Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Die interessiert niemand. Es zählen einzig und allein die Kosten. Nicht umsonst gilt in Deutschland die allgemeine Rumeierei sobald es heißt: Geld ausgeben.
Knappe Kassen und wenn der Staat nichts zuschießt wird nicht investiert.

So siehts aus. Allerdings nicht nur in Deutschland, sondern so gut wie überall rund um den Globus. ;)

Ich finde, dass die oberen 10.000 hier aber etwas kurzsichtig agieren. Immerhin ist das Internet inzwischen ja schon fast populärer als das Fernsehen in Punkto Entertainment. Und es gibt ja nichts Wichtigeres, um das arbeitende Volk bei Laune zu halten, als Brot und Spiele. :P
 
Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Nein, nein, du hast natürlich recht. In DE ist Kabelinternet genauso teuer wie in Dänemark. Ist doch klar. 24,99€ = 39,00 €. Das weiß doch jeder. Einfaches einmal eins.
Mal ganz davon abgesehen kam der Einwand ursprünglich von Pu244, nicht von mir. Also wende dich bitte an diesen User, wenn du Streit suchst, anstatt wieder auf mich loszugehen.
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Da reichen 100mbit flächendeckend mehr als aus....



Oder anders gesagt: euer infrastrukturaegument dient nur als fadenscheinigen argument gegenüber der Politik um eure nerdigen gelüste mit schnellen Leitungen für Steam zu befriedigen :)


Du weist aber schon das wir keine 100mbit flächendeckend haben?
Ich habe das Gefühl das du von dir auf andere schliest. Aber solange du alles hast was man braucht ist die Welt in Ordnung.
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Nein, nein, du hast natürlich recht. In DE ist Kabelinternet genauso teuer wie in Dänemark. Ist doch klar. 24,99€ = 39,00 €. Das weiß doch jeder. Einfaches einmal eins.
Sag ja Milchmädchenrechnung: Wenn man natürlich ein besser ausgestattetes Paket nimmt, ist es natürlich teurer. Wenn man nämlich bei Unitymedia Maxdome dazu haben will, dann kostet es auf einmal nicht mehr 24,99€, sondern 44,99€ ab dem 10. Monat. Und kamen da, da 3Play, nicht noch 20€ oder so dazu? Ob du jetzt die 21€, auf den du doch letztens noch so gern rumgetritten bist, diesmal beachtest? :ugly:
 
Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Wie gesagt, wende dich an Pu244 wenn du das ausdiskutieren willst.
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Das deine 8 mbit nicht reichen ist ha wohl klar.

Aber ein flaechendeckender ausbau mit 100mbit duerfte die naechsten 10 jahre mehr als ausreivhend sein.

1gbit ist ja nett, aber einfach uebertrieben.


Wenn leute das privat wollen, bin ich der meinung sollten sie die 5000-10000€ erschliessung selbst in die hand nehmen und monatlich noch 200€ fuer den anschluss zahlen.

Die einsigen die das hier fordern sind sowieso die poweruser.....die selbst nicht wissen wozu sie so viel brauchen.

Eine ordentliche finanzielle huerde sorgt vielleicht dafuer das solche anschlyesse produktiv genutzt werden und nicht vom pickligen usenext user um 4k pornos noch schneller zu saugen.


Nun 8Mbit/s waren aber vor 10 Jahren noch am oberen Ende des Leistungsspektrums. Und es geht ja auch gar nicht darum JETZT 1Gb zur Verfügung zu haben. Das Problem in DE ist, dass der Glasfaserausbau immer weiter nach hinten geschoben wird, und Kupfer mit Bandagen und Elektronik zu immer höheren Maximalgeschwindigkeiten geprügelt wird. Das wäre ja auch kein Problem, wenn es funktionieren würde. Langfristig wird es das aber nicht. Ja, 100Mbit/s werden die nächsten 10 Jahre ausreichen. Aber wenn es nicht mehr ausreicht, und die Glasfaser schon liegt, muss nur noch der Kasten an der Straße und der Router aufgerüstet werden, und kein neues Kabel verlegt werden. Die Übertragungskapazität von Glasfaserkabeln ist im Vergleich zu Kupfer praktisch grenzenlos, man bekommt sogar schon mit heutiger Technik Geschwindigkeiten im Bereich von etlichen dutzend Terabit/s (! ! !) hin - und das über eine einzelne Faser über mehrere Kilometer. Außerdem sind Glasfaserkabel unempfindlich gegenüber elektrischen Störungen, es gibt so gut wie keine Strahlungsverluste oder Übersprecher, und gute Glasfaserkabel sind (genauso wie Kupferkabel) sehr langlebig.

Ganz weit in die Zukunft gedacht ermöglicht ein Glasfasernetz die Übertragung von einzelnen (verschränkten) Photonen, und somit eine effiziente Kommunikation zwischen Quantencomputern.

Die Investition in ein Glasfasernetz ist also viel langfristiger als nur 10 Jahre. Meiner Meinung kann man für ein Netz, das vermutlich auch in 50 Jahren noch ausreicht durchaus mal ein paar Millarden auf den Tisch legen. Auch wenn man dann in den ersten Jahren "nur" 100Mbit/s über das Glasfaserkabel übertragen werden.
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Wie wichtig ist denn die Investition in den Ausbau der Leitungen von Privatanwendern?

Ihr kommt immer mit der "infrastrukturkeule" - vergesst aber das firmen die diese Bandbreite benötigen, auch direkt den Ausbau beauftragen können. Verschwindet geringe kosten für Firmen..... sogar kleinere.
Und Hans Egon mit seiner Klempnerei und Fleischerreimeisterin Inge von Schweinshax braucht ebenfalls keinen Gigabit Anschluss...... den braucht nicht mal der Konstrukteur um die ecke.
Da reichen 100mbit flächendeckend mehr als aus....



Oder anders gesagt: euer infrastrukturaegument dient nur als fadenscheinigen argument gegenüber der Politik um eure nerdigen gelüste mit schnellen Leitungen für Steam zu befriedigen :)

Der Logik folgend setzt du also beim HW Kauf auch nur auf aktuelle, nicht zukunftsfähige HW und kaufst dann lieber stetig nach was unterm Strich immer teurer ist. Investitionen in die Zukunft zahlen sich i. d. R. Immer erst später und nicht gleich aus, dass liegt nach Definition in der Natur der Sache. Lass einfach mal dein bisschen Fantasie spielen und versuche doch mal über den Vorteil solch einer Technologie in der Zukunft nachzudenken. #Heimarbeit #uhd #Cloud #streaming #storage #machdirselbernenkopf

MfG
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Du weist aber schon das wir keine 100mbit flächendeckend haben?
Ich habe das Gefühl das du von dir auf andere schliest. Aber solange du alles hast was man braucht ist die Welt in Ordnung.

Falsch.
Das ist ja das was ich meine:

Liever flaechendeckend 100mbit oder wenigstens 50mbit....das ist das was es braucht !

Min. 50mbit fuer alle!
Das reicht fuer ALLES was der privatanwender tut.

1gbit anschluesse sind wieder nur fuer die wenigen die es eben bekommen....macht keinen sinn sowas auszubauen...lieber erstmal flaechendeckend gutem speed, als mega speed an einogen stellen.

Du missinterpretierst meine aussage also gaenzlich.

50mbit fuer alle sind einfach sinnvoller als 1000mbit fuer einige.
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Wie gesagt, wende dich an Pu244 wenn du das ausdiskutieren willst.
Die Behauptung, TDC würde höhere Preise verlangen, kommt von dir. Was hat Pu damit zu tun? Du und deine völligen o.t. Bemerkungen immer, nur weil du abstruse Behauptungen in den Thread wirfst, mit denen du baden gehst.
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Das ist ja das was ich meine:

Liever flaechendeckend 100mbit oder wenigstens 50mbit....das ist das was es braucht !

Min. 50mbit fuer alle!
Das reicht fuer ALLES was der privatanwender tut.
Und 2026? Da sind auch 50 MBit zu wenig.

Welche Bandbreite schlussendlich 100% der Haushalte erreicht ist ziemlich egal. Ob nun 50 oder 100. Entscheidend ist, dass die verwendete Technologie auch 2050 noch vernünftige Bandbreite erlaubt. DAS ist das entscheidende.

Davon, irgendwo auf dem Land für viel Geld Vectoring auszubauen, um dann in 10 Jahren wieder an die Grenze zu kommen und dann FTTH ausbauen zu müssen - das ist völliger Unfug. Da hätte man direkt FTTH bauen können. Wäre billiger gewesen.
 
Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Falsch.
Das ist ja das was ich meine:
Liever flaechendeckend 100mbit oder wenigstens 50mbit....das ist das was es braucht !
Min. 50mbit fuer alle!
Das reicht fuer ALLES was der privatanwender tut.

Beides müsste stattfinden. Kurz- bis mittelfristig flächendeckend 50-100 MBit für alle, längerfristig der flächendeckende Ausbau eines Glasfasernetzes.
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Der Logik folgend setzt du also beim HW Kauf auch nur auf aktuelle, nicht zukunftsfähige HW und kaufst dann lieber stetig nach was unterm Strich immer teurer ist. Investitionen in die Zukunft zahlen sich i. d. R. Immer erst später und nicht gleich aus, dass liegt nach Definition in der Natur der Sache. Lass einfach mal dein bisschen Fantasie spielen und versuche doch mal über den Vorteil solch einer Technologie in der Zukunft nachzudenken. #Heimarbeit #uhd #Cloud #storage #machdirselbernenkopf

MfG

Homeoffice laeuft bereits mit 3 mbit ordenrtlich fuer bueroarbeiten.
Mit 16 mbit laeuft auch cad im homeoffice super.

UHD braucht bei amazon prime video 16mbit stabil.

Nichts also was ein 100mbit anschluss nicht abdecken wuerde.


Versteht mich nicht falsch.

Ich bin nicht gegen fortschritt, ich denke nur er sollte in die richtige richtung gehen.

Es ist VIEL wichtiger ALLEN min. 50mbit zur verfuegung zu stellen, als lokal 1gbit zu fokusieren oder generell dafuer geld zu verschwenden.

Das problem sind die anschluesse mit weniger als 6mbit....denn die sind fuer vieles nicht zu gebrauchen.
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Es ist VIEL wichtiger ALLEN min. 50mbit zur verfuegung zu stellen, als lokal 1gbit zu fokusieren oder generell dafuer geld zu verschwenden.
Bis der Ausbau abgeschlossen wäre, sind 50 viel zu wenig. Der Nutzen solcher Projekte soll sich ja eher über Dekaden als gerade für den Moment ergeben.
Da muss halt die Kapazität zwingend weit über den heutigen Ansprüchen liegen.
Und die heutigen Ansprüche sind eben bereits höher als 50 Mbit - für Unternehmen und Haushalte gleichermassen.
Wenn 4 Leute in einem Haushalt streamen, downloaden, arbeiten usw. reicht auch eine 100er Leitung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Es ist nur für versirte Nutzer zu wenig,
einen der sich nicht damit beschäfftigt ist es sch... egal ob der Download von z.b. einem Spiel vor der Schule/Arbeit gestartet wird und Nachmittags/Abends fertig ist

Jeder der hier rum heult kann doch selbst das Geld in die Hand nehmen und seine Wohung/Haus mit Glasfaser an den nächsten DSLAM anbinden
wird wohl nichts lieber sollen andere ausbauen und der verehrte Herr will aber nur 50 euro zahlen

(Ja das geht auch bei der TCom)


Um 75% mit 1Gbit zu versorgen bedarf es stand 2015 fast 9 Milliarden,
was macht die Tcom ca. 3 Mrd Gewinn im Jahr erklar das mal den Anlegern das es die nächsten Jahre nix gibt

Wir leben im Kapitalismus wo es immer Wachstum geben muss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Wer günstiges und schnelles Internet will, sollte nach Ungarn ziehen...200/100Mbit(garantiert 80/40) Leitung für ca. 10 €...und mobiles Internet ist dort auch mindestens H+ fast überall verfügbar, bei uns freut man sich ja manchmal schon nen drittes A-loch, wenn man mal mit einem Balken Telefonieren kann.
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Und das der Durchschnittsgehalt eines Ungarn bei unter 350 euro liegt,
unterschlägst natürlich gekonnt
---------------------------------------------------------------------------------

Die Tcom handelt in Sachen Kapitalismus richtig,
zuerst die DSLAM ausbauen, dann langsam immer mehr Kunden direkt anbinden,
ergibt Wachstum für lange Zeit
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Ich hab von rund 400€ gehört...wenn man das umrechnet müsste ein Deutscher das rund 6-fache(ca. 2400€) verdienen. Nun frag mal die Mehrheit der Deutschen, wo deren Lohn liegt.:ugly:
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Der vor ein paar Seiten vorgeschlagene Kabelausbau mit DOCSIS 3.1 bringt mir relativ wenig, hier bei mir auf dem Land hat kaum jemand Kabelanschluss. Dafür aber alle 50k VDSL :p
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Dann bringen wir aber auch mal das Durchschnittsgehalt in Dänemark ins Spiel. Das liegt fast 50% höher als das in Deutschland. Macht das dann am Ende doch wieder das dänische Internet günstiger?:ugly:

Flächendeckend 50 oder gar 100 Mbit sind doch in Deutschland Utopie. Selbst bei uns, im drittreichsten Landkreis Deutschlands, im Rhein-Main-Gebiet, wurde gerade letzten Herbst auf 50Mbit umgestellt. Und es gibt genug, die noch nicht mal DSL haben. Die Internetzukunft, die sich viele hier wünschen würden, ist in anderen Ländern schon lange Vergangenheit.

edit: Ach, und Kabel kann ich knicken. Uns kann hier keiner versorgen, warum auch immer.
 
Zurück