Geforce GTX 1070: Nvidia nennt Shader Takt und TDP

Das Teil wird eine Punktlandung auf der Performance der stock 980Ti (1075 MHz), also knapp oberhalb einer Fury X, um mal einen Vergleichswert mit dem wir alle was anfangen können zu schaffen, denn niemand betreibt seine 980Ti mit 1075 MHz.

Jen-Hsun Huang musste bei der Präsi ja ganz dolle deutlich machen, dass der GP204 Chip mehrere Milliarden Dollar Entwicklungskosten verschlungen hat (halte ich persönlich für ne Milchmädchenrechnung) und deshalb der saftige Preis gerchtfertigt sei (der Preis ist wohl eher "gerechtfertigt", weil man Marktführer ist und sich das erlauben kann :schief:).

Nichts desto trotz haben wir es hier mit einem extrem beschnittenen 314qmm Chip zu tun. Es gab mal Zeiten, da wurde sowas für unter 200 Euro verkauft. Zum Vergleich: Der Chip einer GTX 560 Ti war sogar 332qmm groß und nichtmal teildeaktiviert!
 
Das Teil wird eine Punktlandung auf der Performance der stock 980Ti (1075 MHz), also knapp oberhalb einer Fury X, um mal einen Vergleichswert mit dem wir alle was anfangen können zu schaffen, denn niemand betreibt seine 980Ti mit 1075 MHz.

Jen-Hsun Huang musste bei der Präsi ja ganz dolle deutlich machen, dass der GP204 Chip mehrere Milliarden Dollar Entwicklungskosten verschlungen hat (halte ich persönlich für ne Milchmädchenrechnung) und deshalb der saftige Preis gerchtfertigt sei (der Preis ist wohl eher "gerechtfertigt", weil man Marktführer ist und sich das erlauben kann :schief:).

Nichts desto trotz haben wir es hier mit einem extrem beschnittenen 314qmm Chip zu tun. Es gab mal Zeiten, da wurde sowas für unter 200 Euro verkauft. Zum Vergleich: Der Chip einer GTX 560 Ti war sogar 332qmm groß und nichtmal teildeaktiviert!

Müsste es nicht der GP104 sein ?
 
Wenn die Architektur gleich wäre. Was du da rechnest wäre ein imaginärer Maxwell-Chip mit 1920 Shadern und 1600 MHz.
Die GTX1070 ist aber kein Maxwell Chip. ;)

Pascal ist zwar ein verbesserter Maxwell, aber die SMs in den GPCs sind laut Test der 1080 identisch (Geometrieverbesserungen, Laufzeitentscheidung Grafikmodus / Computemodus) und nur deren Anzahl wurde dort erhöht. Ich frage mich, ob Nvidia bei 3 GPC einen SM deaktiviert und bei Nummer 4 2 Shader-Multiprozessoren oder direkt einfach einen ganzen GPC mit 5 SMs. Die Frage ist doch eigentlich, ob sich das wie bei Maxwell auf die Speicheradressierung auswirkt, aber das driftet dann wohl in reine Spekulation ab.
 
Meine Glaskugel Würfel sagt, dass die GTX 1070 rund 30% unter der GTX 1080 liegt (bei 4K). Und mit Glaskugel meine ich Sechstklässler-Mathematik. :cool:

Die GTX 1070 hat 75% der "CUDA Cores" und läuft mit 92% des Taktes einer GTX 1080.
Die GTX 1080 erreicht 4980 im FireStrike Ultra GPU Score. Für die GTX 1070 bleiben also 4980 * 0,75 * 0,92 = 3436,2 Punkte.
Die rund 30% ergeben sich aus 1- (0,92 * 0,75) = 0,31.

Das ist natürlich methodisch weit von Wissenschaft entfernt. FireStrike Ultra ist nur ein Leistungsidikator den man betrachten kann. Ich habe außerdem außer Acht gelassen, dass Karten sich beim Speicher unterscheiden. Ich hätte also auch würfeln können. Aber das wäre ja zu einfach. ;)
 
Meine Glaskugel Würfel sagt, dass die GTX 1070 rund 30% unter der GTX 1080 liegt (bei 4K). Und mit Glaskugel meine ich Sechstklässler-Mathematik. :cool:

Die GTX 1070 hat 75% der "CUDA Cores" und läuft mit 92% des Taktes einer GTX 1080.
Die GTX 1080 erreicht 4980 im FireStrike Ultra GPU Score. Für die GTX 1070 bleiben also 4980 * 0,75 * 0,92 = 3436,2 Punkte.
Die rund 30% ergeben sich aus 1- (0,92 * 0,75) = 0,31.

Das ist natürlich methodisch weit von Wissenschaft entfernt. FireStrike Ultra ist nur ein Leistungsidikator den man betrachten kann. Ich habe außerdem außer Acht gelassen, dass Karten sich beim Speicher unterscheiden. Ich hätte also auch würfeln können. Aber das wäre ja zu einfach. ;)

Genau das war auch meine Überlegung :D dann wäre eine GTX 1070 ca 10-15% hinter einer GTX 980ti

Meine Hoffnung ist ja immer noch ein Polaris-Vollausbau der etwa die gleiche Leistung bietet, bei deutlich geringerem Preis :) hoffentlich bleibt das nicht nur Wunschdenken :D
 
Wenn die Architektur gleich wäre. Was du da rechnest wäre ein imaginärer Maxwell-Chip mit 1920 Shadern und 1600 MHz.
Die GTX1070 ist aber kein Maxwell Chip. ;)


Bei dem angebotenen Preis gehe ich aber auch von einer Leistung von grob einer (stock) 980Ti aus. Bei 100W weniger halt.

Die GTX 970 entspricht ja auch in etwa der Leistung einer GTX 780ti. Und die GTX 1070 in etwa der GTX980ti. Und die GTX 1170(Volta) wird in maximal 2 Jahren wohl dann die Leistung der 1080ti entsprechen , so schätze ich. Nur abartig , wie viel der Werteverlust bei aktuellen High-End Grafikkarten ist. Nach 2 Jahren gibt es dann schon diese TopLeistung für die Hälfte des Preises inklusive bessere Energieeffizienz und Grafikspeicher. Zumindest bei Nvidia. Das stimmt mich irgendwie froh! :-D

Ein Satz ohne X das wird wohl nix, Nvidia!
2016 für den Preis erwarte ich was anderes als den Uralt Speicher.

Was soll so ein Satz denn bitte? Selbst der DDR5 Grafikspeicher reicht noch für aktuelle Spiele vollkommen aus. Von Uralt kann überhaupt keine Rede sein.

So sehe ich das auch eine GTX1070 mit langsamer Speicher, warum wurde hier wieder gespart.

Bei einer Karte , die deutlich weniger kosten wird als die GTX 1080 muss doch irgendwo gespart werden. Je weniger der Kunde zahlt , desto weniger bekommt er auch. Das ganz logische Prinzip der Marktwirtschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich das auch eine GTX1070 mit langsamer Speicher, warum wurde hier wieder gespart.
 
Kommt darauf an wie hoch das lieferbare Volumen von Micron für GDDR5X ist.
Nvidia hat selbst bei GDDR5X die Hand zahm angelegt und verwendet nur die langsamsten Modelle mit 10 Gbps (Micron bietet noch 11 und 12 an).
Beide GPUs hungern etwas an der Bandbreite.
 
Ich würde auf AMD warte, Irgendwie stinkt die GTX1070 bisschen. Mein Gefühl sagt irgendwas stimmt mit der Karte nicht eventuell gehen nur 6.5GB Ram und die 1.5GB Ram ist Platzhalter. Wie bei den GTX970 der Fall war.
Leider habe ich den Screen nicht mehr wo die GTX1070 bei 6.5GB Ram dicht gemacht hat. Bei gleiche Szenario hatte die GTX1080 7.5 GB anliegen. :schief:
 
Was soll so ein Satz denn bitte? Selbst der DDR5 Grafikspeicher reicht noch für aktuelle Spiele vollkommen aus. Von Uralt kann überhaupt keine Rede sein.

Wo stand was gegenteiliges in meinem Beitrag? ;)
Will ich im Jahr 2016 trotzdem nicht mehr.

-
Hatte ich schon bei meiner 5850 damals soweit ich mich entsinne, wenn nicht gar früher, wie lange ist das nun schon her, 10 Jahre oder sowas? Nene...
 
Es bewahrheitet sich: wer eine jetzt GTX 980 Ti kauft macht nichts falsch. Die Vor und Nachteile heben sich auf, sodass sich zwischen GTX 1080, GTX 980 Ti und GTX 1070 vom P/L Verhältnis keine großen Unterschiede sind, einziges Problem der Neulinge ist ihre unbekannte Verfügbarkeit. Besonders auf eBay lassen sich einige GTX 980 Ti Schnäppchen blicken.
 
Wo stand was gegenteiliges in meinem Beitrag? ;)
Will ich im Jahr 2016 trotzdem nicht mehr.

-
Hatte ich schon bei meiner 5850 damals soweit ich mich entsinne, wenn nicht gar früher, wie lange ist das nun schon her, 10 Jahre oder sowas? nene...

Wie sagte ein weiser Mann, dem wir die Einheit zu verdanken haben:
"Entscheidend ist was hinten rauskommt"

und damit hat er recht, wenn Nvidia die Leistung mit altem SDRAM erreicht ist mir das relativ egal. Als AMD/ATI ihre neuen Chips trotz damals brandneuem GDDR4 und HBM mehr oder weniger versemmelt haben war es das nicht.
 
Fein fein.
AMDs Polaris und Vega warte ich noch ab, dann schlage ich zu beim besten Preis/Leistungsverhältnis im hohen Performancesegment.

Wobei ich mit den "neuen" Technologien von VR, Kompression, Videoengine usw von Nvidia schon SEHR angetan bin. Hinzu kommt der bisherige proprietäre Quatsch (PhysX, Cuda), den ich zwar nie gebraucht hab' bislang, aber der ist doch "Nice to have". Auch die Verbrauchswerte versprechen leise, stromsparende und wenig raumerhitzende Karten
Ich hoffe AMD knallt so richtig eine vor Nvidias Bug, damit ich nicht in Versuchung komme ins grüne Lager wechseln zu müssen.

Aja 379$, also etwas über 400€ wenns so kommt.
400+ Euro verdammt. MAINSTREAM sag ich da nur, MAINSTREAM

http://extreme.pcgameshardware.de/n...ionen-des-mainstream-pascals.html#post8208411
 
Fein fein.

Aja 379$, also etwas über 400€ wenns so kommt.
400+ Euro verdammt. MAINSTREAM sag ich da nur, MAINSTREAM

400Euro Mainstream? Soso. Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, wo 250Euro normal waren für Mainstream Karten, z.B. AMD HD5850. Wird Zeit, dass AMD mal wieder auf die Beine kommt, um die Mondpreise von Nvidia wieder auf normal Niveau zu drücken.
 
Was ich mich jetzt frage: es war am Anfang die Rede vom gp104/200-400-600, jetzt haben wir gp104/400(gtx 1080), danach kommt gp104/600(gtx 1070), also wird die 1080ti der gp104/200??ist die gtx 1080 nicht der vollausbau?anscheinend nicht!so wie es aussieht, bekommt den gp102 nur die Titan xyz.
Die wird dann wohl so teuer, wie ein gescheiter Satz reifen in 19zoll (Ca.1400€) :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf AMD warte, Irgendwie stinkt die GTX1070 bisschen. Mein Gefühl sagt irgendwas stimmt mit der Karte nicht eventuell gehen nur 6.5GB Ram und die 1.5GB Ram ist Platzhalter. Wie bei den GTX970 der Fall war.
Leider habe ich den Screen nicht mehr wo die GTX1070 bei 6.5GB Ram dicht gemacht hat. Bei gleiche Szenario hatte die GTX1080 7.5 GB anliegen. :schief:

ohh dein gefühl sagt dir mit der karte stimmt was nicht und welch zufall es kommt sogar gleich raus was damit nicht stimmt. Und gleich noch ein Zufall, wir haben wieder einen neuen Troll der behauptet sie hat weniger vram. Einige haben bis heute scheinbar nicht gefressen das selbst die GTX 970 nicht weniger Vram hatte .. aber für die neue Generation kann man sich natürlich immer mal wieder drauf aufhängen.

Gut das deine Meinung und dein Gefühl der Commuity hier egal sein kann und hoffentlich nimmt sowas keiner ernst. :rolleyes:

400Euro Mainstream? Soso. Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, wo 250Euro normal waren für Mainstream Karten, z.B. AMD HD5850. Wird Zeit, dass AMD mal wieder auf die Beine kommt, um die Mondpreise von Nvidia wieder auf normal Niveau zu drücken.

Leistung kostet Geld und da gibt es nichts dran zu ruckeln. Die Polaris Karten werden sicher günstiger sein aber dafür auch keine Wurst vom Brot ziehen und somit realtivitert sich das ganze wieder. Wenn AMD mit Polaris karten auf den Markt bringt mit einer Leistung der 1080 dann wird die auch das gleiche kosten. AMD kann sich günstige Preise nicht leisten. Da muss dann logischerweise die Leistung weniger sein.
 
Zurück