Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Hatte hier (in der Nähe zu Österreich) noch nie Probleme mit dem Internet, damals noch 1Mbit dann 2 dann 6 dann 16 nun 25, immer stabil und immer auch wie angegeben, nun wird mir gar angezeigt es gehe bis zu 200, wobei ich denke da raucht vorher der Kabel Verteiler hier ab, den müsste man dann auswechseln vorher.

Noch warten bis die Preise ab dem 1. Jahr fallen, dann wird gewechselt. :P
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Falsch.
Das ist ja das was ich meine:

Liever flaechendeckend 100mbit oder wenigstens 50mbit....das ist das was es braucht !

Min. 50mbit fuer alle!
Das reicht fuer ALLES was der privatanwender tut.

1gbit anschluesse sind wieder nur fuer die wenigen die es eben bekommen....macht keinen sinn sowas auszubauen...lieber erstmal flaechendeckend gutem speed, als mega speed an einogen stellen.

Du missinterpretierst meine aussage also gaenzlich.

50mbit fuer alle sind einfach sinnvoller als 1000mbit fuer einige.

Ach so, jetzt habe ich verstanden welchem Irrtum du aufsitzt.
Du glaubst also quasi wenn man statt 1000MBit nur 100MBit verlegt, dann bekommen 10 mal mehr Leute schnelles Internet, das ist aber leider falsch. Das wichtigste und teuerste sind nun mal die Leitungen und da änderst du gar nichts dran, die bleiben wie sie sind. Die 100MBit Vectoring oder 1000MBit Kabel sind lediglich das was man da rausziehen kann, die neue Technik kostet relativ wenig.

Für einen echten Breitbandausbau muß man neue Leitungen verlegen und zwar unabhängig davon wie schnell die anderen Unterwegs sind. Im Gegenteil, schnellere Leitungen animieren dazu neue Wege zu gehen wenn man sieht was möglich ist.

100MBit mögen jetzt noch recht schnell sein, aber spätestens wenn die Spiele die 500GB durchbrechen oder die Streamingdienste mehr Bandbreite freigeben oder auf 8K setzen wird es Eng. In 10 Jahren haben wir dann wohl wieder völlig andere Dinge, mit denen wir heute nicht gerechnet haben.
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

100MBit mögen jetzt noch recht schnell sein, aber spätestens wenn die Spiele die 500GB durchbrechen oder die Streamingdienste mehr Bandbreite freigeben oder auf 8K setzen wird es Eng. In 10 Jahren haben wir dann wohl wieder völlig andere Dinge, mit denen wir heute nicht gerechnet haben.
Oder wenn die Spiele 5000 GB haben und die Streamingdienste auf 16k setzen, DANN wirds erst richtig eng... :P
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Ich hab von rund 400€ gehört...

Ich hab einen Bekannten in Sopron, der verdient als Elektriker sage und schreibe 348euro,
so das ist Grenzgebiet zu Österreich, auserhalb sollen es noch mal 5-10% weniger sein.

Was du vergessen hast die Ungarn haben auch niedrigere Steuern, Fernmelde was weis ich wie das genau heißt

Das wichtigste und teuerste sind nun mal die Leitungen und da änderst du gar nichts dran,
WAS für ein BLÖDSINN, der KM Glas ist günstiger als der KM Kupfer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

WAS für ein BLÖDSINN, der KM Glas ist günstiger als der KM Kupfer

Mit Leitungen war das Zeug gemeint das die Daten transportiert, also Lichtleiter, Kabel oder was auch immer und das teuerste sind nunmal die Erdarbeiten bzw. das Verlegen allgemein. Deshalb ist das Zeug, das vor und hinter den Leitungen ist relativ billig, jedenfalls im Vergleich zu den Leitungen. Von daher stimmt alles was ich gesagt habe und du hast das Thema verfehlt.
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Homeoffice laeuft bereits mit 3 mbit ordenrtlich fuer bueroarbeiten.
Mit 16 mbit laeuft auch cad im homeoffice super.

UHD braucht bei amazon prime video 16mbit stabil.

Nichts also was ein 100mbit anschluss nicht abdecken wuerde.


Versteht mich nicht falsch.

Ich bin nicht gegen fortschritt, ich denke nur er sollte in die richtige richtung gehen.

Es ist VIEL wichtiger ALLEN min. 50mbit zur verfuegung zu stellen, als lokal 1gbit zu fokusieren oder generell dafuer geld zu verschwenden.

Das problem sind die anschluesse mit weniger als 6mbit....denn die sind fuer vieles nicht zu gebrauchen.
Das eine schließt das andere doch nicht aus. Es ist jedoch falsch ausschließlich und das findet gerade statt, auf den Erhalt und Ausbau von alten, teils sehr alten, Bestands/ Kupfertechnologien zu setzen, die dazu auch noch den Wettbewerb ausschließt bzw. stark hemmt. Die Fördergelder sollten primär in die zukünftige Struktur investiert werden und nicht in veraltete Technologien die nur aus Abschreibungs und damit Gewinnmaximierungsgründen noch genutzt wird. Kupfer ist Vergangenheit, da sollte man einfach kein "gutes" Geld hinterherwerfen. Wer jetzt in Kupfer investiert und später erst in Glasfaser zahlt doppelt und hat den Nachteil anderen Ländern technologisch hinterherzuhinken. Das hat dann nachaltige Auswirkung auf weitere Zukunftsinvestitionen und schadet dem Standort Deutschland. Wir sind ein Bildungsland, ohne Ressourcen und leben von Wissen und Know How und genau dort sollte man nicht schwächeln aber genau das passiert, wenn man in solche Zukunftstechnologien nicht investiert.

Das wichtigste und teuerste sind nun mal die Leitungen und da änderst du gar nichts dran, ...
Nicht wirklich. 80% der Kosten gehen für den Tiefbau drauf. Das wäre ein Punkt wo man ansetzen könnte. Entweder leicht unterirdisch oder aber oberirdisch. Nicht wenige Dörfer/ Gemeinden besitzen ja noch Kabelstränge an Masten und da ist ein Glasfaser schnell und günstig verlegt. ;)

MfG
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Falsch.
Das ist ja das was ich meine:

Liever flaechendeckend 100mbit oder wenigstens 50mbit....das ist das was es braucht !

Min. 50mbit fuer alle!
Das reicht fuer ALLES was der privatanwender tut.

1gbit anschluesse sind wieder nur fuer die wenigen die es eben bekommen....macht keinen sinn sowas auszubauen...lieber erstmal flaechendeckend gutem speed, als mega speed an einogen stellen.

Du missinterpretierst meine aussage also gaenzlich.

50mbit fuer alle sind einfach sinnvoller als 1000mbit fuer einige.

ich missinterpretier deine Aussage nicht es war einfach nicht klar geschrieben was du meinst. Jetzt ist es eindeutig. Dankeschön.

Klar wäre ich auch dafür das man wenigstens mal 50mbit bekommt, aber das geht nicht über Nacht und bis das fertig ist sind die auch wieder veraltet. Woher weißt du das das für alles reicht was der Privatanwender macht? Für heute würde es vielleicht noch reichen aber heute haben wir auch keine 50mbit. Was morgen ist weiß keiner. Aber was man wohl sicher sagen kann ist das Anwendungen immer größer werden die Auflösungen auch und wir nicht im digitalen Zeitalter im Internet so weit hinterherhinken sollten.
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

ich missinterpretier deine Aussage nicht es war einfach nicht klar geschrieben was du meinst. Jetzt ist es eindeutig. Dankeschön.

Klar wäre ich auch dafür das man wenigstens mal 50mbit bekommt, aber das geht nicht über Nacht und bis das fertig ist sind die auch wieder veraltet. Woher weißt du das das für alles reicht was der Privatanwender macht? Für heute würde es vielleicht noch reichen aber heute haben wir auch keine 50mbit. Was morgen ist weiß keiner. Aber was man wohl sicher sagen kann ist das Anwendungen immer größer werden die Auflösungen auch und wir nicht im digitalen Zeitalter im Internet so weit hinterherhinken sollten.
Das ist der Punkt!

Heute mag es, in vieler lei Hinsicht, gerade NOCH so reichen(zwei mal Netflix UHD und die Leitung ist voll!) aber unter Berücksichtigung des voraussichtlichen Anstieges an Breitbandbedarf, reicht das in 2018 DEFINITIV nicht mehr aus und das ist ja auch einer der großen Kritikpunkte an dieser aktionistischen, politischen Maßnahme. Genau dieser zeitliche Zwang zu 2018 wird kritisiert, da dann auch nur ein Vectoring/ LTE Ausbau in Frage. Die Weichen werden also für nachaltig, teure und zukunftsfeindliche Investitionen seitens der Politik gestellt.

Man, ich hätte mir so gewünscht die Piraten um Bundestag zu sehen, das Kompetenz die Möglichkeit hat Debatten und Themen einzubringen. Sehr schade.

MfG
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Nicht wirklich. 80% der Kosten gehen für den Tiefbau drauf. Das wäre ein Punkt wo man ansetzen könnte. Entweder leicht unterirdisch oder aber oberirdisch. Nicht wenige Dörfer/ Gemeinden besitzen ja noch Kabelstränge an Masten und da ist ein Glasfaser schnell und günstig verlegt. ;)

Wie im Post vorher angedeutet zähle ich diese Kosten dazu, man kann ja leider die Leitungen nicht einfach querfeldein legen.
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Von daher stimmt alles was ich gesagt habe und du hast das Thema verfehlt.

Komm schon versuch dich jetzt nicht rauszuwinden, du sprachst nur von der Leitung :lol:

Auch mit deinem versuch dich rauszuwinden bist ebenso gescheitert,
ein je nach größe des DSLAM sind die kosten für den Tiefbau ein Witz

Hab auch in etwa Zahlen:
Von dem DSLAM vor der Tür zum alten "Wählamt" sind es ca. 3Km: 85 000 euro
DSLAM für 2500 Anschlüsse 460 000 euro
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Hm okay..... dann erstmal danke für die Aufklärung :)
Man lernt halt nie aus :)

Finde den Ausbau ja auch wichtig..... aber das ist und darf momentan in der Politik nicht das wichtigste Thema sein.
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Hm okay..... dann erstmal danke für die Aufklärung :)
Man lernt halt nie aus :)

Finde den Ausbau ja auch wichtig..... aber das ist und darf momentan in der Politik nicht das wichtigste Thema sein.

Doch, das muss jetzt eins der wichtigsten Themen werden, ansonsten hat das extreme und langfristige Folgen in nächster Zukunft. Und mit jedem Tag wird der Ausbau schwieriger und immer mehr Unternehmer werden sich nach anderen Standorten umsehen (die werden sich so was von freuen darüber).
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Falsch.
Das ist ja das was ich meine:

Liever flaechendeckend 100mbit oder wenigstens 50mbit....das ist das was es braucht !

Min. 50mbit fuer alle!
Das reicht fuer ALLES was der privatanwender tut.

1gbit anschluesse sind wieder nur fuer die wenigen die es eben bekommen....macht keinen sinn sowas auszubauen...lieber erstmal flaechendeckend gutem speed, als mega speed an einogen stellen.

Du missinterpretierst meine aussage also gaenzlich.

50mbit fuer alle sind einfach sinnvoller als 1000mbit fuer einige.
Naja, naja, naja...
...wenn man die Entscheidung hat den Boden aufzureißen um Kabel zu verlegen, die in Zukunft für 50mbit oder 1000 mbit ausreichen, dann sollte man doch wohl schon zum letzteren greifen! Allgemein liegt deinem Post ein wenig die Idee von "Gerechtigkeit durch Niveausenkung" zu Grunde: 50mbit sind kein bisschen Zukunftssicher; 50Mbit sind höchstens etwas für die Gegenwart!
Um 1080P-BluRay-Quali zu streamen, bräuchte man schon 30mbit. Das ist keine Qualität, bei der die Videoenthusiasten in Freudenschreie ausbrechen, das ist okay. Mach mal 2160P lossless und vier Personen draus und schon haben wir den multimedialen Salat; da sind selbst 1000mbit schon wieder zu wenig, ohne, dass man irgendein völlig neues Feld von Anwendung für braucht, sondern bloß durch die Weiterspinnung der Gegenwart! Und da sich die Filmindustrie der Idee von DRM-Freiheit ja bis heute völlig verweigert, kann man auch nicht sagen, dass man das ja irgendwie kompfortabel vorladen könnte!

Ich bin da dann doch mehr für "Ausgleichende, aber stetig abnehmende Ungerechtigkeit"---also das jetzt diejenigen, die am längsten haben warten müssen am heftigsten gepushed werden und dann halt die nächsten Jahre mal einen ungewohnten Vorteil haben---aber die Kabel insgesamt halt einfach so zukunftssicher sind, dass sich das Ungerechtigkeitsproblem verflüchtigen wird! Ansonsten ist es natürlich auch immer (neben wirklich direkten staatlichen Eingriffen) gut die Interessen von Privatpersonen zu sozialisieren: Wenn enorm reiche Privatperson X gerne göttliches Internet hätte, dann trägt diese halt auch die Kosten für den Ausbau in der näheren Umgebung. Plattformen einzurichten, die so etwas problemlos ermöglichen sollte nicht allzu aufwendig sein...
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Und ich sitze hier in Wien, immerhin der größten Stadt Österreichs, und habe sage und schreibe 0,2k :D
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Doch, das muss jetzt eins der wichtigsten Themen werden, ansonsten hat das extreme und langfristige Folgen in nächster Zukunft. Und mit jedem Tag wird der Ausbau schwieriger und immer mehr Unternehmer werden sich nach anderen Standorten umsehen (die werden sich so was von freuen darüber).

Das hat doch mit firmen nix zu tun.... die kommen auch so an ihre highspeed Anschlüsse.
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Und was ist mit Startups und kleinen Betrieben ?
Wen man bedenkt was für Firmen in einer kleinen Garage gegründet wurden.

Du meinst Klempnereien, Bäckereien usw?
Was brauchen die so viel Speed?

Und Leute die programmieren, die cad konstruieren usw..... die kommen mit 100mbit auch aus.
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Das hat doch mit firmen nix zu tun.... die kommen auch so an ihre highspeed Anschlüsse.

Ja stell dir vor du bist selbstständiger Designer, Videoeditor, Streamer etc blah. Du hast am Ende des Monats deine 2000-3500€ je nach dem wie gut das lief.
Jetzt rechne es dir mal aus, was du für ne Leitung bezahlen wirst, die in die Pampa gelegt werden soll.
Glaub mir, wenn du die Summe siehst - ziehste so weit weg wie es geht. Einige Kollegen von mir sind in die USA gezogen (paar davon in Gebiete mit Google Fibre!) und noch etwas mehr Leute von mir sind in Südkorea.
Bei allen wäre eine Leitung legen lassen deutlich teurer als der Umzug in ein anderes Land. Selbst mit Privatjet und eigenem Container kommt man nur auf einen Bruchteil der Summe die für eine Glasfaserleitung für 1 Person in die Pampa nötig wird.
Jetzt denk dir deinen Teil.
Anstatt die Leute hierher zu locken (mit geiler Infrastruktur, guten Gesetzen & Regelungen und akzeptablen Preisen), jagt man sie hier so gut es geht weg.
Das ist der Mittelstand, die Selbstständigen, die hier Geld ins Land holen. Oder eben nicht.

P.S. einer der Kollegen rendert gerade ein 4k 60FPS Video (raw footage) auf einem Server, von seiner Workstation aus. Der Server ist in nem anderen Stadtteil. Und nicht nur er, sondern auch seine Kunden haben dann direkten Zugriff drauf, ohne aus dem Haus zu gehen. Denkste das geht ohne eine 1gbit/s symmetrische Leitung?
 
AW: Internet: Dänen bekommen Gigabit-Kabelanschlüsse

Naja, naja, naja...
...wenn man die Entscheidung hat den Boden aufzureißen um Kabel zu verlegen, die in Zukunft für 50mbit oder 1000 mbit ausreichen,
Glückwunsch du hast es auch nicht genschnallt, hier mal eine Paintgrafik für Laien:
Simple Glas.jpg
 
Zurück