Geforce GTX 1070 im Test: Titan-X-Leistung zum halben Preis

Sie hat aber trotzdem genug Leistung für DX12 Spiele. Und die meisten games sind eh openGL und Vulkan.
Also ist dx12 wirklich sooo wichtig ?

Jede Karte hat ihre Schwächen.
Die Radeons habe auch ihre Probleme.

Es gibt nun mal keine Eierlegendewollmilchsau generell und für 300 euro, wie es manche gerne hätten.
 
Und die meisten games sind eh openGL und Vulkan.

Schön wäre es, wenn Dem so wäre hätte Stream OS oder die ganzen Linux Plattformen einen wesentlich höheren Anteil an Spielen und Nutzern.
Leider ist DirectX immer noch die API Nr.1
Und leider wird DX12 mit Windows 10 immer mehr zum tragen kommen.
 
Entweder du hast wirklich kein Stück verstanden was ich aussagen wollte und gibst mir deshalb noch ein weiteres Beispiel das meine Argumentation untermauert
oder du versuchst da gerade einfach etwas schönzureden das du nicht eingestehen kannst oder willst...

Die 7950GX2 (2x 7900GTX) gab es ab 550$. Also 100$ mehr als für eine 7900 GTX (450$). Teuer? Im Vergleich zur 7900 GTX eher verramscht!
9800 GX2=600$, GTX 295=500$, GTX 590= 699$.
Die Titan Z, das 7950 GX2 Pendant, hat man dann versucht für ~2500$ an den Mann zu bringen, während es das 7900GTX Pendant,
in Form der Titan Black auf nahezu geschenkte 999$ brachte. Bzw mit halbiertem Speicher für 699$ als 780Ti.

Ja, es gab die 8800 Ultra für eine MSRP von 830$, auch das war ein Versuch eine neue Preisklasse einzuführen. Wie man sieht hat es damals noch nicht geklappt.
Nvidia hat nur den bis auf die Taktraten vollkommen Baugleichen G80 auch als 8800GTX für 600$ auf den Markt geworfen, so wie die 7800GTX seinerzeit auch.
Und ab der nächsten Generation den Ultra Versuch wieder verworfen.
Und das Nvidia sich den G80 gut bezahlen lassen hat sehe ich ganz klar ein. Eine 8800GTX war schneller, zum Teil sogar mehr als deutlich schneller,
als 7900GTX SLI, 7950 GX2, X1950 XTX CF, und was sonst noch so am Markt vorhanden war.
Und hat trotzdem das selbe gekostet wie der nichtmal halb so starke Vorgänger, trotz starker technischer Weiterentwicklung.


Also nochmal ein Versuch, vielleicht macht es ja klick...

Zu Zeiten der 8800 GTX (G80) bekam man das Gegenstück zur heutigen GTX 1080 (GP104),
sowie GTX 980 (GM204), GTX 680 (GK104) für 200$ in Form der 8600 GTS (G84).
Der GP104 hat eine MSRP von 600$ bzw 700$. Du kannst also keine Gestiegenen Preise bemerken?
Das Gegenstück zum G80 in der 8800 GTX für 600$, den GM200 in der Titan X, beziffert Nvidia dann mit 1350$.
Immer noch nicht?

Dann jetzt mal ganz deutlich, damit keine Möglichkeit besteht es NICHT zu verstehen:

Inflation Wechselkurs, etc haben also in nichtmal einem Jahrzehnt dazu geführt das:
-eine 8800GTX (damals 600$) oder 7900GTX (damals 450$) heute 1350$ kosten würde
-eine 7950GX2 (damals 550$) oder GTX 295 (damals 550$) heute 2500$ kosten würde
-eine 8600GTS (damals 200$) heute 600$ kosten würde

Wen von uns beiden versuchst du zu überzeugen? Dich selbst?

Also ich weiß ja nicht, aber ich bin der Meinung dass die Vergleiche der jeweiligen Grafikkarten der aktuellen bzw damaligen Generation bei Dir nicht exakt zutreffen.
Aber darauf will ich nun nicht großartig eingehen, dafür ist der Thread ja nicht da.
 
Die Treiber der gtx1080 sind noch sehr neu. Die werden sich schon noch sehr verbessern. Aber merkbar benachteiligt wird man unter dx12 mit ner 1080 nicht sein.
 
Ja und? Dann ist das eben so. Es geht hier nicht um Mieten, Strom oder Wasser, sondern um LUXUSSPIELZEUG. Und dann jammern wieder alle, warum es nur 08/15 Kram gibt und keine richtig teuren, aber auch richtig schnelle Karten.

Und das "die 1070 ist die neue Mittelklasse" zieht nicht, so lange eine 960 für 80% auch mehr als ausreicht. Ich hab immer auch nur die Mittelklasse gekauft, bis ich durch Oblivion zum "scenery porn" Gamer wurde. Da konnte man selbst mit der schnellsten verfügbaren Karte von 30+ FPS in 1080p nur träumen. Heute stemmt eine 960 GTA V in mittleren Einstellungen problemlos mit 40+. Maximale Grafikeinstellungen in 1440p mit 60 FPS sind keine Mittelklasse.

Was die Leute hier gerne vergessen ist, dass eine komplette Grafikkartenkategorie nicht mehr existiert. Früher waren die 20/30/40er "kommt Bild raus", die 50er Einsteigerkarten, 60er Mittelklasse, 70er Oberklasse, 80er Spitzenklasse. Bloß weil die 20/30/40er jetzt von den CPUs aus dem Markt gekantet wurden, rutschen die anderen noch lange nicht "nach unten". Im Gegenteil, je besser die CPU-Grafik wird, um so spezieller (und damit teurer) werden dedizierte GPUs.

Wenn ich mir diese Diskussion ansehe, habe ich immer "Great Expectations" von New Model Army im Hinterkopf.

Wenn ich mich recht erinnere, ist Oblivion ein eher genügsames Spiel, wenn man es aus Sicht der 1080p Zeit sieht.
Als es raus kam, war noch 1024p Standard - immerhin sprechen wir hier von einem 10 Jahre alten Spiel:
High End GPU Performance w/ HDR Enabled - The Elder Scrolls IV: Oblivion GPU Performance

Da konnte man generell nur von 1080p träumen.
In 2006 waren 512 MB RAM für GPUs noch absolutes high end:
Details of the Cards - ATI's New Leader in Graphics Performance: The Radeon X1900 Series
Die gezeigte X1900 XTX war schon verdammt teuer für die Zeit
Allerdings haben sich die Preise da offenbar sehr schnell eingependelt.
Laut anandtech war noch ein MSRP von $650 im Januar 2006 fällig, während Techpowerup im Review der X1900 XT im Oktober 2006 nur noch $420 für die X1900 XTX zeigt:
ATI Radeon X1900 XT 256 MB Review | techPowerUp
 
Sie hat aber trotzdem genug Leistung für DX12 Spiele. Und die meisten games sind eh openGL und Vulkan.
Also ist dx12 wirklich sooo wichtig ?

Jede Karte hat ihre Schwächen.
Die Radeons habe auch ihre Probleme.

Es gibt nun mal keine Eierlegendewollmilchsau generell und für 300 euro, wie es manche gerne hätten.

Die meisten Spiele sind OGL und Vulkan?
Was nimmst Du und wo bekommt man das Zeug?
Open GL Spiele sind in der Regel deutlich langsamer als mit DX - es sei denn, man hat wirklich nur OGL benutzt.
Aktuell gibt es noch kein einziges Spiel mit Vulkan Unterstützung. Edit: mit wirklicher Vulkan Unterstützung und nicht die kleine Preview / Alpha Unterstützung, die aktuell ein Spiel bietet /Edit
Mag auch dran liegen, dass Version 1.0 der Spezifikation erst am 16. Februar 2016 veröffentlicht wurde:
Vulkan - Industry Forged

Edit2:
DX12 ist für diejenigen wichtig, die nicht in 6-12 Monaten eine neue GPU kaufen wollen, sondern ihre Karte auch mal länger nutzen.
Meine Karte ist aktuell nicht ganz 2 Jahre alt und wird sicher noch bis nächstes Jahr gute Dienste leisten.
Mal sehen, was bis dahin so kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Treiber der gtx1080 sind noch sehr neu. Die werden sich schon noch sehr verbessern. Aber merkbar benachteiligt wird man unter dx12 mit ner 1080 nicht sein.

Seltsam... da hieß es doch früher immer, Nvidia hat direkt vom Start weg sehr gute Treiber...

Btw:
Wenn Async nicht in Hardware unterstützt wird, hilft auch kein Treiber.
Und Preemption ist kein Async, sondern nur ein Finetuning von existierenden Techniken, den aktuellen Task abzubrechen und den Kontext von Grafik auf Compute zu Wechseln.
 
Da gibt es nichts zu diskutieren oder philosophieren. An der 1070 kann man nur den Preis kritisieren, die Leistung stimmt und wer eine 980Ti als Maßstab nimmt, dann stimmt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Frage die sich jeder von uns stellen sollte ist, brauch ich diese Leistung auch unbedingt und ist es mir das Geld wert.

Die 980TI kann man hier nicht als Maßstab nehmen meiner Meinung nach. Die 980TI ist ein Vollausbau von Maxwell und damit tatsächlich High-End, die 1070 mit GP104 ist der Mainstream/Performance Chip und somit in meinen Augen niemals mehr wie 380€ wert (€ Schwäche bereits eingerechnet) :schief:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Treiber der gtx1080 sind noch sehr neu. Die werden sich schon noch sehr verbessern. Aber merkbar benachteiligt wird man unter dx12 mit ner 1080 nicht sein.

Im Kern ist es immer noch ein Maxwell, Der eben Asynchronous Compute immer noch nicht so gut beherrscht wie es die AMD Karten eben tun, die Nano kommt der 1080 in Ashes schon sehr nahe.
Auch bei Forza 6 Apex kommt eine R9 390 auf die selbe Leistung wie eine GTX980TI.
Da wird man auch mit Treibern nicht viel dran machen können, weil eben der Chip so seine Probleme mit dieser Sache hat. Einen merklichen Sprung wird es dort wohl erst mit Big-Pascal geben, den Punkt Asynchron Computer kann man zur Zeit ganz klar an AMD vergeben.
Klar ist die 1080 jetzt etwas schneller wie noch die 980TI unter DirectX 12, aber man sollte abwarten was nun die neuen AMD Karten eben unter DirectX12 leisten und vor allem sollte man eben DX12 nicht Unterschätzen wenn es um das Gesamtpaket geht und das wird es in Zukunft verstärkt geben das DX12 genutzt wird!
 
Die 980TI kann man hier nicht als Maßstab nehmen meiner Meinung nach. Die 980TI ist ein Vollausbau von Maxwell und damit tatsächlich High-End, die 1070 mit GP104 ist der Mainstream/Performance Chip und somit in meinen Augen niemals mehr wie 380€ wert :schief:.

Anstatt immer wieder zu meckern und seine Meinung ständig zu wiederholen sollte man lieber auf die Konkurrenz von AMD abwarten. Denn bisher kommt keine AMD Grafikkarte an die GTX 1070 und GTX 1080 heran , was Energieeffizienz und Leistung betrifft. Von daher ist das gemeckere über den Grafikchip meiner Meinung nach nur als Nebenschauplatz zu verstehen. Wenn AMD aber mit Polaris ebenbürtige Grafikkarten oder sogar bessere herausbringt können wir uns noch mal gerne unterhalten. Zu mal die GTX 1080ti noch gar nicht veröffentlicht worden ist. ;-)
 
Also ich weiß ja nicht, aber ich bin der Meinung dass die Vergleiche der jeweiligen Grafikkarten der aktuellen bzw damaligen Generation bei Dir nicht exakt zutreffen.

Dann informiere dich doch einfach anstatt sinngemäß zu sagen "Das glaube ich dir nicht, ich weiss es aber nicht" :what:
Nein, lieber die Augen noch weiter verschliessen.

Das erlebe ich öfter, "Das weiss ich nicht aber das kann nicht stimmen" als Argument und dann nix mehr hören wollen.

SO muss Marketing greifen AMD, aber das habt ihr verkackt.
Es sei denn Nvidia verkackt 2 Gens hintereinander und kann nicht ansatzweise mithalten. Wird jedoch mMn NIE wieder passieren...
 
Dann informiere dich doch einfach anstatt sinngemäß zu sagen "Das glaube ich dir nicht, ich weiss es aber nicht" :what:
Nein, lieber die Augen noch weiter verschliessen.

Das erlebe ich öfter, "Das weiss ich nicht aber das kann nicht stimmen" als Argument und dann nix mehr hören wollen.

SO muss Marketing greifen AMD, aber das habt ihr verkackt.
Es sei denn Nvidia verkackt 2 Gens hintereinander und kann nicht ansatzweise mithalten. Wird jedoch mMn NIE wieder passieren...

Selbst die von Dir genannten Preise der damaligen Karten wären inflationsbedingt bzw kursbedingt wohl in etwa auf dem Niveau von heute.
 
Linus' Tech Tips hat auch schön bewiesen, dass Pascal in DX12 aktuell die gleiche Schwäche zeigt, wie Maxwell.
Eher Leistungsverlust als ein Gewinn:
Nvidia GTX 1070 Performance Review - The new 1440p sweet spot? - YouTube

Edit:
achtet mal drauf, wie DX12 eher verschwiegen wird und nur auf den Screenshots zu sehen ist.
Passt zum üblichen Modus Operandi von Linus, Nvidia nur aus positiver Sicht zu zeigen.

tut mir leid dir und allen anderen Das zu sagen aber Ja DX12 wird irgendwann mal wichtig und asyn. compute auch. Doch ist es bis jetzt der fall das fast all DX12 Spiele unter DX 11 besser laufen bzw. keine seltsamen Fehler zeigen wie nicht laden von Texturen abstürzen etc. Bis jetzt ist DX 12 also nicht mehr als eine Große Techdemo. Falls in einem halben Jahr oder 1 sich die Sache geändert hat können wir gerne wieder Reden. Dann kommt auch vlt. die Stunde von AMD wo sie dann einfach so überlegen sind und Man sie endlich kaufen muss. Und dann wird NV Ihre Preisstrategie ändern. Wenn AMD weitermacht wie bisher werden wir uns wohl auf eine 1180 für 700 Euro einstellenden dürfen. Wie damals als man die GTX680 was ein Performance Chip war als Highend verkauft hat weil AMD anscheinend keine Konkurrenz war.

meine GTX780ti bzw. 780 sind die eigentlichen High End Chips der 600 Reihen gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
s selbe gekostet wie der nichtmal halb so starke Vorgänger, trotz starker technischer Weiterentwicklung.


Also nochmal ein Versuch, vielleicht macht es ja klick...

Zu Zeiten der 8800 GTX (G80) bekam man das Gegenstück zur heutigen GTX 1080 (GP104),
sowie GTX 980 (GM204), GTX 680 (GK104) für 200$ in Form der 8600 GTS (G84).
Der GP104 hat eine MSRP von 600$ bzw 700$. Du kannst also keine Gestiegenen Preise bemerken?
Das Gegenstück zum G80 in der 8800 GTX für 600$, den GM200 in der Titan X, beziffert Nvidia dann mit 1350$.

Schau dir bitte mal das Verhältnis der 8600 GTS sowohl in Sachen Hardware-Ausstattung gegenüber dem großen Chip (25%! der Einheiten) als auch in Sachen Performance gegenüber der vorigen Generation an. Du hast da mMn ein sehr schlechtes Beispiel ausgewählt: Ja, die 8600 GTS war spottbillig im Vergleich und nein, die Performance war damals dem Preis nicht angemessen.
 

Anhänge

  • PCGH-LI 06-2007.PNG
    PCGH-LI 06-2007.PNG
    75,6 KB · Aufrufe: 111
Schau dir bitte mal das Verhältnis der 8600 GTS sowohl in Sachen Hardware-Ausstattung gegenüber dem großen Chip (25%! der Einheiten) als auch in Sachen Performance gegenüber der vorigen Generation an. Du hast da mMn ein sehr schlechtes Beispiel ausgewählt: Ja, die 8600 GTS war spottbillig im Vergleich und nein, die Performance war damals dem Preis nicht angemessen.

Ich hoffe auf deine Unterstüzung was mich interresieren würde wäre ein vergelich der 1070 & 1080 mit der 970&980 aber Taktbereinigt also alle 4 bzw. 2 Karten auf dem selben Takt also z.b 1400MHz 970 vs 1400MHz 1070 vs 1400MHz 980 vs 1400 MHz 1080. Oder nur das jeweilig Paar Taktbereinigt da sich Maxwell und Pascall ja im unterbau doch ähnlich sind.
 
Ich hoffe auf deine Unterstüzung was mich interresieren würde wäre ein vergelich der 1070 & 1080 mit der 970&980 aber Taktbereinigt also alle 4 bzw. 2 Karten auf dem selben Takt also z.b 1400MHz 970 vs 1400MHz 1070 vs 1400MHz 980 vs 1400 MHz 1080. Oder nur das jeweilig Paar Taktbereinigt da sich Maxwell und Pascall ja im unterbau doch ähnlich sind.

Ich hab den Verdacht, dass bei Taktgleichheit die Maxwell Karten schneller sind.
 
Der Preis der x80-er Serie hat sich im Grunde kaum verändert, Schuld ist eigentlich nur der schlechte Euro Kurs:

GTX480: 480 Euro
GTX580: 480 Euro
GTX680: 499 Euro
GTX780: 640 Euro
GTX980: 540 Euro
GTX1080: Ab 650 Euro

Der schlechte Euro ist es leider.
Das und die Tatsache dass die Nachfrage an starken GPU's sehr stark steigt sorgt für den höheren Preis.

Der Preis der x70-er Serie:
GTX470: 350 Euro
GTX570: 350 Euro
GTX670: 400 Euro
GTX770: 390 Euro
GTX970: 330 Euro
GTX1070: Ab 420 Euro

Da hat sich eigentlich nichts geändert.



Oh doch, es hat sich eine ganze Menge geändert!


Du vergleichst hier leider Äpfel mit Birnen, also Mittelklasse-GPUs mit High-End-GPUs, diesen Fehler machen aber sehr viele...

Nvidia versucht ja die Leute mit ihrer Mondpreisstategie mit Absicht in dier Irre zu führen, sodass man die Kunden besser melken kann und die Kunden lassen sich so besser melken :ugly:

Ich werde mal versuchen das hier anhand deiner Auflistung aufzuschlüsseln und für alle klar verständlich zu machen:


Der Preis der x80-er Serie:

GTX480: 480 Euro --> Fermi High-End-GPU
GTX580: 480 Euro --> Fermi High-End-GPU
GTX680: 499 Euro --> Kepler Midrange-GPU
GTX780: 640 Euro --> Kepler High-End-GPU
GTX980: 540 Euro --> Maxwel Midrange-GPU
GTX1080: Ab 650 Euro --> Pascal Midrange-GPU

Der Preis der x70-er Serie:

GTX470: 350 Euro --> beschnittene Fermi High-End-GPU
GTX570: 350 Euro --> beschnittene Fermi High-End-GPU
GTX670: 400 Euro --> beschnittene Kepler Midrange-GPU
GTX770: 390 Euro --> Kepler Midrange-GPU
GTX970: 330 Euro --> beschnittene Maxwel Midrange-GPU aka Speicherkrüppel des Todes#Kundenverarsche
GTX1070: Ab 420 Euro --> beschnittene Pascal Midrange-GPU


Vielleicht hat es der ein oder andere jetzt schon erkannt, ansonsten erkläre ich es gerne noch einmal.

Wie man sehen kann hat Nvidia seit Kepler immer zuerst die Midrange-GPUs released und anhand der Namensgebung als High-End verkauft, um so für die Midrange-GPUs den High-End-Preis abzusahnen.
Dann wurde immer erst die High-End-GPU als Titan für 1000-1200€ released um den Kunden dann zu vorzumachen, dass der echte High-End-Kepler/Maxwell für 700-800€ ja gar nicht so teuer ist :rollen:

Und dieses Spielchen wird mit Pascal jetzt nicht nur weiter gehen, es wird sogar noch eine Schippe draufgelegt...

Die Midrange-GPUs wurden gerade released mit einem saftigen Preisaufschlag von über 200€ gegenüber dem Vorgängermodel!
Die GTX 1070 für 499€ und die GTX 1080 für 749€, das sind die Preise der letzten echten High-End-GPUs GTX 780 Ti (Kepler) und GTX 980 Ti (Maxwell)!!!
Das heißt der Kunde bezahlt jetzt nicht "nur" den High-End-GPU Preis, nein der Kunde bezahlt jetzt für einen Mittelkasse-Chip den überzogenen High-End-Preis!!! :stupid:

Wenn Nvidia mit dieser Strategie wieder erfolg hat, dann wird die Pascal-High-End-GPU als "Titan" für 1499€ und dann etwas später als "GTX 1080 Ti" für 999€ released werden...
Das könnt ihr jetzt übrigens gerne in Stein meißeln, wenn AMD es nicht schafft in kürzester Zeit vernünftige Konkurenzprodukte zu den Pascal-GPUs anzubieten wird das so eintreffen ;)

Was ich besonders schlimm finde ist, das PCGH diese Mondpreisstrategie sogar noch indirekt unterstützt,
indem solche Überschriften verwendet werden: "Geforce GTX 1070 im Test: Titan-X-Leistung zum halben Preis" :daumen2:

Als neutrale und objektive Fachzeitschrift sollte PCGH die offensichtliche Abzocke durch Nvidias Monpreisstrategie am Kunden nicht noch indirekt (und höchstwahrscheinlich ungewollt ;) )durch solche Überschriften unterstützen!




 
Der Preis der x80-er Serie:

GTX480: 480 Euro --> Fermi High-End-GPU
GTX580: 480 Euro --> Fermi High-End-GPU
GTX680: 499 Euro --> Kepler Midrange-GPU
GTX780: 640 Euro --> Kepler High-End-GPU
GTX980: 540 Euro --> Maxwel Midrange-GPU
GTX1080: Ab 650 Euro --> Pascal Midrange-GPU

Der Preis der x70-er Serie:

GTX470: 350 Euro --> beschnittene Fermi High-End-GPU
GTX570: 350 Euro --> beschnittene Fermi High-End-GPU
GTX670: 400 Euro --> beschnittene Kepler Midrange-GPU
GTX770: 390 Euro --> Kepler Midrange-GPU
GTX970: 330 Euro --> beschnittene Maxwel Midrange-GPU aka Speicherkrüppel des Todes#Kundenverarsche
GTX1070: Ab 420 Euro --> beschnittene Pascal Midrange-GPU

Mal so als kleines „Grestorning“ ;) zu deinem Posting (Preise lass ich mal so stehen, hab ich nicht nachgeschaut):

Der Preis der x80-er Serie:

GTX480: 480 Euro --> Fermi High-End-GPU -->Hatte mit der günstigeren HD 5870 schwer zu kämpfen
GTX580: 480 Euro --> Fermi High-End-GPU -->Hatte mit der HD 6870 zu kämpfen
GTX680: 499 Euro --> Kepler Midrange-GPU -->Hatte mit der günstigeren HD 7970 schwer zu kämpfen
GTX780: 640 Euro --> Kepler High-End-GPU -->Hatte zum Launch-Zeitpunkt keine Konkurrenz aus dem Hause AMD, die R9 290X kam ein paar Monate später
GTX980: 540 Euro --> Maxwel Midrange-GPU -->Hatte mit der R9 290X einen Gegner, der in derselben Liga spielte
GTX1080: Ab 650 Euro --> Pascal Midrange-GPU -->Hat derzeit noch keinen Gegner, weder die High-End-Chips aus dem eigenen Hause, noch die der Konkurrenz.

Das Muster sollte offensichtlich sein.
 
Zurück