• In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

Dragon Age 2: Freie Charaktererstellung abgeschafft. Gut oder schlecht?

Dragon Age 2: Freie Charaktererstellung abgeschafft. Gut oder schlecht?

  • Find ich gut

    Stimmen: 39 6,4%
  • Finde ich schlecht

    Stimmen: 262 42,7%
  • Ist mir egal / keine Angabe

    Stimmen: 312 50,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    613
  • Umfrage geschlossen .

PCGH_Andreas

The Missing Link
Teammitglied
Dragon Age 2 wird offenbar einen festen Charakter bekommen, der Hawke heißt und nicht mehr selbst erstellt werden kann. Ähnlich wie bei Mass Effects Shepard wird nur noch zwischen männlich und weiblich gewählt. Wie findets Du das?
 
[x] Finde ich schlecht


Entweder gibt es einen Helden, der eine Stimme besitzt und so dem ganzen mehr Atmosphäre verleiht oder man erstellt sich einen Char, der das Spiel als stummer Zuschauer begleitet, dafür aber so aussieht, wie ich es entschieden habe und mir somit das Gefühl gibt, mich mit dem Charakter identifizieren zu können! Also für mich liegt es klar auf der Hand - lieber ohne Stimme, dafür mit dem von mir ausgewähltem Aussehen!
Bioware ist bei Dragon Age Origins den Weg des stummen Helden gegangen - nun gibt es einen Kurswechsel. Nichtsdestotrotz bin davon überzeugt, das sie aus ihrer langjährigen Erfahrung mit RPGs schöpfen um dieses Konzept passabel an den "Mann" zu bringen, auch wenn ich kein Fan von festgelegten Helden bin!
 
Zuletzt bearbeitet:
[X]Finde ich schlecht

Kommt drauf an, inwiefern sie abgeschafft wurde, aber insgesamt finde ich sowas schlecht.:daumen2:
 
[x] Finde ich schlecht

Was soll denn der Blödsinn? Ein Rollenspiel zeichnet sich für mich dadurch aus, das mein Char individuell ist und verschiedene Fähigkeiten hat.

Als Beispiel: Wenn der Char in DA 2 jetzt plötzlich ein Krieger ist und ein Spieler aber schon immer einen Magier gespielt hat, dann wäre das eine extreme Umstellung.
 
[X] Find ich gut

Seit ich The Witcher gespielt habe, bin ich vom Prinzip des vorgegebenen Charakters überzeugt. Selbst erstellte Chars haben einfach null Charakter und Persönlichkeit... Das hat mich seinerzeit in Oblivion doch ziemlich gestört. Eine Spielfigur mit Charakter trägt entscheidend zur Atmosphäre bei.

Meine Meinung und mein Kreuzchen sind übrigens grundsätzlicher Natur. Dragon Age habe ich nicht gespielt und werde ich bis auf Weiteres auch nicht spielen, ich kann daher nicht beurteilen wie es dort mit dem Charakter aussieht, und ob dies tatsächlich schlechter als im Nachfolger sein wird.
 
[X] Find ich gut

Seit ich The Witcher gespielt habe, bin ich vom Prinzip des vorgegebenen Charakters überzeugt. Selbst erstellte Chars haben einfach null Charakter und Persönlichkeit... Das hat mich seinerzeit in Oblivion doch ziemlich gestört. Eine Spielfigur mit Charakter trägt entscheidend zur Atmosphäre bei.

Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen :what:

Gerade das individuelle ist doch die Persönlichkeit von dir. Ein "vorgegebener" Char spiegelt weder dich wieder, noch hat er eine Persönlichkeit.
 
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen :what:

Gerade das individuelle ist doch die Persönlichkeit von dir. Ein "vorgegebener" Char spiegelt weder dich wieder, noch hat er eine Persönlichkeit.
Doch, der vorgegebene Charakter hat Persönlichkeit - oder hat zumindest das Potenzial dazu, es kommt natürlich auf die Umsetzung im Spiel an. ;) In The Witcher ist es gelungen, und zwar ziemlich.
Der vorgegebene Charakter kann mit seiner bereits bestehenden Persönlichkeit in das Spiel eingebunden werden - die Nebencharaktere kennen ihn, sprechen ihn darauf an, seine Charakterzüge können zum Thema im Verlauf des Spiels werden. In Rollenspielen ist das eine gewaltige Bereicherung. Gleiches gilt für die gesprochenen Dialoge, die mit einem bestehenden Char besser realisiert werden können.

In Rollenspielen brauche ich keine Wiederspiegelung meines eigenen Charakters, noch ist das durch einen Custom-Char überhaupt realisierbar. Dazu sind Computerspiele viel zu eingeschränkt, für mich sind solche Chars einfach nur leere Hüllen. Darüber hinaus ist es viel spannender, einen neuen Charakter kennenzulernen und mit umzugehen, über ihn mit anderen (z. B. in Foren) zu reden. Über den Hexer Geralt kann man viele Witze reissen und Andeutungen machen, weil er seine Marotten und Eigenschaften hat den alle kennen, weil sie ihn alle gespielt haben. Geht das auch mit einem Custom-Char wie in Oblivion? ;-)
 
[x] finde ich schlecht

sowas hat mir persönlich jetz shcon irgendwie gefallen,
dass jeder seinen eignen char erstellen kann, wie er/sie ihn haben möchte
 
[x]Ist mir egal,
solange Story und Spielzeit nicht darunter leiden. Aber ich werde es mir so oder so kaufen, Dragon Age ist einfach das beste RPG, da wird der 2. Teil nicht viel schlechter werden (Bioware konnte man bisher immer vertrauen).
 
[X] Finde ich schlecht
Mit einem selbst erstellten Charakter kann ich mich deutlich besser identifzieren, als mit einem Vorgegebenen. Je mehr Einstellungsmöglichkeiten, desto besser.
 
[X] Finde ich schlecht.

Ich spiele solche Spiele nicht, kann aber weit genug über den Tellerrand blicken um zu wissen, dass so etwas ein Rollenspiel ausmacht und mit der wichtigste Part eines RPGs ist. Wer das streicht, streicht auch die Möglichkeit für den Spieler, sich maximal mit dem Spiel zu identifizieren.

Und das geht meiner Meinung nach gar nicht.
 
Doch, der vorgegebene Charakter hat Persönlichkeit - oder hat zumindest das Potenzial dazu, es kommt natürlich auf die Umsetzung im Spiel an. ;) In The Witcher ist es gelungen, und zwar ziemlich.
Der vorgegebene Charakter kann mit seiner bereits bestehenden Persönlichkeit in das Spiel eingebunden werden - die Nebencharaktere kennen ihn, sprechen ihn darauf an, seine Charakterzüge können zum Thema im Verlauf des Spiels werden. In Rollenspielen ist das eine gewaltige Bereicherung. Gleiches gilt für die gesprochenen Dialoge, die mit einem bestehenden Char besser realisiert werden können.

In Rollenspielen brauche ich keine Wiederspiegelung meines eigenen Charakters, noch ist das durch einen Custom-Char überhaupt realisierbar. Dazu sind Computerspiele viel zu eingeschränkt, für mich sind solche Chars einfach nur leere Hüllen. Darüber hinaus ist es viel spannender, einen neuen Charakter kennenzulernen und mit umzugehen, über ihn mit anderen (z. B. in Foren) zu reden. Über den Hexer Geralt kann man viele Witze reissen und Andeutungen machen, weil er seine Marotten und Eigenschaften hat den alle kennen, weil sie ihn alle gespielt haben. Geht das auch mit einem Custom-Char wie in Oblivion? ;-)

Es muss auch keine Wiederspiegelung deines eigenen Charakter sein. :rolleyes: In Rollen spielen soll man eine Rolle eines Chars übernehmen; wie man allerdings diese Rolle gestaltet, ausfüllt, entwickelt, sollte einem völlig selbst überlassen sein. Das fand ich an Spellforce 1 super, man konnte mit dem Char machen, was man wollte und war, hinsichtlich seiner Fähigkeiten, in keine Bahn gezwungen. Bei Spellforce 2 hat man das dann geändert und konnte sich nicht mehr frei entfalten, was ich sehr bedauerlich fand und dem Spielvergnügen einen starken Dämpfer erteilt hat. Charakterzüge können bei einem Char ja vorgegeben sein, aber alles, was darüber hinausgeht, sollte dem Spieler selbst überlassen sein.

Von daher: Finde ich schlecht, absolut schlecht.

AV
 
Zurück