Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Stand jetzt hat die GTX 970:
• 8×4 GBit GDDR5-RAM (256 Bit addiert)
• 8×32 Bit Speichercontroller (256 Bit addiert)
• 7×8 Rasterendstufen (56 addiert)
• 7×256 kiB L2-Cache (1.792 kiB addiert)


Die beiden letzteren weichen von den kommunizierten Specs nach unten hin ab.

Doch solange nicht mehr als 3,5 GiB Videospeicher belegt werden, nutzt die Treiberansteuerung nur die sieben Speichercontroller, die über ein eigenes, volles L2/ROP-Segment verfügen, also 224 Bit. Nur bei Zugriffen mit weniger als 8×Stride Size (also weniger als 8 kiB wie im Beispiel-Diagramm von Nvidia) gibt es da keinen Unterschied zum 256-Bit-Interface (das würde 7 kiB halt auch auf die ersten sieben Controller verteilen und dann kommt ein neuer Zugriff). Wahrscheinlich sind aber nicht wenige Zugriffe größer als diese 7 kiB, denn auch um Zugriffe zu bündeln und so die theoretisch zur Verfügung stehende Transferrate optimal zu nutzen sind ja letztlich die komplizierten Cache-Strategien da.

Wird wirklich (und nicht nur als Optimierungsspielraum) mehr als 3,5 GiByte Videospeicher benötigt, schaltet der Treiber auch den verbleibenden Memory-Controller hinzu, denn trotz langsamerer Gesamtperformance ist das noch immer schneller, als wenn man weiter mit 3,5 GiByte arbeiten würde und den Rest dauernd über den PCI-Express hin- und herschaufelt. Nvidia gibt an, dass der Treiber versucht, im „4-GiB-Modus“ die Daten so zu verteilen, dass der benachteiligte Speicherbereich mit Daten gefüttert wird, auf die seltener Zugegriffen werden muss, zum Beispiel bleibt der Framebuffer innerhalb der schnelleren 3,5-GiByte-Partition.

edit:
Nvidia sagt weiterh, dass die L2-Partition mehr Transferrate besitzt als nötig wäre (nicht jedoch, wieviel mehr), um den einen Speichercontroller/-baustein zu versorgen. Ob das nun auf eine „31/32“- oder eine „1/32“-Bit-Versorgung der benachteiligten 512 MiByte hinausläuft ist unklar. Es gibt so etwas wie einen Fast-Path für Memory-Reads, diesen kann der L2 wohl nicht für beide 32-Bit-Controller bedienen.


Ist es so verständlicher?
Das ist schon sinnvoll, aber mehr als ein Klecks Sahne auf einem haufen Sch*** ist es trotzdem nicht.
Und das NieWidia jetzt erst an einem solchen Treiber arbeitet zeigt umso mehr, dass die gehoft haben damit durchzukommen.

Die Könnten an der Karte jetzt wer weiß wie viel rumspielen.
Das einzige das die Leute wirklich beruhigen wird ist Rückgaberecht.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Und dieses ach so tolle Rückgaberecht bringt dann was? AMD ist für mich mit der aktuellen Generation keine Alternative, da sie mir kein Leistungsplus zur GTX 970 bringen.
Und der Aufpreis zur GTX 980 ist zu hoch. Also was genau passiert? Die GTX 970 bleiben trotz Beschiss im Rechner. Blöd, aber ist halt so.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Und dieses ach so tolle Rückgaberecht bringt dann was? AMD ist für mich mit der aktuellen Generation keine Alternative, da sie mir kein Leistungsplus zur GTX 970 bringen.
Und der Aufpreis zur GTX 980 ist zu hoch. Also was genau passiert? Die GTX 970 bleiben trotz Beschiss im Rechner. Blöd, aber ist halt so.

Die 290 ist genau so schnell 100€ billiger und hat echte 4gb V-Ram.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Die 290 ist in vielen Spielen nicht so schnell wie die 970, unter Full-HD sogar nur sehr selten.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Naja...mal 2 aktuelle Tests:
Hardwarefresser Project Cars - Preview-Version im Technik-Test mit Benchmarks
Dying Light im Technik-Test: Eine zombie-mäßige Performance

In beiden kommt nicht mal die R9 290X an die GTX 970 heran...sieht bei anderen Spielen leicht anders aus, aber deutlich besser sind sie halt nie. Geld ist mir Wurst. Ich habe die 700€ verplant und gut ist. Geht mir um die Leistung. Wenn ich mir jetzt für die 700€ etwas kaufen könnte, was deutlich besser ist, als mein GTX 970 SLI immer her damit! Das gibts aber halt nicht.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Die 290 ist genau so schnell 100€ billiger und hat echte 4gb V-Ram.

Wo bitte ist die 290 genau so schnell wie die 970?
Allein in Bf4 unter 4msaa hat die 290 60fps und 970 75fps...
Und echte 4gb Vram hab ich auch, ich leide unter diesem Problem nicht, deshalb behalte ich sie.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Und dieses ach so tolle Rückgaberecht bringt dann was? AMD ist für mich mit der aktuellen Generation keine Alternative, da sie mir kein Leistungsplus zur GTX 970 bringen.
Und der Aufpreis zur GTX 980 ist zu hoch. Also was genau passiert? Die GTX 970 bleiben trotz Beschiss im Rechner. Blöd, aber ist halt so.
Alte Karte weiter benutzen (falls noch vorhanden), günstig eine gebrauchte Karte für den Übergang besorgen, warten auf die neuen AMDs und dann zur Konkurrenz wechseln. So würde ich das machen wenn ich betroffen wäre, allein um Nvidia zu zeigen dass ich mir sowas nicht gefallen lasse.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Alte Karte weiter benutzen (falls noch vorhanden), günstig eine gebrauchte Karte für den Übergang besorgen, warten auf die neuen AMDs und dann zur Konkurrenz wechseln. So würde ich das machen wenn ich betroffen wäre, allein um Nvidia zu zeigen dass ich mir sowas nicht gefallen lasse.

Hab ich auch schon überlegt, aber hab keine Restbestände (werden immer verkauft). Und genau Termine für die "Neuen" gibt es ja leider auch nicht. Und jetzt auf unbekannte Zeit rumkrüppeln? nääää :D
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Also die Tests die ihr da Vorlegt sind aber Sehr einseitig.
Gigabyte GeForce GTX 970 G1 Gaming review - DX11: Crysis 3
Hier sieht das ganze schon anders aus... (Da auch mit mehreren Spielen)
Mal ist die 970 größer, mal die 290X. Ich würde sagen ausgleich.
970 >= 290X im Preis

Also die 290X ist eine alternative die man nehmen kann wenn man die 970 auf den Müll werfen will. (isso)
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

aber auch hier kommt die Leistung der R9 290X nur an die Leistung der GTX 970 heran. Das wars dann auch. Ich könnte jetzt mit viel Aufwand zur R9 290X wechseln und dadurch 50€ sparen (mehr Leistung hab ich aber net)...ja Bombe :ugly: Wie gesagt...soll jeder selbst entscheiden, was er nun tut. Aus reiner Leistungssicht ist es einfach unlogisch die GTX 970 zu wechseln! Mehr Leistung geht hier nur durch Aufpreiszahlungen.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Mit dem Omega Treiber hat die 290 einen Leistungschub bekommen. Wer spielt dEn noch unter Full-HD?

Es spielen noch sehr sehr viele Leute unter FullHD.
Ich würde gerne wechseln, hab hier 3x 1080p IPS Monitore stehen (Nvidia Surround, aber viele Games laufen so beschissen drauf). Alle 3 zu wechseln - das wird TEUER. Nur den mittleren - das wird schief aussehen. Ich warte noch bis sich 1440p mit 120/144Hz richtig durchsetzt - mehr Modelle = bessere Preise.
Dann werden entweder alle 3 ersetzt oder der mittlere wird ein 21:9 1440p.
Und dann kommt 970 SLI rein, egal wie man es dreht. AMD kann mit der Leistung mithalten (je nach Spiel), aber NICHT beim Verbrauch, auch nicht bei der Lautstärke.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Ich habe auch 3xIPS Monitore und noch 2 TN darüber. Hier verkackt Nvidia leider gnadenlos und ich kann sagen das CF um einiges besser läuft als SLI. Auch die Leistung ist bei dieser auflösung fast in jedem GAme außer die Nvidia geschmierten wirklich um einiges besser.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

290X kostet auch ungefähr gleich oder etwas mehr als ne 970.

Frag mich ehrlichgesagt auch die ganze zeit, warum hier von 290X günstiger gesprochen wird... Für mein Dafürhalten kosten die nämlich etwa das Gleiche! von ~310 - ~450 ist alles vertreten! Und da zieht eben die 290X wieder wegen Verbrauch und Lautheit den Kürzeren... Bin aber echt am schwanken, ob ich meine 970 für nen Aufpreis gegen die 980 tausche, jedoch werd ich auf alle Fälle abwarten, was Nvidia jetzt machen wird! Bei der 980, die ich gern möchte sinds nämlich grad mal ~260€ Aufpreis...
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Habe eine Rückmeldung von meinem Versandhändler, der die Rücknahme (obwohl Minderung und nicht Rücknahme angefragt war) zurückweist.

Die Leistung sei von Nvidia so vorgesehen gewesen und sei kein Herstellfehler, sondern ein Kommunikationsproblem. Nvidia nehme die Karten nach aktuellem Stand ebenfalls nicht zurück. (Wohlgemerkt: ob er das so geschrieben hat, weil er seitens NV Bescheid erhalten hat oder ob er das aus der ausgebliebenen Reaktion schliesst, bleibt unklar).
 
Zurück