Freizeitsport - Mountainbike, Roadbike, Trekking etc.

:D Treffen der Brüder is das Wochenende wohl angesagt, ich hab auch jemand getroffen mit nem Mongoose Boot´r :ugly:
Was für Naben hast du an den Evo´s ?
 
Moin,

vllt könnt ich mir helfen. Bin vorgestern nach 2 Tagen Dauerregen ohne Rücksicht auf Verluste durch den Wald und habe alles mitgenommen was ging

http://i.imgur.com/agDu3jD.jpg

Hatte danach 2 Probleme mit dem Fahrrad. Meine hintere Bremse hat gar nicht mehr gegriffen, obwohl noch mehr als genug Belag drauf war. Auch ein Mitteln und nachziehen des Zuges hat nicht mal Ansatzweise was gebracht, es gab 0 Reibung. Gut, habe jetzt heute die Klötze ausgewechselt und müssen halt noch eingebremst werden, dann mal sehen was passiert. Aber hat mich schon gewundert, dürfte ja nicht sein, dass Sand von jetzt auf gleich auf alles abgerieben wird. Verzogen ist scheinbar aber nichts

Mein zweites Problem ist deutlich schwieriger. Ich weiß nicht wirklich wie ich es beschreiben soll. Wenn ich, vor allem in den tieferen Gängen, fahre, habe ich einmal pro Umdrehung, aber auch nicht ständig so einen Ruck, kurze Unterbrechung drin. Als hätte irgendwas ein leichtes Spiel. Ich kann mir das absolut nicht erklären, da alles fest sitzt. Was könnte das sein?
 
Naja Felgenbremsen sind anfälliger bei sowas, ich würde mal die Felgen reinigen,

Dein zweites Problem klingt als würde die Kette als mal überspringen, müsste die Schaltung nachjustiert werden Wenns das ist, und zwar hinten am Schaltkäfig.

Hab mir wieder was gegönnt für meine Bikes, einmal ne Avid Guide R Bremsanlage fürs DH2, und ein Cane Creek Double Barrel Coil Dämpfer fürs Boot´r
 
Richtig, das ist einer der Gründe dafür dass niemand mehr Felgenbremsen fährt.

Gibt doch nichts schöneres als wenn man in kritischen Momenten absolut keine Bremsleistung mehr hat. :D
 
Ich merks bei meinem City Bike mit Felgenbremsen, wehe es regnet mal wenn ich unterwegs bin, dann merke ich gut wie sich der Bremsweg verlängert.
 
Gut das kann einen auch bei schlechten Scheibenbremsen passieren, oder schlechten Belägen eher gesagt, aber bei Felgenbremsen ist das ganze nochmal bisl haariger weil die Bremsfläche näher am Dreck ist bei ner Felgenbremse und dadurch auch weitaus schneller verdreckt und schmutzig wird, is zwar leichter ne Felgenbremse aber mehr was für Schönwetter, die einzige Felgenbremse die mich halbwegs überzeugen konnte war meine alte Magura HS33 Evo, aber das ist eben auch ne Hydraulische Felgenbremse und nochmal ne ganz andere Hausnummer, dafür war die Felge schnell durchgebremmst und hat im falschen Zeitpunkt nen Riss bekommen auf der Bremsfläche :ugly:
 
... ich wollte gerade sagen, die HS33 ist auch die vermutlich beste Felgenbremse überhaupt :D

Ich habe auch im Nassen sehr gute Verzögerung. Nutze vorne eine Magura MT5 auf einer 200er Shimano XT Scheibe, und um das ganze auf die Straße zu bekommen einen Schwalbe Big Ben.
 
Kommt aber sehr auf die Bremsbeläge drauf an bei der MT5, ich Fahr die ja selbst mit den Storm HC scheiben, mit den Perfomance Belägen wars super bei der nässe, im Moment hab ich die Komfort Beläge drauf und da merkst schon beim Nassen nen unterschied, die fliegen aber auch bald runter und werden durch die 2 teiligen Performance Beläge der MT7 ersetzt, die passen ja ebenfalls auf die MT5 und dadurch erhöht sich nochmals die Bremsleistung,
Bin mal gespannt wie sich die Sram Guide R schlägt, die sieht richtig niedlich und klein aus als 4 Kolben Anlage im vergleich zur MT5
WhatsApp Image 2017-05-09 at 19.40.17.jpeg WhatsApp Image 2017-05-09 at 20.30.29.jpeg

Irgendwie vermiss ich es ja schon mein GT RTS2, ich glaub ich werds mir wieder aufbauen als Retro Bike, könnt mich nur totärgern das ich die HS33 Evo mit den Brakebooster verkauft hab, war mein erstes Bike mit ner brachialen Bremsleistung, eigentlich wars sogar mein ersten wirklich hochwertiges Bike.
20160720_201858.jpg
 
Ja ich muss auch nochmal schauen was es noch für Beläge gibt. Die Magura bremst sich ehrlich gesagt sehr ... interessant. Wenn man zulangt hat sie eine Menge Leistung, aber am Anfang ist sie dafür überraschend schwach.
Dadurch wird sie zwar dosierbar, was mich aber nicht interessiert. Ich wiege mit Bike und Gepäck bestimmt 125Kg und muss täglich bei 40-50Km/h bergab kräftig verzögern können, da ist mir die Dosierbarkeit am Anfang des Leistungsbandes vollkommen schnuppe :D

Ich hatte vor Jahren mal eine Avid Elixir, die hat schon bei leichtem Druck deutlich mehr verzögert. Das hätte ich gerne wieder.

Andere Frage: Rubbelt deine Bremse mit den richtigen Magura Scheiben?
Mit den XT-Scheiben rubbeln meine bei niedriger Bremskraft etwas. Das stört mich nicht besonders, aber ich fände es interessant sie zum Vergleich mal mit den empfohlenen Scheiben von Magura zu testen.
 
Das die am anfang recht schwach ist und das rubbeln liegt einfach an den Bremsscheiben, vermutlich wenn deine Scheiben die nötige Temperatur haben dehnen sie sich soweit aus das die Bremse richtig beißt, So ziemlich alle scheiben die ich jetz hatte die nicht von Magura sind, sind relativ dünn gegen die Magura scheiben. Bisher war jede Magura kombination mit ner Fremdscheibe nen miese konfiguration, egal obs jetz ne MT5 oder ne Marta, oder Louise war. Mit den Storm HC hab ich bisher das beste ergebniss einfach an der MT5.
Das rubbeln soll mit den Shimano scheiben aber vollkommen normal sein, das hab ich jetz schon sehr oft gehört.
 
Habe nur keine Felgen-, sondern Scheibenbremsen. Aber habe jetzt neue Blöcke drauf, eingebremst und funzt wieder alles. Ist trotzdem komisch, weil ich von jetzt auf gleich 0 Bremsleistung mehr hatte, selbst als ich alles gereinigt und nachjustiert hatte. Auf den alten Blöcken ist auch mehr als genug Belag noch drauf. Deswegen wundert mich das. Das mit der Kette überprüfe ich mal, danke
 
Ich hab mit meiner Shimano Bremse (XT mit 180mm Scheibe und Shimano-Belag) auch öfters mal ein Rubbeln vorne. Fühlt sich etwas ungesund an, aber bremst trotzdem ordentlich.

Teilweise wurde es durch säubern oder (lau!) warm fahren und Wasser drüberkippen besser.
 
1494588706396-692683095.jpg

Mein Schmuckstück :P

Die Bremsen sind so alt wie das Fahrrad, der Sattel dreht sich, Lichter sind Putt, Schaltung ist kaputt, ein Ritzel ist verbogen, ABER es fährt :ugly:
 
Komische Einstellung, sry.

Für mich steht da Risiko und Vergnügen in einem ganz miesen Verhältnis.

PS: Ein Auto fährt auch ohne Gurt, Licht, Blinker oder funktionierende Bremsen aber wie du meinst.


Sollte bestimmt witzig sein.


Isses nich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll das jetzt heißen? Denkst du ich kann nicht fahren oder hälst mich für blöd? In meinem Leben hatte ich bisher noch nie Licht am Fahrrad. Warum auch? Ich fahr nicht wie ein Verrückter, halte mich an die STVO und schau lieber 2x bevor ich über die Kreuzung fahr.

Mir ist klar das ich ohne Licht bei Nacht nicht sicher bin, aber den Weg den ich fahr (falls es mal vorkommt) ist bestens Ausgeleuchtet. Und das sind 5 Minuten Fahrweg und alle Kreuzungen haben hier Ampeln.
 
Die Einfahrten, "Laternenparkplätze", etc haben allerdings keine Ampeln, die fahren auf Sicht. Und wenn man in einem Auto ist rechnet man nicht mit einem Fahrzeug mit 20kmh+ wenn man kein Licht sieht.

Ich bin selber auch schon (als die Akkus leer waren) ein mal ohne Licht gefahren, in der Nachschau sehr gefährlich und selbst wenn ich aufmerksam bin und heile ankomme, die Autofahrer werden unnötigerweise in eine Ausnahmesituation gebracht, die immer Risiken mit sich bringt.

Sent from my Mi Max using Tapatalk
 
Zurück