Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

Es ist wie immer, es gibt einfach keinen perfekten Zeitpunkt zum Kauf von PC Komponenten :ugly: Einerseits denkt man sich, ach AMD liefert mit dem Ryzen "eigtl." genug Leistung... aber Intel ist doch etwas flotter für Aufpreis.. und auf Zen warten dauert auch ewig.. bis dahin hat Intel bestimmt auch was in der Rückhand ... (sorry Gedankengänge)

Am Ende würde Ich mich persönlich von den Benchmarks überzeugen lassen und 8/16 Ghz bei 5Ghz sind rasend schnell, denke da kann AMD auch mit der Next Gen nicht mithalten (preislich bestimmt).

Es wird keinen Allcore von 5GHz geben. Weder bei einem 8700K und erst recht nicht beim 9900K. Also hört endlich mal mit den "5GHz und mehr" auf. So lügt man sich in die eigene Tasche. Natürlich sind auch 5GHz auf 2-4 Kerne sehr schick, aber eben nicht auf allen 8.
@Topic: Zu der SMT-Geschichtm einiger User hier. Ich fahre meinen 1800X von Anfang an ohne SMT. Dafür UV mit @3.9GHz als Sweetspot. Denn auch ich habe festgestellt, das dadurch die Frametimes teilweise deutlich besser wurden/sind. RAM (siehe Sig) liefen auch mit 3200MHz, habe mich aber dann für schärfere Timings und etwas weniger Takt entschieden und kann dies nur jedem empfehlen.
Gruß T.
 
AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

Es wird keinen Allcore von 5GHz geben. Weder bei einem 8700K und erst recht nicht beim 9900K. Also hört endlich mal mit den "5GHz und mehr" auf. So lügt man sich in die eigene Tasche. Natürlich sind auch 5GHz auf 2-4 Kerne sehr schick, aber eben nicht auf allen 8.
@Topic: Zu der SMT-Geschichtm einiger User hier. Ich fahre meinen 1800X von Anfang an ohne SMT. Dafür UV mit @3.9GHz als Sweetspot. Denn auch ich habe festgestellt, das dadurch die Frametimes teilweise deutlich besser wurden/sind. RAM (siehe Sig) liefen auch mit 3200MHz, habe mich aber dann für schärfere Timings und etwas weniger Takt entschieden und kann dies nur jedem empfehlen.
Gruß T.

Danke für die Unterrichtsstunde...
Aber das weiß ich bereits :) Keine Ahnung warum du genau davon ausgehst das Ich das nicht weiß bzw. davon ausgehe?
Ich mein Ich habe ja nicht explizit geschrieben "alle Kerne mit 5Ghz", also hast du nur das gelesen was du lesen wolltest :)
 
AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

Und wenn du jetzt mal hochrechnest auf 7 Jahre, dann hat Dich der Spass gerade mal 21,43 im Monat gekostet.
Wer mehr investiert hat einfach länger Spass an seiner Hardware und Performance zumindest bei Games.

Das hängt ja wohl klar von den Ansprüchen ab. Deshalb sollte man auch vor dem Kauf wissen, wieviel Leistung man braucht. Es würde z.b nichts nützen sich eine GTX 1080 ti zu kaufen und dann nur in FUll HD zu zocken. Die Leistung liegt einfach brach, bzw wird nicht genutzt. Das gleiche ist mit den Achkernern, wenn man dafür keine Nutzen hat, sollte man es lieber lassen.:)

Ich denke mal die ersten GCN Karten waren die besten überhaupt, mit denen kann man heute noch anständig in Full HD zocken. Natürlich mit Abstrichen. Im Nachhinein war die Konkurenz Karten einfach nur Schwach. Mit Krüppel Karten wie die GTX 660 kann man heute wirklich nichts mehr anfangen. Die GTX 970 könnte auch noch ihre Probleme bekommen, bzw die Frametimes werden mit der Zeit einfach schlechter.

Einen Komplett kauf mache ich schon seit 10 Jahren nicht mehr, ich wechsel immer alles Stück für Stück. Meine Letzte CPU lief 6 Jahre und hat gerade mal 130 Euro gekostet. Meine Graka hat 200 Euro gekostet und lief 5,5 Jahre ! Das ist eine halbe Ewigkeit bei Hardware und ich habe immernoch Geld für die alte Hardware bekommen, das ist ja tolle.

Steigen die Ansprüche, muss einfach auch mehr ausgegeben werden. Das ist ja auch völlig normal, man will ja auch eine höhere Auflösung nutzen oder mehr FPS haben. Die Games bleiben ja nicht stehen, sondern brauchen auch mehr Leistung.

@BacktoTopic

Die Preise für die i9 kann man nicht für voll nehmen, das ist nur ein einzelner Händler. Ich gehe von aus die starten erstmal bei 400-450 Euro und der Preis fällt mit der Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

Jaix - das wird ja immer teuerer XD
Gut, verlötet dürften dann 5 GHz aAllcore kein problem sein (ist ja jetzt beim 8700K nicht anders) - aber trozdem.... da sind wir ja schon wieder bei den Preisen die sie noch kürzlich für HEDT verlangt haben -.-


Eigendlich wie bei jedem neuen "Feature".
In ~10 Jahren schreiben einige das die damals schon wusten das sich Raytracing eine wichtig Rolle spielen wird.

Fürs Protokoll:
Ich hatte nicht nur eine der ersten 3D Karten im Rechner sondern war auch sehr früh von Abakus auf den modern Kram mit Strom gewechselt.

Ne, die die sich damit auskennen (in diesem Falle gehöre ich dazu) haben das auch schon VOR 10 Jahren geschrieben. Nur eben mit dem zusatz das bis dahin noch sehr viel zeit vergehen wird weil einfach die Rechenleistung nciht mal Ansatzweise vorhanden ist. Mit den Raytracing kernen hat nvidia einen großen Schritt in die Richtung gemacht, die Leiwstun reicht trozdme nur für ein paar Nebeneffekte aus - auch deshalb weil normales Rendering sehr viel effektiver ist. bis Raytracing Standard ist werden noch sicher 15 Jahre vergehen.
 
AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

Bleibt es dabei, hätte Intel die Preisliste tatsächlich nach oben ergänzt, was aber angesichts der 8 Kerne und einem wohl verlöteten Heatspreader zu erwarten war.
Joa, wenn man die Entwicklung der Preise (immer höher und höher) beibehalten will, dann war das wirklich zu erwarten. Trotzdem ist es deswegen noch nicht normal. Für die HEDT-Plattform kostet ein Intel 8-Kerner aktuell ~460€ - und damit fast 100€ weniger als für den Mainstream-Sockel von Intel. Diese 100€ lege ich als Kunde dann einfach beim Mobo drauf (RAM ist bei beiden Plattformen identisch), und habe damit die deutlich bessere Plattform.

Denn beim 1151 wird es bei max. 8 Kernen bleiben. Selbst wenn später wider erwarten noch mal ein zb. 10-Kerner kommen sollte, würde dieser auf aktuellen Mainboards eh nicht laufen. Den 8-Kerner auf dem Sockel 2066 hingegen könnte man später sogar durch einen (heute ja schon erhältlichen) 18-Kerner ersetzen - oder evtl. durch noch was größeres.

Nur mal zum Vergleich: Ein "Intel Xeon E5-1680 v2" 8-Kerner (mit offenem Multi) für den (7 Jahre) alten Sockel 2011 (X79) hat mal (2013) 1800€ gekostet. Aktuell kann man ihn ab ca. 350€ bekommen. Mit dieser ~5 Jahre alten CPU bekommt man (nach Übertaktung) für sein 2011/2012 gekauftes System durchaus die Leistung, die ein aktueller Ryzen 2700X in Games liefert (in Anwendungen führt dafür der Ryzen). Geht man nur nach Kernen/Rechenleistung, bekommt man für den bald 8 Jahre alten X79 sogar noch CPUs mit 10 oder 12 Kernen, die auch mal 3000€ gekostet haben (und heute gebraucht ebenfalls ab 350€ zu bekommen sind).

Durch die aufgerufenen ~550€ verliert der 9900K mMn nicht nur deutlich an Attraktivität, es ist auch eher untypisch für ein Mainstream-Topmodell, denn der 8700K hat zum Release vor fast einem Jahr auch nur etwa 400€ gekostet. Und jetzt soll ein 9900K 8-Kerner - ein Jahr später - fast 40% teurer als ein 8700K zu Release sein? Und so eine Entwicklung war "zu erwarten"?

OK, kurios was so mancher aktuell so alles von Intel erwartet. Ich zumindest habe nicht erwartet, dass die Mainstream-Plattform in die Preisklasse der HEDT-Plattform vordringt (ich hab 02/2012, also vor 6,5 Jahren, für meinen 3930K nur 500€ bezahlt...).

Ach ja, falls jemand was handfesteres bzgl. altem Xeon 1680 v2 und neuem Ryzen 2700X sehen wollte:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

Denn auch ich habe festgestellt, das dadurch die Frametimes teilweise deutlich besser wurden/sind. RAM (siehe Sig) liefen auch mit 3200MHz, habe mich aber dann für schärfere Timings und etwas weniger Takt entschieden und kann dies nur jedem empfehlen.
Gruß T.

Kann ich (zum Teil) bestätigen.
Mein 1700X läuft mit HT dafür aber mit schärferen Ram und dafür nur ~2866.
Teste mal wenn ich HT deaktivier.
 
AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

So eine CPU werden sich wohl nur noch die Streamer im (Semi-)privaten Bereich wünschen, denen eine Zwei-Computer-Lösung zu teuer ist. Ansonsten haben reine Spieler mit den zusätzlichen Kernen gar keinen Nutzen mehr. Im Gegenteil. Ich schalte SMT immer öfter aus, weil es eher zu Problemen führt und das jeweilige Spiel gerne mal auf inaktive Kerne willkürlich Arbeit verteilt. Die Folge sind nette kleine Mikroruckler.

Achja, und natürlich werden die sich auf eine solche CPU stürzen, die i7-Angeber mit i9-Angeberei kontern wollen.
 
AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

Danke für die Unterrichtsstunde...
Aber das weiß ich bereits :) Keine Ahnung warum du genau davon ausgehst das Ich das nicht weiß bzw. davon ausgehe?
Ich mein Ich habe ja nicht explizit geschrieben "alle Kerne mit 5Ghz", also hast du nur das gelesen was du lesen wolltest :)

Habe ich da einen empfindlichen Nerv getroffen? Tut mir leid. Ich kann ja nicht wissen ,was Du weißt. Sieht man leider nicht in der Sig :D
Gruß T.
 
AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

Der Preis für den i9 ist absolut lachhaft. Ein R7 kostet um die 300€. Wer Threads braucht und Multicore Ressourcen für VM's kauft R7/TR und wer Power braucht kauft i7. Der 9700k ist meiner Meinung nach für den Massenmarkt tauglich, wenn er auf ~350€ fällt. Der i9 ist für Leute die HEDT wollen, aber es sich nicht leisten können und am Ende feststellen, dass sie fast genauso viel bezahlt haben.
 
AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

Wenn AMD es endlich mal mit ihren Boardpartnern gebacken bekommen würde vernüftige mATX Bretter zu veröffentlichen hätte ich schon länger Ryzen im Augen. Aber wenn es mit Zen 2 nicht besser wird beim Unterbau muss wohl doch der 9700k beobachtet werden.
Anfangspreise in den ersten Monate sind hoch aber irgendwann rutscht der schon unter 400,-.

Erst mal die Test abwarten.
 
AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

Der Preis für den i9 ist absolut lachhaft. Ein R7 kostet um die 300€. Wer Threads braucht und Multicore Ressourcen für VM's kauft R7/TR und wer Power braucht kauft i7. Der 9700k ist meiner Meinung nach für den Massenmarkt tauglich, wenn er auf ~350€ fällt. Der i9 ist für Leute die HEDT wollen, aber es sich nicht leisten können und am Ende feststellen, dass sie fast genauso viel bezahlt haben.

Was bitteschön ist denn Lachhaft? AMD wollte auch ursprünglich 559€ für den Ryzen 7 1800X haben und 439€ für den Ryzen 1700X.

Beide können dem i9 bei weitem nicht das Wasser reichen, aber da hat keiner rumgemeckert, wie hoch die Preise doch sind. Das die AMD CPU's mit den Preisen in den Keller gehen, hat halt damit zu tun, das der Markt die hohen AMD Preise nicht angenommen hat. Pech für AMD.
 
AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

Ich wollte eigentlich im Herbst/Winter aufrüsten. Aber wie es aussieht muss ich erstmal eine Niere verkaufen um mir wieder einen Highend Rechner zu kaufen.
Im Jahre 2011 noch für ca. 1400 für alles bezahlt. Heute musste man schon 2000 min hinlegen um das gleiche zu bekommen.

tja wir haben aber nicht mehr 2011
mit einem normalen Job kann man sich das Hobby PC Gaming wohl wirklich leisten.
gibt es eine Pflicht immer das Top Modell zu kaufen? nein - warum dann andauernd über die Preise jammern???
machst du es an der Tankstelle gleich? "hey 2011 hab ich weniger gezahlt..."
 
AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

Gut das es im CPU Bereich noch starke Konkurenz durch AMD gibt, sonst währen die Preise noch höher ausgefallen.
Man sieht ja bei nvidia was passiert, wenn die "Fantasie bei der Preisgestaltung keine Grenzen kennt".
 
AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

So eine CPU werden sich wohl nur noch die Streamer im (Semi-)privaten Bereich wünschen, denen eine Zwei-Computer-Lösung zu teuer ist. Ansonsten haben reine Spieler mit den zusätzlichen Kernen gar keinen Nutzen mehr. Im Gegenteil. Ich schalte SMT immer öfter aus, weil es eher zu Problemen führt und das jeweilige Spiel gerne mal auf inaktive Kerne willkürlich Arbeit verteilt. Die Folge sind nette kleine Mikroruckler.

Achja, und natürlich werden die sich auf eine solche CPU stürzen, die i7-Angeber mit i9-Angeberei kontern wollen.

neue Konsolen (zb PS5) - 8 Kerne - Spielen werden dafür ausgelegt - den Rest kannst du dir denken
 
AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

Was bitteschön ist denn Lachhaft? AMD wollte auch ursprünglich 559€ für den Ryzen 7 1800X haben und 439€ für den Ryzen 1700X.

Beide können dem i9 bei weitem nicht das Wasser reichen, aber da hat keiner rumgemeckert, wie hoch die Preise doch sind. Das die AMD CPU's mit den Preisen in den Keller gehen, hat halt damit zu tun, das der Markt die hohen AMD Preise nicht angenommen hat. Pech für AMD.

Das war auch eine ganz andere Marktsituation als jetzt. Intel macht anscheinend die Preise ohne dabei AMD im Auge zu haben. Das wird sich rächen. Niemand ist so blöd und kauft einen 9900k wenn man für den gleichen Preis auch TR kaufen kann. 560€ ist fast schon in Reichweite zum TR 1950x. Da kannste jetzt auch nicht sagen, dass der R7 doch ursprünglich bei 559€ lag. Und nächstes Jahr kommt der Nachfolger von Zen. Bis dahin wird halt TR im Preis gesenkt.
 
AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

Niemand ist so blöd und kauft einen 9900k wenn man für den gleichen Preis auch TR kaufen kann. 560€ ist fast schon in Reichweite zum TR 1950x.

Merkwürdige Aussage.
Sehr gute Gaming CPU vs. sehr gute Streaming / Content Creation CPU ... zwei verschiedene paar Schuhe.
Sollen sie von mir aus beide gleich viel kosten.
Bei meinem Nutzungsprofil würd der 9900K trotzdem deutlich mehr Sinn machen und die Entscheidung würd mir leicht fallen.

Mal abgesehen davon:
Abwarten und Tee trinken und dann mal schauen, wie die Preise einen Monat nach Release (bzw. Marktverfügbarkeit) aussehen.
 
AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

Ihr habt ein Fehler im Beitrag ! Ihr schreibt , dass der I7 8700K 8 Cores und 16 Threads hat ... da hat sich jemand vertippt ...
 
AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

Für den Preis bekommt man nen 16 Kerner von AMD :daumen:

Der 6 Kerner von Intel wirds auch langsam schwer haben gegen den 12 Kerner von AMD zu bestehen.

Klar wer nur zockt, der greift wohl nicht zu Threadripper.
Der muss aber auch nicht zu Core I9 greifen sondern kann preiswerter kaufen.

Dass der 9900K mehr kostet als der I7 sollte wohl jedem klar gewesen sein.
Gibt es dann auch noch einen I7 9* I5 9* i3 9*?
 
AW: Intel Coffee Lake Refresh: Erste Preise für Core i9-9900K und Core i7-9700

tja wir haben aber nicht mehr 2011
mit einem normalen Job kann man sich das Hobby PC Gaming wohl wirklich leisten.
gibt es eine Pflicht immer das Top Modell zu kaufen? nein - warum dann andauernd über die Preise jammern???
machst du es an der Tankstelle gleich? "hey 2011 hab ich weniger gezahlt..."

Ja, mache ich. Wenn der Ölpreis bei 140 war und der Benzinpreis bei 1,50, dann sehe ich nicht ein wieso er jetzt bei einem Ölpreis von 80 auch bei 1,50 liegt. Wieviel soll er denn sein wen der Ölpreis wieder bei 140 liegt - bei 2,50 oder was?
 
Zurück