Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Nein, grob 40% mehr.
699 vs999 MSRP.

Zitat aus dem Artikel:
Das Problem dürfte die Preisgestaltung darstellen: Offerierte Nvidia die Mehrleistung früher noch zum Preis des Vorgängers, erhält die Geforce RTX 2080 Ti den Kostenpunkt früherer Titan-Modelle. Erste Custom-Designs der GTX 1080 Ti sind ab 600 Euro erhältlich, wohingegen Vorbestellungen der RTX 2080 Ti bei knapp 1.200 Euro beginnen.

:daumen:
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Wenn die 2080TI wirklich im Schnitt nur 45% schneller ist das bei dem Preis ein schlechter Witz !
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

hart wie nvidia davon läuft und AMD in einigen jahren erst in die nähe davon kommen wird.

der preis ist ne andere sache. seitdem gaming massentauglich ist, sind die preise gerade bei grakas höher. das nutzt nvidia halt voll aus.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

hart wie nvidia davon läuft und AMD in einigen jahren erst in die nähe davon kommen wird.

der preis ist ne andere sache. seitdem gaming massentauglich ist, sind die preise gerade bei grakas höher. das nutzt nvidia halt voll aus.
Nur eigentlich verhält es sich andersrum. Erst wenn Preise fallen kommt der Massenmarkt. Hier ist es ein Monopol, Gaming wird größer, weniger Konkurenz und steigende Preise.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Hm... Bis zu 50 Prozent klingen gut, aber! Bezogen auf welchen Takt? Ist die 2080ti mit ihren über 2GHz 35-50 Prozent schneller als die 1080ti @ stock, oder bei gleichem/ähnlichem Takt?

Ist es der stock, wäre das weniger als ich erhofft habe.

Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Vermutlich wurde eine FE getestet, die ja schon übertaktet ist.
Und der Takt selbst ist wie in der News schon geschrieben deutlich höher als von Nvidia angegeben.
Die Schätzung geht hier auch von 35-45% mehr Leistung aus, je nach Spiel.
Und 35% klingt dann nicht mehr so toll, erst recht im Kontrast zum hohen Preis.

Bei Hardwareluxx hat man ein YouTube-Interview mit Tom Petersen von nVidia ausgewertet, welches einige interessante Details zur GeForce RTX offenbart. Das wichtigste ist sicherlich die Performance-Abschätzung zur GeForce RTX 2080 Ti, welche laut Tom Petersen auf 35-45% gegenüber der GeForce GTX 1080 Ti einzuordnen ist – und damit im selben Rahmen wie zwischen GeForce RTX 2080 und GeForce GTX 1080 liegen soll. Gegenüber ganz überzogenen Erwartungen wurde aber genauso auch auf die Bremse getreten, denn die teilweise in der nVidia-Prognose erreichten +50% Performancegewinn sollen sich nur unter extrem GPU-limitierten Szenarien erreichen lassen, sind somit der Bestcase und keinesfalls als durchschnittlicher Performancegewinn zu betrachten. Die von nVidia genannten +35-45% liegen dabei auch im Rahmen unserer letzten Performance-Prognose, welche mit +40-45% nur minimal höher angesetzt ist. Als gewisser Bremsblock bei der GeForce RTX 2080 Ti könnte sich allerdings noch deren Power-Limit herausstellen, denn im Gegensatz zu den beiden anderen Turing-Grafikkarten ist selbiges bei der GeForce RTX 2080 Ti nicht gestiegen (nur bei der Founders Edition um +10W).

Die seitens nVidia erreichte Übertaktung einer GeForce GTX 2080 Ti "Founders Edition" auf immerhin 2113 MHz hört sich zudem spannend an – und passt auch mehr zu der These, das Turing im realen Taktverhalten einiges mehr in petto hält als es die offiziellen Taktraten versprechen. Und letztlich gibt es interessante Informationen zu SLI über NVLink, welches bei einer doppelten Brücke (wie bei der GeForce RTX 2080 Ti) immerhin eine Bandbreite von 100 GB/sec zwischen beiden Karten zur Verfügung stellt. Trotzdem warnte nVidia davon, das ganze nur anhand dieser hohen Bandbreite zu betrachten: Denn die Speicherbandbreite des direkten Zugriffs vom Grafikchip zu seinem Speicher liegt bei der GeForce RTX 2080 Ti mit 616 GB/sec viel höher (GeForce RTX 2080: 448 GB/sec; diese Karte hat aber nur einen NVLink-Anschluß aka 50 GB/sec zwischen zwei Karten), das eigentliche Problem sind allerdings die zusätzlich über NVLink entstehenden Latenzen. Das man mittels SLI über NVLink dann also mit einem Grafikchip den Speicher beider Grafikkarten nutzen kann, ist somit (unter DirectX 12) zwar theoretisch möglich, dürfte in der Praxis aber dennoch weiterhin mit Performanceproblemen und Mikrorucklern verbunden sein.
Hardware- und Nachrichten-Links des 30. August 2018 | 3DCenter.org
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Jo, der Kollege ist ein wahres BWL und Rechengenie, wie mir scheint :D

Aber klärt mich mal bitte in meiner Ignoranz auf:

Warum ist es denn so vollkommen unrealistisch, dass mittelfristig die Preise nach Release und Verfügbarkeit auf um die 1000€ fallen, wenn jetzt schon eine 2080ti für 1169€ angeboten wird?
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Hab mir das Interview schon gestern Abend komplett reingezogen. Petersen gibt sehr viele hochinteressante Informationen welche glaube ich keiner von den negativ Postern hier angehört hat. Nun ja es ist halt auf Englisch. Was mir auffällt ist, daß die Nvidia Entwickler inclusive Jensen Huang extrem angetan von dem Fortschritt, den sie mit the RTX in Silizium gegossen zu haben glauben. Ich kann das nur mit der Vorstellung des Iphone 1 durch Steve Jobs vergleichen, der war auch selber so echt begeistert. Nur war Jobs damals noch der Heiland und Jensen ist halt traditionell der dunklen Seite der Macht zugeordnet. Hab auch so auf Vega gehofft........und dann eine gebrauchte GTX1080 gekauft.
Also ruhig mal durchatmen, sonst verpaßt man eventuell durch sein ständiges Gemecker was Großes. Schaun mer doch erstmal. Schimpfen kann man dann immer noch :cool:

Naja.. bei der Keynote wirkte Jensen eher zwanghaft bemüht, als wirklich begeistert... genau wie das Publikum.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Aber klärt mich mal bitte in meiner Ignoranz auf:

Warum ist es denn so vollkommen unrealistisch, dass mittelfristig die Preise nach Release und Verfügbarkeit auf um die 1000€ fallen, wenn jetzt schon eine 2080ti für 1169€ angeboten wird?

Mein Post bezog sich nicht auf 1000 Euro?? .... selbst wenn sie auf 1000 Euro fallen, sind es immer noch 400 Euro mehr als die günstigste GTX 1080 Ti ....
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Ich oute mich als ehemaliger TitanX (Maxwell) Besitzer.Kaum höhere Leistung als die 980Ti und der Preis war mehr als das doppelte so hoch.
Zu allem Übel ist die Karte auch noch abgebrannt.
Dagegen ist das Preisgefüge der neuen 20er Reihe doch noch angenehm.

Worauf ich hinaus will,das es nichts neues ist für erheblich mehr Geld ein minimalen Leistungszuwachs zu bekommen.

Das P/L Verhältnis GTX980Ti zu TitanX war erheblich schlechter.
Son Schiet mache ich aber auch nicht mehr.Lerneffekt war da.

Sie hatte doppelt so viel VRAM, das war die letzte Titan die ihren Preis noch auf irgendeine Weise hat rechtfertigen können.
Es ist einfach nur lächerlich, dass man 4 Jahre später nur eine Verdopplung der Leistung und sogar 1 GB VRAM weniger für rund 200€ mehr bekommt, wir werden nach Strich und Faden verarscht.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Mein Post bezog sich nicht auf 1000 Euro?? .... selbst wenn sie auf 1000 Euro fallen, sind es immer noch 400 Euro mehr als die günstigste GTX 1080 Ti ....

Verzeihung- ich habe das in relativer Eile gerade nur überfliegen können.
Ich dachte jetzt nur spontan, wenn sie sich um die 1.000€ einpendeln würden, was jetzt alles hypothetisch ist, bei maximal 50% Mehrleistung, wo vielleicht 900€ gerechtfertigt wären, dann find ich den Preis jetzt gar nicht mehr so utopisch in Anbetracht des Nutzen, den man vielleicht langfristig aus der neuen Chiparchitektur noch ziehen kann. Wer was Günstigeres will, holt sich halt eine 1080ti und ist auch damit gut bedient.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Mein Post bezog sich nicht auf 1000 Euro?? .... selbst wenn sie auf 1000 Euro fallen, sind es immer noch 400 Euro mehr als die günstigste GTX 1080 Ti ....

Wo gabs beim Release eine 1080TI für 600 Euro? Meine 1080Ti hab ich für knapp 800 Euro vor der Mining Phase erwischt. Das heißt diese 2080TI wäre 200 Euro teuerer.
DENN UVP IST 999 EUro
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Verzeihung- ich habe das in relativer Eile gerade nur überfliegen können.
Ich dachte jetzt nur spontan, wenn sie sich um die 1.000€ einpendeln würden, was jetzt alles hypothetisch ist, bei maximal 50% Mehrleistung, wo vielleicht 900€ gerechtfertigt wären, dann find ich den Preis jetzt gar nicht mehr so utopisch in Anbetracht des Nutzen, den man vielleicht langfristig aus der neuen Chiparchitektur noch ziehen kann. Wer was Günstigeres will, holt sich halt eine 1080ti und ist auch damit gut bedient.

Kein Problem, geht mir auch oft so mit dem Überfliegen ;-)

Wie es schon ein Vorposter geschrieben hat, warum muss bei einer neuen Graka-Generation der Preis linear zum Leistungszuwachs steigen? Früher war es doch auch so, dass man Mehrleistung zum (fast) gleichen Releasepreis der Vorgängerversion bekam .... Die Vorgängerversion fiel im Preis und die neue Gen kam zum ähnlichen Releasepreis des Vorgängers raus?
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Du biegst dir das gern so hin, dass es dir passt?
Die billigste 2080ti kostet momentan 1169€ und die billigste 1080ti 599€.
Das sind 95% mehr und nicht 40%.

Die Diskussion ist sinnfrei.:ugly:
Als nächstes vergleiche ich auch die Preise einer alten Generation im Abverkauf für 600 Euro, mit einer neuen, noch nicht gelaunchten Gen.
Solche hanebüchenen Diskussion hatten wir vor Launch einer neuen Karte noch nie!, jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern.
Dieses Preisgenörgle inkl. Äpfel und Birnenvergleiche ist was ganz was neues.

Als nächstes vergleichen wir eine gebrauchte GTX 1080Ti für 500 Euro, mit dem teuersten GTX 1080Ti Modell vor Launch - 1500 Euro.
Das sind 300% Aufpreis, für grade mal 40% mehr Leistung.:motz::P

Die 980ti würde am 01.06.2015 gelauncht.
Die 2080ti somit knapp 3,5 Jahre später.

Nach 3,5 Jahren SO wenig leistungszuwachs ist imo katastrophal.

Da fällt mir ein aktueller Test von CB auf.:D

132-png.1007933


Gleich 27% schneller, trotz 14nm vs 28nm, inkl 2 Full Node Shrinks:lol:
Ja, das ist ein richtiger Fail von Nvidia, man kann gar nicht in Worte fassen wie groß dieser ist, bei gleichem Fertigungsprozess ohne RT 40% mehr Leistung bei nicht erhöhter TDP zu bieten. (RTX2080 Ti).
Während die Konkurrenz gerade mal eine FuryX in der Effizienz um 10% schlagen kann, großes Kino.

Das ist nicht nur traurig, sondern fast schon peinlich..

Peinlich ist nur das Auftreten einiger Nörgler, die Gutes schlecht machen wollen, obwohl es ganz offenbar keinerlei Grund dafür gibt.

Das geniale ist ja, ich hätte vor 3,5 Jahren schon fast die gleiche Leistung zum gleichen Preis dank sli :ugly:

Bei der SLI Skalierung hättest du vermutlich 3 GTX 980 Ti verbauen müssen, damit du an die Leistung einer RTTX 2080 Ti rankommst, bei dreifachem Strombedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Ich vergleiche auch nie UVPs, weil die selten eine gute Vergleichsbasis sind.
Das hat man gut bei Pascal gesehen, wo monatelang nach Release die Custom-Designs teurer waren als die UVP von Nvidia.
GeForce GTX 1070 & 1080 sind teurer als gedacht & angekuendigt | 3DCenter.org

Vergleichen sollte man beliebte Custom-Custom Designs 5-6 Monate nach Release, wenn sich die Preise eingependelt haben.
Da gab es z.B. eine GTX 970 für ~320€ mit guten Spielebundles.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Ich bedanke mich bei Nvidia und all ihren Ingenieuren, endlich geht es mal voran, wenn es nach Amd geht, würden wir 2080Ti Leistung erst 2022 bekommen! Der Preis ist hot, würde sogar mehr verlangen.

Rtx ist so geil, ich freue mich riesig. Endlich mal richtig geile Qualität. Wenn ich ein Mädel wäre und noch Jungfrau, würde ich mich dem Nvidia Ceo anbieten, das wäre mein größter Traum, er in Lederjacke, währenddessen zocke ich ein Game welches rt unterstützt, Soooo sehr freue ich mich drauf. Nvidia ist einfach die beste Firma im Universum, egal ob 30 Fps @ Full HD, solange es von Nvidia kommt, kaufe ich blind. Amd kannst bei Grafikkarten sowieso direkt im Kamin verfeuern!
#Take me now Jensen!
Kauft alle die 2080Ti, stellt euch mal vor ihr habt die Karte frisch aus dem Karton befreit, riecht und schnuppert an ihr (mmmhhh ein leichter Hauch von Ente Chop Suey) , dann lasst ihr die Backplate über Gesicht Hals etc gleiten, dreht mit der Zunge den Lüfter...
Würde meine Frau und eine 2080Ti an der Klippe stehen und ich könnte nur eine retten, es wäre ganz sicher die Ti. ( ach schon so spät, muss meine Pillen nehmen)
 
Zurück