Intel Core i9-9900KS: Erste offizielle Infos zum 5-GHz-Holzhammer

Natürlich ist eine gute Wasserkühlung von Vorteil, denn dadurch kann man höher übertakten, stärker UV, geringere Verbrauchswerte erreichen usw. ( je nach Anwendung).
Wieso kann man höher übertakten... meinst der Prozessor kann riechen wenn mit Wasser gekühlt wird? Und wieso soll man stärker unter Volten können? Wie wirkt sich das darauf aus? Und wie soll das mit den geringeren Verbrauchswerte genau gehen?... also ist in deinem Augen eine Wasser Kühlung ein reines Wunder... komisch das es alle anderen bisher noch nicht gemerkt haben... die müssen ja alle komplett bescheuert sein... :D

Ich lach mich kaputt über deine geballte Intelligenz... :D
Wie kleine Kinder.... werde mal Erwachsen... :wall:

@An alle andere...
Was der von sich gibt ist vollkommener Unsinn, sofern es sich um den Prozessor handelt.
Es gibt ein Temperatur unterschied und zwar etwa 10°C weniger, aber das ist schon alles! Dem Prozessor sind aber diese 10°C Unterschied vollkommen egal, denn ihm interessiert nicht ob er 60°C erreicht oder 70°C. Daher wirkt sich das ganze weder auf die Spannung aus, noch auf das Übertaktungsverhalten. Bei einem Prozessor macht es daher kaum was aus und man wird daher nicht mehr raus holen können.

Bei einer Grafikkarte macht es mehr aus, denn die bekommt man im Schnitt schon 30-40°C kühler und hier kann mehr übertaktet werden und die Spannung dazu ist dann auch egal da die Wasserkühlung dieses abführen kann. Natürlich ist dann noch Sinn dabei keine Lüfter mehr auf der Grafikkarte mehr zu haben und eine Geräusche Pegel weniger zu haben. Beim Prozessor ist es auch ein Grund, da kein Kühler mehr mit einem Lüfter vorhanden ist.

Wer nur wenig Radiatorenfläche verbaut der wird weder mit den Temperaturen noch mit der Lautstärke der Lüfter Glücklich werden. Das ganze muss auf mehr Fläche verteilt werden und dann können Lüfter langsamer laufen und erst dann wird eine Wasserkühlung leiser. Natürlich wird mit mehr Fläche eine Wasserkühlung kühler und die Wassertemperatur niedriger gehalten werden, aber wer dies nicht hat der wird ehe im vergleich zu einer Luftkühlung nur Geld verschwendet haben, denn liegt die Wassertemperatur höher beziehen sich alle Temperaturen darauf und man hat im Vergleich zu einer Luftkühlung nur mehr Geld ausgegeben ohne irgend ein Vorteil erzielt zu haben.

Der Optische Aspekt spielt hier genau so eine Rolle.

Ein Prozessor wird dazu durch die hohe und schnelle Leistung im Lastwechsel im Kern viel zu schnell heiß, daher kann man eine Prozessor nicht besser mit einer Wasserkühlung kühlen und es bestehen daher auch gewisse Grenzen, denn der Prozessor wird im Kern schneller heiß als überhaupt abgeführt werden kann. Daher ist auch eine Wasserkühlung kein Wunderwerk und kann auch keine Wunder bewirken.

Wenn eine Wasserkühlung so gut kühlt wieso erreiche ich dann mit Prime95 mit 8K und AVX trotztem meine 90°C obwohl meine Wassertemperatur nur 28°C hat? Hier liegt ein Delta von 50°C vor was gar nicht wenig ist und innerhalb realer Anwendungen kommt dieses Delta nicht so hoch, weil der Prozessor weniger Last anliegen hat und daher mehr Zeit hat überhaupt die Temperatur übers Kühler abführen zu können.
Anhang anzeigen 1066753

Fazit: Ja es gibt ein Temperatur unterschied, aber der Fällt nicht so hoch aus so das solch eine Aussage komplett Falsch ist und wieder mal von jemanden kommt der absolut nichts von einer Wasserkühlung versteht und wie kleine Kinder dicke große Augen bekommt wenn es mal wieder heißt... Wasserkühlung. Keine Ahnung aber kleine Kinder haben auch solche Fantasie Vorstellungen, daher frage ich mich wie alt er ist und vor allem habe ich es schon mal erklärt aber er bleibt fest bei seiner Meinung obwohl er noch nie eine Wasserkühlung besessen hat, denn sonst würde er solch ein Schrott nicht von sich geben.

Wenn es nix bringt wieso hast du fast 1k € dafür ausgegeben + massig Zeit investiert? Eins ist klar, du kommst nicht aus Korea schätze ich :D
Weil man es Hobby nennt und die Leidenschaft am Basten und sich mit der Hardware weiter beschäftigen zu können. Aber das muss nicht jeder verstehen, denn für Hobby ist man mehr bereit als überhaupt Funktionell nötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Edit
Find es nur wieder schade; daß der Thread wieder gekapert worden ist.
Da der i9 9900K zur Zeit die schnellste Gaming CPU ist, wird der i9 9900KS diesen Platz natürlich übernehmen.

Die Frage ist hier (wie immer) "Lohnt es sich, einen 9900K, oder KS zu kaufen, wenn man die Alternativen bedenkt?".
Für diejenigen, die unbedingt immer das absolut schnellste haben wollen: Ja
Für alle andren: schaut, was man ansonsten für ähnliche Leistung bezahlt (siehe 9700K, Ryzen 3700X+).
Natürlich sind die Alternativen langsamer, aber lohnt der Aufpreis zum 9900K/S im Vergleich zur Mehrleistung?

9900K ab €508:
Intel Core i9-9900K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I99900K) ab €' '507,90 (2019) | heise online Preisvergleich / Deutschland

9900KS ab €599:
Intel Core i9-9900KS, 8x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I99900KS) ab €' '599,00 (2019) | heise online Preisvergleich / Deutschland

9700K ab €379:
Intel Core i7-9700K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I79700K) ab €' '379,00 (2019) | heise online Preisvergleich / Deutschland

9700 (ohne K) ab €338:
Intel Core i7-9700, 8x 3.00GHz, boxed (BX80684I79700) ab €' '338,27 (2019) | heise online Preisvergleich / Deutschland

R7 3800X ab €378:
AMD Ryzen 7 3800X, 8x 3.90GHz, boxed (100-100000025BOX) ab €' '377,90 (2019) | heise online Preisvergleich / Deutschland

3700X ab €324:
https://www.heise.de/preisvergleich/amd-ryzen-7-3700x-100-100000071box-a2064553.html?hloc=at&hloc=de

2700X 50th Anniversary ed ab €229:
https://www.heise.de/preisvergleich...n-yd270xbgafa50-a2045921.html?hloc=at&hloc=de

2700X ab €180:
https://www.heise.de/preisvergleich/amd-ryzen-7-2700x-yd270xbgafbox-a1804456.html?hloc=at&hloc=de

Die 9700er und 3700X und 3800X nehmen sich im Preis nichts. Die Ryzen bieten durch SMT nur mehr Threads - wenn man will.
Ist also eher Geschmackssache.

Abdem 2700X muss man sich aktuell aber echt fragen, ob sich die "dickeren" CPUs wirklich lohnen.
Die Zen+ CPU ist ziemlich gut und für spürbar unter €200 mehr als nur eine kurze Überlegung wert.

Leider hat Intel in den älteren Lineups keine 8 Kern CPUs, sonst wären die 8000er natürlich auch noch mit im Vergleich.
Der 1700X kostet aktuell sogar mehr, als ein 2700X... Daher fliegt der auch raus.
Der 1800X ebenso.

1700X ab €185:
https://www.heise.de/preisvergleich/amd-ryzen-7-1700x-yd170xbcaewof-a1582190.html?hloc=at&hloc=de

1800X ab €218:
https://www.heise.de/preisvergleich/amd-ryzen-7-1800x-yd180xbcaewof-a1582191.html?hloc=at&hloc=de

Für den höheren Preis gibt es keinen vernünftigen Grund.
 
Natürlich sind die Alternativen langsamer, aber lohnt der Aufpreis zum 9900K/S im Vergleich zur Mehrleistung?

Sicher verstehe ich die Hinterfragung jedes Einzelnen. Eben deswegen kann ja auch jeder selber entscheiden ob es ihm wert ist den Preis für eine bestimmte CPU/GPU zu zahlen.
Das P/L Verhältnis ändert aber nichts an der reinen Leistung.

Die Vergleiche billig getunter AMD (der unter Umständen den i9 erreichen kann) gegen teuren Intel (deren Käufer ja eh keine Ahnung haben) hinken einfach.

Umgekehrt wenn ein getunter i7 8700K gegen einen teueren AMD (3900X/3950X) gestellt wird und diesen in Spielen versenkt ist es natürlich etwas anderes. Oder sind jetzt die 3900X/3950X Käufer jetzt auch doof?
Laßt doch jeden kaufen was er will.

Edit
XXTREME.....bestes Beispiel für absolute Intoleranz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wer einen 9900K oder KS empfiehlt wohnt zu nah am Irrenhaus :ugly:.
Wenn der Preis stimmen würde wieso nicht? Intel macht nur in seiner Preispolitik was falsch, vor allem wenn die Konkurrenz aufgeholt hat müsste man die Preise nach unten korrigieren. Denn ansonsten hast du Recht und obwohl ich diesen Prozessor selbst habe und auch sehr zufrieden mit bin kann ich den Prozessor auf Grund des Preises nicht empfehlen und da macht der KS kein Unterschied.
 
Wenn jemand etwas aus Überzeugung nicht empfehlen kann, aus P/L Sicht oder was auch immer......überhaupt kein Ding.
Aber muß das dann mit einer Herabwürdigung/Beleidigung sein?
Manche Leute brauchen ihren Beifall um ihren Ego zu stärken, daher vollkommen normal hier im Forum. :D
Ich lache mich nur kaputt wie manche Sprüche dazu ausfallen und es sind dann genau die selben Leute die vielleicht vor 2 Jahren Intel bevorzugt haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir sind im Video ein Paar nicht benannte Spezifikationen( die man noch nicht sagen darf) aufgefallen, könnte sein , dass die CPU höher boostet oder schnelleren RAM unterstützt???
 
Wieso kann man höher übertakten... meinst der Prozessor kann riechen wenn mit Wasser gekühlt wird? Und wieso soll man stärker unter Volten können? Wie wirkt sich das darauf aus? Und wie soll das mit den geringeren Verbrauchswerte genau gehen?... also ist in deinem Augen eine Wasser Kühlung ein reines Wunder... komisch das es alle anderen bisher noch nicht gemerkt haben... die müssen ja alle komplett bescheuert sein... :D

Ich lach mich kaputt über deine geballte Intelligenz... :D
Wie kleine Kinder.... werde mal Erwachsen... :wall:

@An alle andere...
Was der von sich gibt ist vollkommener Unsinn, sofern es sich um den Prozessor handelt.
Es gibt ein Temperatur unterschied und zwar etwa 10°C weniger, aber das ist schon alles! Dem Prozessor sind aber diese 10°C Unterschied vollkommen egal, denn ihm interessiert nicht ob er 60°C erreicht oder 70°C. Daher wirkt sich das ganze weder auf die Spannung aus, noch auf das Übertaktungsverhalten. Bei einem Prozessor macht es daher kaum was aus und man wird daher nicht mehr raus holen können.

Bei einer Grafikkarte macht es mehr aus, denn die bekommt man im Schnitt schon 30-40°C kühler und hier kann mehr übertaktet werden und die Spannung dazu ist dann auch egal da die Wasserkühlung dieses abführen kann. Natürlich ist dann noch Sinn dabei keine Lüfter mehr auf der Grafikkarte mehr zu haben und eine Geräusche Pegel weniger zu haben. Beim Prozessor ist es auch ein Grund, da kein Kühler mehr mit einem Lüfter vorhanden ist.

Wer nur wenig Radiatorenfläche verbaut der wird weder mit den Temperaturen noch mit der Lautstärke der Lüfter Glücklich werden. Das ganze muss auf mehr Fläche verteilt werden und dann können Lüfter langsamer laufen und erst dann wird eine Wasserkühlung leiser. Natürlich wird mit mehr Fläche eine Wasserkühlung kühler und die Wassertemperatur niedriger gehalten werden, aber wer dies nicht hat der wird ehe im vergleich zu einer Luftkühlung nur Geld verschwendet haben, denn liegt die Wassertemperatur höher beziehen sich alle Temperaturen darauf und man hat im Vergleich zu einer Luftkühlung nur mehr Geld ausgegeben ohne irgend ein Vorteil erzielt zu haben.

Der Optische Aspekt spielt hier genau so eine Rolle.

Ein Prozessor wird dazu durch die hohe und schnelle Leistung im Lastwechsel im Kern viel zu schnell heiß, daher kann man eine Prozessor nicht besser mit einer Wasserkühlung kühlen und es bestehen daher auch gewisse Grenzen, denn der wird dadurch im Kern schneller heiß als überhaupt abgeführt werden kann. Daher ist auch eine Wasserkühlung kein Wunderwerk und kann auch keine Wunder bewirken.

Wenn eine Wasserkühlung so gut kühlt wieso erreiche ich dann mit Prime95 mit 8K und AVX trotztem meine 90°C obwohl meine Wassertemperatur nur 28°C hat? Hier liegt ein Delta von 50°C vor was gar nicht wenig ist und innerhalb realer Anwendungen kommt dieses Delta nicht so hoch, weil der Prozessor weniger Last anliegen hat und daher mehr Zeit hat überhaupt die Temperatur übers Kühler abführen zu können.
Anhang anzeigen 1066753

Fazit: Ja es gibt ein Temperatur unterschied, aber der Fällt nicht so hoch aus so das solch eine Aussage komplett Falsch ist und wieder mal von jemanden kommt der absolut nichts von einer Wasserkühlung versteht und wie kleine Kinder dicke große Augen bekommt wenn es mal wieder heißt... Wasserkühlung. Keine Ahnung aber kleine Kinder haben auch solche Fantasie Vorstellungen, daher frage ich mich wie alt er ist und vor allem habe ich es schon mal erklärt aber er bleibt fest bei seiner Meinung obwohl er noch nie eine Wasserkühlung besessen hat, denn sonst würde er solch ein Schrott nicht von sich geben.

Weil man es Hobby nennt und die Leidenschaft am Basten und sich mit der Hardware weiter beschäftigen zu können. Aber das muss nicht jeder verstehen, denn für Hobby ist man mehr bereit als überhaupt Funktionell nötig ist.

icarus, dann versuch mal deinen 9900k einmal mit einem 30€ Luftkühler rockstable einzustellen, von mir aus mit verschiedenen Profilen, dann wirst du schnell sehen, dass du mit dem Luftkühler direkt in die Tempwall rennst, von stärkeren OC Profilen kannst du dann träumen.
Ich rede von Profilen die nicht nur bei Tetris und Co ihren Takt halten, sondern auch zB bei Blender und Co.
Je kühler, desto geringer ist der Verbrauch und ja man kann mit etwas besseren Spannungen fahren, nicht viel aber dennoch bringt es was.
Deine Teile, sei es GPU/RAM und Co neigen ab einer gewissen Temp eher zu Instabilitäten, sollte man nicht vergessen.
Du hast doch soweit ich weiß Taktraten bis 5.4GHz oder so eingestellt mit deinem 9900k, mach damit mal Testläufe in etwas anfordernden Szenarien und mach dasselbe mal mit einem Luftkühler wenn du kannst.
Dies gilt im übrigen auch für GPUs, je kühler desto geringer ist der Verbrauch.
Die Stromstärke steigt an bei einer höheren Temperatur, weil sich der Widerstand verringert.
Die Temperaturdifferenz bleibt auch nicht immer gleich, die ändert sich je nach Profil.
Also lach ruhig weiter mit deinem Halbwissen :D

Edit: Du sagst ja selber das es kaum was ausmacht, gibst also zu, dass es doch was ausmacht und klopfst dennoch all diese Sprüche?
Natürlich bringt das bei einer GPU mehr, aber zu sagen bei einer CPU bringt das nix ist quatsch. Mach deine Primetests mal mit einem Luftkühler im Bereich von zB 4.7GHz und 5.3GHz, dann schau mal was im Vergleich zu deinem Wasserkühler bei rumkommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde es immer amüsant, dass der 3800X gegen den 9900k aufgestellt wird und der so gut wie gleich schnelle 3700X wird wegen seinem Preis meist gemieden und der kaum langsamere, spottbillige 3600 (in Games) wird überhaupt nicht berücksichtigt :D
Die Intel Befürworter können echt Tag und Nacht für AMD beten, weil die zu drastischen Preissenkungen gezwungen werden, weil AMD halt so stark und günstig und sicher ist :D

Ich vertrete beide Seiten ;)

Ich berücksichtige den 3600, den 3700X und den 9900k gleicher maßen.
Ich bin gespannt, wie sich die Spieleleistung verhäl, wenn es endlich Spiele gibt, die forderner sind. Das die CPUs aktuell so dicht zusammen liegen, liegt nicht daran das die fast gleich schnell sind.
Siehe 3600 und 3900X. Oder eben einen 7700k zum 9900k.

Eigentlich sollte sich dazwischen Welten auftun ;)

Ich würds davon abhängig machen wieviel native Kerne die CPU hat. Je mehr echte Kerne, desto eher kommt man ohne SMT/HT auf. Ab 8 Kerne haben einige games sogar höhere FPS ohne SMT weil man sich den Verwaltungsaufwand vom SMT spart.

Ich würde keinen SMT losen 8 Kerner kaufen , wenn ich den über 2020 hinaus benutzen will.
Vor 5 Jahren hat SMT auch 4 Kerner ausgebremst, in manchen Spielen und heute ist das die Rettung für die ganzen Intel 4 Kerner, wie mitunter auch meinem 6700k. Ohne SMT ist BF V soweit ich gehört habe nicht so gut genießbar.
Mit SMT und OC ist BF V aber auch auf 64iger Maps so geschmeidig wie geschmolzene Butter.

"...Plattgewalzt.." ist wohl etwas übertrieben. In Anwendungen werden die 16 Kerne sicher schneller sein, wird aber für private Heimnutzer kaum eine Rolle spielen. In games werden sich beide nicht viel nehmen, mal sehen welchen Takt der 3950 da allcore halten kann.
Und außerdem ruft AMD auch 40% mehr Kohle auf für den 3950x, insofern hinkt der Vergleich.
In der 500-550E Preisklasse 9900KS vs. 3900x liefert der 9900KS jedenfalls die bessere gamingleistung ab.

Und genau das ist der Punkt!


Hier nen 8 Kerner (16 Threads) für 136€, etwas RAMtuning und schon saust die durch den Parcours^^ AMD Ryzen 7 1700 Prozessor mit Wraith-Spire-LED-Kuehler - mydealz.de
Wenn es unbedingt ein 3800X sein muss (was ich nicht unbedingt empfehle), dann hier mit 2 Games + 3 Monate Gamepass für unter 350€ AMD Ryzen 7 3800X Prozessor - 8x 3.90GHz inkl. Wraith Prism + Borderlands 3 + The Outer Worlds + 3 Monaten Game Pass (349€ ab Mitternacht) - mydealz.de
Letztens gab es noch den 24 Threader für 200€, wird echt nicht leicht für Intel und da kommt ja noch einiges von AMD.
Mit Zen3 wars das dann auch mit der knappen Gaming-Führung von Intel.

Edit: Wollt ihr das?

Anhang anzeigen 1066708


Intel announces Core i9-9900KS Special Edition for 513 USD - VideoCardz.com

"Key Features and Capabilities:

Up to 5.0 GHz all-core turbo frequency; up to 4.0 GHz base frequency, which allow games to run faster when they scale across more cores for higher frame rates
Eight cores, 16 threads, 127W TDP, 16 MB Intel Smart Cache, and up to 40 platform PCIe lanes
Compatible with existing Z390 motherboards
Up to 27%2 faster mega-tasking when you simultaneously game, stream and record compared with a 3-year-old PC
Up to 35%3 more frames per second compared with a 3-year-old PC
Up to 17% faster4 4K video editing compared with the previous generation and up to 78% faster5 compared with a 3-year-old PC
One-year warranty6
Overclock1 confidently with new and enhanced features like Intel® Performance Maximizer, which makes it easy to dynamically and reliably custom-tune the unlocked processor based on the processor’s individual performance DNA
Gamers and overclocking enthusiasts will be able to take performance to the max with the 9th Gen Intel Core i9-9900KS Special Edition processor. Only select chips from Intel wafers can achieve this specification to run up to 5.0 GHz all-core turbo. Quantity is limited for this special edition product."

Häh? MEGATASKING? :ugly:

Edit 2:

Funfact: Power Consumption, Frequencies, and Thermals - The Intel Core i9-9990XE Review: All 14 Cores at 5.0 GHz

Auszug: "When running a fully multithreaded test, such as Cinebench R20, the fact that every core hit 5.0 GHz was easy to detect. With the advent of features such as Speed Shift, Intel aims to get the CPU from idle to 5.0 GHz as quickly as possible. During a sustained CB20 run, which is possible through the command line, we were able to observe a peak power consumption of the system at 600W, which indicates that at 5.0 GHz this CPU is pulling an extra 334 W over idle – this power naturally being split mostly to the cores but some will be for the mesh and some will be in the efficiency of the power delivery. At full speed, the mesh will rise up to 2.4 GHz."

Süß ;)
Ein übertakteter 1700 kommt nicht mal an einem 7700k OC vorbei. Das man da meistens keine großen Unterschiede sieht liegt nur daran, das es nur in wenigen Games drauf ankommt und dann auch oft nur in wenigen Szenen.

Am meisten Sinn würde glaube ich immer erstmal machen, wenn man dazu schreibt, für welche Anwendungen man eine CPU nutzt.
Gaming, oder bestimmte Anwendungen, oder bunter Misch Masch, aus Anwendungen.

Für mich ganz klar nur Gaming.
Dann steht bei mir ganz oben auf dem Treppchen halt der 9900K.
Das ändert nichts daran das man schon gute Leistung mit einem 2700X OC, 7700K und aufwärts bekommt.
 
icarus, dann versuch mal deinen 9900k einmal mit einem 30€ Luftkühler rockstable einzustellen, von mir aus mit verschiedenen Profilen, dann wirst du schnell sehen, dass du mit dem Luftkühler direkt in die Tempwall rennst, von stärkeren OC Profilen kannst du dann träumen.
Das brauche ich nicht, dazu gibt es im Forum genug User die solch ein System haben und bereits oft darüber berichtet haben. Du bringt erneut irgendwelche Thesen dazu auf ohne das es stimmt. Wieso soll man nach deiner Meinung nach höhere OC Profile anfahren können. Mit einem Temperaturunterschied von nur 10°C wirst du es nicht erreichen! Der 9900K erreicht mit normalen Anwendungen auch mit einem gutem Kühler gute Werte und muss daher nicht mit Wasser gekühlt werden. Es gibt dazu auch zahlreiche Aussagen wo eine AIO keine Vorteile gegenüber Luftkühlung hat und eine AIO ist das selbe Prinzip wie eine custom Wakü, da ändert sich bis auf die Fläche und alles besser erweitern zu können nichts. Denn es wird immer nur bis zu einer Temperatur herunter gekühlt werden können. Das ist so als wenn in einem sehr großen Feuer mit einem Gartenschlauch Wasser drauf spritzt, das Feuer bekommst du damit auch nicht aus, aber schon mit einem 100er Feuerwehrschlauch mit richtig Druck drauf und hier sprechen wir dann als Vergleich von Trockeneis oder gar Stickstoffkühlung.

Ich rede von Profilen die nicht nur bei Tetris und Co ihren Takt halten, sondern auch zB bei Blender und Co.
Je kühler, desto geringer ist der Verbrauch und ja man kann mit etwas besseren Spannungen fahren, nicht viel aber dennoch bringt es was.
Und genau hier ist dein Denkfehler, da mit ausreichender Kühlfläche vielleicht nur 10°C drin sind die kaum was ausmachen. Es stimmt zwar das eine Prozessor mit weniger Temperatur auch weniger Spannung zieht, aber eine Wasserkühlung kann hier mit nur 10°C keine Wunder bewirken.

Du hast doch soweit ich weiß Taktraten bis 5.4GHz oder so eingestellt mit deinem 9900k, mach damit mal Testläufe in etwas anfordernden Szenarien und mach dasselbe mal mit einem Luftkühler wenn du kannst.
Falsch, mein Rekord liegt bei 5,5 GHz... :D
Das ist aber nur meinen Kenntnisse geschult, da ich hierzu schon mehr unternommen habe und nicht nur den Mulipikator bewegt habe. Und der Rest war einfach nur Glück bei der Güte des Prozessors. Jeder der kein guten Prozessor erwischt hat wird sich wundern das selbst mit Wasserkühlung keine Wunder geschehen.

Dies gilt im übrigen auch für GPUs, je kühler desto geringer ist der Verbrauch.
Richtig, nur mit dem Unterschied das eine Grafikkarte ein großeren Unterschied mit der Temperatur ausmacht, so komme ich statt auf 70-80°C auf nur 40-46°C. Und jeder der sich mit Wasserkühlung auskennt wird dir sagen können das sich eine Wasserkühlung auf die Grafikkarte mehr auswirken wird als auf den Prozessor. Daher kannst du die Ergebnisse was mit Wakü auf einer Grafikkarte erreicht wird nicht mit auf dem Prozessor beziehen.

Mit 5 GHz erreiche ich innerhalb von Spielen im Schnitt zwischen 56-63°C und jemand mit einem Noctua D15 Kühler kommt hier auch etwa auf 65-70°C. Meine Spitzen können genauso auf 72°C hoch kommen, der Unterschied ist daher sehr gering, aber natürlich aber vorhanden. Ein User hatte letztens mit solch einem Kühler in Cinebench R20 etwa 75°C, ich lag knapp unterhalb der 70°C.

Wäre toll wenn es so wäre wie du dir das vorstellst... :D
Und viele die auf Wasser umsteigen denken das selbe und wundern sich dann das es am ende nicht viel mehr gebracht hat. Das beste ist dann wenn jemand denkt nur auf Grund der Kühlung mit Wasser müsste Wunder bewirken und verbaut sich nur ein Radiator. Sieht man auch oft bei AIOs die nur ein 120mm Radiator beihalten, die sind dann nicht besser als Luftkühler.

EDIT:

Edit: Du sagst ja selber das es kaum was ausmacht, gibst also zu, dass es doch was ausmacht und klopfst dennoch all diese Sprüche?
Natürlich bringt das bei einer GPU mehr, aber zu sagen bei einer CPU bringt das nix ist quatsch. Mach deine Primetests mal mit einem Luftkühler im Bereich von zB 4.7GHz und 5.3GHz, dann schau mal was im Vergleich zu deinem Wasserkühler bei rumkommt...
Nochmal das hat mit der Güte zu tun, da mein Prozessor nicht wie andre 1,300v oder mehr dazu anliegen haben muss und das liegt nicht an der Wasserkühlung! Aber ist mit dir Zwecklos, du hast in diesem Bereich absolut keine Ahnung und stellst hier irgendwelche Unsinnige Vergleiche auf! Und was auch viele machen ist sich ein Prozessor für 500 Euro zu kaufen und dann am Mainboard zu sparen, denn auch ein Mainboard wirkt sich mit auf die Spannung aus und daraus auch auf das OC Verhalten.

Mein Primetest kannst nur dann mit einem Luftkühler machen wenn auch LM zwischen Kühler und IHS genutzt wurde, denn normale WLP ist hier der Isolator und lässt den Prozessor schneller heiß werden. Ich musste ohne LM den selben Test mit einem AVX-Offset von 3 machen da ich sonst mit 5 GHz direkt auf 100°C gewesen bin und der Prozessor anfing sich herunter zu takten. Zudem sind meine Spannungswandler Wassergekühlt und ein Luftkühler wird hier auch alle vieren von sich strecken und die 100°C schnell erreichen. Ich ziehe mir das jetzt auch nicht aus der Nase da ich hierzu auch alles selbst ausgetestet habe.

Es gibt Komponente die profiteren mehr von einer Wasserkühlung und andere weniger, aber der Prozessor gehört nicht dazu, da die Leistung dazu im Kern zu schnell ansteigt und die Temperatur die dabei entsteht sich nicht so gut wie z.B. mit einer Grafikkarte, den Spannungswandler usw. abführen lässt.

Natürlich ist eine custom Wakü besser als eine AIO, denn die Füllmenge was eine AIO beinhaltet habe ich bei mir im Ausgleichsbehälter drin und je nachdem wie schnell die Lüfter drehen steigt dementsprechend auch die Wassertemperatur an so das zwischen einer AIO und einem gutem Luftkühler kein Unterschied bestehen wird. Daher muss auch für eine Luftkühlung schon bereits ein potenter Luftkühler wie z.B. den Noctua D15 verbaut sein.

Wenn wir jetzt davon ausgehen das eine AIO nicht besser als ein guter Luftkühler ist es auch verständlich das ein custom Loop mit ausreichender Kühlfläche in der selben Zeit mehr Wärme abführen kann und so auch etwas kühler wird. Ein Prozessor bekommt man aber nicht 30-40°C kühler wie beispielsweise eine Grafikkarte und daher auch wenn es ein Temperatur Vorteil gibt fällt der nicht so stark aus was wiederum irgendwas stark bevorzugen oder beeinflussen würde.

Es wird aber auch wiederum irgendwann ein Punkt erreicht da macht die Wassertemperatur nichts mehr aus, da die Temperatur im Kern schneller heiß wird als überhaupt das Wasser abführen kann. Bestes Beispiel hier mein extrem Test mit einer Wassertemperatur von nur 28°C und die CPU-Temperatur die dennoch auf 90°C ansteigt. Möglich das sich das ganze besser verhalten würde wenn das Silizium besser ausfallen würde und statt Lot eine Wärmeleitpaste aus flüssig Metall besteht. Aber das ist nicht der Fall und so kann das ganze nur mit LM zwischen IHS und Kühler verbessern. Aber das ganze wirkt sich mit realen Anwendungen nicht so stark aus da hier Zeit genug da ist um die Wärme gut abführen zu können. Aber im extrem Test wo es schon ans Temperaturlimit kommt kann LM dazu führen das doch noch etwas besser die Wärme abgeführt wird und dann statt nur 4,7 GHz mit solch einem Test auch 5 GHz noch möglich sind.

Und das ist ein weiterer Grund weshalb mein Prozessor im Vergleich etwas besser ausfällt, da ich LM zwischen IHS und Kühler habe.
Anhang anzeigen 1066756 Anhang anzeigen 1066757 Anhang anzeigen 1066758

Aber mit dir ist es zwecklos... was du dir in den Kopf getrichtert hast ist für immer fest eingemeißelt. :D
Aber wenn es dich Glücklich macht gebe ich dir das nächste mal Recht, jeder der sich mit Wasserkühlung auskennt wird dir ein Vogel zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich vertrete beide Seiten ;)

Ich berücksichtige den 3600, den 3700X und den 9900k gleicher maßen.
Ich bin gespannt, wie sich die Spieleleistung verhäl, wenn es endlich Spiele gibt, die forderner sind. Das die CPUs aktuell so dicht zusammen liegen, liegt nicht daran das die fast gleich schnell sind.
Siehe 3600 und 3900X. Oder eben einen 7700k zum 9900k.

Eigentlich sollte sich dazwischen Welten auftun ;)



Ich würde keinen SMT losen 8 Kerner kaufen , wenn ich den über 2020 hinaus benutzen will.
Vor 5 Jahren hat SMT auch 4 Kerner ausgebremst, in manchen Spielen und heute ist das die Rettung für die ganzen Intel 4 Kerner, wie mitunter auch meinem 6700k. Ohne SMT ist BF V soweit ich gehört habe nicht so gut genießbar.
Mit SMT und OC ist BF V aber auch auf 64iger Maps so geschmeidig wie geschmolzene Butter.



Und genau das ist der Punkt!




Süß ;)
Ein übertakteter 1700 kommt nicht mal an einem 7700k OC vorbei. Das man da meistens keine großen Unterschiede sieht liegt nur daran, das es nur in wenigen Games drauf ankommt und dann auch oft nur in wenigen Szenen.

Am meisten Sinn würde glaube ich immer erstmal machen, wenn man dazu schreibt, für welche Anwendungen man eine CPU nutzt.
Gaming, oder bestimmte Anwendungen, oder bunter Misch Masch, aus Anwendungen.

Für mich ganz klar nur Gaming.
Dann steht bei mir ganz oben auf dem Treppchen halt der 9900K.
Das ändert nichts daran das man schon gute Leistung mit einem 2700X OC, 7700K und aufwärts bekommt.

Jeder der einen 9900k aber keine 2080ti im Gehäuse hat, versteht nicht wirklich was von Gaming Rechner zusammenstellen...
Das die CPUs so nah zusammenliegen liegt schlicht daran das halt das meiste die GPU beim Zocken übernimmt.
Ein 2600 mit ner 350Euro teureren Gpu schlägt einen 9900k um Welten.
Genauso wie ein 3600 mit ner 2080ti vs i9900ks und ner 2080 super...
Sry aber dieses ständige Gaming CPU Gelaber geht mir langsam auf den Zeiger. Als Wenn's auf einmal die CPU beimzocken reisst...wo lernt man sowas?
 
Mir sind im Video ein Paar nicht benannte Spezifikationen( die man noch nicht sagen darf) aufgefallen, könnte sein , dass die CPU höher boostet oder schnelleren RAM unterstützt???
Die Spezifikationen dazu sind...
Anhang anzeigen 1066755
Quelle: Intel Announces 5.0 GHz Core i9-9900KS | Tom's Hardware

Der Prozessor sollte wenn die Güte dazu auch gut ausfällt 5,2 GHz mit 1,320v erreichen. Was auch mit meinem Prozessor problemlos möglich ist. Das werden aber auch andere gute K Prozessoren erreichen. Nur wahrscheinlich in Zukunft eher seltener da nun Intel diese Prozessoren für seine KS raus sortieren wird.

Die Watt wurden von 95 Watt auf 126 Watt erhöht, damit er nicht so schnell heruntertaktet wenn die Watt darauf festgesetzt sind. Sind die Watt nicht darauf festgesetzt ist es vollkommen egal ob mit K oder KS, denn dann wird der Prozessor soviel Watt beziehen wie er braucht.

Was ist ein KS Prozessor? Falls du Beiträge von mir gelesen hast dann erreicht mein Prozessor mit 5 GHz auf alle Kerne nur eine Spannung unter Last von nur 1,225v und das ist sehr wenig für so ein hohen Takt. Andere Prozessoren erreichen diesen Takt vielleicht mit 1,300v oder mehr. Dann ist auch das ganze OC Verhalten eingeschränkt da mit zunehmender Spannung auch die Temperatur mit ansteigt und hier am ende auch irgendwann eine Ende ist und natürlich auch wegen der Spannung selber. Daher sind dann bestimmte OC Grenzen erschöpft.

Dadurch das mein Prozessor in der Güte besser ausgefallen ist kann ich auch höhere Taktraten erreichen, da ich in Sache Spannung mehr Spielraum dazu da habe. Mein Prozessor wäre demnach wenn der heute von Intel verkauft werden würde ein KS, denn genau solche Prozessoren werden von Intel nun aussortiert und neu als KS Prozessoren raus gegeben.

Was den Speicher angeht hat Intel hier ein Vorsprung, denn bis 3600 MHZ solltest du dir in der Regel keine Sorgen machen. Auch User mit schlechteren Prozessoren erreichen in der Regel bis 3800 MHz. Meiner der besser ausgefallen ist erreicht sogar bis 4266MHz und hier sieht man wieder das der Prozessor aus einer besseren Güte stamm da auch in Sache Arbeitsspeicher mehr Spielraum ist. Denn das ganze hängt am ende nicht nur vom Arbeitsspeicher oder dem Mainboard ab sondern auch auf den Controller der sich auf dem Prozessor mit befindet.

Natürlich wird es auch gute AMD Prozessoren geben die solch einen hohen Takt auch mit machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@IICARUS
Danke für die Aufklärung, ist nicht nötig gewesen. Mir geht's halt darum, dass da noch eine kleine Überraschung auf uns wartet, vielleicht.
 
Ich verstehe die ganzen Diskussionen nicht? Die Intel CPUs sind nachweislich zum Spielen sehr gut geeignet und sehr schnell, schneller als AMD CPUs mit derselben Kernanzahl. Sie sind aber auch empfindlich teurer. Vergleiche ich z.B. Ryzen 5-3600 mit Intel i7-8700 dann wird es augenfällig, ebenso wie beim Ryzen 7 3700 im Vergleich zum I9-9900K. Es bleiben im AMD System mit demselben Budget im Schnitt 100,-€ mehr für eine Grafikkarte und damit ist das Gesamtsystem bei vergleichbaren Preisen in der Regel schneller.

Nichts destotrotz, sind die Intels zum Spielen sau schnelle CPUs und ich freue mich auf den Test.

da haette ich jetzt aber gern ne Quellen angabe , wo gibts bitte 32 GB mit 3600 mhz fuer 130 Eu ?
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 ab €'*'134,57 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Und die Preise fallen weiter ....

Da hast du was vertauscht.
Bei steigender Temperatur steigt der Widerstand in Halbleitern und auch in Kupfer.
Wenn es umgekehrt wäre, müsste man weniger kühlen und würde bei steigender Temperatur effizienter.
Duvar hat völlig Recht, bei Halbleitern wie Silizium SINKT der Widerstand mit steigender Temperatur. Das Verhalten ist anders als bei üblichen Metallen, einige Sonderlegierungen wie Konstantan einmal außen vorgelassen
Temperaturverhalten von Halbleitern
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Timings sind aber beschissen, daher wohl auch der Preis. Ripjaws lassen sich meist nicht gut OCen, also da sollten die Specs schon besser gleich dem Wunsch entsprechen.
Die Timings sind besser als bei 3000er mit CL 14. Da kann man mit leben. Rechne es Dir in Nanosekunden um, und schau nicht auf die reine Zyklusanzahl. Bei den Subtimings wird es dann etwas langsamer, aber es ging eh nur darum zu zeigen, dass man keine 180,-€ ausgeben muss.

CAS Latency CL 18 (entspricht ~10.00ns)
Row-to-Column Delay tRCD 22 (entspricht ~12.22ns)
Row Precharge Time tRP 22 (entspricht ~12.22ns)
Active-to-Precharge Time tRAS 42 (entspricht ~23.33ns)
 
Das die CPUs so nah zusammenliegen liegt schlicht daran das halt das meiste die GPU beim Zocken übernimmt.
Dann machst aber was falsch, denn innerhalb von Spielen soll die Grafikkarte voll ausgelastet sein, denn ansonsten bist du im CPU-Limit. Zudem ist es Unsinn, es kommt immer auf die eigenen Bedürfnisse an, denn wenn ich kein 4K nutze komme ich mit meiner 2080 Grafikkarte selbst mit meinem 1440P Monitor gut aus und erreiche normalerweise je nach Spiel und Settings die 120 FPS und mehr was mein Monitor auch als HZ hat. Und selbst wenn nicht habe ich zum einem G-Sync was das ganze wieder synchronisiert oder stelle die Settings etwas runter.

Zum Beispiel läuft das neue COD je nach Szene und Map mit höchsten Settings gut zwischen 90-120 FPS was mir vollkommen ausreicht. Mit einer Auflösung von nur 1080p würde ich noch mehr FPS erreichen und es gibt auch User die kaufen sich eine 2080 TI für FullHD, da macht dann solch eine Grafikkarte auch nicht mehr viel Sinn außer es werden 200 FPS oder mehr angestrebt.
 
Zurück