Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Nein, grob 40% mehr.
699 vs999 MSRP.
Nein, etwas über 70%, und das auch nur, wenn du die FE Preise mit 699$ vs 1199$ vergleichst. Bei den Customs sinds sogar 80% mit 649$ vs 1169$ bei den billigsten Modellen auf Newegg.
Denn der 999$ MSRP bei den Customs ist noch mehr Zahlenschönerei als der anfangs reduzierte Vega-Preis. Immerhin gab es den zu Beginn wirklich.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Genauer gesagt sind es abseits von irgendwelchen Händlern, Aufschlägen oder “wir rechnen das jetzt richtig teuer“ nicht ganz 43% mehr Aufpreis zum angesetzen Launchpreis einer 1080 Ti, keine 60%, auch nicht in etwa.

Die 1080Ti lag zum Launch bei ca. 800€ und damit meine ich die anständigen Custom Modelle wie Gaming X etc. Das kannst Du auch in der Marktentwicklung bei Geizhals nachschauen. Stand März 2017, ca. 825€. Da kann ich mich noch genau dran erinnern, weil ich die Karte kaufen wollte und dann bis zum Sommer gewartet habe, wo es die dann billiger gab. Die 2080Ti liegt im Schnitt zwischen 1200-1300€ und der direkte Nachfolger bei 1319€. Das sind ziemlich genau 60% Preisanstieg bei Release. Und ja, natürlich ist der Kühler besser und alles ist super viel besser, aber am Ende zahlt der Kunde den Aufpreis.

Nehmen wir mal an der Preis der Karte sinkt ähnlich wie im letzten Jahr um ca. 15% dann wären das bei der 2080Ti immer noch ~1100€, was dann im Vergleich zu einer 1080Ti nun auch wieder auf ~60% hinausläuft.

Die 40% sehe ich so schnell nicht.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

1200 Taler für ne Grafikkarte. Dafür kannste auch jetzt einen ganzen Gaming-PC zusammenstellen:ugly: Aber gut, Spitze des Eisbergs und so. Ich bin da eh raus...

Gruß
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Nunja, ist mir in der Tat zu lahm.
Absoluter NVIDIA fail.


Die 980ti würde am 01.06.2015 gelauncht.
Die 2080ti somit knapp 3,5 Jahre später.

Nach 3,5 Jahren SO wenig leistungszuwachs ist imo katastrophal.

Das ist nicht nur traurig, sondern fast schon peinlich..

Das geniale ist ja, ich hätte vor 3,5 Jahren schon fast die gleiche Leistung zum gleichen Preis dank sli :ugly:

Peinlich? Mach es besser! Wie viel Leistungszuwachs hatten wir bei Intel in dem Zeitraum? 20%?
Silizium ist so langsam am Limit und die Turingkarten sind einfach so teuer, weil der Chip fast DOPPELT so groß ist!!!

Die Intel CPUs knacken mittlerweile die 2K€ Marke und da kräht kein Hahn nach, aber bei Nvidia wollen alle immer mehr Performance und nichts dafür zahlen.
Wer Ferrari fahren will, muss auch dementsprechend Geld auf den Tisch legen.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Du hattest oder hast zugegeben recht behallten! Deshalb 1080 TI
.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Jo moin,

ich habe mir das von Anfang an gedacht.
Spätestens als die Lederjacke gesagt hat, dass es diesmal ganz andes wird mit den Karten (näher an der Taktgrenze höherer Verbrauch wenig Mehrleistung), also nichts mit einem Sprung von 70 auf 80ti, aber dafür höhere Preise, wesentlich, insofern bleibt ja doch etwas beim Alten :D.

Was ich aber echt nicht mehr hören kann, AMD ist schuld, AMD zum Dank, nur wegen AMD usw, da könnte ich echt würgen.
Vorallem wenn ich da an "Game Works" denke, mit allem was dazu gehört.
Auch dieser angedachte und auf den Weg gebrachte exclusiven Verkauf von Nvideakarten unter Bekannten und verbreiteten bzw etablierten Hersteller-Gamingmarken .... BTW Firefoxuser auf der Welt haben mehr AMD-Karten als Nvidia, da ist von 80/20 nichts zu sehen,
eher so 52/48 pro AMD.

Grüße

Lamaan
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Naja das Thema hatten wir doch schon mit der Titan. Spätestens 1 Jahr später wird die von deutlich billigeren Karten geschlagen. Der Preis ist egal. Die haben keine Konkurrenz, hauen ein bisschen Leistung drauf und wollen dafür Unmengen an Kohle. Das ist denen doch grad egal. Darf man halt nicht kaufen. Auf keinen Fall sowas unterstützen.

Ich kann schon verstehen, warum die Leute die Karte trotzdem kaufen. Erst recht, warum NV mit den Preisen so verfährt, wie sie es tun.

Mehr Leistung ist natürlich immer geil; vor 10-15 Jahren habe ich auch solche Preise bezahlt. Da gabs aber auch noch entsprechende Leistungssteigerungen.
Heute sind neue Karten - zumindest nach meinen Ansprüchen und Anforderungen - gerade mal mittelmässig und das Geld nicht wert. Prioritäten ändern sich.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Heute sind neue Karten - zumindest nach meinen Ansprüchen und Anforderungen - gerade mal mittelmässig und das Geld nicht wert. Prioritäten ändern sich.

Die können auch gar nicht so viel wert sein. In spätestens 5 Jahren ist die Karte wieder ausgelutscht und dann schreibt man im Jahr ~250€ für eine Grafikkarte ab. Das ist viel zu viel, zumal gar nicht sicher gestellt ist, was in den 5 Jahren noch passieren wird.

Und nur um mal die Relation zu verstehen. Die 980Ti wurde Mitte 2015 released. Die ist jetzt knapp über 3 Jahre alt. 5 Jahre ist bei Grafikkarten schon extrem optimistisch angesetzt.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Nein, etwas über 70%, und das auch nur, wenn du die FE Preise mit 699$ vs 1199$ vergleichst. Bei den Customs sinds sogar 80% mit 649$ vs 1169$ bei den billigsten Modellen auf Newegg.
Denn der 999$ MSRP bei den Customs ist noch mehr Zahlenschönerei als der anfangs reduzierte Vega-Preis. Immerhin gab es den zu Beginn wirklich.

Das wird immer gemacht, auch wenn man die Karte nirgend für 999$ kaufen kann wird damit argumentiert... völliger Blödsinn...
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Nein, aber wenn die UVP einer RTX 2070 bei 399 statt 499 liegen würde, könnte AMD die Vega Chips wohl nicht mehr verkaufen, jedenfalls denk ich mir das.

Wie kommst du bitte auf 499? Sind laut Nvidia Website 649 Euronen?

Du haust mit falschen Zahlen nur so um dich, wenn ich mir deine Posts so ansehe...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Die Zeit zeigt es. Quasi Monopolismus führt zu ungesunden Preis Gefüge - oder kostet ne 1070 heute 300€?

Warum sollte eine GTX 1070 300 Euro kosten, wenn der MSRP bei 399 Dollar liegt?
Soviel ich weiß hat Nvidia den Preis nicht gesenkt, also werden sich die günstigsten wohl bei minimal 350 Euro einfinden.

Ich habe die tatsächlichen Preise der Vorgänger mit den angekündigten Preisen der kommenden Grafikkarten verglichen. Die 1080Ti kam hier, wie der Vorgänger, für 800€ auf den Markt (als FE und Custom!). Die 2080Ti wurde bisher im NV-Shop für 1260€ angeboten, im Preisvergleich werden sie für ~1160€ bis 1400€ gelistet. 800€ bis 1260€ = 57,5% - oder aufgerundet ca. 60%.

Vergleichen lässt sich hier vor Launch gar nichts vernünftig. Es sind 43% Aufpreis des MSRPs, was hier Early Adopterpreise oder FE Preise interessieren, ist zumindest mir völlig unklar, da das eh sogut wie niemand kauft.
Wenn man jetzt noch genauer sein will dann könnte man auch die Preissenkung der GTX 1080 nach 1 Jahr mit einrechnen, als die 1080Ti gekommen ist.
Und so kann sich jeder seinen eigenen Senf darauf hineininterpretieren, deswegen interessiert mich nur der MSRP.
Und wenn man hier wieder eine neue Diskussion aufmachen will, dann könnte man auch behaupten, dass die Founders Edition dieses mal etwas teurer ist, weil die Kühlung und die Vapor Chamber verbessert wurden.

War bei den Vorgängern nicht anders (die 980Ti war auch mal extrem groß, bis zur 1080Ti, ...)

Doch, deutlich anders, einfach mal die Chipgrößen in der Übersicht anschauen.

und die waren auch nicht maßlos überteuert - wobei, du hast recht, die waren ja auch schon teurer als ihre Vorgänger... ;)

Nvidia hat die Preise zuvor nur maßvoll um 50 Dollar angehoben, dieses mal nicht.

Aber ich vermute du meintest sowieso die 20x0er Serie mit 50-100$ zu hoch. Und den Unsinn kommentiere ich besser gar nicht.:ugly:

Tja, das sind halt realistische Annahmen. Angebot und Nachfrage, nicht das was Durschnitts Lieschen Müller sich noch aus dem Börserl leiern kann.
Du kannst bei der Marktsituation nicht erwarten dass ein Unternehmen, während das andere am Boden liegt, die Preise nicht anhebt.
Alles andere wäre ökonomischer Selbstmord.

ihr Nachfolger steht aktuell (15-17 Monate nach Release) bei etwa dem doppelten Preis (600€). Aber ich vermute du meintest sowieso die 20x0er Serie mit 50-100$ zu hoch. Und den Unsinn kommentiere ich besser gar nicht.
s000.gif

Ihr tut immer so als ob Nvidia der einzige Anbieter in einer DDR Planwirtschaft wäre.

Weil das wenigstens ein klitzekleines Argument für die bis zu 60% Preisaufschlag der RTX-Serie wäre, und auch bei den Vorgängern der Fall war? Die 1070 hat 2GB mehr VRAM als eine 980Ti, und doppelt so viel wie eine 980?

Es gibt eine Reihe an Argumenten für einen höheren Preis. Chipgröße, Raytracing, GDDR6, Leistung der Konkurrenz.
Nur weil du diese alle ignorierst, heißt es nicht dass sie nicht existieren.;)

Hm? Wie kommst du denn jetzt auf AMD?

Na, ist die Konkurrenz denn nicht auch für die Preise verantwortlich?
Ich würde sogar behaupten wollen, deutlich mehr als Nvidia.

Wir haben doch von Nvidia gesprochen?

Ja, aber wir leben nicht in einer Planwirtschaft.

Und überhaupt, super Argument, zeigt es nämlich das bzgl. den eigenen Vorgängern keine vernünftige Argumentation bzw. Rechtfertigung bzgl. der Preise möglich ist.

Chipgröße, Raytracing, GDDR6.
Aber ich denke Nvidia kann die Preise was Angebot und Nachfrage anbelangt deutlich besser bestimmen als wir.

Ich sehe einen Mangel an Innovation bzgl. der Kernelemente wie (Tatsache) Speicherplatz (2070 vs 1080Ti) und (angeblich) der Performance in Rasterization.

Innerhalb des gleichen Prozesses stellen 40% Mehrleistung keinen Mangel an Innovation dar, ganz im Gegenteil.
Mehr als 8GB Speicherplatz sind bis heute nicht notwendig und auch die Argumente für die RX580, wegen der 8GB haben sich bis heute (2 Jahre später) nicht gezeigt.
Neue Konsolen kommen 2020 herum, da gibt es keinen Grund für mehr V-ram.

Die neue Kantenglättung könnte in der Tat vielleicht was werden, aber - wie aktuell noch Raytracing - sind das eher sekundäre Features.

Raytracing wird der neue Shit, da ist sich abseits der Kritiker eh jeder einig.
Kann mich nicht erinnern,wann eine Erweiterung in Directx wieder eingedampft wurde.
Jetzt wird es mit Directx12 auf jeden Fall doch noch was, vorher sah das eher schlecht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Erwartbar. Wesentlich weniger wären bei so einem Monsterchip auch irgendwie peinlich. Der 1080 Ti Chip ist ja gerade mal 471 mm^2 groß, der TU102 ist mit 751 mm^2 deutlich größer, und auch noch in einem leicht besseren Fertigungsverfahren hergestellt.

nVidia scheint momentan echt nicht mehr viel einzufallen außer ihre Chips aufzublasen, wenn schon der TU104 größer als der GP102 wird...
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Über die Preise will ich mir noch keine Meinung bilden. Mal schauen wie sich der Markt bis Weihnachten entwickelt hat. Sollte die neue Ti aber wirklich "nur" ~40% schneller rechnen als die GTX1080ti wäre das schon eine leichte Enttäuschung. Zumal leider der Speicher stagniert ist :( Naja abwarten und unabhängige Tests entgegen fiebern.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Warum sollte eine GTX 1070 300 Euro kosten, wenn der MSRP bei 399 Dollar liegt?
Soviel ich weiß hat Nvidia den Preis nicht gesenkt, also werden sich die günstigsten wohl bei minimal 350 Euro einfinden.

Du solltest mal deine MSRP vergessen , das ist nichts anderes als eine UVP ohne Steuer und hat kaum was mit dem Marktpreis zu tun. Weder hat das einen festen Bezug zu dem Chippreis von Nvidia den die Hersteller zahlen, noch stellt es irgendeine bindende Wirkung dar.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Warum sollte eine GTX 1070 300 Euro kosten, wenn der MSRP bei 399 Dollar liegt?
Weil der Vorgänger, die GTX 970, auch in dem Preisbereich war, ähnlich auch bei Kepler.
Und die 560ti war fast noch einmal 100€ günstiger.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Also der Vergleich ist ja sicher FE vs FE also wird von den "bis zu 45%" wohl eher sowas wie "bis zu 30%" übrig bleiben, immerhin sind ja die alten FE nicht konkurenzfähig ggü den neuen oder Customs.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Ich oute mich als ehemaliger TitanX (Maxwell) Besitzer.Kaum höhere Leistung als die 980Ti und der Preis war mehr als das doppelte so hoch.
Zu allem Übel ist die Karte auch noch abgebrannt.
Dagegen ist das Preisgefüge der neuen 20er Reihe doch noch angenehm.

Worauf ich hinaus will,das es nichts neues ist für erheblich mehr Geld ein minimalen Leistungszuwachs zu bekommen.

Das P/L Verhältnis GTX980Ti zu TitanX war erheblich schlechter.
Son Schiet mache ich aber auch nicht mehr.Lerneffekt war da.
 
Zurück