Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

AW: Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

Ja sicher, die Performance von i7-9700k/i9-9900k wird auf jeden Fall interessant. Ja gut, man kann sich ja in etwa ausrechnen, das beide vor allem beim Gaming neue Spitzenwerte setzen werden. Ich versuche auf jeden Fall bis Ryzen 3000 mit meinem ollen i7 durchzuhalten. Erst dann nochmal zu vergleichen/abzuwägen und nicht vorher schon zuzuschlagen.

Es kribbelt und juckt schon gewaltig, mal wieder den Unterbau zu wechseln. Einfach, weil es schon verdampt lang her ist. Rein vom Spielgefühl her hab ich ja mit meinem getakteten Haswell bis heute... nix zu meckern:daumen:

Gruß

Same here!

Mein Xeon 1231 stemmt das noch ohne große Probleme! :cool:
 
AW: Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

Einstiegspreise laut Geizhals:

Intel Core i7-2600K = 280 ~ 320 Euro
Intel Core i7-2700K = 285 ~ 335 Euro
Intel Core i7-3770K = 285 ~ 325 Euro
Intel Core i7-4770K = 260 ~ 335 Euro
Intel Core i7-4790K = 265 ~ 315 Euro
Intel Core i7-5775C = 380 ~ 425 Euro
Intel Core i7-6700K = 380 ~ 430 Euro
Intel Core i7-7700K = 400 ~ 440 Euro
Intel Core i7-8700K = 400 ~ 445 Euro

Summa summarum zeichnet sich eine preisstabile Kurve ab, indes seit der Einführung von 14FF (Broadwell-DT) der Intel Core i7-8700K ganz eindeutig als der Preis-Leistungs-Sieger hervorgeht. Nicht der Preis ist angehoben worden, er ist gleich geblieben, stattdessen sind die Cores um 50% angehoben worden. Normalerweise hätte damit auch der Preis um 50% zunehmen müssen, denn in so hat Intel die Käufer von Skylake-DT und Kaby Lake-DT in den Arsch getreten. In Broadwell-DT gibt 's immerhin den L4-Cache dazu, also wenig Grund zu meckern.
Wenn man es so sieht hast du Recht. Es gab dann praktisch vom 7700k zum 8700K keinen zusätzlichen Aufpreis für die 2 Kerne mehr.
Aber ändert nichts daran das die CPUs insgesamt zu teuer sind.
Aus Intels Sicht hätte ich das wahrscheinlich aber auch so gemacht. Gab ja keine Konkurrenz. Und die Leute haben die CPUs trotz der Preise alle gekauft.
So langsam ändert sich das aber...
 
AW: Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

@CD LABS:
ja die hab ich auch gefunden und mit dem Gedanken gespielt sind etwa 30€ mehr aber schon fertig delidded und mit 2 Jahren Garantie die man nicht hatt wenn man es selber macht.
Weiß jetzt nicht ob ich ein 8700k oder ein 9900k holen soll?

@Headcrash:
ist das gleiche bei den Grafikkarten der 20er serie die meisten werde die wahr scheinlich auch nicht holen wenn die Test stimmen was man so liest.
 
AW: Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

@CD LABS: ja die hab ich auch gefunden und mit dem Gedanken gespielt sind etwa 30€ mehr aber schon fertig delidded und mit 2 Jahren Garantie die man nicht hatt wenn man es selber macht.
Weiß jetzt nicht ob ich ein 8700k oder ein 9900k holen soll?
Den 9900K. Aber natürlich eher bis zu Matisse (Ryzen 3000) warten, immerhin ist das die erste 7nm-Consumer-CPU und wird wahrscheinlich dann ein großes Upgrade darstellen.

Könntest dir vorher ein angemessenes Titanium-Netzteil holen. Es sei denn natürlich, du willst BeQuiet treu bleiben. Dann musst du dafür noch warten.

Edit: Also warten, sofern du die CPU nicht beruflich brauchst. Angesichts der 980 wird dich der 3450 gamingtechnisch ja eh kaum bremsen.
 
AW: Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

bis jetzt läuft noch alles bestens aber wenn ich mir so die neuen Game für 2019 ansehe wird´s knapp mit mein System was CPU und GPU angeht. Aber noch gehts.
 
AW: Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

Also ich bin mit meinem i7 3930k noch sehr zufrieden.

Wenn es mal ein Upgrade gibt, dann höchstwahrscheinlich bei AMD. Oder gebraucht auf X99 mit einer 10 Kern CPU :ugly:
 
AW: Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

Ich denke, wer in 1080p zockt und voraussichtlich noch lange dabei verweilen wird, so wie ich, wegen den Monitor, für den lohnt weder das Upgrade auf den Intel Core i7-8700K noch den Intel Core i9-9900K. In 2160p sind die Thread-Level Parallelism befähigen Quad-Cores zu grenzwertig und überfordert. Ein Game wie Watch Dogs 2 zeigt sich so dermaßen von der CPU bedingend, dass selbst der Intel Core i7-7800X zum Bottleneck mutiert, wenn in 2160p die Details zu niedrig gesetzt sind, die Grafikakrte[n] weg sind von ihrem GPU-Limit. Im Extrem-Szenario kann also auch ein Intel-Hexa-Core in die Knie gezwungen werden - wenn die Rahmenbedingungen in so geschaffen sind, dass der Overhead zu Lasten der CPU geht. 8 Threads sind die Mindesanforderung, für 1080p genügend, für 1440p befriedigend und für 2160p unzureichend.

Der Intel Core i5-3450 ist allerdings für nicht mehr ausgelegt wie 1080p. Wenn also mehr gezockt werden soll wie WOW dann lohnt das Upgrade allemal.
 
AW: Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

Beim Vorgänger in Gestalt des Core i7-8700K hat Intel die Preisschraube zuletzt schon deutlich angezogen; unter 450 Euro ist er derzeit nicht mehr lieferbar.
Das stimmt so einfach nicht. MSRP und die CPU selbst ist nicht teurer geworden. Intel produziert nicht genügend Chips und dank der recht guten Nachfrage haben die Händler den Preis angehoben. Da kann (Ausnahmsweise) Intel mal nichts für den Preis.
Selbst der i7 2600K hat anfangs über 300€ gekostet (und wir haben seit damals auch schon gut 10% inflation).
 
AW: Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

Den 8700k gibt's aktuell übrigens für 439€ im "Angebot" bei Mindfactory im Mindstar ;) Schon krass die Preisentwicklung.
 
AW: Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

Den i7 8700 non-K gab es mal eine Zeit lang als tray für 250 € im Angebot. Leider hatte ich mir den Kauf verkniffen.^^
 
AW: Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

wenn AMD jetzt gute PR aktion leistet kann man denke ich einige Kunden für sich gewinnen... den mMn sind die Preise zu hoch angesiedelt um für den Mainstream überhaupt von interesse zu sein.
 
AW: Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

Hat Intel den 7820X wegen dem 9900K auslaufen lassen oder warum ist der praktisch nicht mehr zu bekommen? Alle anderen Skylake-X CPUs sind sehr gut lieferbar, nur der 7820X ist quasi weg vom Markt. Schon sehr mysteriös was aktuell bei Intel abgeht.
 
AW: Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

Auch der Intel Core i7-7800X. Warum soll Intel diese Modelle noch pflegen? Cascade Lake-X steht vor der Tür.
 
AW: Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

Ich denke, wer in 1080p zockt und voraussichtlich noch lange dabei verweilen wird, so wie ich, wegen den Monitor, für den lohnt weder das Upgrade auf den Intel Core i7-8700K noch den Intel Core i9-9900K. In 2160p sind die Thread-Level Parallelism befähigen Quad-Cores zu grenzwertig und überfordert. Ein Game wie Watch Dogs 2 zeigt sich so dermaßen von der CPU bedingend, dass selbst der Intel Core i7-7800X zum Bottleneck mutiert, wenn in 2160p die Details zu niedrig gesetzt sind, die Grafikakrte[n] weg sind von ihrem GPU-Limit. Im Extrem-Szenario kann also auch ein Intel-Hexa-Core in die Knie gezwungen werden - wenn die Rahmenbedingungen in so geschaffen sind, dass der Overhead zu Lasten der CPU geht. 8 Threads sind die Mindesanforderung, für 1080p genügend, für 1440p befriedigend und für 2160p unzureichend.

Der Intel Core i5-3450 ist allerdings für nicht mehr ausgelegt wie 1080p. Wenn also mehr gezockt werden soll wie WOW dann lohnt das Upgrade allemal.
Das verstehe ich nicht ganz. Ich dachte bei steigenden Auflösungen spielt die CPU Leistung nicht mehr so eine große Rolle?!?:what:
 
AW: Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

Da sind die Medien nicht ganz ehrlich gewesen. Sie verschweigen, dass das GPU-Limit, in welchem sie sich wegen ihrer irrationalen Settings immer wieder bewegen, die CPU daran hindert, weiter an Last freizusetzen, und dass mit der Zunahme des Frame-Buffers, dieser erhöht sich durch die Pixel/ und -Punktdichte, die Thread-Leistung anwächst. Außerdem verlagert sich in reduzierten Details die Matrizenrechnung ganz auf die CPU. Im Grunde genommen müssen die CPU-Benchmarks fernab dem GPU-Limit vollzogen werden, demzufolge in hohen Auflösungen auf niedrigen Details, damit die GPU noch Luft und die CPU noch mehr gefordert wird.
 
AW: Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

Hat Intel den 7820X wegen dem 9900K auslaufen lassen oder warum ist der praktisch nicht mehr zu bekommen? Alle anderen Skylake-X CPUs sind sehr gut lieferbar, nur der 7820X ist quasi weg vom Markt. Schon sehr mysteriös was aktuell bei Intel abgeht.
Könnte schon in die Richtung gehn. Wenn ich die Wahl habe, greife ich eh immer zum aktuelleren Produkt. Erst recht bei ähnlichen Preisregionen...

Gruß
 
AW: Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

Das verstehe ich nicht ganz. Ich dachte bei steigenden Auflösungen spielt die CPU Leistung nicht mehr so eine große Rolle?!?:what:

Ist auch so er schreibt nur Quatsch,

Mit 100% Auslastung der GPU tritt die CPU in den Hintergrund.

Man kann zwar nicht jede CPU nutzen, aber

Der 8700k bring in 4K genau so viel FPS wie ein 2700k in aktuellen Titeln.
 
AW: Intel Core i9-9900K: Erneut für rund 540 Euro gelistet

[...]Im Grunde genommen muss man die CPU-Benchmarks fernab dem GPU-Limit vollziehen, demzufolge in hohen Auflösungen auf niedrigen Details.


Hinter einer oft unlesbaren Wall of Text versuchst du offenbar zu verbergen dass du eigentlich wenig Ahnung hast und dich oft im selben Satz widersprichst :wall:
 
Zurück