Sooo... Build Revision 1 ist nach der Recherche und euren Empfehlungen zusammengestellt (wird auch im Eingangs-Post nachgetragen).
Build Revision 1
- - - - - MAINBOARD - - - - -
Aktuelle Wahl: MSI MAG Z690 Tomahawk Wifi
Alternative: MSI Pro Z790-A Wifi
Geizhals Vergleich
> Umstieg auf DDR5
> Hat das Board einen AiO-Anschluss? Konnte ich nicht verifizieren.
Soweit ich sehe, hat das Z790 Board nur einen schnelleren USB-Anschluss weniger, spräche irgendetwas gegen das zweite Board?
- - - - - KÜHLER - - - - -
Luft-Alternative 1: beQuiet! Dark Rock Pro 4 ~ 80€
Luft-Alternative 2: Noctua NH-U12A ~130€
AiO-Alternative: Vorschläge?
Hier habe ich noch keine richtige Wahl getroffen, vorerst ist der DRP4 im neuen Build als "Platzhalter". Was ist hier in Hinsicht Lautstärke/Temperatur die "bessere" Empfehlung?
Bezüglich des DRP4 habe ich auf der Website von beQuiet noch folgenden Hinweis entdeckt:
Quelle: beQuiet!
- - - - - SPEICHER- - - - -
2x Samsung 980 PRO 2TB M.2 2280
0x Samsung 870 EVO 2TB SATA
> Wie sich nach Zusammenstellung herausgestellt hat, kosten die beiden SSDs gleich viel - werde vermutlich also eine zweite 980 PRO anstelle der 870 EVO nehmen. Weiteren Speicher kann ich immer noch einfach nachrüsten
- - - - - CPU- - - - -
Intel i5-13700K
- - - - - GPU - - - - -
ASUS TUF Gaming RTX 4070 Ti OC
- - - - - LÜFTER - - - - -
Empfehlungen? Wenn, dann bevorzugt die großen wegen Lautstärke/Effizienz.
- - - - - RAM - - - - -
G.Skill Trident Z5 RGB, DDR5-6000, CL36-36-36-96
Alternative (Z790 Board): G.Skill Trident Z5 RGB, DDR5-6800, CL34-45-45-108
Danke für den Tipp, habe die etwas "kleinere Variante" genommen, da das Mainboard des aktuellen Builds nicht so hohe Taktraten unterstützt (6.000 MHz statt 6.800 Mhz, 36-36-36-96 statt 34-45-45-108, ~60€ günstiger).
Quelle: MSI
- - - - - CASE - - - - -
NZXT H5 Elite
- - - - - PSU - - - - -
Seasonic Focus PX 850W (80+ Platinum) ~ 180 € (Aktuelle Wahl)
Alternative: be quiet! Dark Power 13 850W (80+ Titanium) ~ 230 €
Geizhals Vergleichsliste
Aktuelle Wahl bei Seasonic, lohnt sich der Aufpreis von ~ 50€ zum Dark Power (Titanium)?
- - - - - - - - - - - - - - -
Die meisten Teile haben sich im Vergleich zum ersten Build geändert, der Gesamtwert liegt nun laut Geizhals bei ~ 2.470€ (hätte bei den ganzen Änderungen nicht damit gerechnet, dass das weiterhin unter 2.500 € bleibt sondern schon fast mit etwa 2.700 € aufwärts gerechnet).
Die neue Build-Revision enthält ein paar Artikel mit Menge 0, damit ich schon gleich mal eine denkbare Alternative im Wunschzettel drinnen habe (wirkt sich ja eh nicht auf den Preis aus).
Ein paar Fragen, die mir jetzt noch dazu einfallen:
• Ist die Zusammenstellung in sich schlüssig und abgestimmt?
• Sticht hier irgendein Teil besonders aus der Balance heraus?
• "Lohnt" sich ein Upgrade auf den 13700K im Vergleich zu den restlichen Komponenten?
• Wie es scheint, geht die Empfehlung eher in Richtung AiO-Kühlung (anstelle von Luft) - welche könnt ihr da empfehlen?
• Gibt es bei den Case-Lüftern bestimmte "uneingeschränkte Empfehlungen" oder ist das primär vom Design/Geschmack(/RGB) abhängig?
PS: Ich hoffe, ich erschlage euch nicht regelrecht mit diesen riesigen Textpassagen, bin insofern für jedes Lesen und die rege Beteiligung dankbar
*
Änderungen:
-) CPU zu 13700K ausgetauscht
-) Netzteil ausgetauscht > Seasonic 850W
-) Mainboard ausgetauscht (altes als Alternative bestehend) > MSI Pro Z790-A Wifi (3€ Aufpreis)
-) RAM an das Mainboard angepasst
-) Build aktualisiert
-) Preis nach Anpassung ~ 2.670 €
Build Revision 1
- - - - - MAINBOARD - - - - -
Aktuelle Wahl: MSI MAG Z690 Tomahawk Wifi
Alternative: MSI Pro Z790-A Wifi
Geizhals Vergleich
> Umstieg auf DDR5
> Hat das Board einen AiO-Anschluss? Konnte ich nicht verifizieren.
Soweit ich sehe, hat das Z790 Board nur einen schnelleren USB-Anschluss weniger, spräche irgendetwas gegen das zweite Board?
- - - - - KÜHLER - - - - -
Luft-Alternative 1: beQuiet! Dark Rock Pro 4 ~ 80€
Luft-Alternative 2: Noctua NH-U12A ~130€
AiO-Alternative: Vorschläge?

Hier habe ich noch keine richtige Wahl getroffen, vorerst ist der DRP4 im neuen Build als "Platzhalter". Was ist hier in Hinsicht Lautstärke/Temperatur die "bessere" Empfehlung?
Bezüglich des DRP4 habe ich auf der Website von beQuiet noch folgenden Hinweis entdeckt:
Quelle: beQuiet!
- - - - - SPEICHER- - - - -
2x Samsung 980 PRO 2TB M.2 2280
0x Samsung 870 EVO 2TB SATA
> Wie sich nach Zusammenstellung herausgestellt hat, kosten die beiden SSDs gleich viel - werde vermutlich also eine zweite 980 PRO anstelle der 870 EVO nehmen. Weiteren Speicher kann ich immer noch einfach nachrüsten

- - - - - CPU- - - - -
Intel i5-13700K
- - - - - GPU - - - - -
ASUS TUF Gaming RTX 4070 Ti OC
- - - - - LÜFTER - - - - -
Empfehlungen? Wenn, dann bevorzugt die großen wegen Lautstärke/Effizienz.
- - - - - RAM - - - - -
G.Skill Trident Z5 RGB, DDR5-6000, CL36-36-36-96
Alternative (Z790 Board): G.Skill Trident Z5 RGB, DDR5-6800, CL34-45-45-108
![]()
G.Skill Trident Z5 RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6800 ab € 167,80 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für G.Skill Trident Z5 RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6800 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Typ: DDR5 DIMM 288-Pin, on-die ECC • Takt: 6800MHz • Module: 2x 16GB • JEDEC: PC5-54400U… ✔ Speicher ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufengeizhals.de
Für schnellen OC Ram, der Sweetspot rein P/L sind immer noch 6000Mhz.
Danke für den Tipp, habe die etwas "kleinere Variante" genommen, da das Mainboard des aktuellen Builds nicht so hohe Taktraten unterstützt (6.000 MHz statt 6.800 Mhz, 36-36-36-96 statt 34-45-45-108, ~60€ günstiger).
Quelle: MSI
- - - - - CASE - - - - -
NZXT H5 Elite
- - - - - PSU - - - - -
Seasonic Focus PX 850W (80+ Platinum) ~ 180 € (Aktuelle Wahl)
Alternative: be quiet! Dark Power 13 850W (80+ Titanium) ~ 230 €
Geizhals Vergleichsliste
Aktuelle Wahl bei Seasonic, lohnt sich der Aufpreis von ~ 50€ zum Dark Power (Titanium)?
- - - - - - - - - - - - - - -
Die meisten Teile haben sich im Vergleich zum ersten Build geändert, der Gesamtwert liegt nun laut Geizhals bei ~ 2.470€ (hätte bei den ganzen Änderungen nicht damit gerechnet, dass das weiterhin unter 2.500 € bleibt sondern schon fast mit etwa 2.700 € aufwärts gerechnet).
Die neue Build-Revision enthält ein paar Artikel mit Menge 0, damit ich schon gleich mal eine denkbare Alternative im Wunschzettel drinnen habe (wirkt sich ja eh nicht auf den Preis aus).
Ein paar Fragen, die mir jetzt noch dazu einfallen:
• Ist die Zusammenstellung in sich schlüssig und abgestimmt?
• Sticht hier irgendein Teil besonders aus der Balance heraus?
• "Lohnt" sich ein Upgrade auf den 13700K im Vergleich zu den restlichen Komponenten?
• Wie es scheint, geht die Empfehlung eher in Richtung AiO-Kühlung (anstelle von Luft) - welche könnt ihr da empfehlen?
• Gibt es bei den Case-Lüftern bestimmte "uneingeschränkte Empfehlungen" oder ist das primär vom Design/Geschmack(/RGB) abhängig?
PS: Ich hoffe, ich erschlage euch nicht regelrecht mit diesen riesigen Textpassagen, bin insofern für jedes Lesen und die rege Beteiligung dankbar

*
Änderungen:
-) CPU zu 13700K ausgetauscht
-) Netzteil ausgetauscht > Seasonic 850W
-) Mainboard ausgetauscht (altes als Alternative bestehend) > MSI Pro Z790-A Wifi (3€ Aufpreis)
-) RAM an das Mainboard angepasst
-) Build aktualisiert
-) Preis nach Anpassung ~ 2.670 €
Zuletzt bearbeitet: