News Geforce RTX 5000 ("Blackwell"): Gerüchte zu Nvidias Next-Gen-Grafikkarten entsprechend eingeordnet

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Geforce RTX 5000 ("Blackwell"): Gerüchte zu Nvidias Next-Gen-Grafikkarten entsprechend eingeordnet

Seit Tagen halten sich erste Gerüchte über Nvidias Next-Gen-Grafikkarten der Serie Geforce RTX 5000 ("Blackwell") in den Schlagzeilen, PCGH versucht diese anhand der aktuellen Faktenlage entsprechend seriös einzuordnen. Dank einer Fertigung in 3 Nanometern und GDDR7 soll die Geforce RTX 4090 angeblich um bis zu 250 Prozent übertroffen werden.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Geforce RTX 5000 ("Blackwell"): Gerüchte zu Nvidias Next-Gen-Grafikkarten entsprechend eingeordnet
 
Wird bestimmt eine absolute Schnapper-Karte.
Technisch höchstwahrscheinlich erneut sehr beeindruckend. Dumm nur, dass es sich kaum noch jemand leisten kann/will am Ende. UVP: 3000€ :D
Bevor jemand schreit: Bin selbst Nvidia-User, aber die Preispolitik finde ich mittlerweile nur noch fragwürdig, egal was momentan alles auf der Erde passieren mag.
 
Ab diesem Sommer, fange ich eh an, für eine neue Grafikkarte zu sparen. Meine 3080 muss zu oft am Limit operieren. Bis dahin habe ich alle großen, privaten Anschaffungen der nächsten Jahre erledigt und kann ordentlich was wegpacken, was vermutlich auch notwendig sein wird. Denn das Grafikkarten noch einmal günstiger werden, glaube ich persönlich nicht.
 
na das ging aber schnell.
Aber wer hätte das gedacht das der Nachfolger schneller wird und man den ersten Leaks (oder eher Gerüchten) nur als Spekulatius abtun sollte.

Wer was diskutieren will hier eine These: :P
Dank GDDR7 wird sich NV dieses mal das 384-Bit in der normalen Konsumer Preis Gegend sparen und wieder
die Titan raushauen.
 
wow die GPUS ziehen ja noch weiter davon.Das gute ist ich bin von aktuellen GPUS überhaupt nicht abhängig.
Und ich warte noch immer wenn überhaupt auf eine neue 75 Watt GPU.Noch hält meine gtx 1650 ja auch super.Mehrleistung habe ich im moment ja nicht.Und sogar Diablo 4 geht super mit dieser GPU auf Full HD.Muss mir noch noch das Game gefallen.Wie man sieht man braucht keine so super GPU Karte um Aktuelle Spiele gut zocken zu können.
Um wieviel Faktoren üebrtrifft mich schon ne RTX 4090,faktor 10 oder Faktor 15.Und das soll sich also auf das 30Fache an mehrleistung erhöhen.Da bin ich ja mal gespannt.Interessant ist es ja davon zu lesen,nur davon zu kaufen eben nicht.Ich wüsste nicht was mir das bringt.Es sei denn ich will da 1000 fps in jeden Game unter Full HD mit einem 288 Hz haben oder sowas.Aber ich habe ja noch nicht mal 288 Hz sondern bei einem Bildschirm gerade mal 244 HZ mit Full HD da stehen.
Naja ich es bleibt abzuwarten.Noch habe ich ja kein Game wo diese Leistung in Full HD nötig wäre.Ich habe auch kein Bedürfnis auf wqhd,4k oder 8K zu wechseln.Bin ja schlieslich von 4k wieder runter gegangen gewesen.Mir war das einfach zu viel des guten.Es war einfach zu scharf das Bild.Ja sowas soll es auch geben.

Nun ja für mich ist das ne absolute gute Entwicklung,zumindest bei der Leistungssteigerung.Nicht aber bei Abwärme oder Stromverbauch oder Kosten dies zu bezahlen.Vielleicht fährt die Steigerung ja auch bei den Onbard GPUs auch ab,so das auch diese mehr Leistung hat.So weit weg bin ich ja nicht.Und langfristig wird mich gewiss auch ne Onbard GPU total abgehangen haben,da bin ich mir sicher.Befinde mich also auf die Leistung schon seid 2018.Ist unglaublich das ich es geschafft habe,all diese Jahre das selbe Level an Leistungsanspüche gehalten zu haben.
Andere schaffen dies ja nicht und brauchen gefühlt tausende an neuen Games um eine neue GPU zu rechtfertigen.
 
ja dann wird wohl die unterste klasse,sofern denn noch eine rtx 4050 überhaupt kommen wird,weil da lässt sich ja Nvidia ganz schön Zeit,wohl mit Absicht.Und warum weil man sonst die teuren GPUS ja nicht mehr kaufen kann.Klar könnte man sagen,wieso gibt es doch schon .Ja aber nur im Laptop und nicht im Desktop Bereich.Ne schöne Entwicklung aber nicht für uns sondern für Nvida.Wer weis vielleicht überholen sie ja so Spitzen Reiche wie Elton Mask einestages.Man kann es niemals sagen.
 
Dieser soll 36 Gigabit pro Sekunde erreichen und bei der Signalübertragung auf die dreistufige Pulsamplitudenmodulation ("PAM-3") setzen. Hier darf von einer um 25 Prozent verbesserten Energieeffizienz in diesem Teilbereich ausgegangen werden.
Dazu sollte man aber sagen dass GDDR6X bereits PAM4 benutzt. Daran sollte man also keinen Bandbreitengewinn fest machen. Ganz im Gegenteil.
 
Na das hat ja mal wieder gedauert bis die Gerüchteküche nun "endlich" mal vernünftige, neue Hardware in Aussicht stellt! Für mich bedeutet das mein PC MUSS länger leben, weil:

-Neues Board kostet wieder mal utopisch viel mit PCIe 5
-Leider kein Geld für eine höhere Hausanschlußleistung beim Energieversorger meines Vertrauens
-ich mal eben bis zur Vorstellung 2024 keine geschätzen 3000 ... 3500 € dafür übrig habe

Also nicht falsch verstehen, ich brauche eine neue Heizung, die aber für aller Räume des Hauses! :D
Übrigends wird das Highlight der neuen Karten mit Sicherheit ein absolutes Must-Have, ohne das der Gamer von Morgen nicht leben kann. :lol:

RTX4xxx war halt gestern ...
 
Das wäre unfassbar. Ich frag mich welchen Sinn das Ganze macht, wenn die Spieleentwicler nicht mehr nachkommen!
 
Zurück