Tagebuch [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Er wird nun doch verkauft

AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Bitte um Beratung für die Hardware

Wow, da ist man mal 3 Stunden zur Bandprobe und schon ist hier ne Menge passiert :D
Ich danke euch für eure zahlreichen Vorschläge und natürlich für euer Interesse an meinem Projekt.
Ich hätte icht erwartet, dass ich so schnell so konkrete Vorschläge für Bauteile etc. bekomme :daumen:

Bis jetzt würde ich auch sagen, dass ich die Komponenten einzeln zusammensetze, anstatt ein fertiges Notebook als Hardwarequelle zu nehmen, wobei ich die Idee ansich ganz gut finde.

Wenn ich das ASUS F1A75-I Deluxe Board nehme und mir die Grafikleistung nicht reicht kann ich ja immer noch über die Adapter eine Graka einbauen.
Allerdings weiß ich nicht, ob die 150 Watt von dem Netzteil reichen, das "Der Stuhl" vorgeschlagen hat.
Die genaue Anordnung der Bauteile weiß ich auch noch nicht so recht.
Die Anschlüsse vom Board kommen auf jeden Fall nach hinten und das Board ansich sicherlich nach rechts, damit für das Slim-Laufwerk genügend Platz ist. Ich will ja die originale Laufwerksposition der Xbox beibehalten.
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Bitte um Beratung für die Hardware

Es gibt die glaube ich auch noch mit mehr Leistung.
Aber 150W sollten für einen HTPC eig. reichen ;)
Wenn nicht, korrigiert mich bitte :)

MfG
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Bitte um Beratung für die Hardware

Also das Reicht vollkommen das Nt von Der Stuhl iat gut und reicht da die CPU nur 65watt schluckt daher reicht das Vollkommen aus
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Bitte um Beratung für die Hardware

Bei einer 150W picoPSU kann er auch einen A8-3850 mit 100W TDP nehmen. Die meisten Llano-APUs haben sowieso sehr konservative (iSv hohe) Spannungseinstellungen (~1,4V), da kann man durch Undervolting den Verbrauch doch merklich senken. Es ist zwar immer von der jeweiligen APU abhängig wie stark man undervolten kann (hohe Serienstreuung?), aber tendenziell lässt sich da noch einiges einsparen. Falls man das ganze automatisieren will, bietet sich das Asrock A75M-ITX an, da bekommt man die AXTU-Software mit, in der man direkt unter Windows die Spannungen verändern sowie die "Intelligent Energy Saver"-Funktion nutzen kann...

€dit: Abo, da mein Llano auch irgendwann ein HTPC werden will ;)
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Bitte um Beratung für die Hardware

Also ich habe mich nun entschieden, dass es auf jeden Fall ein Llano wird.
Da der A8-3850 fast genau so viel kostet wie der A8-3800 nehme ich den A8-3850.
@Timmynator: Dein Tipp mit dem Board hat mich überzeugt.
Also nehme ich das ASRock A75M-ITX.
Dazu sollte ich vielleicht passende DDR3-1866 Rams nehmen, oder?
Ich schätze 8Gb insgesamt sind gut.
Wäre noch zu klären, ob dieser Kühler, den "A.O.Bolaji " vorgeschlagen hat gut und vor allem leise ist.
Am Besten wäre natürlich komplett passiv, aber ich glaube das wird nicht gehen:ugly:
Ich bitte euch natürlich weiter euren Senf dazu zu geben ;)
Umso mehr Erfahrung und Tipps umso besser
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Bitte um Beratung für die Hardware

Okay Also je nach dem was du als leise Empfindest :ugly:

Also wie Hoch ist denn die Box wenn sie auf der seite steht ?

Aber von innen sonst könnte ich es auch ein meiner Box messen :D aber die ist zu
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Bitte um Beratung für die Hardware

die Box ist 65mm hoch (innen)
Aber das Mainboard wird nicht ganz unten aufliegen.
Rechnen wir mal Sicherheitshalber mit 60mm
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Bitte um Beratung für die Hardware

Der Prolimatech Samuel 17 gefällt mir, wird aber mit Lüfter sicherlich zu hoch. Außer ich schneide das Gehäuse oben auf.
Der Alpenföhn wird mit Lüfter laut Caseking auch 66mm.
Der Kozuti scheint da wohl die beste Wahl.
Was heißt da Maximale TDP: 65 / 95 Watt (voller Regelbereich / nur Maximaldrehzahl)???
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Bitte um Beratung für die Hardware

Der Prolimatech Samuel 17 gefällt mir, wird aber mit Lüfter sicherlich zu hoch. Außer ich schneide das Gehäuse oben auf.
Der Alpenföhn wird mit Lüfter laut Caseking auch 66mm.
Der Kozuti scheint da wohl die beste Wahl.
Was heißt da Maximale TDP: 65 / 95 Watt (voller Regelbereich / nur Maximaldrehzahl)???

Das weiß ich nicht.

Ich weiß nur, das wenn er mit 7V läuft soll er ruhig sein wenn du ihm 12V gibts dreht er voll auf.

Also wenn du die CPU aus meine Warenkorb meinst der ist 65watt TDP und wie Timmynator schon sagt undervolten und dann rennt das ding und Gibt nicht viel Wärme ab
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Bitte um Beratung für die Hardware

Wikipedia sagt das: Thermal Design Power
Hmm, ich wollte ja nun eigentlich den A8-3850 nehmen.
Der hat eine TDP von 100Watt.
Das könnte mit dem Kühler knapp werden.
Er sollte ja auch nicht unbedingt auf maximaler Drehzahl laufen, weil er ja sonst sicher zu laut wird.
Ach mann, das ist aber auch verzwickt :what:

Edit: Ich habe mir mal Gedanken gemacht, wo ich die Festplatte am Besten unterbringen kann.
Da liegt es ja nahe die originale Festplattenposition zu nutzen :)
Dazu brauche ich dieses Festplattengehäuse, das ich abändern muss, damit die Kabel durchpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Bitte um Beratung für die Hardware

Wikipedia sagt das: Thermal Design Power
Hmm, ich wollte ja nun eigentlich den A8-3850 nehmen.
Der hat eine TDP von 100Watt.
Das könnte mit dem Kühler knapp werden.
Er sollte ja auch nicht unbedingt auf maximaler Drehzahl laufen, weil er ja sonst sicher zu laut wird.
Ach mann, das ist aber auch verzwickt :what:

Edit: Ich habe mir mal Gedanken gemacht, wo ich die Festplatte am Besten unterbringen kann.
Da liegt es ja nahe die originale Festplattenposition zu nutzen :)
Dazu brauche ich dieses Festplattengehäuse, das ich abändern muss, damit die Kabel durchpassen.


Das ist eine Geile Idee :D mit der HDD

Aber noch mal wegen der TDP also du kannst ohne Probleme denn mit 65watt nehmen ich habe in genommen weil er die Gleiche Grafikkarten einheit hat aber dafür geringer Taktet was nicht so schlimm ist
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Bitte um Beratung für die Hardware

Naja ich wollte halt die maximal mögliche Leistung haben.
Aber ich werde gezwungen sein den A8-3800 zu nehmen.
Ich hoffe nur, dass der Kühler wirklich entsprechend leise ist:what:
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Bitte um Beratung für die Hardware

Über 7V ja aber höher ka :) kannst ja mal gucken ob er leise ist und wenn nicht packst dir einen Enermax TB-Silence druf und fertig
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Bitte um Beratung für die Hardware

Nur würde der Enermax nicht zwischen die Kühlrippen passen, da er 25mm hoch und der originale 10mm hoch ist.

So, ich habe mal meinen ersten Post aktualisiert.
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Bitte um Beratung für die Hardware

Aso, ja okay, könnte passen. Wenn ich den Kühler habe kann ich ja mal genau nachmessen, vielleicht würde ja einer von diesen reinpassen
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Bitte um Beratung für die Hardware

Dazu sollte ich vielleicht passende DDR3-1866 Rams nehmen, oder?
Ich schätze 8Gb insgesamt sind gut.
Wäre noch zu klären, ob dieser Kühler, den "A.O.Bolaji " vorgeschlagen hat gut und vor allem leise ist.

Was das Board angeht, ist u.U. dieses hier tauglicher (allerdings auch teurer): ASUS F1A75-I Deluxe, A75 (Sockel-FM1, dual PC3-14900U DDR3) (90-MIBGQ0-G0EAY0GZ) | Geizhals.at Deutschland
Es hat WLAN und Bluetooth sowie einen DVI-Anschluss. Das Asrock von oben hat nur VGA + HDMI. Vom Hörensagen lässt sich das AXTU auch überreden mit anderen Boards zu laufen, sonst muss man auf eine neuere Version von Speedfan (die aktuelle kann bspw. mit dem Asrock nicht vernünftig umgehen) warten sowie ein wenig im BIOS rumfummeln.

Wenn dir DDR3-1866 ins Budget passt, nimm den. Ansonsten sollte aber 1600er reichen, da ist die Leistungsdifferenz zu -1866er nur ein paar Prozent groß. Nur keinen -1333er ;)
Zum Kühler kann ich dir nur sagen, dass so ziemlich alles besser als der Boxed-Kühler sein dürfte. Der hat einen kleinen Quirl, ist 100% Alu ohne Kupfereinsatz oder gar Heatpipes und wenn man den nicht drosselt, nervt er ziemlich. Allerdings würde ich mir beim Kozuti auch überlegen, den zu drosseln, 3300 rpm bei einem 80mm-Lüfter sind schon eine Ansage. Aber man kann ihn wohl bis ~1000rpm herunterregeln.
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Bitte um Beratung für die Hardware

Ich werde denke ich trotzdem das ASRock A75M-ITX nehmen.
Dual DVI brauche ich nicht, da der Rechner eh nur über HDMI angeschlossen wird.

Beim Arbeitsspeicher kann ich mich nicht entscheiden.
Ich habe hier mal paar Beispiele rausgesucht:
DIMM 8 GB DDR3-1866 Kit
DIMM 8 GB DDR3-1866 Kit
DIMM 8 GB DDR3-1866 Kit
DIMM 8 GB DDR3-1866 Kit

Ich blicke auch bei den Timings (CL10 10-10-32) nicht durch. Kann sich bitte einer erbarmen und mir das erklären:what:
 
AW: [Langzeittagebuch] HTPC im Xbox360-Gehäuse - Bitte um Beratung für die Hardware

Ich werde denke ich trotzdem das ASRock A75M-ITX nehmen.
Dual DVI brauche ich nicht, da der Rechner eh nur über HDMI angeschlossen wird.

Beim Arbeitsspeicher kann ich mich nicht entscheiden.
Ich habe hier mal paar Beispiele rausgesucht:
DIMM 8 GB DDR3-1866 Kit

Ich blicke auch bei den Timings (CL10 10-10-32) nicht durch. Kann sich bitte einer erbarmen und mir das erklären:what:

Nimm den Kingston ist nicht so hoch und gut und ich empfehle dir ganz klar das board ASUS F1A75-I Deluxe, A75 (Sockel-FM1, dual PC3-14900U DDR3) (90-MIBGQ0-G0EAY0GZ) | Geizhals.at Deutschland da es eine Xbox mod werden soll und du dann wenigsten auch wlan und Bluetooth hast was manchmal gut ist und du brauchst dann auch keine Extra Kabel
 
Zurück