Geforce RTX 4000: Verschiebung wegen zu vieler RTX-3000-Karten am Markt? [Gerücht]

Aktuell spekuliert man doch bei 12GB. Aber selbst da wäre ich mir nicht sicher, ob ich da investieren wollte, bei der RTX4000. Ich brauche, (für nur ein Spiel) ab 12GB VRam. 4070 mit 12GB wäre für mich unterste Grenze.

TDP laut Hersteller und Effizienz sind halt zwei paar Schuhe. Wenn es viel Leistung gibt und die Effizienz passt, dann würde ich auch die 4080 kaufen und undervolten und das Powerlimit runter schrauben.

Mein Projekt erlaubt sowieso nur max. 350W Dauerlast, für die GPU. Eine 4080 wird bei 350W sicher spürbar effizienter sein, als eine 4070. Aber vermutlich bin ich für die 4080 eh zu geizig ;)

Die 6900XT ist die einzige unter UVP. Hast du ja selbst festgestellt, bei der 6800 für 700 Taler.

Grob, liegen AMD und Nvidia wohl ca. 50€ über der UVP, aber wie schon erwähnt wurde, die neue Gen steht vor der Tür. Die Preise sollten eigentlich eher bei 100€ und mehr unter UVP liegen...

Sehe ich genau so nur das mein Limit im Stock Zustand 320 Watt wären.
Eine RTX4070 mit 16GB und Leistung um eine RTX3090ti würde mir persönlich schon völlig reichen. Dazu etwas Untervolten damit man im Alltag bei ca. 250 Watt liegt und ich wäre glücklich.

Selbst wenn die RTX4080 mega effizient wäre, auf ~ 250 Watt UV würde ich diese wahrscheinlich nicht bekommen ^^
 
Ich habe 4500KWh/Jahr. Dafür Löhne ich mittlerweile 160€ im Monat. Der PC mit 3090 ist momentan im Sommeraus.... alles was nicht Leistung braucht läuft auf auf dem Notebook (kabylake 4/8) mit quadro (1060 @ 1240MHZ). So brauch ich statt 200-300W* nur 90W. Und viele alten Spiele laufen sehr flüssig.

*bei alten genügsamen spielen wohlgemerkt.

Nochmal kauf ich mir keine 400W Karte. Dabei geht's mir gar nicht um den Strom, aber die Abwärme ist abartig.
 
TDP laut Hersteller und Effizienz sind halt zwei paar Schuhe. Wenn es viel Leistung gibt und die Effizienz passt, dann würde ich auch die 4080 kaufen und undervolten und das Powerlimit runter schrauben.

Das hatte ich eigentlich für die 3080 mit 12GB geplant, weil 250 W war damals schon heftig im Sommer zu kühlen und diese hat 350+, dann habe ich aber den Beitrag bei Igors lab gesehen, wenn du das Powerlimit reduzierst bekommt dein Netzteil viele heftige Pikes, was nicht so gesund sein soll. Deswegen habe ich mir nun eine 3070 bei ebay geschossen (mit der Zusicherung des Händlers, dass es keine Miningkarte war), Restgarantie bis 2024 und "generalüberholt von MSI", ist sogar eine ohne LHR. Mal schauen wie es in 2 Jahren aussieht ...

 
Dann sollten die , um die Lager wieder frei zubekommen, die resbestände reduzieren.
Kann jemand Nvidia Sagen, das ihre Karten zum UVP sich besser verkaufen ?

Danke.
 
Aber Nvidia steuert als quasi Monopolist das Angebot.
Damit machen sie auch die Preise.
Quasi-Monopolist, das gibt es nicht... Niemand ist gezwungen eine NV Karte zu kaufen. Wenn die Nachfrage bei AMD exorbitant steigen würde, dann würden sie auch nachlegen im darauf folgenden Jahr. Da sich da seit min. zehn Jahren nichts ändert an der Aufteilung des Markts ist NV wohl in den Augen der meisten einfach besser und das Geld wert.

Außerdem ist AMD nicht gezwungen bei den Preisen mit zu gehen, machen sie aber... Denk mal drüber nach warum.
Dann sollten die , um die Lager wieder frei zubekommen, die resbestände reduzieren.
Kann jemand Nvidia Sagen, das ihre Karten zum UVP sich besser verkaufen ?

Danke.
Nur verkauft NV Dir nicht die Karte sondern Mindfactory o.ä.
 
Weiß jemand wie die Raytracing-Leistung bei der kleinsten 4000er RTX aussehen wird ?
Wissen tut das nur NVidia - wir können höchstens vermuten.

Ich gehe davon aus, dass die RT-Leistung mindestens genauso steigt wie die Rasterizer-Performance, also in etwa zwei "Klassen". So wie die 4070 ganz grob wie die 3090 rtauskommen sollte würde ich beim kleinsten Modell, also der 4050, in etwa die RT-Performance einer 3060Ti bis 3070 erwarten.
Das ist aber wie gesagt nur ein grober Blick in die Glaskugel und kann auch ganz anders kommen.
 
Wenn ich das lese:
Der Grund für die Verzögerung sollen dabei volle Lager mit den aktuellen Geforce-RTX-3000-Karten sein. Demnach habe eine offenbar aus dem Händlerumfeld stammende Quelle dem YouTube-Kanal berichtet, dass man "gezwungen" wurde, tausende High-End-Grafikkarten anzunehmen, von denen man sich derzeit nicht mehr sicher sein könne, dass diese überhaupt über Einkaufspreis verkauft werden können. Eine vierte Quelle klagt zudem über ein volles Lagerhaus mit noch älteren "Turing"-Karten der RTX-2000-Reihe aus dem Low-End-Bereich, für die man je nach Modell 200 bis 300 US-Dollar bezahlt habe und nun verzweifelt sei, diese loszuwerden.
Denke ich an: Mimimimimimimi ............................. oder Chantal heul leise.
in den letzten Jahren, einen das Geld aus der Tasche gezogen und jetzt kommt das Karma.
So gierig wie die Händler waren und zwar ALLE!!!! und jetzt haben die, gewartet haben, entwerder:
1. kein bock mehr und eine Konsole gekauft
2. Geld für was sinnvolleres/anderes ausgegeben
3. Geld gespart für die kommende Nebenkostenabrechnung
4. anderes Hobby
5. warten auf die Generation von 2023/24
 
Quasi-Monopolist, das gibt es nicht..
Gibt es nicht?

Es ist ja schön, dass du dich so sehr für Grafikkarten interessierst.
Aber man muss nicht in ausnahmslos jedem Thread seinen Senf dazu geben, wo man keine Ahnung hat.

Wenn Nvidia bei gleichbleibender Nachfrage das Angebot verknappt, dann steigen die Preise. Das Angebot anderer Anbieter ist fast vernachlässigbar.
Das ist ja nicht mal Uni, sondern Realschule Wirtschaft und einfachste Zusammenhänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass die RT-Leistung mindestens genauso steigt wie die Rasterizer-Performance, also in etwa zwei "Klassen". So wie die 4070 ganz grob wie die 3090 rtauskommen sollte würde ich beim kleinsten Modell, also der 4050, in etwa die RT-Performance einer 3060Ti bis 3070 erwarten.
Zu hoffen wäre es jedenfalls. Da die RTX 3050 aber langsamer ist als die RTX 2060 muss man Nvidia leider alles zutrauen. :ugly:
 
Warte mal nochn halbes Jahr ab was dann los ist. Die Erzeugerpreisinflation liegt so bei 30-50% je nach Branche, bisher sind nur (offiziell) ~8% beim Endkunden angekommen. Das dicke Ende kommt noch. Von Energie braucht man gar nicht reden. Derweil subventioniert die EZB weiter Südstaaten und redet von 0,25% Zinserhöhung was ein Witz ist und weiter Inflation erzeugt und den Euro crashen lässt - der Euro hat dieses jahr schon rund 20% auf den Dollar verloren - und so ziemlich alles in der Welt an Rohstoffen (und auch Hardware...) muss man mit welcher Währung zahlen...? Genau.

Seit Monaten hört mans an allen Ecken knirschen und die Leute sind schon hart am jammern, dabei ist von der ganzen Welle noch nicht mal groß was eingeschlagen. Das kommt alles noch. Wie war das? Prepare yourselves, winter is coming. ;-)

Die Hardwarehersteller sind schon am preparen. Fertigungskapazitäten drosseln/verschieben, mutmaßlich Launches nach hinten setzen usw. - die Firmen haben da schon weit früher im Blick als das Konsumschaf was auf uns zurollt.
In vielen Punkten richtig und gerade der Punkt Preise für HW aufgrund $:€ erst recht.

Es gibt allerdings eine Nation in Europa für die ein schwacher € top ist - kannst ja mal raten, wer das ist ;)

Auch ist mit $:€ Entwicklung nur ein Teilbild gezeichnet denn ausnahmlos alle relevaten Währungen haben im Verhältnis zum $ verloren, der € sogar nur relativ wenig. Angezogen hat die Minderung €:$ durch die erhöhte Unsicherheit in Europa und die Abhängigkeit der größten europäischen Volkswirtschaft von russischer Energie sowie die ungleiche Zinsentwicklung zwischen EU und USA.
 
Es gibt allerdings eine Nation in Europa für die ein schwacher € top ist - kannst ja mal raten, wer das ist ;)
Das Geschäftsmodell mit dem vielen Export funktioniert aber nur dann, wenn Energie billig ist (Rohstoffe und Energie billig einkaufen und damit produziertes Zeug teuer verkaufen in der Welt)... also die letzten 30 Jahre. Hat sich grade erledigt - kaum ist Energie teuer schon ist die Handelsbilanz von Deutschland (erstmals seit Jahrzehnten!!) negativ. Da rettet auch eine schwache Währung den Exporteur nicht mehr. ;-)
 
Eine Runde Mitleid... :devil:

Aber die Teile wieder generell zur UVP oder etwas darunter zu verkaufen, nachdem man fast 18 Monate mit Fantasiepreisen und Shit-Coin Minern fette Margen gescheffelt hat, ist natürlich völlig undenkbar...

Bleiben die halt auf der Ware sitzen. SSKM!
 
Sollte Nvidia wirklich noch volle Lager haben, bedeutet dass nichts anderes als das Nvidia absichtlich die Karten zurückgehalten hat um die Preise hochzuhalten.
Da steht nirgends etwas von "NV hat die Lager voll". Die Händler haben vermutlich die Lager jetzt voll weil die Lieferkette wieder besser läuft. Wissen tun wir beides nicht.


Wenn Nvidia bei gleichbleibender Nachfrage das Angebot verknappt, dann steigen die Preise. Das Angebot anderer Anbieter ist fast vernachlässigbar.
Das ist ja nicht mal Uni, sondern Realschule Wirtschaft und einfachste Zusammenhänge.
Und wenn man nur Gerüchte verbreitet sollte man seinen Senf auch zuhause lassen... Hast Du einen Beleg dafür? Nein? Na dann...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Geschäftsmodell mit dem vielen Export funktioniert aber nur dann, wenn Energie billig ist (Rohstoffe und Energie billig einkaufen und damit produziertes Zeug teuer verkaufen in der Welt)... also die letzten 30 Jahre. Hat sich grade erledigt - kaum ist Energie teuer schon ist die Handelsbilanz von Deutschland (erstmals seit Jahrzehnten!!) negativ. Da rettet auch eine schwache Währung den Exporteur nicht mehr. ;-)
Würde ich gerne darauf antworten, da auch diese Beobachtung nicht falsch aber natürlich maximal verkürzt ist, aber dann bekomme ich für OT von einem Deiner Kollegen wieder, zu Recht, aufs Dach ?

Nur so viel: nur ein äußerst überschaubarer Anteil der extrem positiven Handelsbilanz Deutschlands ist das Ergebnis von Kostenvorteilen; der schwache € rettet den Exporteur nicht, negiert die Nachteile der Kostenentwicklung en gros aber restlos; das Kippen der Handelsbilanz ist das Ergebnis dessen WAS importiert, weniger dessen zu welchem Wert exportiert wurde.

So, mal kucken ob es dafür eine Verwarnung gibt…
 
Zurück