Tagebuch [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Er wird nun doch verkauft

AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Die Hardwareliste steht

Hm also ich habe jetzt dann mit meinem neuesten Casecon 2 Voll-Plexiglas PCs daheim stehen.

Und da der erste nun schon über 1 Jahr her ist,täglich in Betrieb ist und bis jetzt noch keiner in der Familie an "Überstrahlung" gestorben ist :D - oder bleiben wir mal realistischer - keine Störungen an anderen Geräten aufgetreten sind, würde ich mal aus "Erfahrung" sagen, dass das eher Harmlos ist. Der mag Strahlen, gut aber wo sind wir nicht Strahlen ausgesetzt? Also wenn ich da an die ganzen Handyfunkmasten denke, die ja jetzt auch Internet über Funk mit VDSL Geschwindigkeit bieten sollen, die bestimmt auch mächtig Strahlen, ist der PC da eher das kleinste Übel...

PS: So ziemlich jeder der seinen PC moddet, hat ein Fenster drin. Durch das gehen auch strahlen raus und da hat sich bisher irgendwie kaum einer drum gekümmert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Die Hardwareliste steht

Ja, denke ich auch. Nach allem was ich bis jetzt so gelesen habe ist es wichtig, dass das Netzteil in seinem Metallgehäuse bleibt, wenn man denn ein normales PC-Netzteil nimmt. Ich nehme hier ja ein kleines externes...
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Festplattengehäuse ist da

1. Das Festplattengehäuse

Heute kam nun endlich das Festplattengehäuse.
Somit kann ich euch die ersten Arbeitsschritte am Mod präsentieren.
Ist jetzt nichts allzu außergewöhnliches, aber ich bin froh, dass ich was machen konnte:D

Hier erstmal das Gehäuse vor dem Einbau:
IMG_2182.jpg
Ich muss sagen, dass ich etwas von der Qualität enttäuscht bin. Von einem Originalteil kann man eigentlich mehr erwarten,
aber seht selbst:
IMG_2203.jpg IMG_2186.jpg IMG_2185.jpg IMG_2188.jpg
Überall Kratzer und der HDD Aufkleber sieht aus, als hätte den irgend ein Chinesisches Kind in nem Hinterhof mit der Bastelschere ausgeschnitten:motz:
Für insgesamt 20€ ist das echt enttäuschend.

Naja gut, genug gemotzt.
Erstmal aufschrauben das Teil:
IMG_2190.jpg IMG_2191.jpg
Die originale Verkabelung muss natürlich raus,
IMG_2196.jpg
damit ich meine Festplatte in den Rahmen einsetzen kann:
IMG_2197.jpg
Jetzt noch testweise ein Sata-Kabel dran:
IMG_2200.jpg
ist doch etwas eng, aber das soll ja bekanntlich nicht allzu schlecht sein:rollen:

Beim Versuch den Rahmen wieder in das Gehäuse zu setzen habe ich festgestellt, dass das irgendwie nicht passt.
Beim genaueren hinsehen merkte ich, dass da ein kleiner Steg stört.
Kurzerhand den Seitenschneider geschnappt und weg damit:
IMG_2201.jpg
Jetzt passt alles:
IMG_2202.jpg
Und sieht doch zusammen gebaut wie das Original aus:
IMG_2204.jpg IMG_2206.jpg
Später kommt dann natürlich noch das Stromkabel rein, mangels Netzteil geht das ja jetzt noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Festplattengehäuse ist da

2. Die Frontabdeckung - Planung der LED´s

da bemühe ich mich hier kurz vor meinem Urlaub zumindest noch ein kleines Update zu bringen und keinen interessierts:what::ugly::D

Ich habe mir gerade eben noch Gedanken gemacht, wie ich den Rechner dann überhaupt starten will.
Da das Gerät von außen so aussehen soll, als wärs eine originale Xbox will ich auch die Originalen Buttons/LED´s nehmen.

Ich habe mal schnell Fotos der Frontblende gemacht:

IMG_2208.JPG IMG_2210.jpg

Nun meine Frage. Könnt ihr mir Taster und Status-LED´s in Grün empfehlen?
So wirklich was passendes habe ich nämlich noch nicht gefunden.
Ich müsste mir dann natürlich selbst ne Halterung dafür bauen.

Edit: einen Reset-Taster habe ich gefunden: Caseking.de » PC-Zubehör » Aufbewahrung & Montage » Ersatzteile » InLine Reset-Taster mit Kabel

oder das hier: Caseking.de » Gehäuse » Lian Li » Lian Li - Ersatzteile » Lian Li PT-LE01 Power / Reset / LEDs

Nur bräuchte ich für die HDD-Anzeige 4 LED´s. Das wird glaube ich schwierig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Festplattengehäuse ist da

Hallo,

ich habe das TB mal kurz überflogen. Interessant finde ich immer noch wie du das mit der Grafikkarte lösen willst.
Die höchste Leistung würde wohl diese Palit GTS 450 Low-Profile bringen.
Nur Platzmäßig weiß ich nicht wie du das machen könntest :?

MfG SaKuL
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Festplattengehäuse ist da

Hallo,

ich habe das TB mal kurz überflogen. Interessant finde ich immer noch wie du das mit der Grafikkarte lösen willst.
Die höchste Leistung würde wohl diese Palit GTS 450 Low-Profile bringen.
Nur Platzmäßig weiß ich nicht wie du das machen könntest :?

MfG SaKuL

Blöde idee die vom Llano reicht wo oft noch :)

Und machst gut Chris
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Festplattengehäuse ist da

eine Grafikkarte war anfangs eingeplant, ist aber aus Platzgründen und der Tatsache, dass der Llano A8-3800 die erste wirklich brauchbare CPU/GPU kombination ist, rausgeflogen.
Falls ich doch eine Graka einbaue würde das nur mit einer sehr kleinen und passiven gehen.
Außerdem müsste ich eine Art Flexkabel verwenden, um die Karte 90° gedreht einzubauen.

Ich danke dir trotzdem für deinen Link, ich habe in deinem Thema gerade gesehen, dass es in deinem Gehäuse auch ziemlich eng wird:)
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Festplattengehäuse ist da

Schön das alles passt :)
Bis auf das mit dem SATA Kabel war es ja eig. klar :fresse:


Zur Graka:
Wie du schon sagtest könntest du dieses PCI Flexkabel verwenden, sollta ja eig. gut funktioniert
Hatte ich auch als erstes gedacht, wenn die Grafikkarte net ganz passt :D

MfG Der Stuhl
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Festplattengehäuse ist da

Ich verstehe euch nicht :D die Graka vom Llano reicht doch :schief: und dann immer wieder das thema mit der Graka :D

Es ist eh nicht genug platz für die graka und es wäre auch dumm eine Extra graka rein zu machen weil die vom llano reicht und für Sims 3 alle male
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Festplattengehäuse ist da

Meine Meinung, die integrierte CPU tut im Bereich HTPC ihren Dienst!

Warum nimmste net eine LED für alle 4? Wieso 4 seperate?
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Festplattengehäuse ist da

Warum nimmste net eine LED für alle 4? Wieso 4 seperate?

naja original sind es ja 4 LED's, um die Anzahl der Controller anzuzeigen, die connected sind. Und ich hätte es gerne, dass alle 4 leuchten. Jetzt weiß ich aber auch nicht welche Farbe die eine hat, die ich rausgesucht habe. Wenn ich eine oder mehrere grüne will bräuchte ich doch andere Wiederstände. Zumindest habe ich das so verstanden. Mit Elektrik kenne ich mich leider (noch) nicht so gut aus
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Festplattengehäuse ist da

Ich habe soeben festgestellt, dass die llano A8-3800 Prozessoren noch gar nicht lieferbar sind.

Falls irgendwer nen Shop findet, wo die verfügbar sind wäre ich sehr dankbar, wenn ihr mir hier bescheid sagen könntet.
So langsam aber sicher möchte ich nämlich anfangen die Komponenten zu bestellen.


Einen ersten Test der llano Prozessoren werde ich vielleicht nächste Woche mit dem A6-3650 machen können.
Ich baue für nen Kollegen einen neuen "billig" PC zusammen, wo der Verwendung finden wird.:)
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Festplattengehäuse ist da

Der A6-3650 hat aber 100Watt TDP :(
Ich werde dann wohl warten müssen.
Aber falls du den A8-3800 demnächst zufällig irgendwo lieferbar siehst kannst du ja bescheid sagen :)
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Festplattengehäuse ist da

Jap das werde ich tun aber mal eine andere frage was leistet das NT weil man könnte je nach dem was an leistung bringt ein A8-3850 nehmen
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Festplattengehäuse ist da

Netzteil nehme ich das hier:
http://www.amazon.de/picoPSU-150-XT...BFVY/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1317656062&sr=8-4
hat 150 Watt.

Den A8-3850 wollte ich ja eigentlich nehmen, doch der hat auch 100Watt TDP und der Scythe Kozuti hat Maximale TDP: 65 / 95 Watt (voller Regelbereich / nur Maximaldrehzahl). Somit müsste der immer mit voller Drehzahl drehen. Und jeder andere Kühler ist zu groß
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Festplattengehäuse ist da

Ja, aber ich weiß da ja vorher nicht, ob das wirklich reicht.
Am Ende wird die CPU immer noch zu warm.
Und da das Gehäuse von außen aussehen soll wie eine echte Xbox werde ich sowieso Probleme bekommen, wo ich die warme Luft nach außen führen soll
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Festplattengehäuse ist da

kannste hinten mit mesh alu machn und packst denn lüfter so auf den cpu kühler damit es nach unten bläst
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Festplattengehäuse ist da

hmm, ich bezweifle aber trotzdem, dass ich den A8-3850 mit undervolten kalt genug bekomme
 
Zurück