Geforce GTX 780: Deutlich teurer als bisher vermutet?

Sorry aber könnt ihr alle nicht lesen?! :ugly:
Es sind 700$ und nicht 700€
Heißt also am ende sind es wohl gut 500€


Grüße
MM
700$ + Steuern + Zoll + Wasweisichwas...

Die 700$ sind der reine Nettopreis, da Steuern zu sehr abweichen.

In der Vergangenheit war es doch fast immer so das der Dollarpreis 1 zu 1 in Euro verwendet wurde.

@ Topic: die Preispolitik ist echt nimmer schoen.
Dachte eigentlich das ich bei der kommenden Generation wieder zulange, aber wenn AMD auch nix vernuenftiges bringt mit der 8xxx Reihe wird das wohl nix mim aufruesten.
 
Mir kommt der Unterschied zwischen der 780 und 770 viel zu groß vor. Ich persönlich glaub nicht, dass es so kommen wird mit dem Preis und den Leistungsdaten der Karten.
 
Damit Nvidia Ende des Jahres die Titan Ultra bringen kann, für 1200€ :schief:

Wollt ich auch grad schreiben... Würd aber eher auf 1500,- tippen :P

Offensichtlich ist Nvidia dem Konkurrenzdenken etwas entschwoben... Ich warte mal lieber, bis eine ähnlich leistungsfähige Karte von AMD für 400-450€ kommt. Mal sehen, wie die Preise dann purzeln...
 
die 780 basiert halt auf den GK110. Und der ist in der Herstellung deutlich teurer als der kleine Chip, der in der 770 drin ist.
 
Ehrlich gesagt ist das Teil doch sinnfrei. :D Kostet nur teures Geld und ist selbst dann nutzlos, wenn man nur eine HD 7870 besitzt. Ich werde auf jeden Fall nie wieder so viel Geld in neue Hardware stecken, da macht mir selbst ne Packung Kippen mehr Freude. :fresse:
 
die 780 basiert halt auf den GK110. Und der ist in der Herstellung deutlich teurer als der kleine Chip, der in der 770 drin ist.

Wobei der damalige "Weg" da gewesen wäre, die GK110 Karten im Bereich von 500-600$ zu verkaufen und die kleinen GK104er zwischen 200 und 300$.

Da es NVidia aber geschafft hat, ihre Mittelklassekarte durch umlabeln auf High-End Namen für 400-500 zu verkaufen kann man ja die eigentliche High-End Karte auch für 1000 raushauen. :ugly:


Stellt euch mal vor die HD7970 wäre als sie auf den markt kam 30% schneller gewesen als sie war. Dann gäbe es jetzt höchstwahrscheinlich die Titan mit dem Namen "GTX680" für <500€ zu kaufen. Dumm gelaufen.
 
Die haben einen Vogel, aber echt mal!

2015 zahlen wir dann für ein Spitzenmodell um die 1.500€ und die Extreme Modelle gibts für 2.000€.

Da scheint der Gewinn wohl überhand zu nehmen.

Die Treiber können gar nicht so viel Aufwand haben.

Da bekomme ich ja schon fast 2*GTX 770.
 
2015 zahlen wir dann für ein Spitzenmodell um die 1.500€ und die Extreme Modelle gibts für 2.000€.

Für die jüngeren unter uns: Diese Preisbereiche waren bis Ende der 90er Jahre normal für High-End Hardware (nur eben als DM)... ;)

Wenn du da einen Pentium 2 haben wolltest der statt mit 266 mit 400 MHz lief konnte das ganz schnell mal nen Preisunterschied von 1000 DM bedeuten (bei Grafikkarten ähnlich) :ugly:
 
Damals waren es halt noch Unterschiede. 266mhz waren halt langsamer als 400mhz.

Schilling ist Schilling, DM = DM und der Euro ist der Teuro.
 
Stellt euch mal vor die HD7970 wäre als sie auf den markt kam 30% schneller gewesen als sie war. Dann gäbe es jetzt höchstwahrscheinlich die Titan mit dem Namen "GTX680" für <500€ zu kaufen. Dumm gelaufen.

Also ist AMD an dieser Miserie schuld.
Und die Gier von nVidia.

Schade eigentlich das das alles etwas aus den Fugen geraten ist.
 
:what: Tolles Angebot nVidia...:fresse:

Für das Geld kriegt man zwei 7970er, die ja mal deutlich schneller sind (ja, ich weiß Mikroruckler etc.)

Wenn sie diese Preispolitik beibehalten werden sie ordentlich auf die Fresse fallen. Ach ne, doch nicht, die Fanboys kaufens ja eh wieder, genauso wie bei CoD :schief:
 
Mir kommt bald dampf aus den Ohren, wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld.

Bin ja mal gespannt, wie viel langsamer die GTX 770 sein wird.
 
Wobei der damalige "Weg" da gewesen wäre, die GK110 Karten im Bereich von 500-600$ zu verkaufen und die kleinen GK104er zwischen 200 und 300$.

Ich denke eher, dass es Nvidia nicht geschafft hat, den GK110 für die besagten 500€ pro Karte zu fertigen. Daher haben sie ihn auch jetzt erst als Titan angeboten, denn dafür konnten sie eben den Preis nehmen, den die nehmen.
Und ob man den Chip nun GK110 oder GK106 oder Haschmich nennt, ist doch relativ egal, oder? ;)
 
Also ist AMD an dieser Miserie schuld.
Und die Gier von nVidia.

"Schuld" sind sie daran nicht, die haben ihre 7970 ja nicht mit Absicht langsam gemacht :ugly:

Es ist nur eben so dass NVidia nur deshalb die chance dazubekommen hat ihre Preistabelle so aufzulegen wie sie jetzt aussieht, weil zum Generationswechsel überraschend der eigentlich als Mittelklasse geplante GK104 (sollte die GTX660Ti werden) mit der High-End von AMD mithalten konnte.
Es war nur logisch die dann als GTX680 zu verkaufen und die eigentliche 680 zurückzuhalten (und in dem Fall später als Titan zu bringen).

Ich denke eher, dass es Nvidia nicht geschafft hat, den GK110 für die besagten 500€ pro Karte zu fertigen. Daher haben sie ihn auch jetzt erst als Titan angeboten, denn dafür konnten sie eben den Preis nehmen, den die nehmen.

Kann man nicht ganz ausschließen da hast du Recht. Ich will aber nicht daran glauben, da ähnliche "flächige" Chips wie beispielsweise der GF100/110 auch noch gewinnbringend für 500€ verkauft wurde (und der hatte auch 550 mm^2 wie der Titan und war in der herstellung sicherlich auch nicht billig).

Ich befürchte die kalkulierten gewinnspannen liegen weeeeeiiiiit über dem was man sich so vorstellt... :ugly:
 
Ich frage mich wie Sie die Leistung gesteigert haben?!
Die Struktur breite ist identisch und die Architektur ist dieselbe nehme ich an.

Die Geforce-Maxwell soll Trigate Transistoren bekommen und eine neue Architektur, klingt nicht übel.
Die Leistung ist bestimmt jenseits von Gut und Böse.
 
Mir kommt bald dampf aus den Ohren, wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld.
Versteh das jetzt bitte nicht als Angriff - aber genau das fragen sich andere bei einem 400€ Board wie deinem auch. Auch das ist kaum/gar nicht schneller als die letzte X79 Gurke für den halben Preis.
Aber Du findest es geil (ich übrigens auch):daumen:

Ist doch ein Hobby - besser als das Geld für Sauferei und Qualmen ausgeben:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man nicht ganz ausschließen da hast du Recht. Ich will aber nicht daran glauben, da ähnliche "flächige" Chips wie beispielsweise der GF100/110 auch noch gewinnbringend für 500€ verkauft wurde (und der hatte auch 550 mm^2 wie der Titan und war in der herstellung sicherlich auch nicht billig).

Ich befürchte die kalkulierten gewinnspannen liegen weeeeeiiiiit über dem was man sich so vorstellt... :ugly:

Mich musst du da nicht fragen. Ich kenne mich bei der Waferausbeute nicht aus, aber ich weiß, dass ein 500mm² Chip mehr kostet als ein 250mm² Chip.
Und vergleiche GF110 nicht mit GK110. Völlig andere Architektur. ;)
Dass Nvidia mit der Titan Geld verdienen will, sehe ich auch nicht so eng. Es ist ja Sache des Users, ob er das Geld für die Karte bezahlen will.
Und scheinbar wird sie ja gekauft, demzufolge scheint Nvidia vieles richtig gemacht zu haben.
 
ich hatte das Warten Satt auf die 780 , und hab vor aeinem Monat zugeschlagen , jetzt is Ruhe erstmal , weil für einen kleinen Schritt lohnt sich keine Wasserkühlung
 
Zurück