News OLED Gaming-Monitore: LG zeigt neues 39-Zoll-Panel mit META 2.0 - was steckt drin?

Das stimmt, irgendwie ist der wahnsinnig preisstabil im Vergleich zu vielen anderen LG-Monitoren, die schon länger am Markt sind. Aber noch hält er sich wacker und hat auch noch keine Pixelfehler o.ä. nach der langen Nutzungszeit:
1716537446545.jpeg

einfach top ^^
 
Hm, wie soll ich es erklären. Die Bildschirmdiagonale ist nicht die ausschlaggebende Eigenschaft. Wegen mir könnte der Monitor auch nur 36'' oder 40'' groß sein bzw. in 5760x2400 auflösen. Es geht mir letztendlich um das Verhältnis des horizontalen zum vertikalen Bildausschnitt - da ist für mich 24:10 einfach perfekt.
Liegt vermutlich an meinen Präferenzen. Bei einem Cockpit bringt mir die Höhe des 24:10 Formats nichts. Da sehe ich dann nur mehr vom Dach des Autos oder Raumschiffs, bzw. nach unten hin schon die Beine des virtuellen Piloten.
Zum Arbeiten brauche ich zwar auch ne gewisse Höhe um Bspw. A4 Seiten noch als ganze Seite darstellen zu können, aber ich habe dann auch mehrere solcher A4 Seiten nebeneinander. Mindestens eine zum ablesen und eine zum bearbeiten.

Jeder hat natürlich seine eigenen Präferenzen und seinen eigenen Workflow.


EDIT: Warte mal... 24:10 ist ja sogar etwas breiter als ein 21:9... habe ich jetzt erst gerafft...^^ Aber die Unterschiede erkennt mal wohl nicht mal, wenn die Bildschirme nebeneinander stehen würden. Bei 45 Zoll ist ein 24:10 nur 1cm breiter und dafür in der Höhe nur 1cm schmaler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit wann redet von sc mal in Bezug auf Höhe?
Zu flach, niedrig etc ja, aber zu schmal?
schmal
/schmál/
Adjektiv
1.
von ziemlich geringer Ausdehnung in der Breite, in seitlicher Richtung
"ein schmales Fenster"
2.
GEHOBEN
knapp, unzureichend, karg
"ein schmales Einkommen"

Ich meinte "schmal" in der Höhe im Sinne von knapp in der Höhe. Keine Ahnung welches Wort die vertikale Ausdehnung umgangssprachlicher gestaltet. Dann bleibe ich ab jetzt bei vertikale Ausdehnung... :-)
 
"Flach" würde sich anbieten. Da Bildschirme mit größerem Breite-Höhe-Verhältnis normalerweise als "extra wide" vermarktet werden, ist die Verwendung aber selten. Sogar 17 Zoll 16:10 wurde als "widescreen" betrachtet, obwohl es de facto "low profile" war.
 
"Flach" würde sich anbieten. Da Bildschirme mit größerem Breite-Höhe-Verhältnis normalerweise als "extra wide" vermarktet werden, ist die Verwendung aber selten. Sogar 17 Zoll 16:10 wurde als "widescreen" betrachtet, obwohl es de facto "low profile" war.
Gibt es denn für 24:10-Monitore eigentlich eine offizielle Bezeichnung analog zu "FHD" (16:9, 1080p), "WQHD" (16:9, 1440p), "UWQHD" (21:9, 1440p) und "Super Ultrawide" (32:9, 1440p)? Meistens werden die ja auch unter "UWQHD" mit aufgeführt.
 
Wenn das Panel da schon in Betrieb ist, wie im Artikel erklärt, wird es wohl die gleiche Auflösung haben, nur heller sein^^
 
"Flach" würde sich anbieten. Da Bildschirme mit größerem Breite-Höhe-Verhältnis normalerweise als "extra wide" vermarktet werden, ist die Verwendung aber selten. Sogar 17 Zoll 16:10 wurde als "widescreen" betrachtet, obwohl es de facto "low profile" war.
Da denke ich immer an Flachbildschirme, aber da es mittlerweile keine Röhrenbildschirme mehr gibt, ginge es. Aber wie nennt man jetzt das Pendant zum CurvedBildschirm? Auch wieder flach und damit ist der Begriff reserviert und passt nicht mehr als Synonym zur vertikalen Ausdehnung.:ugly:
 
Das stimmt, irgendwie ist der wahnsinnig preisstabil im Vergleich zu vielen anderen LG-Monitoren, die schon länger am Markt sind. Aber noch hält er sich wacker und hat auch noch keine Pixelfehler o.ä. nach der langen Nutzungszeit:
Anhang anzeigen 1460875
einfach top ^^
Finde das bei meinem LG C2 immer ganz nice da man dort die entsprechende Auflösung/Format einstellen kann.
Am besten jedoch im Spiel selber.,…

Aktuell auf Ghost of Tsushima unterwegs
Dort lässt sich UHD auf 21:9 einstellen ohne in der Game Bar die Auflösung zu ändern.

Wie gesagt….
Preisvergleich sowie Idealo zeigen da echt stabile Preise an und selbst auf Kleinanzeigen beginnen die mit 500€+ und das als Gebraucht Ware. Einer davon hat sogar 3 Jahre auf dem Buckel
 
Gibt es denn für 24:10-Monitore eigentlich eine offizielle Bezeichnung analog zu "FHD" (16:9, 1080p), "WQHD" (16:9, 1440p), "UWQHD" (21:9, 1440p) und "Super Ultrawide" (32:9, 1440p)? Meistens werden die ja auch unter "UWQHD" mit aufgeführt.
Gibt es, soweit ich weiß, nicht. Letztendlich sind die Angaben FHD, UHD, 4K und Co. einfach nur irreführend. Das sind nur MarketingBuzzwords.
 
Gibt es denn für 24:10-Monitore eigentlich eine offizielle Bezeichnung analog zu "FHD" (16:9, 1080p), "WQHD" (16:9, 1440p), "UWQHD" (21:9, 1440p) und "Super Ultrawide" (32:9, 1440p)? Meistens werden die ja auch unter "UWQHD" mit aufgeführt.

Die "HD"-Bezeichnungen und erst recht deren "Zeilenzahl progressive"-Kurzformen stammen komplett aus der Fernsehwelt und sind somit auf die dort verfügbaren Formate HD, Full HD, Vierfaches-HD und Vierfaches-FHD = Ultra-HD beschränkt. Schon bei 16-fachen FHD ("8k") wird es schwierig, denn das Format hat man damals direkt mit UHD zusammen spezifiziert, weswegen es mal auch "UHD", mal "UHD2", mal "UHD-8k", mal ... genannt wird.

"UWQHD" und "Super Ultrawide" sind noch unschärfer. Vereinzelt wird ersteres auch für Monitore mit geringfügig mehr als 1.440 Zeilen verwendet und umgekehrt gibt es den Zusatz "UW" mit "4K" dahinter für UHD-Breiten mit reduzierter Zeilenzahl. Gänzlich chaotisch wird es, wenn man Laptop- und Handy-Auflösungen mit dazu nimmt. Das "W" wird sicherheitshalber halt schon vor die normalbreite QHD-Auflösung gepackt, damit sie garantiert niemand mit qHD verwechselt. (Quarter-HD, also 360p, wäre zum Beispiel bei einem "32 Zoll QHD"-Bildschirm ja auch der naheliegendste Gedanke!) Obwohl 16:9 das definierte Standard-Seitenverhältnis für alle "HD"-Formate ist, wird deswegen bereits jeder Bildschirm mit geringfügig zusätzlicher Breite als "Ultra Wide" bezeichnet, also auch 17:9 oder 18:9. Und Super-Ultrawide sagt letztlich nichts weiter als "noch breiter als unser letzter Monitor", unabhängig vom Format. Den Begriff habe ich auch schon für 5.120 × 2.180 (also banales 21:9) gesehen und natürlich für alle 32:9-Formate – egal ob Dual-FHD, Dual-QHD oder Dual-UHD. Für 32:10 Dual-WUXGA wird er auch genutzt.

In Anbetracht dieses Chaos schon bei relativ gängigen Bezeichnungen und Formaten wäre mir nichts generelles für 24:10 bekannt. 3.840 × 1.600 nennt ein Wiki-Autor ohne Quellen, wie angedeutet, "UW4K". Ich persönlich, aber beispielsweise auch LG, sehen es als UW-Version von WQXGA (2.560 × 1.600). Aber in der Gegend gibt es mehr Tretminen denn Standards, also kann man auch zu einem anderen Schluss kommen – WQXGA wurde seinerzeit von dem "WXGA"-Pseudostandard mit 1.280 × 800 abgeleitet und steht somit in keinem sauberen Bezug zu QXGA (2.048 × 1.536), XGA (1.024 × 768) oder dem ursprünglichen WXGA (1.366 × 768). Da der gesamte Bereich unmittelbar über XGA voll mit selbst gewürfelten Zahlen ist, gibt es mit WUXGA (1.920 × 1.200) nur eine 16:10-Auflösung mit wirklich eindeutiger Bezeichnung und das wirkt sich auch auf alle abgeleiteten 21:10 oder 24:10er aus – ganz abgesehen davon, dass die in der Praxis eben auch von 16:9, 21:9 oder 24:9 mit der gewünschten Breite abgeleitet werden, was dann richtig kreative Zeilenzahlen ergeben kann.

Da denke ich immer an Flachbildschirme, aber da es mittlerweile keine Röhrenbildschirme mehr gibt, ginge es. Aber wie nennt man jetzt das Pendant zum CurvedBildschirm? Auch wieder flach und damit ist der Begriff reserviert und passt nicht mehr als Synonym zur vertikalen Ausdehnung.:ugly:

Ein Grund mehr, diese krummen Dinger abzuschaffen!
Wie man mit 800R vernünftig arbeiten soll, ist mir komplett schleierhaft. Damit nicht schon bei leichtesten Kopfbewegungen mindestens ein Auge "von außen" auf das Display guckt, müsste man auf 50-60 cm ran. So nah hab ich zuletzt in den 90ern vor einem "counter curved" 17 Zoll gehangen. Aber nur weil der Schreibtisch nicht tief genug war.
 
Ein Grund mehr, diese krummen Dinger abzuschaffen!
Wie man mit 800R vernünftig arbeiten soll, ist mir komplett schleierhaft. Damit nicht schon bei leichtesten Kopfbewegungen mindestens ein Auge "von außen" auf das Display guckt, müsste man auf 50-60 cm ran. So nah hab ich zuletzt in den 90ern vor einem "counter curved" 17 Zoll gehangen. Aber nur weil der Schreibtisch nicht tief genug war.
Ich kann aus Erfahrung sprechen, aber das ist ja nur meine Erfahrungen... ;-)
Das Hineinschauen aus etwas größerer Entfernung, also 90 cm ist vernachlässigbar. Als TV kann ich einen Monitor mit 800R natürlich nicht empfehlen.

Andersherum habe ich mal wieder meinen 49er TV als Monitor benutzt. Da kommt es dir bei 80 cm Abstand so vor, als wenn sich die Ecken nach hinten wölben. Die liegen dann nämlich bereits etwa 106 cm von den Augen entfernt.

Dadurch geht aber auch Sehwinkel verloren. Bei 80cm Abstand und 49 Zoll TV ergibt sich ein Sehwinkel von 68°. Bei gleicher Größe aber 800R Curved ergibt sich ein Sehwinkel von 77°. Äquivalent zum 49er curved (16:9) bräuchte man also schon über 57 Zoll flach.

Mein 45 Zoll 21:9 800R Monitor bringt es auf stolze 75,35 Grad Sehwinkel. Ich kann mir keinen bessere Monitor vorstellen, was das Format angeht...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mühsam finde ich wenn die Hersteller oder Shops das 5K missbrauchen für Monitore die nichts mit 5K zu tun haben. 5K sind Monitore wie von Apple, die zum Editieren von 4K Material gedacht sind. Im Randbereich sind dann nämlich die Arbeitsleisten etc. und unten rechts ist ein natives 4K Bild platziert (Pixelgenau) für die Vorschau. Diese haben jeweils ein 21:9 Verhältnis mit 5120x2880 Pixel. Genau das was ich mir für mein jetzigen Monitor als Nachfolger wünschen würde einfach in einer Gamingvariante (Sprich 144+Hz, FreeSync usw.)
 
Ich kann aus Erfahrung sprechen, aber das ist ja nur meine Erfahrungen... ;-)
Das Hineinschauen aus etwas größerer Entfernung, als 90 cm ist vernachlässigbar. Als TV kann ich einen Monitor mit 800R natürlich nicht empfehlen.

Andersherum habe ich mal wieder meinen 49er TV als Monitor benutzt. Da kommt es dir bei 80 cm Abstand so vor, als wenn sich die Ecken nach hinten wölben. Die liegen dann nämlich bereits etwa 106 cm von den Augen entfernt.

Dadurch geht aber auch Sehwinkel verloren. Bei 80cm Abstand und 49 Zoll TV ergibt sich ein Sehwinkel von 68°. Bei gleicher Größe aber 800R Curved ergibt sich ein Sehwinkel von 77°. Äquivalent zum 49er curved (16:9) bräuchte man also schon über 57 Zoll flach.

Mein 45 Zoll 21:9 800R Monitor bringt es auf stolze 75,35 Grad Sehwinkel. Ich kann mir keinen bessere Monitor vorstellen, was das Format angeht...:D
Super Kommentar 👍 und das mit deinem 45" Dem stimme ich auch zu, denn ich wollte was ähnliches schreiben und meinen 45" 800R stark loben, hatte schon aller möglichen Arten von Monitoren als semi pro online Pokerspieler und Liebhaber von Ego Shooter, von 3x27" bis hin zum 49" ultra breit , aber mein jetziger 45" mit der Krümmung ist das Beste was ich je hatte und OLED oben drauf. Ne Klasse Hz Zahl noch dazu und Zack haben wir den besten Monitor auf'n Markt solange bis die nächste Grafikkarten Generation nicht 4k zum Frühstück verspeist. Dann würde ich mir genau den gleichen mit 4k zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn für 24:10-Monitore eigentlich eine offizielle Bezeichnung analog zu "FHD" (16:9, 1080p), "WQHD" (16:9, 1440p), "UWQHD" (21:9, 1440p) und "Super Ultrawide" (32:9, 1440p)? Meistens werden die ja auch unter "UWQHD" mit aufgeführt.
Für 24:10 nein, weil das ist ein Seiten Verhältnis.
Die Begriffe gelten für Auflösungen.
Wäre bei den aktuellen Monitoren UWQXGA 3840 × 1600.

Aber wie nennt man jetzt das Pendant zum CurvedBildschirm? Auch wieder flach und damit ist der Begriff reserviert und passt nicht mehr als Synonym zur vertikalen Ausdehnung.:ugly:
Wie kommst du auf flach?
Was ist denn das Gegenteil von gebogen?
Richtig, gerade.
 
Für 24:10 nein, weil das ist ein Seiten Verhältnis.
Die Begriffe gelten für Auflösungen.
Wäre bei den aktuellen Monitoren UWQXGA 3840 × 1600.


Wie kommst du auf flach?
Was ist denn das Gegenteil von gebogen?
Richtig, gerade.

Hier beispielhaft zwei Links, die von "flach" reden.

Kein Mensch denkt bei flachen Bildschirmen an Bildschirmen, die besonders breit sind. Man denkt eher an Bildschirme, die nicht gebogen sind.




Super Kommentar 👍
Danke und ja, ich rede von LG 45 Oled. Auflösung könnte eventuell besser sein, aber sonst ist er perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück