Intels Core i9-7900X: It can run Crysis 3, aber gehen 4 GHz unter Volllast?

Der Test über ein so neues Produkt hat mich umgehauen. Leider im negativen Sinne. Gut, es ist jetzt keine richtige Zocker-CPU und potentielle Käufer holen sich diesen Prozessor nicht wegen der Länge irgendwelcher Benchmarkbalken. Trotzdem schon ein Armutszeugnis, ein eigentlich nicht schlechtes Produkt, so zu verhunzen. Und bitte keine Häme, auch AMD hatte mit dem FX kein Glanzstück abgegeben. Allerdings dafür deutlich günstiger.
Gruß T.
 
Mein 7820x kommt demnächst (Tracking-Nr ist schon da, aber noch leer) bereits geköpft vom "Gehäusekönig", da werde ich wohl das eine oder andere Experiment starten. Obwohl OC nicht so unbedingt mein Fokus ist, aber ein bißchen experimentieren ist schon drin. ASUS X299 Prime-A mit Cryotek R1 Universal.

Bzgl.: Video: War das nicht schon immer so, dass AVX massiv mehr Energie gezogen hat als "normal" ? Zumindest hats mir beim 4790k schon ab und zu mal bei prime95 mit AVX die Temperaturen verhaut...
 
Natürlich zieht AVX mehr, dafür es das Ergebnis aber schneller berechnet.
Bei AVX2 scheint der Verbrauch aber, je nach Anwendung, ordentlich nach oben zu gehen.
 
...und das bei so einem Mega Kühler...
Verkaufszahlen zB @ Mindfactory sind nicht ohne Grund im Keller.
So macht man Ryzen nicht fertig, klar man hätte mehr Leistung, aber zu welchem Preis, man muss ja Abstriche en masse machen.
Temps/Leistungsaufnahme/Kaufpreis CPU/Kaufpreis Board usw :nene:
 
Sehr gutes ausführliches Video :)

Ich hab versucht auf meinem Ryzen den Linpack laufen zu lassen, aber nachdem ich das Programm starte passiert nichts. welche spezielle Library muss man installieren, damit es läuft?
 
Tja, die Drosselung find ich schon ziemlich heftig... Versteh einfach nicht, warum so großes High-End-Silizium nicht mehr verlötet wird. Der letzte Grund für nicht verlöten war doch, dass die Prozessoren zu klein sind - je weniger Oberfläche, um so früher gibt die Lötverbindung auf. Schade eigentlich. Aber seeeehr schöne Video, vielen Dank dafür!!!!11eins! :daumen:
Das ist nicht das Problem, das Verfahren ist nur komplizierter und damit Kosten intensiver. Wer in der Leistungskategorie nicht verlötet hat da meiner Meinung nach auch nichts verloren.
 
Erst kürzlich gelesen, dass das Verlöten an sich nicht wirklich das Problem ist, nur können die FABs von Intel nicht in allen Standorten verlöten, wo dieses ja nur bei Xeons gemacht wurde. Eine Umrüstung war in der Kürze der Zeit nicht möglich, weshalb eben nun die gesamte X-Reihe unverlötet daher kommt, zumindest die bekannten Varianten
 
Mich würde das Ganze mal mit einem 7800X interessieren.

Speziell wie viel Watt das Gesamtsystem da im Linx bei 4,0/4,5 und eventuell 5GHz zieht. Habt ihr zufällig einen rumliegen und könntet das mal testen?

Komischerweise sind nämlich im Netz die OC Tests mit Leistungsaufnahme grundsätzlich nur mit den 8 und 10 Kernern gemacht wurden, Erfahrungswerte zum Hexa findet man nirgendwo in der Hinsicht.
 
kann das Problem iwie nicht sehen und nachvollziehen, es wird gejammert das der 7900X im offenen Modus über seine 140W TDP geht

ich hab noch einen i7 4770k @ 4.2GHz / 1.20V

wenn ich wie im Video Linx 0.7.0 und HWMonitor laufen lasse hab ich auch auch 146W die der Prozessor zieht, nur hat der eben nur 4Kerne + SMT, der 7900X hat 10+SMT

man sollte den Ball mal flach halten, meiner Meinung nach ist der 7900X ein überaus mächtige CPU die finde ich genau im selben Level ist wie andere hochtaktende CPUs
 
@Threshold das sag mal lieber nich so laut, hab eine Corsair H115i auf dem Ding sitzen mit Kryonaut WLP, in dem Linx Test hab ich an wenigen Sekunden 90°C auf der Uhr, beim normalen zocken (Division / Wildlands) hab ich um die 55°C
 
Na ja, AVX zieht nun mal und du hast ja gesehen, dass er den Takt nicht erreicht und die Leistungsaufnahme durch die Decke geht und die Temperaturen zu hoch sind. Dabei steht noch nicht mal fest, wie das beim Board aussah. Das pfiff sicher auch schon aus dem letzten Loch.
Intel hat es einfach übertrieben und ich habe keine Ahnung, wie das dann beim 18 Kerner aussehen soll. Der schafft am Ende nur 2,5GHz oder so.
 
Sehr gutes ausführliches Video :)

Ich hab versucht auf meinem Ryzen den Linpack laufen zu lassen, aber nachdem ich das Programm starte passiert nichts. welche spezielle Library muss man installieren, damit es läuft?
Die basieren auf Intels Math Kernel Library. Auf Ryzen- bzw. AMD-CPUs allgemein laufen nur recht alte oder „etwas bearbeitete“ Versionen ohne Vendor-ID-Check. Die letzte mir bekannte, die es im xtremesystems-Thread über "Linx" (als GUI) gab, war Version 401 von 2014 (libiomp5md.dll 5.0.2014.401). Die aktuelle (zumindest letzte Woche, als das Video gedreht wurde) ist 5.0.2017.308.

Mich würde das Ganze mal mit einem 7800X interessieren. Speziell wie viel Watt das Gesamtsystem da im Linx bei 4,0/4,5 und eventuell 5GHz zieht. Habt ihr zufällig einen rumliegen und könntet das mal testen?
Leider bisher Fehlanzeige. Wir arbeiten noch dran, 7820X und 7800X ins Testlab zu bekommen. Liefersituation fast so toll wie bei Vega FE.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Threshold das sag mal lieber nich so laut, hab eine Corsair H115i auf dem Ding sitzen mit Kryonaut WLP, in dem Linx Test hab ich an wenigen Sekunden 90°C auf der Uhr, beim normalen zocken (Division / Wildlands) hab ich um die 55°C

Naja, AiO eben. Die sind jetzt auch nicht viel leistungsfähiger als ein schnöder Turmkühler aus Alu. Die Intel-CPUs haben doch die Möglichkeit, bei Anwendung mit AVX einen anderen Multiplikator zu setzen. Bei solchen Tests würde ich der CPU nicht die Sporen geben, sondern ihn ein paar Gänge runterschalten lassen, damit solche Temperaturen nicht zustande kommen.
Müsste doch auch der Core i9-7900X können?!

Müsste "AVX Instruction Core Ratio Negative Offset" oder ähnlich heißen.
 
nee nee, ich hab noch den guten alten 4770k, er macht seine Dienste noch sehr gut, aber ich bin durchaus am 7900X interessiert

Edith sagt zu PCGH_Carsten: danke für die Info
 
nee nee, ich hab noch den guten alten 4770k, er macht seine Dienste noch sehr gut, aber ich bin durchaus am 7900X interessiert

Wenns eher um Spiele geht, würde ich da auf Coffee Lake warten. Halte ich persönlich für sinnvoller, da günstiger, sparsamer und leistungsstark genug.
Wenn du Workflow brauchst, warte auf die anderen, die im Herbst kommen. Den 10 Kerne halte ich für eher bescheiden.
 
Zurück