Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

AW: Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

Ich zitiere mich mal selber, dass passt hier wieder so gut.

Und täglich grüßt der Tim.
Wiedereinmal wünsche ich mir ein wenig Eigeninitiative. Vermutlich vergebens.

und mich würde es interessieren, ob du dich noch immer nicht mit den Filtern von Geizhals beschäftigt hast?

Die beste "Dämmung" ist übrigens eine geschlossene Fläche, ist bei einer reinen Luftkühlung nur unpraktisch :)
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

und mich würde es interessieren, ob du dich noch immer nicht mit den Filtern von Geizhals beschäftigt hast?

Es geht aber hier nicht um die Filter bei Geizhals oder sonstwo, sondern darum, daß ich gefragt habe, ob jemand hier Neuheiten im Bereich Gehäuse kennt, die meinen genannten Vorstellungen entsprechen würden. Wenn dem so ist, wunderbar, wenn nicht, ist es halt auch nicht zu ändern.

Allgemein, man kann eigentlich jede Frage, die im Internet in Foren gestellt wird auch mittels Eigenrecherche im Netz klären, also könnte man im Prinzip eigentlich alle Foren schließen, bis es grundlegende Neuerungen gibt und wirklich neue Fragen dazu auftauchen.
Warum wird das nicht getan?
Weil einige Mitmenschen es eben wie ich vorziehen, eine rege Diskussion über bestimmte Themen zu führen, wenn es in dieser fair zugeht und die allgemeinen Benimmregeln einer Diskussion unter erwachsenen Menschen eingehalten werden, kann sowas durchaus Spaß machen und neue interessante Aspekte und Fragen aufwerfen... :stick:

Die beste "Dämmung" ist übrigens eine geschlossene Fläche, ist bei einer reinen Luftkühlung nur unpraktisch :)

Achnee, das ist ja mal eine ganz neue Erkenntnis! :gruebel:;)
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

Es geht aber hier nicht um die Filter bei Geizhals oder sonstwo..

Du fragst ob es ein Gehäuse gibt, welches deinen speziellen Anforderungen entspricht.
Genau das kannst du mit geizhals.de herausfinden.

Allgemein, man kann eigentlich jede Frage, die im Internet in Foren gestellt wird auch mittels Eigenrecherche im Netz klären, also könnte man im Prinzip eigentlich alle Foren schließen, bis es grundlegende Neuerungen gibt und wirklich neue Fragen dazu auftauchen.
Warum wird das nicht getan?

Das ist doch Quatsch Tim.
Faulheit und Unwissen sind nicht gleichzusetzen.

Weil einige Mitmenschen es eben wie ich vorziehen, eine rege Diskussion über bestimmte Themen zu führen, wenn es in dieser fair zugeht und die allgemeinen Benimmregeln einer Diskussion unter erwachsenen Menschen eingehalten werden, kann sowas durchaus Spaß machen und neue interessante Aspekte und Fragen aufwerfen... :stick:

Was gibt es da denn bitte zu diskutieren?
Du hast explizite Vorstellungen, du weißt wie Geizhals funktioniert. Wenn es dann noch Fragen gibt, frag.
Aber eine erst Auswahl, solltest du schon selber treffen.


Achnee, das ist ja mal eine ganz neue Erkenntnis! :gruebel:;)

Hast du wieder was gelernt ;)
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

Wenn ich mal Langeweile haben sollte, bau ich dir dein Wunschgehäuse.
Reichen 2mm als Blechdicke?
Sollten dann je nach Material 500-1000 Euro sein.
 
  • Like
Reaktionen: GMJ
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

Nur dass Alu auch mehr Materialstärke braucht, um die Stabilität eines Stahlgehäuses zu kommen.
Jeder der mal verschiedene Materialien gebogen hat, weiss das.
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

1mm Stahl finde ich ist ein guter Kompromiss aus stabil und noch bezahlbar und ich denke das ist auch dick genug, daß es einiges an Geräuschen oder besser gesagt Vibrationen verhindern kann.

Ein nahezu ideales Gehäuse wäre ein modernisiertes Casetek C1080, dafür würde ich daran folgende Änderungen haben wollen:
1. Das Netzteil wandert nach unten,
2. das Gehäuse wird insgesamt etwas breiter, so daß hinten ein 140mm-Lüfter rein paßt,
3. das Gehäuse insgesamt etwa 8 cm weniger tief,
4. oben kommen Lüfterplätze für 3x 140mm rein,
5. vorne kommen Lüfterplätze für 3x 140mm rein.

Die Optik kann so bleiben, es ist in schwarz-silber ja immer noch ein sehr schickes und schlichtes Gehäuse, was ich auch nach fast 15 Jahren noch nicht über habe.
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

Tja, aber breiter damit der 140mm Lüfter passt, macht da Case wieder teurer. Gerade bei Gehäusen und Netzteilen gucken die Controller genau hin und da wird dann schneller der Rotstift angesetzt als bei Hühnchenfleisch.
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

Fractal Design Define R6 USB-C black ~135€
be quiet! Silent Base 801 black ~110€
Fractal Design Define R5 black ~95€
Nanoxia Deep Silence 6 Rev. B black ~190€
be quiet! Dark Base 900 black ~155€

Das sind alles Gehäuse die mit guten Materialeingenschaften überzeugen und größer als dein aktuelles Gehäuse sind. Ich habe mal eine Suche mit deinen angegebenen Kriterien durchgeführt.
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

Was hast du immer mit deinen 140mm Lüftern?

Man kann natürlich auch mit 80mm-Lüftern leise kühlen, aber den Luftdurchsatz bei der geringen Lautheit eines 140mm-Lüfters, wird man damit meiner Meinung nach wohl nicht erreichen, außer man nimmt sehr viele und sehr leise 80mm-Lüfter die perfekt geregelt sind.

Fractal Design Define R6 USB-C black ~135€
be quiet! Silent Base 801 black ~110€
Fractal Design Define R5 black ~95€
Nanoxia Deep Silence 6 Rev. B black ~190€
be quiet! Dark Base 900 black ~155€

Das sind alles Gehäuse die mit guten Materialeingenschaften überzeugen und größer als dein aktuelles Gehäuse sind. Ich habe mal eine Suche mit deinen angegebenen Kriterien durchgeführt.

Hat das Fractal Design Define R6 nicht einen Netzteiltunnel? :what:

Ansonsten wäre das Define R5 momentan mein Favorit, sofern mir jemand versichern kann, daß es eine höhere Materialstärke als das Meshify hat?
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

Ansonsten wäre das Define R5 momentan mein Favorit, sofern mir jemand versichern kann, daß es eine höhere Materialstärke als das Meshify hat?
Wichtig ist, dass das Gehäuse geerdet ist. Und wie schon gesagt, die E-Felder sind nicht das Problem, die kommen aus keinem Gehäuse wirklich heraus, das "Problem" sind starke Magnetfelder, die mehr oder weniger nicht abzuschirmen sind, insbesondere nicht mit ferromagnetischen Gehäusen aus ferritischem Stahl. Aber auch das ist wirklich kein ernstes Problem.

Mach Dir keinen Kopf und stell den Rechner einfach weg genug von Dir entfernt. 1m reicht völlig. Wenn der Rechner dagegen auf dem Schreibtisch direkt neben dem Kopf steht, ist das immer blöd, egal wie dick das Gehäuse ist.
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

Das Gehäuse steht bei mir auf dem Tisch seitlich hinter dem Monitor, vielleicht etwa 60 cm von mir entfernt, aber so zeigt die geschlossene metallische Seitenwand zu mir hin und nicht die Plastikfront.
Der Vorteil dieses Aufbaues ist auch, daß ich den Tower beim Arbeiten nicht mehr sehe, weil der Monitor ihn so gut wie komplett verdeckt und daß ich trotzdem super hinten ans Gehäuse heran komme, wenn ich USB-Geräte anschließen oder abziehen möchte, auch staubt der so nicht so zu, als wenn er auf dem Boden stehen würde.
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

Hat das Fractal Design Define R6 nicht einen Netzteiltunnel? :what:

Ansonsten wäre das Define R5 momentan mein Favorit, sofern mir jemand versichern kann, daß es eine höhere Materialstärke als das Meshify hat?

Ja, du hast Recht. Habe ich übersehen.
Ich habe das R5 in der PCGH Variante und kann es empfehlen, mein nächstes Gehäuse soll jedoch USB-C vorne haben und einen Netzteiltunnel.
Siehe auch :
http://www.pcgameshardware.de/Gehaeuse-Hardware-213436/Tests/Fractal-Design-Define-R5-Test-1143394/
http://www.pcgameshardware.de/E-Com...ractal-Design-Define-R5-PCGH-Edition-1164140/
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

Tim, was genau stört dich eigenltich an einem Netzteiltunnel? Hab ich wohl irgendwie übersehen, oder überlesen.
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

Man kann natürlich auch mit 80mm-Lüftern leise kühlen, aber den Luftdurchsatz bei der geringen Lautheit eines 140mm-Lüfters, wird man damit meiner Meinung nach wohl nicht erreichen, außer man nimmt sehr viele und sehr leise 80mm-Lüfter die perfekt geregelt sind.
120mm Lüfter gibt es in deiner Welt nicht?:what:
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

Tim, was genau stört dich eigenltich an einem Netzteiltunnel?

Das er den Einbau und späteren Umbau extrem erschwert!
Ich will schließlich auch später noch mal was an den Kabeln ändern können und daher erkennen, welches wohin geht und genug Platz haben es ggf. um zu legen.

120mm Lüfter gibt es in deiner Welt nicht?:what:

Die sind halt in der Regel lauter bei gleicher Fördermenge als 140mm-Lüfter.
Bei einem Highend-Gehäuse erwarte ich schon, daß man überall 140mm-Lüfter einbauen kann.
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

Warum nicht 180mm oder 200mm, die haben noch mehr Fördermenge?
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

Nur dass Alu auch mehr Materialstärke braucht, um die Stabilität eines Stahlgehäuses zu kommen.
Jeder der mal verschiedene Materialien gebogen hat, weiss das.
Und jeder der sich bisl mit Materialkunde auskennt der weiß das Aluminium nicht gleich Aluminium ist, genauso wie Stahl nicht gleich Stahl ist. Zumal es viele verschiedene Techniken gibt um einem Blech egal ob NE Metall oder Stahl mehr Stabilität zu verleihen und um das Eigenschwingverhalten des Materiales zu Verändern, denn das ist das A und O um ein Leises Gehäuse zu bekommen, in dem man das Resonanz verhalten ändern so das die Materialien nicht bei hohen Frequenzen Mitschwingen wie sie von Festplatten und Lüftern ausgelöst werden können, wenn sich mal so nen Blech hoch geschwungen hat kann auf einmal ne Festplatte 4-5 Mal so Laut sein, und das Gehäuse fängt an zu Klappern.

Ergo es hat nicht nur mit dem Material zu tun, sondern wie das Gehäuse aufgebaut ist und wie die Materialien verarbeitet wurden. Alu ist nen sehr edles NE Metal und es gibt Legierungen wie AiMgSi T6 die extrem hart sind oder AiSi1MgCuMn T78 das sollte Härter sein als normaler Walzstahl wie er bei Gehäusen benutzt wird ;)

Ich hab hier auch Alu Platten mit 1mm dicke die bekommst nicht einfach mal gebogen wärend es einfach ist ne Stahlplatte gleicher dicke problemlos zu biegen ;) Oder Alu Hybrid Platten oder oder
 
Zurück