Intel stellt neue Xeon E5-2600 und E5-1600 auf Basis von Sandy Bridge EP vor

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Intel stellt neue Xeon E5-2600 und E5-1600 auf Basis von Sandy Bridge EP vor gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Intel stellt neue Xeon E5-2600 und E5-1600 auf Basis von Sandy Bridge EP vor
 
heisse Schätzchen...:daumen: Die rennen bestimmt ganz gut.;)
Aber soviel Geld würde ich für meine Anwendungsbereiche nicht ausgeben wollen.
 
Heiße Teile, Leistung ohne Ende bei guten Verbrauchswerten. In ca. 5 Jahren wirds die Schätzchen hoffentlich mit höherer IPC, höherem Takt und geringerem Verbrauch als Mainstream-CPU für 200-300€ geben. Zum Glück benötigen "Normalanwender" die Leistung von 16 Threads i.d.R. noch nicht (außer bei Videoschnitt und Renderarbeiten, da kann man nie genug Power haben); trotzdem nehme ich sofort einen, wenn er vom Himmel fällt.;)
 
schöne dinger ;)
wie siehts denn allgemein mit der kompatibilität zu consumer boards ala asus rampage mit sockel 2011 aus? kann man davon ausgehen, das die cpus damit funktionieren, oder MUSS das board den angegebenen cpu offiziell unterstützen? denn das macht ja offiziell keins, ausser die von intel atm.
 
schöne dinger ;)
wie siehts denn allgemein mit der kompatibilität zu consumer boards ala asus rampage mit sockel 2011 aus? kann man davon ausgehen, das die cpus damit funktionieren, oder MUSS das board den angegebenen cpu offiziell unterstützen? denn das macht ja offiziell keins, ausser die von intel atm.

Müssten eigendlich funktionieren da die Server Prozessoren den gleichen CPU-Die benutzen wie die Desktop Prozessoren.
 
Der E5-1620 ist aber nur ein 4 Kerner mit HT sein und 10 MB Cache.
Aber als 6 Kerner würde ich ihn zu dem Preis nehmen.
 
Da wird die kommende Ivy Bridge E Extreme Edition mit 8 Kernen und höhrem Takt immer wahrscheinlicher! ;) Was der wohl dann kosten mag.... :ugly:
 
Da wird die kommende Ivy Bridge E Extreme Edition mit 8 Kernen und höhrem Takt immer wahrscheinlicher! ;) Was der wohl dann kosten mag.... :ugly:


wer sagt dir das es bei 8 Kernen bleibt ;-)

Xeon E5-2687W der ist aktuell auf der Cebit zu sehn in aktion bei mysn für den fall das jemand vor ort ist in hannover und das ding in aktion sehen will
 
Irgendwie vermisse ich ein paar Informationen
- Worin unterscheiden sich 1000 und 2000? (Nur) in Single/Dual-CPU Unterstützung?
- Was ist mit den Quad-CPU-Modellen?
- Was ist mit dem Sockel B2 / 1355?
- Was ist mit den zugehörigen Chipsätzen? Die CPU war ja nicht der einzige massiv beschnittene Element von Wameia Bay.
- Werden die durch neue Steppings nachgereichten Funktionen auch für Core i7 kommen, oder bleiben sie da deaktiviert?
- Ggf. das gleiche für den X79?


schöne dinger ;)
wie siehts denn allgemein mit der kompatibilität zu consumer boards ala asus rampage mit sockel 2011 aus? kann man davon ausgehen, das die cpus damit funktionieren, oder MUSS das board den angegebenen cpu offiziell unterstützen? denn das macht ja offiziell keins, ausser die von intel atm.

Bislang war es immer so, dass kaum ein Desktopboard die Xeons offiziell unterstützte, sie aber in quasi allen Boards liefen. Technisch ist das auf alle Fälle kein Problem (außer ggf. bei den Modellen mit zu hoher TDP auf sehr einfachen Boards), aber das BIOS muss natürlich mitspielen.
 
Mich wundert nur ein wenig, dass es einen Dualcore mit 80W und einen Hexa mit 65W gibt :what:

Xeon E5-2637 2/4 | 3,0 GHz | 5 MiByte | DDR3-1600 | 80 Watt
Xeon E5-2630L 6/12 | 2,0 GHz | 15 MiByte | DDR3-1333 |60 Watt
Auch wenn der Takt der Hexa natürlich geringer ist, das ist schon ziemlich heftig.

EDIT: Und das war nur etwas, das mir auf den ersten Blick aufgefallen ist, auf den zweiten gibts ja noch viel mehr dieser starken Unterschiede.
 
Davon gehe ich eigentlich auch seit nem Jahr aus - aber PCGH beharrt immer mal wieder auf seiner Existenz, weswegen ich gerne mal was offizielles wissen würde. Schließlich versprach SB-ES sehr attraktive Erweiterungsmöglichkeiten.
 
Wie siehts eigentlich mit der Taktbarkeit aus? Ich meine anstelle eines 3960X bekommt man ja für fast das gleiche Geld einen Achtkerner (Xeon E5-2650) mit eben nur 2 GHz. Sind da alle Möglichkeiten verschlossen wie bei Server-CPUs üblich oder gibts da Tricks wie man die CPU zu mehr Takt überreden kann?
 
schöne cpu's aber auch n paar bei die irgendwie unsinnig sind: e5-1660, doppelter preis gegenüber einem 1650, weniger kerne/threads und die 400mhz machen den kohl nicht fett.
wo ist der unterschied zw einem e5-1650 und nem e5-2667,außer die 1000$ und weniger takt ;)! der preis des e5-2667 ist zu hoch gegenüber eines e5-2670...
 
Welche Vorteile hat ein Privatanwender von einen Xeon, damit es sich lohnt der Aufpreis zu bezahlen? :huh:
Diejeniege sehr kleine Zahl der Privatanwender, die wirklich rechenintensive Dinge mit ihrem PC machen und dafür unter Umständen noch Geld bekommen (in welchem Rahmen auch immer, vielleicht auch in einem 1-Mann Betrieb wenn das noch als Privatanwender gilt).
 
Endlich sind die CPUs da, dann fehlt nur noch eine Auswahl an CPUs für ein Quad-Socket-System, damit der Virtualisierungsserver in der Arbeit auch mit 64 SB-Threats und 128GB RAM loslegen kann :)
 
Diejeniege sehr kleine Zahl der Privatanwender, die wirklich rechenintensive Dinge mit ihrem PC machen und dafür unter Umständen noch Geld bekommen (in welchem Rahmen auch immer, vielleicht auch in einem 1-Mann Betrieb wenn das noch als Privatanwender gilt).

Achso, 99,9% der Privatanwendern haben kein Vorteil. (Ich gehöre dazu, denn die Bearbeitung vom private Videos kann man locker mit einem 3930K machen).

Danke! ;)
 
Achso, 99,9% der Privatanwendern haben kein Vorteil. (Ich gehöre dazu, denn die Bearbeitung vom private Videos kann man locker mit einem 3930K machen).

Danke! ;)

Da biste mit einem 3930K - also 6 SB Kernen - auch verdammt gut aufgestellt, die CPU würde mir auch die Hälfte der Zeit sparen verglichen mit meinem fast 3 Jahre alten i7 920.
Naja, wenn Ivy-E kommt und bezahlbar wird kommt wieder ein Plattformwechsel^^
 
Zurück