- Aktuelle PC-Hardware
- Irrelevant, da das alte System einen anderen Einsatz findet und nicht ausgeschlachtet wird.
- Ich möchte
- Neuen PC zusammenstellen
- Monitor(e)
- Ziel sind 3 Monitore, so einige alte stehen zur Verfügung (Mehrere 24" 1080p@60Hz, 1x 32" 1440p@60Hz).
Ein neuer soll - der GPU gerecht werdend - dazukommen, Anforderungen WQHD @144Hz+ mit Free-/G-Sync.
- Budget
- 2500
- Kaufzeitpunkt
- Sofort
- Anwendungszweck
- Spielen
- Arbeiten / Programmieren
- Bildbearbeitung
- Surfen
- Zusammenbau
- Nein, ich baue selbst
Servus liebe Community!
Alle Jahre wieder... na so häufig ists dann zum Glück doch wieder nicht, aber es wird mal wieder Zeit für ein neues System - und aufgrund dieser langen Zyklen bin ich mal wieder überhaupt nicht in der Materie und erbitte um eure Hilfestellung
Budget:
Das Budget ist einigermaßen (sofern sinnvoll) flexibel, aktuell angepeilt sind in etwa 2.000 - 2.500 € (reine PC-Hardware, exklusive Monitor).
Zeitraum:
Ich würde mir die Einzelteile gerne spätestens zum Wochenende hin bestellen.
Ort:
Zwecks Verfügbarkeiten und Preise > Raum Wien.
Einsatz-Zweck:
Primär sollen auf dem PC diverseste Spiel-Genres gespielt werden (MMO, RPG, FPS, ... Single-/Multiplayer, auch kompetetive Spiele), neben Spielen aber auch diverse Arbeiten/Hobbies (virtuelle Umgebungen, Bildbearbeitung,...). Also ein Allrounder mit Schwerpunkt Gaming.
Generation:
Ich habe bei dem Build aktuell keine hohe Priorität auf PCIe-4/5 bzw. DDR-4/5 gelegt, bin aber für sinnvolle Alternativen / Aufwertungen (/Aufpreise) offen.
Zum Build (allgemein):
Das Build wird hoffentlich vermutlich schon in sich stimmig sein, ich möchte hier allerdings gerne ein paar Alternativen in Hinsicht auf Aufpreis/Nutzen/Synergie ausloten.
AMD vs Intel:
Keine Präferenz vorhanden, dass Intels Sockel älter ist, ist bekannt.
AMD vs nVidia:
Hier gibt es eine Präferenz zu nVidia (unter anderem wegen RayTracing und DLSS).
Hersteller (non-Chip):
Bisher habe ich gute Erfahrungen mit MSI und Asus gemacht, das hat natürlich auch Einfluss auf die Teile-Wahl genommen. Allerdings habe ich natürlich noch keine Erfahrungswerte zur aktuellen Generation.
Monitore:
3 Stück. Es sind mehrere ältere Monitore vorhanden (24" 1080p@60Hz, sowie ein Mal 32" 1440p@60Hz). Als Hauptmonitor soll ein neuer her, der der GPU auch gerecht wird.
Angestrebt ist: WQHD @ 144Hz+ sowie Free-/G-Sync. Bei der Diagonalen bin ich mir noch unsicher, vermutlich 27-30", da mir 32" für Games (aufgrund der Nähe) doch etwas zu groß wirkt (Tischtiefe etwa 80cm).
Der Preis für den Monitor habe ich nicht im oben genannten Budget inkludiert, wird aber vermutlich irgendwo zwischen 400 - 600 € liegen. Gibt's hierzu gute Empfehlungen?
Und weil wir gerade beim Thema sind: Kann hier jemand gute Monitor-Arme für 3 Monitore empfehlen?
Farbe des Builds:
Nicht weiß.
RGB:
Optionales Gimmick. Kein Ausschlusskriterium (weder für "vorhanden" noch für "nicht vorhanden"). Wenn vorhanden, wäre eine Steuerung nett (ein-/ausschaltbar).
Generell:
Ich bin für sämtliche Vorschläge und Einwände dankbar, wenn Alternativen empfohlen werden würde mich aber auch der Grund interessieren, warum genau dieses Produkt von euch empfohlen wird (Vorteile, Preis, Synergie,...).
Preis:
Der Preis darf selbstverständlich gerne möglichst niedrig ausfallen, soll aber nicht durch Qualitätseinbußen erreicht werden (etwa durch no-name-Produkte).
Aktuelles Build:
Geizhals - PCPartPicker
Build Revision 1
Build Revision 2 - Bestellt
CPU:
Die engere Auswahl lag hier zwischen diesen CPUS: Intel 13600K / 13700K sowie AMD 7600x / 7700x. Im aktuellen Build ist die Wahl auf den 13600K gefallen.
CPU Cooler:
Mit dem Kühler habe ich mich nicht allzu lange auseinandergesetzt, den Aufwand einer echten Wasserkühlung möchte ich mir nicht antun, und sofern sich hier nichts drastisch geändert hat, dürfte ein Luftkühler immer noch einer AiO-Wasserkühlung vorzuziehen sein. Gibt es hier allgemeine Empfehlungen? Interessant wäre hier natürlich auch, ob die Größe des Kühlers ggf. diverse Zugriffe des Mainboards belegt/erschwert (PCI, RAM, M.2,...) - würde notfalls gerne alles erreichen/austauschen können, ohne den Kühler demontieren zu müssen.
Mainboard:
Unentschlossen zwischen PCIe 4/5 sowie DDR 4/5. Bin für sinn- und maßvolle Aufpreise zur aktuelleren Generation gerne bereit. Kriterium für das Mainboard ist ein inkludiertes WLAN. Neue 690er-Boards sollten ja schon mit BIOS-Unterstützung für Intels 13. Generation versorgt sein? Flashen wäre eine Option (wenn nicht vermeidbar).
RAM:
32GB - schon im letzten System gehabt und möchte ich einfach nicht mehr missen. Habt ihr hier gute Empfehlungen? Da das letztendlich auch stark vom Mainboard abhängt und die Wahl dessen wiederum von der Wahl PCIe- und DDR-Generation, habe ich hier noch nicht allzu viel recherchiert. Gibt es hier ein paar allgemeingültige Empfehlungen an Modellen?
Storage:
1x M.2 SSD 1-2 TB
1x SSD 2TB+
GPU:
Tendenz zur 4070 Ti. Die aktuelle Preis-Thematik ist mir bewusst, soll hier aber nicht weiter diskutiert werden. (Upgrade von einer sterbenden GTX 970)
Case:
Prioritäten für das Case ein gutes Wärme-Management (Airflow) sowie Cable-Management. Größe ATX, da kann man noch angenehm drinnen herumbasteln. Mein vorheriges Case war ein NZXT H500 (unsicher, ob es das richtige Modell ist).
PSU:
Hier peile ich ein 805W-Netzteil an, 750 dürften zwar ausreichen, aber so ist zumindest noch ein klein wenig Luft nach oben für eventuelle Upgrades. Soll Voll-Modular sein.
Lüfter:
Abhängig vom Case...
Summarium:
Keines der im Build vorhandenen Teile ist fixiert, die Wahlen sind primär getroffen um den groben Rahmen abzustecken - für Ansporne/Vorschläge bin ich gerne offen. Optimierungen für Performance (Preis-/Leistung), Lautstärke, Temperatur und Verbrauch sind natürlich genauso willkommen.
Ich freue mich schon auf eure Meinungen und Empfehlungen - danke schon Mal vorweg!
PS: Bei Bedarf kann ich natürlich noch gerne weitere Infos nachreichen, bzw. werde ich den Post und das Build mit dem Voranschreiten anpassen. Ich hoffe, ich habe hier weder was vergessen, noch dass ich mit Text und Formatierung übers Ziel hinausgeschossen bin.
Lieben Gruß,
Trauminet
Alle Jahre wieder... na so häufig ists dann zum Glück doch wieder nicht, aber es wird mal wieder Zeit für ein neues System - und aufgrund dieser langen Zyklen bin ich mal wieder überhaupt nicht in der Materie und erbitte um eure Hilfestellung

Budget:
Das Budget ist einigermaßen (sofern sinnvoll) flexibel, aktuell angepeilt sind in etwa 2.000 - 2.500 € (reine PC-Hardware, exklusive Monitor).
Zeitraum:
Ich würde mir die Einzelteile gerne spätestens zum Wochenende hin bestellen.
Ort:
Zwecks Verfügbarkeiten und Preise > Raum Wien.
Einsatz-Zweck:
Primär sollen auf dem PC diverseste Spiel-Genres gespielt werden (MMO, RPG, FPS, ... Single-/Multiplayer, auch kompetetive Spiele), neben Spielen aber auch diverse Arbeiten/Hobbies (virtuelle Umgebungen, Bildbearbeitung,...). Also ein Allrounder mit Schwerpunkt Gaming.
Generation:
Ich habe bei dem Build aktuell keine hohe Priorität auf PCIe-4/5 bzw. DDR-4/5 gelegt, bin aber für sinnvolle Alternativen / Aufwertungen (/Aufpreise) offen.
Zum Build (allgemein):
Das Build wird hoffentlich vermutlich schon in sich stimmig sein, ich möchte hier allerdings gerne ein paar Alternativen in Hinsicht auf Aufpreis/Nutzen/Synergie ausloten.
AMD vs Intel:
Keine Präferenz vorhanden, dass Intels Sockel älter ist, ist bekannt.
AMD vs nVidia:
Hier gibt es eine Präferenz zu nVidia (unter anderem wegen RayTracing und DLSS).
Hersteller (non-Chip):
Bisher habe ich gute Erfahrungen mit MSI und Asus gemacht, das hat natürlich auch Einfluss auf die Teile-Wahl genommen. Allerdings habe ich natürlich noch keine Erfahrungswerte zur aktuellen Generation.
Monitore:
3 Stück. Es sind mehrere ältere Monitore vorhanden (24" 1080p@60Hz, sowie ein Mal 32" 1440p@60Hz). Als Hauptmonitor soll ein neuer her, der der GPU auch gerecht wird.
Angestrebt ist: WQHD @ 144Hz+ sowie Free-/G-Sync. Bei der Diagonalen bin ich mir noch unsicher, vermutlich 27-30", da mir 32" für Games (aufgrund der Nähe) doch etwas zu groß wirkt (Tischtiefe etwa 80cm).
Der Preis für den Monitor habe ich nicht im oben genannten Budget inkludiert, wird aber vermutlich irgendwo zwischen 400 - 600 € liegen. Gibt's hierzu gute Empfehlungen?
Und weil wir gerade beim Thema sind: Kann hier jemand gute Monitor-Arme für 3 Monitore empfehlen?

Farbe des Builds:
Nicht weiß.
RGB:
Optionales Gimmick. Kein Ausschlusskriterium (weder für "vorhanden" noch für "nicht vorhanden"). Wenn vorhanden, wäre eine Steuerung nett (ein-/ausschaltbar).
Generell:
Ich bin für sämtliche Vorschläge und Einwände dankbar, wenn Alternativen empfohlen werden würde mich aber auch der Grund interessieren, warum genau dieses Produkt von euch empfohlen wird (Vorteile, Preis, Synergie,...).
Preis:
Der Preis darf selbstverständlich gerne möglichst niedrig ausfallen, soll aber nicht durch Qualitätseinbußen erreicht werden (etwa durch no-name-Produkte).
Aktuelles Build:
Geizhals - PCPartPicker
Build Revision 1
Build Revision 2 - Bestellt
CPU:
Die engere Auswahl lag hier zwischen diesen CPUS: Intel 13600K / 13700K sowie AMD 7600x / 7700x. Im aktuellen Build ist die Wahl auf den 13600K gefallen.
CPU Cooler:
Mit dem Kühler habe ich mich nicht allzu lange auseinandergesetzt, den Aufwand einer echten Wasserkühlung möchte ich mir nicht antun, und sofern sich hier nichts drastisch geändert hat, dürfte ein Luftkühler immer noch einer AiO-Wasserkühlung vorzuziehen sein. Gibt es hier allgemeine Empfehlungen? Interessant wäre hier natürlich auch, ob die Größe des Kühlers ggf. diverse Zugriffe des Mainboards belegt/erschwert (PCI, RAM, M.2,...) - würde notfalls gerne alles erreichen/austauschen können, ohne den Kühler demontieren zu müssen.
Mainboard:
Unentschlossen zwischen PCIe 4/5 sowie DDR 4/5. Bin für sinn- und maßvolle Aufpreise zur aktuelleren Generation gerne bereit. Kriterium für das Mainboard ist ein inkludiertes WLAN. Neue 690er-Boards sollten ja schon mit BIOS-Unterstützung für Intels 13. Generation versorgt sein? Flashen wäre eine Option (wenn nicht vermeidbar).
RAM:
32GB - schon im letzten System gehabt und möchte ich einfach nicht mehr missen. Habt ihr hier gute Empfehlungen? Da das letztendlich auch stark vom Mainboard abhängt und die Wahl dessen wiederum von der Wahl PCIe- und DDR-Generation, habe ich hier noch nicht allzu viel recherchiert. Gibt es hier ein paar allgemeingültige Empfehlungen an Modellen?
Storage:
1x M.2 SSD 1-2 TB
1x SSD 2TB+
GPU:
Tendenz zur 4070 Ti. Die aktuelle Preis-Thematik ist mir bewusst, soll hier aber nicht weiter diskutiert werden. (Upgrade von einer sterbenden GTX 970)
Case:
Prioritäten für das Case ein gutes Wärme-Management (Airflow) sowie Cable-Management. Größe ATX, da kann man noch angenehm drinnen herumbasteln. Mein vorheriges Case war ein NZXT H500 (unsicher, ob es das richtige Modell ist).
PSU:
Hier peile ich ein 805W-Netzteil an, 750 dürften zwar ausreichen, aber so ist zumindest noch ein klein wenig Luft nach oben für eventuelle Upgrades. Soll Voll-Modular sein.
Lüfter:
Abhängig vom Case...
Summarium:
Keines der im Build vorhandenen Teile ist fixiert, die Wahlen sind primär getroffen um den groben Rahmen abzustecken - für Ansporne/Vorschläge bin ich gerne offen. Optimierungen für Performance (Preis-/Leistung), Lautstärke, Temperatur und Verbrauch sind natürlich genauso willkommen.
Ich freue mich schon auf eure Meinungen und Empfehlungen - danke schon Mal vorweg!

PS: Bei Bedarf kann ich natürlich noch gerne weitere Infos nachreichen, bzw. werde ich den Post und das Build mit dem Voranschreiten anpassen. Ich hoffe, ich habe hier weder was vergessen, noch dass ich mit Text und Formatierung übers Ziel hinausgeschossen bin.
Lieben Gruß,
Trauminet
Zuletzt bearbeitet: