News OLED Gaming-Monitore: LG zeigt neues 39-Zoll-Panel mit META 2.0 - was steckt drin?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Nicht nur OLED-Fernseher sollen mit LGs META-Technologie 2.0 heller werden, auch Gaming-Monitore - und nun wurde ein neues 39-Zoll-Panel präsentiert.

Was sagt die PCGH-X-Community zu OLED Gaming-Monitore: LG zeigt neues 39-Zoll-Panel mit META 2.0 - was steckt drin?

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Vermutlich standardmäßig 3440x1440, wie bei 21:9-Monitoren üblich. Da steht ja was von 1440p.

Wird aber Zeit, dass man auch im 21:9- und 24:10- Bereich (3440x1440 respektive 3840x1600) so langsam mal eine Auflösungsstufe hochschaltet bzw. zumindest entsprechende 34'' und 38'' Panels baut und dafür anbietet (5160x2160 bei 21:9 und 5760x2400 bei 24:10). Spätestens mit der nächsten GPU-Generation (Blackwell und RDNA 4) sollten doch die Schnittstellen dafür gegeben sein, um auch mit adäquaten Bildwiederholfrequenzen nativ ohne Verluste zu befeuern (RDNA 3 kann es ja in der Theorie jetzt schon). Rohleistung ab Level von RTX 4090 sollte dafür ja auch ausreichen mit Upsampling (in älteren Spielen sicher auch weniger und ohne).

Gerade, wenn man UWQHD mit 21:9/24:10/32:9, etc. will, aber zugleich auch hohe Bildwiederholfrequenzen UND hohe ppi-Werte, sollten entsprechende Pendants zu den gemeinen 27''- und 32'' UHD-16:9ern angeboten werden. Das Ganze natürlich als OLED, zeitgemäß wäre es...
 
unter 3840x1600 kann man doch gleich vergessen bei 39"
und immer heller, ja wie hell denn noch? ich betreibe den C2 ja schon nicht auf 100% am PC.
 
Irgendwie erschliesst sich mir das ganze nicht.
Erstens ist heller meist so oder so nicht sinnvoll. Jeder der sich mit Monitoren beschäftigt, kapiert, dass ein Monitor nicht das ganze Zimmer beleuchten sollte (ich bin mir gewusst, dass man in der Masse diese Menschen an einer Hand abzählen kann).

Viel mehr frage ich mich aber bezüglich des (Achtung Wortspiel) Dauerbrenners Burn-In. Da werden Technologien entwickelt, um das Burn-In zu minimieren, die dann so mehr schlecht als recht funktionieren, bei Monitoren, die nun halt meist auch für Bürotätigkeiten verwendet werden. Nur um dann gleich wieder die Helligkeit zu erhöhen, was die Gefahr wieder erhöht.

Ich bin ein grosser Befürworter von OLED an sich, da es bildtechnisch wirklich unschlagbar ist. Aber ich hab einfach keinen Bock auch mit Garantie meinen Monitor nach 2-3 Jahren umzutauschen. Und Platz für etliche dedizierte Monitore für Gaming, Arbeit und Lifestyle hab ich dann halt doch auch nicht auf meinem Schreibtisch.
 
39 zoll OLED wird mein Upgrade zum jetzigen 34er. Aber dann auch nur mit höherer Auflösung und frühstens in 3-4 Jahren.
 
24:10 Formate mit einer 3840x1600 Auflösung wollen als OLED Variante einfach nicht erscheinen, was?

Äußerst schade weil das für mich persönlich ein tolles Format ist.

Der LG 38GN950-b als OLED Variante einfach als „Neuauflage“ wäre schon nice

Gerne mit Meta 2.0 sowie G-Sync Com. Mit Anschlüssen wie HDMI2.1 sowie DisplayPort wäre ich auch im Einklang ^^

Naja
Hab es erstmal aufgegeben
 
Gehe ich voll mit. Ich nutze meinen so lange weiter, bis endlich ein OLED-Refresh davon erscheint. 21:9 kommt nicht in die Tüte, das wäre mir zu schmal.
Mein 21:9er hat eine Höhe von 45 cm. Da braucht man in 16:9 schon einen Bildschirm mit 36 Zoll. Der hätte dann eine Breite von 80 cm und wäre damit 25 cm schmaler als meiner.

Bei 32:9 gebe ich dir recht. Da hat selbst ein 49 Zoller nur eine Höhe von 34 cm.
 
Mein 21:9er hat eine Höhe von 45 cm. Da braucht man in 16:9 schon einen Bildschirm mit 36 Zoll. Der hätte dann eine Breite von 80 cm und wäre damit 25 cm schmaler als meiner.
Ändert aber nichts an Auflösung und Format. Die beiden Dinge geben an wie viel du siehst. Dein Monitor ist also genauso "schmal" wie ein 34" Monitor ;)
 
Mir geht es nicht um den FOV, sondern um das Format an sich. Ich habe schon einige Zeit vor 21:9- und sogar einmal vor einem 32:9-Monitor gesessen. Für mich ist das persönlich einfach nicht optimal.

24:10 ist einfach meine persönliche Präferenz. Entsprechend habe ich mich damals auch für den LG38GN950-B entschieden. Beim Arbeiten mag ich das Mehr an Pixeln bzw. Bildausschnitt in der Vertikalen auch nicht missen. Bevor diie Ultrawide-Monitore en vogue wurden, habe ich persönlich aber auch das 16:10-Format (beispielsweise 2560x1600) dem 16:9-Format (klassisches WQHD) vorgezogen.
 
Mir geht es nicht um den FOV, sondern um das Format an sich. Ich habe schon einige Zeit vor 21:9- und sogar einmal vor einem 32:9-Monitor gesessen. Für mich ist das persönlich einfach nicht optimal.

24:10 ist einfach meine persönliche Präferenz. Entsprechend habe ich mich damals auch für den LG38GN950-B entschieden. Beim Arbeiten mag ich das Mehr an Pixeln bzw. Bildausschnitt in der Vertikalen auch nicht missen. Bevor diie Ultrawide-Monitore en vogue wurden, habe ich persönlich aber auch das 16:10-Format (beispielsweise 2560x1600) dem 16:9-Format (klassisches WQHD) vorgezogen.
Aber ein 38 Zoller hat ja in der Höhe nur 37 cm. Mein 45er 21:9 hat 45cm. Jetzt mal abgesehen davon, dass die generelle Auflösung meines Displays höher sein könnte.
Was?

Das merke ich auch gerade.

Es geht darum dass ihm das Format 21:9 zu schmal ist. Da ändert auch die größere Diagonale nichts.
Ich verstehe schon, aber eigentlich ist es das gleiche Bild. Nur das man links und rechts 10cm mehr Fläche hat, aber gut. Jeder so wie er mag. Geschmäcker sind verschieden.
 
Aber ein 38 Zoller hat ja in der Höhe nur 37 cm. Mein 45er 21:9 hat 45cm. Jetzt mal abgesehen davon, dass die generelle Auflösung meines Displays höher sein könnte.
Und noch mal, es geht um das Format ;)
Ich verstehe schon, aber eigentlich ist es das gleiche Bild. Nur das man links und rechts 10cm mehr Fläche hat, aber gut. Jeder so wie er mag. Geschmäcker sind verschieden.
Nein ist es nicht. Das ist ja die Krux an verschiedenen Formaten.
 
Hm, wie soll ich es erklären. Die Bildschirmdiagonale ist nicht die ausschlaggebende Eigenschaft. Wegen mir könnte der Monitor auch nur 36'' oder 40'' groß sein bzw. in 5760x2400 auflösen. Es geht mir letztendlich um das Verhältnis des horizontalen zum vertikalen Bildausschnitt - da ist für mich 24:10 einfach perfekt.
 
Gehe ich voll mit. Ich nutze meinen so lange weiter, bis endlich ein OLED-Refresh davon erscheint. 21:9 kommt nicht in die Tüte, das wäre mir zu schmal.
Zwischenzeitlich habe ich mir auch den Gedanken durch den Kopf gejagt, dass ich mir den LG einfach mal fix kaufe aber der ist als Neupreis noch echt teurer als mein C2/42 Zoll 😅
 
Zurück