Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

AW: Gehäuse mit Fenster und EMV?

Ein Abstecher ins Wakü-Forum wird bestimmt irgendwann auch noch mal kommen. ;)
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV?

Gerade mal so einen "normalen" Rechner zusammen kriegen und dann mit ner Wasserkühlung anfangen wollen.
Aber hat jetzt nichts mit dem Thema zu tun, ausser Tim möchte das jetzt hier an dieser Stelle weiter vertiefen.
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV?

Du wird ein verdammt kurzer abstecher.

Wieso das? :hmm:

Gerade mal so einen "normalen" Rechner zusammen kriegen und dann mit ner Wasserkühlung anfangen wollen.

Erstens war es der ersten komplett selbst zusammen gebaute Rechner, und zweitens hab ich den unter starkem Zeitdruck nachts zusammen gebaut und alles lief, es gab nun ein paar vermeidlich unwichtige Schönheitsfehler, die ich hinterher korregiert habe. Ich werde mir in absehbarer Zeit aber keine Wasserkühlung zulegen, zumindest so lange nicht, wie Wasser elektrisch leitet und Spawas trotzdem Airflow brauchen! ;)

Aber hat jetzt nichts mit dem Thema zu tun, ausser Tim möchte das jetzt hier an dieser Stelle weiter vertiefen.

Nein, möchte ich nicht, aber ich hab hier mit dem Thema Wasserkühlung auch nicht angefangen! :offtopic:
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV?


Wegen dieser Form von Begriffsstutzigkeit, mangelnder Eigeninitiative und mangelnden physischen Grundkenntnissen.
(Dies stellt keine Beleidigung, sondern eine gemäßigte Antwort auf deine Frage dar.)

Erstens war es der ersten komplett selbst zusammen gebaute Rechner, und zweitens hab ich den unter starkem Zeitdruck nachts zusammen gebaut und alles lief, es gab nun ein paar vermeidlich unwichtige Schönheitsfehler, die ich hinterher korregiert habe. Ich werde mir in absehbarer Zeit aber keine Wasserkühlung zulegen, zumindest so lange nicht, wie Wasser elektrisch leitet und Spawas trotzdem Airflow brauchen! ;)
Naja nicht ganz der Erste aber der Erste der nachher noch funktioniert, gelle. :ugly:
Woher der Zeitdruck kam, nachdem du wochenlang im Thread hin und her überlegt hast, weißt auch nur du. Ebenso weshalb der Zusammenbau Nachts stattfinden muss. Selbst wenn, ich nutze dazu immer so ne Sache, wie hieß es doch gleich, achja: "Licht".



Nein, möchte ich nicht, aber ich hab hier mit dem Thema Wasserkühlung auch nicht angefangen! :offtopic:
Das hat er im Scherz gesagt, wir können die Chancen, dass du diesen Schritt gehen wirst, ganz gut an deinen vergangen Projekten abschätzen.
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV?


Weil dein Wissen dort an noch mehr Grenzen stößt aus Mangel an praktischer Erfahrung. :stick:


Ich werde mir in absehbarer Zeit aber keine Wasserkühlung zulegen, zumindest so lange nicht, wie Wasser elektrisch leitet und Spawas trotzdem Airflow brauchen!

Diese Eigenschaft wird Wasser nie ganz verlieren und das Spawas Airflow brauchen ist wohl nur wieder eine provokante Aussage. Gibt ja keine Möglichkeit auch diese in eine Wakü einzubinden.... Nein. :schief:

Nein, möchte ich nicht, aber ich hab hier mit dem Thema Wasserkühlung auch nicht angefangen!:

In diesem Thread ist ja auch kaum OT von dir stimmts... oder doch nicht? Naja wirst du schon bei der nochmaligen Durchsicht dieses Threads entdecken. :D
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV?

Ein Abstecher ins Wakü-Forum wird bestimmt irgendwann auch noch mal kommen. ;)
Sobald Du auf einen Intel Achtkerner umteigst, wird das passieren müssen. Aber das dauert noch, für Deinen Ryzen R5-2600 wäre das Perlen vor die Säue werfen. Und ansonsten ist es kein Hexenwerk, sich passende Komponenten zusammen zustellen und schläuche zuzuschneiden. Wenn es Dir, um zum Thema zurück zu kommen, ernst mit der Reduzierung von Strahlungsquellen im Haushalt ist, geh die Handvoll Geräte in Haushalt in Ruhe durch, schau, wie Du denn räumlichen Abstand vergrößern und Nutzungszeiten reduzieren kannst.

Mein WLAN Router z.B. wird bei Schaltzeituhr nachts deaktiviert. Das hat aber vier Gründe
- Stabilität, damit er einmal am Tag neu gestartet wird
- Jeweils eine neue IP
- Stromverbrauch
- Sttrahlung (das ist für mich eher untergeodnet, weil der Router weit weg ist)
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV?

Sobald Du auf einen Intel Achtkerner umteigst, wird das passieren müssen. Aber das dauert noch, für Deinen Ryzen R5-2600 wäre das Perlen vor die Säue werfen. Und ansonsten ist es kein Hexenwerk, sich passende Komponenten zusammen zustellen und schläuche zuzuschneiden. Wenn es Dir, um zum Thema zurück zu kommen, ernst mit der Reduzierung von Strahlungsquellen im Haushalt ist, geh die Handvoll Geräte in Haushalt in Ruhe durch, schau, wie Du denn räumlichen Abstand vergrößern und Nutzungszeiten reduzieren kannst.

Ich plane den R5-2600 nächstes Jahr weg zu geben, zu meinen Eltern zu stellen und dann einen aktuellen Ryzen7-3xxx zu kaufen, aber der wird vermutlich auch gut mit Luft zu kühlen sein.
Das Thema Wasserkühlung finde ich grundsätzlich interessant, selbst anwenden würde ich es aber nicht wollen, außer alle Komponenten wären wasserdicht und kurzschlussgeschützt. ;)

Mein WLAN Router z.B. wird bei Schaltzeituhr nachts deaktiviert. Das hat aber vier Gründe
- Stabilität, damit er einmal am Tag neu gestartet wird
- Jeweils eine neue IP
- Stromverbrauch
- Sttrahlung (das ist für mich eher untergeodnet, weil der Router weit weg ist)

Ich schalte WLAN am Router immer nur dann ein, wenn ich es auch brauche und das ist meist nur alle 2-3 Tage mal für ne Stunde, danach mach ichs meist sofort wieder aus.
Der Router ist bei mir aber auch sehr vorteilhaft aufgestellt, nämlich an einem ca. 35 cm dicken Stahlbetonpfeiler im Flur, direkt bis zum Bett hin strahlen kann da nichts, da muß die Strahlung dann schon mehrfach reflektiert werden und immer noch ca. 4 Meter zurück legen.
Ansonsten telefoniere ich auch nicht viel mit dem Smartphone (SAR-Wert: 0,83 Watt), mein Festnetz ist schnurgebunden.
Eine Mikrowelle hab ich nicht mehr und werd auch keine mehr anschaffen.
Das Kochfeld ist Ceran, Induktion plane ich nicht anzuschaffen.

Das einzige was ich relativ viel nutze ist Bluetooth für meine diversen Lautsprecher.
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV?

Dir ist schon klar dass es durch Reflektionen und Überlagerung sogar zu höheren Strahlungswerten kommen kann? Vermutlich nicht...
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV?

Nein, soweit ich weiß nimmt Strahlung mit dem Quadrat der Entfernung ab.
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV?

Moderne Sendeanlagen (Router) passen die Sendeleistung an. Sie "strahlen" / senden stärker wenn es Hindernisse gibt.

Gut, Tim. Statt also abzuschwächen hast du die Sendeleistung deines Routers um das 10-fache erhöht. War aber an sich eine gute Idee mit dem Stahlbetonpfeiler. :D

Nein, soweit ich weiß nimmt Strahlung mit dem Quadrat der Entfernung ab.

Ich kann dich beruhigen. Wenn du dich mit Strahlung (Abstandsgesetz) so gut auskennst wie mit Computern, hast du nichts zu befürchten. Ich frage mich nur was passiert, wenn du dir das Bein brichst und dann im Krankenhaus geröntgt werden musst. Dann bekommst du in 2 Minuten eine Portion Strahlung ab, die sich wie 10 Jahre Router unterm Bett anfühlen. :D
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV?

Da haste Recht erst vermeidet man wie blöd jede Strahlungsquelle (natürlich nur imaginär, denn Strahlung gibt es immer wenn man nicht gerade Bleiwände um sich hat ) und dann mit einem Röntgentermin ist alle Vorsorge dahin.

Aber weil es um die Gesundheit geht kann man ja mal eine Ausnahme machen... ich finde sowas ja extrem inkonsequent. Die Zeugen Jehovas sind bei sowas ja anders... Thema Bluttransfusion. Glaube versetzt Leben ... oder so ähnlich! :ugly:
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV?

Gut, Tim. Statt also abzuschwächen hast du die Sendeleistung deines Routers um das 10-fache erhöht. War aber an sich eine gute Idee mit dem Stahlbetonpfeiler. :D



Ich kann dich beruhigen. Wenn du dich mit Strahlung (Abstandsgesetz) so gut auskennst wie mit Computern, hast du nichts zu befürchten. Ich frage mich nur was passiert, wenn du dir das Bein brichst und dann im Krankenhaus geröntgt werden musst. Dann bekommst du in 2 Minuten eine Portion Strahlung ab, die sich wie 10 Jahre Router unterm Bett anfühlen. :D

War mir klar, daß du nichtmal verstehst worum es eigentlich geht und was ich im Vorfeld erklärt habe... :lol:
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV?

Im Falle des Routers hat es nichts mit einem PC-Gehäuse zu tun, das stimmt, dennoch aber mit elektromagnetischen Wellen.
Das mit dem Router brauchen wir hier deswegen nicht zu vertiefen.
 
AW: Gehäuse mit Fenster und EMV? Gibts in der Zwischenzeit was neues?

Hallo,

ich hol den Thread mal wieder ans Tageslicht, das spart mir einen neuen auf zu machen. ;)

Mich würde einfach nur interessieren, ob es zwischenzeitlich neue Gehäuse gibt, die weder Fenster noch Dämmung haben und hochwertig verarbeitet und nicht so klein wie mein Fractal Design Meshify sind?

Ingesamt sind mir folgende Punkte wichtig:

1. Kein Fenster *¹
2. Keine Dämmung *²
3. Größer als Fractal Design Meshify
4. Höhere Materialstärke als FD Meshify
5. Keinen Netzteiltunnel
6. Hinten einen 140mm-Lüfterplatz
7. Vorne mindestens 2x 140mm-Lüfterplätze
8. Oben mindestens 2x 140mm-Lüfterplätze
9. Schlichte und schicke Optik

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zu *¹: Ein Fenster würde ich nur ungerne haben, ist aber kein so striktes no-go mehr wie vor diesem Thread.
zu *²: Dämmung könnte ich notfalls akzeptieren, wenn sich sonst nichts gescheites finden läßt, auch wenn ich das Bitumen-Zeug nicht gerne in der Wohnung haben würde, aber vielleicht gibts ja auch Dämmung ohne Bitumen oder ähnliches?
Die beste Dämmung ist meiner Ansicht nach eh eine gesunde Materialstärke, wie bei meinem Casetek C1080.
 
Zurück