Intel Core i9-9900KS: Erste offizielle Infos zum 5-GHz-Holzhammer

Welches Design-Konzept wird denn eigentlich bei Intel verfolgt? Um so schneller die CPU, um so klobiger die Verpackung?

Mal ehrlich: Wer braucht denn so einen Karton? Die kleine Schachtel die letztendlich die CPU enthält tut's doch auch und ist zudem wesentlich eleganter.
 
icarus wer hat denn von einem Wunder gesprochen mit einer Wasserkühlung?
Du hast dich zig mal selbst widerlegt mit deinen posts bzw widersprochen.
Warum gehst du auch immer vom stärksten erhältlichen Luftkühler aus? Hmm...
Das ganze paarst du dann noch mit deinen an PA grenzenden Aussagen, tolle Nummer von dir.
 
Welches Design-Konzept wird denn eigentlich bei Intel verfolgt? Um so schneller die CPU, um so klobiger die Verpackung?

Mal ehrlich: Wer braucht denn so einen Karton? Die kleine Schachtel die letztendlich die CPU enthält tut's doch auch und ist zudem wesentlich eleganter.

Die Packung ist für Intel sehr wichtig, sie lässt die CPU viel mächtiger erscheinen als sie tatsächlich ist.
 
Der 1700 ist lahm, mega lahm, da hilft dir schneller RAM alleine wenig.
Den 1700 sollte man erst einmal übertakten und nicht nur den RAM optimieren, dann ist die CPU brauchbar, aber dennoch nicht empfehlenswert.
Der 2600 ist für 115 Euro erhältlich. Der 1700 ist mit seinem niedrigen Takt schlicht eine Spielekrücke.
Da kann man auch nen Ivy Bridge i7 wieder auspacken. Aber er meint ja damit saust man alleine mit schnellerem RAM durch den Parcour, das vielleicht, aber dann ganz unten in der Nahrungskette.
Warum sollte das klar sein, wenn du dich explizit nur auf RAM OC bezogen hast?
Und selbst dann ist der 1700 OC langsamer als ein günstigerer 2600x.

Die Spiele-Leistung eines Ryzen 1700 liegt etwa auf dem Niveau eines 7700K, welche hier im Forum allgegenwärtig als "gut" eingestuft wird, allerdings ohne die Probleme die Quadcores in immer mehr Spielen aufzeigen. Die Performance bewegt sich demnach im oberen Drittel aller aktuell erhältlichen Prozessoren. Ein Ryzen 2600(X) ist ziemlich genau gleichschnell unterwegs, wie zahlreiche Tests beweisen. Ein Ivy Bridge i7 ist weit abgeschlagen und kann es in keinster Weise mit CPUs der letzten 3 Jahre aufnehmen. Du kannst mir natürlich gerne das Gegenteil beweisen. :)

viele Bios von 470er Boards, wie zb mein Crosshair HERO VII haben optionen die einen Ryzen 1000 von der IPC auf das selbe Niveau heben wie einen Ryzen 2000 ich meine auch 3000 mhz > sind kein allzu grosses Problem mehr , das einzige was bleibt ist der etwas niedrigere Takt ...
aber wenn der 1700 wirklich nur 136 Eu kostet und man sich eh ne moderne Platine holt weil man mal auf Ryzen 4000 gehen will kann man mit einem 1700 schon noch spass haben !
Mit einem Ryzen 1700 kann man auf jeden Fall noch sehr viel Spaß haben, nicht umsonst nutze ich die CPU auch im Privat-PC, dort sogar noch heruntergetaktet/undervolted.
Was die IPC angeht, so unterscheiden sich Zen und Zen + nur hinsichtlich der Taktfrequenz. Den ersten richtigen Sprung gab es erst mit Zen 2, da dort unter der Haube viel mehr passiert ist.
 
icarus wer hat denn von einem Wunder gesprochen mit einer Wasserkühlung?
Du hast dich zig mal selbst widerlegt mit deinen posts bzw widersprochen.
Warum gehst du auch immer vom stärksten erhältlichen Luftkühler aus? Hmm...
Das ganze paarst du dann noch mit deinen an PA grenzenden Aussagen, tolle Nummer von dir.
Sei mir nicht böse, aber ich gehe nicht mehr weiter darauf ein, da du dich anscheint nicht gut auskennst und dich auch nicht belehren lässt. Habe das ganze sehr stark ins Detail dir versucht zu erklären, aber ist mit dir Sinnlos mit dir.

Warum gehst du auch immer vom stärksten erhältlichen Luftkühler aus? Hmm...
Anscheint ließt du gar nicht was ich dazu geschrieben habe, denn das habe ich in meinem Beitrag auch mit berücksichtigt und beschrieben. Werde mich daher jetzt nicht noch mal wiederholen.

Vielleicht drücke ich mich auch nicht gut aus, lass dir das ganze daher von jemanden anders erklären der sich auch damit auskennt.

Oder schau hier mal rein:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenigstens auf Dave ist verlass, ich bin müde geworden gegen diese Wände zu reden^^

@ icarus: :lol: Du hast die Weisheit mit Löffeln gegessen, ist klar, lassen wir das.
Bissl auf die Rechtschreibung zu achten wäre auch net verkehrt oder?^^
 
YouTube
Den 1700 könnt ihr mit dem 1700X gleichsetzen und wenn ihr meint die Performance ist zu schlecht für die paar € dann kann man euch auch nicht mehr helfen. Klar wäre es besser solch eine CPU zu einem richtig günstigen Gebrauchtpreis zu bekommen, nur neu ist halt neu gell.
Kauf mal einen neuen 6/7700k neu, mal sehen ob ihr vllt eine Ecke vom HS bekommt für den selben Preis. In Spielen ist die auch noch super wie ihr oben sehen könnt. 2600X schneller unoptimiert? Da lachen ja die Hühner...

Edit: icarus Chatstar sprach vom KS, also bitte mal aufmerksamer lesen, ausserdem battle sich der 9900k mit einem 190€ 3600, welcher nicht nur etwas mehr kostet wie der Vergleich 9900KS vs 3950X sondern 3 mal so viel ca.

Natürlich ist eine gute Wasserkühlung von Vorteil, denn dadurch kann man höher übertakten, stärker UV, geringere Verbrauchswerte erreichen usw. ( je nach Anwendung). Wenn es nix bringt wieso hast du fast 1k € dafür ausgegeben + massig Zeit investiert? Eins ist klar, du kommst nicht aus Korea schätze ich :D

Meine CPU verbraucht in Games ca 16-18W im Schnitt und ein optimierter Intel verbraucht trotzdem ein vielfaches davon und du kommst mit deinen 100W an, trotz gutem Sample, Wasserkühlung und Co . Die 7nm Schätzchen pumpen die Stromlakes weg wie nix.

4GHz CPU Battle: Ryzen 3900X vs. 3700X vs. Core i9-9900K - TechSpot

Schöner Vergleich von der pro Takt leistung!
Hätte eigentlich gedacht das der 9900k pro Takt etwas langsamer wäre. Aber so kann man sich täuschen ;)

16-18W finde ich mega Geil ! Bei welcher Spannung ? Wie hast du das gemessen?
 
Möchte NICHT wissen, wieviele "Schlümpfe" da schon zu geschlagen haben ... ;-)
Es gibt genug Menschen, für die Geld keine Rolle spielt, wenn es ums Hobby geht. Die würden auch 1000,-€ zahlen. Und es gibt Menschen, die wirtschaftlich denkend vorgehen.

Aktuell empfehle ich für neue Rechner quasi immer einen Ryzen 5-3600. Das ist so unglaublich viel Leistungs fürs Geld. Da kostet dann ein i9-9900Ks das dreifache und in vielen Spielen hängt man eh massiv im Grafikkartenlimit.
 
4GHz CPU Battle: Ryzen 3900X vs. 3700X vs. Core i9-9900K - TechSpot

Schöner Vergleich von der pro Takt leistung!
Hätte eigentlich gedacht das der 9900k pro Takt etwas langsamer wäre. Aber so kann man sich täuschen ;)

16-18W finde ich mega Geil ! Bei welcher Spannung ? Wie hast du das gemessen?

Hier schau den AVG Verbrauch an.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Kann ja gerne mal ein 9900k user hier ein Video aufnehmen, dann schauen wir deren Package Verbrauch mal an. (in meinem Video auf CPU+SoC achten oder auch GPU Power).
Hab auch oft Bilder vom Energiemessgerät vom kompletten Rechner gepostet, wo ich beim Zocken schon deutlich unter 200W liege mit der Kombo.

Hier mit 4.1GHz und ja es geht noch besser, hab aber keine Lust jetzt noch ein Video aufzunehmen.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Die Spiele-Leistung eines Ryzen 1700 liegt etwa auf dem Niveau eines 7700K, welche hier im Forum allgegenwärtig als "gut" eingestuft wird, allerdings ohne die Probleme die Quadcores in immer mehr Spielen aufzeigen. Die Performance bewegt sich demnach im oberen Drittel aller aktuell erhältlichen Prozessoren. Ein Ryzen 2600(X) ist ziemlich genau gleichschnell unterwegs, wie zahlreiche Tests beweisen. Ein Ivy Bridge i7 ist weit abgeschlagen und kann es in keinster Weise mit CPUs der letzten 3 Jahre aufnehmen. Du kannst mir natürlich gerne das Gegenteil beweisen. :)


Mit einem Ryzen 1700 kann man auf jeden Fall noch sehr viel Spaß haben, nicht umsonst nutze ich die CPU auch im Privat-PC, dort sogar noch heruntergetaktet/undervolted.
Was die IPC angeht, so unterscheiden sich Zen und Zen + nur hinsichtlich der Taktfrequenz. Den ersten richtigen Sprung gab es erst mit Zen 2, da dort unter der Haube viel mehr passiert ist.

CPU-Benchmark: Prozessor-Vergleich - ComputerBase

Wie bitte?
Selbst bei euch liegt der 1700X schon 10% hinter dem 7700k.

Battlefield V Multiplayer CPU Benchmark: Ryzen 7 2700X vs. Core i9-9900K - TechSpot

Hier liegt der 7700k sogar noch knapp vor einem 2700X. Das obwohl BF den Ryzens eher schmeichelt.

Natürlich kann mit einem 1700 in Mehrkernoptimierten Spielen noch Spaß haben!

Kannst du mir einmal erklären wie sich die IPC nur hinsichtlich der Taktfrequenz unterscheiden kann? ;)
Du meinst die IPC ist quasi gleich und nur der Taktunterschied macht den ZEN+ schneller, oder ;)

In welchen Spielen macht denn bitte der 6700/7700k probleme?
 
Hier schau den AVG Verbrauch an.

YouTube

Kann ja gerne mal ein 9900k user hier ein Video aufnehmen, dann schauen wir deren Package Verbrauch mal an. (in meinem Video auf CPU+SoC achten oder auch GPU Power).
Hab auch oft Bilder vom Energiemessgerät vom kompletten Rechner gepostet, wo ich beim Zocken schon deutlich unter 200W liege mit der Kombo.

Hier mit 4.1GHz und ja es geht noch besser, hab aber keine Lust jetzt noch ein Video aufzunehmen.

YouTube
Mach das mal im Vollbildmodus wo auch das Spiel seine volle Leistung abverlangen wird und auch bezogen auf deiner Auflösung des Monitors Leistung aufgebracht werden muss. Zu deiner Information... mittels HWInfo kannst auch das OSD davon nutzen und muss dann nicht solch ein nicht aussagekräftiges Video erstellen. Denn dann bekommst alle Angaben dazu mit im Spiel anzeigt.

Die Leistungsaufnahme des Systems sollte auch direkt von der Steckdose gemessen werden.
 
Die Leute wollten es so sehen, darum habe ich es auch so gemacht, so hat man alles im Überblick.
Bringt aber nicht viel und zeigt auch nicht die tatsächlich anliegen Leistung und Last. Das Fenstermodus lastet weder die Grafikkarte noch den Prozessor richtig aus.

Hier mal was von mir als Vergleich.
Anhang anzeigen 1066764

Die gesamte Leistungsaufnahme des Systems messe ich mittels Messgerät direkt über die Steckdose.
Wie aus dem Bild zu sehen ist zieht alleine schon die Grafikkarte dann in meinem Fall 220 Watt und dann wirst du mit deiner GTX 1080 Ti Xtreme auch nicht mehr mit nur 200 Watt auskommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier als ich den 3600 erst paar Tage hatte, natürlich wurden mittlerweile Spannungen etc weiter gesenkt und optimiert, sieht heute also nochmals besser aus, aber für dich einmal Vollbild und Verbrauch vom kompletten Rechner:

3600 uv messgerät.jpg

Mein kompletter Rechner verbraucht locker deutlich weniger als deine effizientere GPU. (+ starke Wasserkühlung haste auch noch, muss man auch berücksichtigen)
In dem Bild oben sind die Spannungen noch viel zu hoch für RAM/CPU und Co.
 
Hier schau den AVG Verbrauch an.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Kann ja gerne mal ein 9900k user hier ein Video aufnehmen, dann schauen wir deren Package Verbrauch mal an. (in meinem Video auf CPU+SoC achten oder auch GPU Power).
Hab auch oft Bilder vom Energiemessgerät vom kompletten Rechner gepostet, wo ich beim Zocken schon deutlich unter 200W liege mit der Kombo.

Hier mit 4.1GHz und ja es geht noch besser, hab aber keine Lust jetzt noch ein Video aufzunehmen.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Also @4 GHz und mit Optimierungen und UV ässt sich auch ein 9900k extrem effizient betreiben.

4GHz CPU Battle: Ryzen 3900X vs. 3700X vs. Core i9-9900K - TechSpot

Selbst mit 3,9GHz sollte der 9900k den 3700X@4GHz noch minimal schlagen. Der 3700X verbraucht out of the Box im Aida Stress Test (den nehmen wir mal als realistisches Szenario an) 90W und der 9900k 113W. Dabei lief der 3700 mit 4125MHz, wärend der 9900k mit 4,7GHz lief.

Senkung des Taktes und der Spannung geht normalerweise kubisch in den Verbrauch ein. Also wenn ich eine CPU um 10% niedriger takten lasse und dafür 10% weniger Spannung brauche, dann liegt der Verbrauch auch etwa nur noch bei 73% des ursprünglichen Verbrauchs.

Beim 9900k gehen 17,5% weniger Takt, damit wäre es denkbar das es beim Verbrauch auf ca 70W runter geht, bei 4Ghz.
Beim 3700X sind es nur gute 3% weniger Takt, damit wird dann eine Reduzierung um rund 10%, auf etwa 80W denkbar, bei 4 GHz.

Außerhalb von Prime95 mit AVX2 ist es um die Effizienz des 9900k nicht so schlecht bestellt. Klar geht der 3700X etwas besser in Anwendungen bei gleichem Takt, dafür aber der 9900k in Spielen und fertig.

Meine Annahmen, beruhen auf Tests mit vielen verschiedenen CPUs, aus unterschiedlichsten Generationen und bilden allenfalls nur eine Abschätzung ab, die nur zum drüber nachdenken anregen soll.

Wird echt Zeit das meine Frau wieder arbeitet, damit ich endlich wieder völlig sinnlos Geld versenke, in meine Hobbys ;)
 
Die Leute wollten es so sehen, darum habe ich es auch so gemacht, so hat man alles im Überblick.

Ach und danke, für die Info! ;)

Bringt aber nicht viel und zeigt auch nicht die tatsächlich anliegen Leistung und Last. Das Fenstermodus lastet weder die Grafikkarte noch den Prozessor richtig aus.

Hier mal was von mir als Vergleich.
Anhang anzeigen 1066764

Die gesamte Leistungsaufnahme des Systems messe ich mittels Messgerät direkt über die Steckdose.
Wie aus dem Bild zu sehen ist zieht alleine schon die Grafikkarte dann in meinem Fall 220 Watt und dann wirst du mit deiner GTX 1080 Ti Xtreme auch nicht mehr mit nur 200 Watt auskommen.

Seine GPU ist auch stark undervoltet und damit geht das schon, das der mit 200W auskommt.

Mein System hatte ich auch vor kurzem zum Bastelspaß undervoltet am laufen. Da kam ich auch mit unter 200W aus. Das obwohl ich meine CPU mit 4GHz laufen lies und meine GTX1070 FE nur UV, aber mit leicht höheren Taktraten lief.
 
Hier als ich den 3600 erst paar Tage hatte, natürlich wurden mittlerweile Spannungen etc weiter gesenkt und optimiert, sieht heute also nochmals besser aus, aber für dich einmal Vollbild und Verbrauch vom kompletten Rechner:

Anhang anzeigen 1066766


Schau mal ins HWInfo rein, da kannst auch alles was dir HWInfo anzeigt als OSD bestimmen und zusammen mit dem Afterburner anzeigen lassen. Wenn schon gemessen wird, dann sollte auch unter realen Bedingungen gemessen werden oder spielst du auch mit so einem kleinen Fenstermodus?! Natürlich kann alles alles optimiert und auch z.T. eingeschränkt werden.

Denn nutze ich statt ein Core-Cache von 47 nur 40 dann muss ich auch weniger Spannung anliegen haben.
Dadurch verringert sich auch die Leistungsaufnahme. Mein 9900K läuft mit nur 4,5 GHz mit einer Spannung unter Last von nur 1,050v. Das ist sogar weniger als mein vorheriger 6700K mit dem selben Takt aber 1,200v die dazu anliegen mussten und diese 1,200v sind damals für diesen Prozessor auch nicht viel gewesen.

Im Schnitt liege ich innerhalb von Spielen mit 5 GHz auf alle Kerne unter 95 Watt, kannst auch auf dem Bild von mir sehen. Da sind es auch nur knapp 70 Watt.

Als Strommessgerät habe ich was von AVM.
AVM FRITZ!DECT 200 ab €'*'39,27 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück