Diskutieren Sie mit: Nach diesen Monitoren suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Und die Lebensdauer ist länger. Bei meinen alten Monitoren bilde ich mir schon ein zu sehen, das die Leuchtkraft nachlässt.
 
Mir gehn die ganzen 16:9-Teile auch auf den Senkel. Scheinbar hat sich dieser Trend jetzt auch bei den Desktop-Monitoren festgefressen. Jeden Falls bevorzuge Ich lieber 16:10-Monitore.

Von den "Retina"-Auflösungen sind wir aber noch weit entfernt mit 1440p bzw. 1600p. Erst bei 3840 X 2400 können wir bei 24 Zoll von "Retina"_auflösung sprechen.

Und der größte Haken ist natürlich der Preis. Normaler Weise müssten sich die Monitore mit 1440p schon weiter im Pres gefallen sein, bis auf 300€. Und die 1600p-Monitore, verharren ja auch seit Jahren im fast vierstelligen Bereich^^
 
In Kürze: Pixeldichte alleine zählt nicht, der Betrachtungsabstand kommt dazu. Dadurch ist der Unterschied zwischen Retina-Display und PC-Monitor deutlich kleiner.

Ausführlich:
Von Retina-Display-ähnlichen Pixeldichten sind PC-Monitore nicht ohne Grund noch weit entfernt. Das iPhone hat eine Pixeldichte von etwa 327 ppi, weil davon ausgegangen wird, dass es sich üblicherweise in ca. 30 cm Abstand zum Auge befindet. Aufgrund der kurzen Distanz muss das Display also einen geringen Pixelabstand haben, damit der resultierende Differenzwinkel zwischen zwei Pixeln klein bleibt. Klebt man nicht gerade wie ein Affe vorm PC, sollte man einen Abstand zum Bildschirm von grob 75 - 90 cm haben. Bei 2,5 - 3-fachem Abstand würde also eine um diesen Faktor kleinere Pixeldichte von entsprechend 131 - 109 ppi reichen. Ein 23"-Monitor mit 1920x1080 Pixeln kommt auf 96 ppi, ein 27"-Monitor mit 2560x1440 Pixeln auf etwa 108 ppi. So wirklich groß ist der Unterschied also schon gar nicht mehr.
Nicht ganz ernst gemeinter Tipp: Wer es besser haben will, soll sich einfach weiter vom Monitor wegsetzen. ;p
 
Wo kommt eigentlich dieser blöde Begriff "Retinadisplay" her? Kommt das etwa aus dem Applemarketing? Ab wann ist ein Display denn ein Retinadisplay. Und was hat das mit der Retina zu tun? Hört sich mal wieder nach billigem Werbeschrott an, der Name. Die haben einfach nur ne hohe Auflösung, oder?

Wenn das von Apple kommt, muss die PCGH diesen albernen Begriff übernehmen?
 
Wo kommt eigentlich dieser blöde Begriff "Retinadisplay" her? Kommt das etwa aus dem Applemarketing? Ab wann ist ein Display denn ein Retinadisplay. Und was hat das mit der Retina zu tun? Hört sich mal wieder nach billigem Werbeschrott an, der Name. Die haben einfach nur ne hohe Auflösung, oder?

Wenn das von Apple kommt, muss die PCGH diesen albernen Begriff übernehmen?

Der Begriff stammt tatsächlich aus Apples Marketingabteilung. Es wurde als Retina-Display bezeichnet, da es bei üblichem Betrachtungsabstand (Apple geht hier wohl von ca. 30 cm aus) feiner auflöst als die Retina es beim durchschnittlichen Menschen tut, wodurch eben dieser keine einzelnen Pixel mehr erkennen kann.

Wie in meinem vorherigen Beitrag geschrieben ist für das Auflösungsvermögen des Auges ja der Betrachtungswinkel entscheidend, also nicht nur die Größe des Objekts (also die Pixelgröße), sondern auch der Betrachtungsabstand. Vergrößere ich den nur ausreichend, kann ich quasi aus jedem Bildschirm (auch den vom alten Gameboy) ein "Retinadisplay" machen. Der Begriff ist allerdings geschützt (nehme ich an) und zieht anscheinend genauso wie FullHD und Co., weswegen der auch hier benutzt wird (nehme ich an).
 
Wo kommt eigentlich dieser blöde Begriff "Retinadisplay" her? Kommt das etwa aus dem Applemarketing? Ab wann ist ein Display denn ein Retinadisplay. Und was hat das mit der Retina zu tun? Hört sich mal wieder nach billigem Werbeschrott an, der Name. Die haben einfach nur ne hohe Auflösung, oder?

Wenn das von Apple kommt, muss die PCGH diesen albernen Begriff übernehmen?

Apple iPhone 4 jung so schwer ist es ja wohl nicht....

wiki, erklärt dir alles haarfein. an sich auch recht interessant. nimm dir die zeit einfach mal.
 
Ich habe zwei 24" mit 1920x1200 und 110% RGB Bereich (wichtig für RAW Fotos). Bis ich die ersetzen muss wird 4K auf derselben Grösse hoffentlich Standard sein mit IPS Panel, gescheiter Latenz und 120Hz Technik. Und nein 3D interessiert mich nicht die Bohne. Die Hersteller sollen endlich mal der Realität in die Augen schauen: Glare Panels und 3D wollen nur die Doofen unter den Konsumenten. Der Konsument mit Ahnung hätte gerne teure Paneltechnologie mit Vorteilen. Farbechtheit via Technik nicht via Spiegel und ein vernünftiges Farbmanagement sowie zum Gamen eine gute Latenz inklusiv hoher Frequenz (Vsync ade).
 
Die Auflösung sagt mir schon sehr zu, die Preise sind mir allerdings noch zu hoch bzw. hab ich da erstmal kein Geld für. High Res steht aber auf jedenfall auf der Liste.
 
Apple iPhone 4 jung so schwer ist es ja wohl nicht....

wiki, erklärt dir alles haarfein. an sich auch recht interessant. nimm dir die zeit einfach mal.
Normalerweise gerne, bin Wiki-Fan. Aber bei schwachsinnigem Schrott verweigert mein Browser den Zugriff. Tut mir leid, zu Apple Produkten muss ich andere fragen. Bin da ganz hilflos.:D

Freu mich schon auf meine Kumpels, die allwissenden Applejünger, wenn es dann ein blind gekauftes Iphone 5 gibt und permanent dieser Begriff fällt. Im Alter werden die Freunde halt weniger...;)

@SchwarzerQuader
Danke! Schön erklärt, besonders der Gameboy vergleich macht es schön plastisch. Fazit am Ende: aus dem Westen nichts Neues. Hab auch im Ficker Sportmagazin dazu gelesen, das Rentner-Handys automatisch n Retinadisplay haben, ach ja und Brillenträger ohne Brille auch. Na, da hat Apple das Rad MAL WIEDER neu erfunden. Juhu! Ich glaub ich zahl bald wieder Kirchensteuer. Na, wenn ich schon keine Appleprodukte kaufe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre ja schon glücklich, wenn die Preise der 30-Zöller mit 2560 x 1600 auf 500€ fallen würden. Aber hoffentlich kommen bald 4K-Displays zu erschwinglichen Preisen. Nur, wenn man sich überlegt wie teuer die 30-Zöller seit Jahren schon sind, ist es kaum wahrscheinlich, dass bald 4K-Displays für 500€ kommen werden, unabhängig von deren Bildschirmdiagonale.
 
2560 auf meinem 23er LG wäre sicher ne feine Sache oder noch höhere bei größeren Monitoren.
Sieht man ja an der Bildschärfe die aktuelle Smartphones so haben.

Allerdings frage ich mich welche (bezahlbaren!) Grakas die Games dann flüssig rechnen sollen bei der meist miserablen PC-Anpassung der Konsolenports.
Wenn da die Bildschirme keine saubere Interpolation auf niedrigeren Auflösungen schaffen ist der ganze Pixelwahn auch für die Katz.

Persönlich würde ich auch zur Rückkehr auf 16:10 plädieren.
Hab von nem Freund einen alten 24er Samsung geschenkt bekommen als Zweit-Monitor. Kaum zu glauben was die 120Pixel mehr Höhe ausmachen.:daumen:
 
Ja das stimmt, aber wer hohe Anpsrüche hat der besitzt ohnehin einen 16:10 Eizo oder ähnliches.
Wie hat jemand anders hier schon mal geschrieben: Wenn ich das Wort EIZO lese muss meine Geldbörse immer weinen. :D

Ich überlege aber auch meinen 16:9 LG gegen nen 24er 16:10 Dell Ultrasharp zu tauschen.
Der geschenkte Samsung ist ja schon relativ ausgebrannt und taugt noch als Zusatzgerät oder wenn ich mal nen PC von Bekannten hier habe zum "verarzten".
 
Wie hat jemand anders hier schon mal geschrieben: Wenn ich das Wort EIZO lese muss meine Geldbörse immer weinen. :D

Ich überlege aber auch meinen 16:9 LG gegen nen 24er 16:10 Dell Ultrasharp zu tauschen.
Der geschenkte Samsung ist ja schon relativ ausgebrannt und taugt noch als Zusatzgerät oder wenn ich mal nen PC von Bekannten hier habe zum "verarzten".

Ich habe mir bisher nur Eizos gekauft und kann nur weitergeben, dass es sich immer gelohnt hat. Nur beim ersten mal tat es noch weh wegen des hohen Preises...
 
Zurück