnell nen test gefunden:

Höchst giftig: Sapphire HD 5870 Toxic mit 2 GByte Hauptspeicher - Tests bei HardTecs4U

Danke dir vielmals.
 
Mensch Jungs, eine neue Karte war noch immer gut.

Sie wird wohl relativ sicher mehr Leistung als die aktuellen Karten bieten, ich denke sie wird auch die 15% der Fermi rausholen und diese hinter sich lassen. In DX11 werden viele Verbesserungen kommen, ob die Leistung reicht wage ich allerdings zu bezweifeln, denn hier ist der Abstand bedingt durch die Konstruktion zu deutlich.

Aber was eigentlich viel wichtiger ist, man wird mehr Leistung für sein Geld bekommen.
 
Ich glaube auch, dass dies eien HD5890 oder so ähnlich wird, da es eig sehr früh ist eine neue Serie raus zubringen, So alt sind die HD5000 ja noch nicht, also wenns wirklich eine neue Serie wird, dann erst im Winter aber definitv nicht im herbst
 
Ich glaube auch, dass dies eien HD5890 oder so ähnlich wird, da es eig sehr früh ist eine neue Serie raus zubringen, So alt sind die HD5000 ja noch nicht, also wenns wirklich eine neue Serie wird, dann erst im Winter aber definitv nicht im herbst

es gibt ein gesetz in der branche das besagt das jede 18 monate die transistoranzahl verdoppelt werden sollte, bei einer verspätung kommt man sonst in schwierigkeiten
 
Zurück