"Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

Am Besten war sowieso True Audio. Ich höre sogar noch heute das Knistern des Feuers.
Ton in Spielen wird leider Stiefmütterlich behandelt. Dabei wäre ordentlicher Sound in Zeichen von VR unglaublich wichtig... Ich hab hier im PC immer noch eine 15 Jahre alte Audigy 2 ZS. Weils immer noch am besten klingt (besser als aktuelle Onboard-Sounds)
 
AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

Am Besten war sowieso True Audio. Ich höre sogar noch heute das Knistern des Feuers.

Ja, Mantle und True Audio sind so große Leichen das AMD extra den Keller erweitern musste. Aber sie haben daraus gelernt, wie man an der Verbreitung von Vulkan sieh.. Ok, vielleicht haben sie doch nicht daraus gelernt.
 
AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

Der Titel sollte lauten: "Die Preise von Turing im Vergleich zu Pascal".

Denn die Preise sind der einzig wahre Kritikpunkt an Turing. Die Performance passt ja, nur nicht das Preis-Leistungsverhältnis

Ich will hier Nvidia nicht verteidigen, aber ohne Raytracing wären die Turingkarten bestimmt günstiger an den Start gegangen. Leider gibt es aktuell kein Spiel, was Raytracing unterstützt. Da hätte sich Nvidia vorher mehr kümmern müssen, um den Mehrwert ihrer aktuellen Karten auch zu rechtfertigen. Was mich betrifft, werde ich diese Generation aussitzen. Es sei denn AMD holt noch ein paar Zauberkarten aus ihren Hut, die Preis/Leistungstechisch einschlagen wie eine Bombe!
 
AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

Ich will hier Nvidia nicht verteidigen, aber ohne Raytracing wären die Turingkarten bestimmt günstiger an den Start gegangen. Leider gibt es aktuell kein Spiel, was Raytracing unterstützt. Da hätte sich Nvidia vorher mehr kümmern müssen, um den Mehrwert ihrer aktuellen Karten auch zu rechtfertigen. Was mich betrifft, werde ich diese Generation aussitzen. Es sei denn AMD holt noch ein paar Zauberkarten aus ihren Hut, die Preis/Leistungstechisch einschlagen wie eine Bombe!
Umgekehrt ist die Liste der AA Titel und der RTX Titel die dies bald nutzen schon jetzt länger, als so manche Liste bei sonstigen Featureeinführungen
 
AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

Dass der Startpreis hoch ist, ist natürlich klar. Dass sich dieser einpendeln wird in ein paar Wochen aber auch. Immerhin vergleichst du grad das günstigste 3 Jahre alte kärtchen mit einer brandneuen. Sei halt halbwegs fair.
3GB Ram ist unschön, das kann man auch nicht wegreden. Neuere Features und Technik ist halt aber auch ein Gegenwert. Ich bin absolut gegen diese Preisgestaltung, aber den Preis macht der Markt selbst. Nvidia verlangt halt, was sie verlangen können und trotzdem gekauft wird. Nvidia ist hier also nur ein Drittel Schuld. Das andere Drittel sind wir Käufer. Das letzte Drittel ist die mangelnde Konkurrenz

Das "günstigste 3 Jahre alte Kärtchen" ist im Sommer 2017 erschienen (wie kommst du auf drei Jahre?) und zufällig ist die Zotac Mini besser als die Founders Edition (siehe dazu Test in der PCGH Ausgabe 11/2017). Die Karte hat zu diesem Zeitpunkt laut Magazin übrigens auch schon "ca. 690€" gekostet... hoch lebe die Wertstabilität bei diesem kaputten Markt! Bei der billigsten 2080 handelt es sich um ein "nicht ganz so hochwertiges" Modell von Palit - von einem Premiumhersteller wie ASUS oder EVGA werden die Karten wohl eher in Richtung 1000€ gehen. Kein Leistungsgewinn, kaum bessere Energieeffizienz, 3GB weniger VRAM, dafür ein höherer Preis und Features, die ich noch gar nicht nutzen kann. Stimmt, ich vergleiche das gar nicht fair, ich müsste die 2080 eigentlich mit der 1080 vergleichen! Dann haben wir zwar einen tollen Leistungszuwachs, allerdings bei massiv höherem Energieverbrauch, keinen größeren VRAM und einen Aufpreis, der jenseits von gut und böse ist. Merkste was? Die Features sind den unverschämten Aufpreis nicht im Ansatz wert, so lange sie keinen Vorteil bringen.

Grüße!
 
AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

Das "günstigste 3 Jahre alte Kärtchen" ist im Sommer 2017 erschienen (wie kommst du auf drei Jahre?) und zufällig ist die Zotac Mini besser als die Founders Edition (siehe dazu Test in der PCGH Ausgabe 11/2017). Die Karte hat zu diesem Zeitpunkt laut Magazin übrigens auch schon "ca. 690€" gekostet... hoch lebe die Wertstabilität bei diesem kaputten Markt! Bei der billigsten 2080 handelt es sich um ein "nicht ganz so hochwertiges" Modell von Palit - von einem Premiumhersteller wie ASUS oder EVGA werden die Karten wohl eher in Richtung 1000€ gehen. Kein Leistungsgewinn, kaum bessere Energieeffizienz, 3GB weniger VRAM, dafür ein höherer Preis und Features, die ich noch gar nicht nutzen kann. Stimmt, ich vergleiche das gar nicht fair, ich müsste die 2080 eigentlich mit der 1080 vergleichen! Dann haben wir zwar einen tollen Leistungszuwachs, allerdings bei massiv höherem Energieverbrauch, keinen größeren VRAM und einen Aufpreis, der jenseits von gut und böse ist. Merkste was? Die Features sind den unverschämten Aufpreis nicht im Ansatz wert, so lange sie keinen Vorteil bringen.

Grüße!

Nun schön, dann ist das Ding halt teurer. Und jetzt? Beschwer dich bei den Leuten die die Karten um das Geld kaufen und beschwer dich bei AMD bzw Intel, dass keine Konkurrenz da ist. Dann hättest du das ganze jetzt ein bisschen günstiger (oder gar nicht).
Die Features sind für viele offenbar den Aufpreis wert. Dass man sie nicht von Anfang an nutzen kann ist klar und ist nunmal das Los der Early Adopter. Wenn ich so viel Geld für Hardware ausgeben würde, wär mir Raytracing allein schon viel wert.
Lösung für dich, die ist sogar ganz einfach: nicht kaufen, nicht jammern, abwarten.
 
AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

Ich lese häufig "Beschwer' dich bei AMD." ... Ja wo sollen die denn bei ihrem Marktanteil und Budget auch die Kohle hernehmen, um ein wirklich konkurrenzfähiges Produkt zu entwickeln? Ich nutze mal deine eigenen Worte: "Bleib halt halbwegs fair" ;-) Ich bin schon froh, dass sie wenigstens im Einsteigerbereich mit der RX580 Nvidia Paroli bieten können, sonst würden die 1060er Karten nämlich auch schon lange 400€ kosten. Ich denke mal das ist nicht mehr so einfach wie zu damaligen Zeiten, wo du mit einer guten Idee (sei es bei der Architektur oder der Art des Renderns) direkt mal die Konkurrenz einstampfen kannst (wie z.B. mit der 9700 Pro damals).


Grüße!
 
AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

Das "günstigste 3 Jahre alte Kärtchen" ist im Sommer 2017 erschienen (wie kommst du auf drei Jahre?) und zufällig ist die Zotac Mini besser als die Founders Edition (siehe dazu Test in der PCGH Ausgabe 11/2017). Die Karte hat zu diesem Zeitpunkt laut Magazin übrigens auch schon "ca. 690€" gekostet... hoch lebe die Wertstabilität bei diesem kaputten Markt! Bei der billigsten 2080 handelt es sich um ein "nicht ganz so hochwertiges" Modell von Palit - von einem Premiumhersteller wie ASUS oder EVGA werden die Karten wohl eher in Richtung 1000€ gehen. Kein Leistungsgewinn, kaum bessere Energieeffizienz, 3GB weniger VRAM, dafür ein höherer Preis und Features, die ich noch gar nicht nutzen kann. Stimmt, ich vergleiche das gar nicht fair, ich müsste die 2080 eigentlich mit der 1080 vergleichen! Dann haben wir zwar einen tollen Leistungszuwachs, allerdings bei massiv höherem Energieverbrauch, keinen größeren VRAM und einen Aufpreis, der jenseits von gut und böse ist. Merkste was? Die Features sind den unverschämten Aufpreis nicht im Ansatz wert, so lange sie keinen Vorteil bringen.

Grüße!

Also ich finde nicht mal den Vergleich zu einer 1080 Custom sonderlich überzeugend von der 2080 muss ich sagen:
Nvidia GeForce RTX 2080 & 2080 Ti - Part III - Performanta - Page 7 of 22 - lab501
Das sind meist keine 20% Differenz....
 
AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

Ich lese häufig "Beschwer' dich bei AMD." ... Ja wo sollen die denn bei ihrem Marktanteil und Budget auch die Kohle hernehmen, um ein wirklich konkurrenzfähiges Produkt zu entwickeln? Ich nutze mal deine eigenen Worte: "Bleib halt halbwegs fair" ;-) Ich bin schon froh, dass sie wenigstens im Einsteigerbereich mit der RX580 Nvidia Paroli bieten können, sonst würden die 1060er Karten nämlich auch schon lange 400€ kosten. Ich denke mal das ist nicht mehr so einfach wie zu damaligen Zeiten, wo du mit einer guten Idee (sei es bei der Architektur oder der Art des Renderns) direkt mal die Konkurrenz einstampfen kannst (wie z.B. mit der 9700 Pro damals).


Grüße!
Naja du unterschätzt da die Forschungsarbeit hinter der 9700. Das war ja nicht einfach eine gute Idee, ATI war ja auch mal einer der größten GPU Anbieter (hieß halt damals noch nicht GPU). Und man hat ganz klar mit Radeon 256, Radeon 8500 und dann natürlich mit der 9700 gezeigt, dass man einen gewissen Beißreflex hat. Zu X800 Zeiten hatte man sogar den größeren Marktanteil. Man hat das halt verschludert.
Klar hat AMD ein kleineres Budget als Nvidia, aber, dass man den Markt teilweise komplett verlässt wie derzeit, ist halt auch keine besonders gewinnbringende Strategie.
Ich erwarte ja keine Wunder, aber die geringe Entwicklung zwischen 2011 und heute ist schon schwach. Dass man mit wenig Budget trotzdem was bauen kann zeigt ja auch Zen.
 
AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

Nein nein, ich wollte damit gar nicht die Entwicklung der 9700 Pro als trivial abstempeln oder sowas- im Gegenteil! Ich denke, dass die Grafikkarten heute so komplex sind, dass man sich schon irgendwas absolut geniales ausdenken muss, um einen richtigen Schritt nach vorne zu machen. Schau dir doch mal eine 9700 Pro (die damals ein "Wunder" war) im Vergleich zu einer aktuellen highend Grafikkarte an ^^ Die zündende Idee kommt AMD wohl seit einigen Jahren nicht und wie es aussieht, fehlt vielleicht auch ein genialer Kopf (Budget geschuldet??), denn wie Vega beweist, hat man da doch in eine zu komplexe und für Gamer uninteressante Richtung entwickelt. Darüber hinaus kämpft AMD diesen nahezu hoffnungslosen Kampf ja auch auf zwei Fronten.

Grüße!
 
AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

Nein nein, ich wollte damit gar nicht die Entwicklung der 9700 Pro als trivial abstempeln oder sowas- im Gegenteil! Ich denke, dass die Grafikkarten heute so komplex sind, dass man sich schon irgendwas absolut geniales ausdenken muss, um einen richtigen Schritt nach vorne zu machen. Schau dir doch mal eine 9700 Pro (die damals ein "Wunder" war) im Vergleich zu einer aktuellen highend Grafikkarte an ^^ Die zündende Idee kommt AMD wohl seit einigen Jahren nicht und wie es aussieht, fehlt vielleicht auch ein genialer Kopf (Budget geschuldet??), denn wie Vega beweist, hat man da doch in eine zu komplexe und für Gamer uninteressante Richtung entwickelt. Darüber hinaus kämpft AMD diesen nahezu hoffnungslosen Kampf ja auch auf zwei Fronten.

Grüße!
Ja natürlich. Vega sollte halt auch so eine "eierlegende Wollmilchsau" werden. Die überall gut ist. Also nicht nur Gaming sondern auch im HPC Markt für Physik, Deep Learning etc
Nvidia hat das Budget das zu trennen und deshalb sind Karten wie die 1080 auch so überlegen. Ganz ohne "Schnickschnack" schlägt man halt mit deutlich weniger Transistoren (und somit auch Produktionskosten, Verbrauch) die Vega. Aber das hat AMD eigentlich schon mit der 7970 gelernt. Dachte ich.
 
AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

1. Vega 'Radeon Instinct' ist nie im HPC Sektor angekommen ....
2. Ryzen der ersten Generation wurde im Server Markt links liegen gelassen ....
3. Vega ist für den Gaming & VR Markt belanglos und völlig unbedeutend ....
4. Turing ist ein Meilenstein für die ganze GPU Industrie, nicht nur für Gaming ....

AMD Vega hatte schon gegen Pascal P100 (in 2016) & Volta V100 (in 2017) - nicht ein Hauch einer Chance !

Was hier manche 'Speziallisten' der roten Fraktion über die neuen HighEnd Grafikkarten von Nvidia herziehen .... und die neue Nvidia 'RTX Turing' GPU Architektur und die dazugehörigen zukunftsweisenden Technologien wie RT = RayTracing / Ai TensorCore Denoiser, als ne olle 'Eintagsfliege' von Nvidia abstempeln - ist einfach nur lächerlich!

Diejenigen verstehen wohl nicht, dass 'Turing' nicht nur für den 'Ray-Tracing' HighEnd Gaming Markt entwickelt worden ist.

Die leistungsstarke Nvidia 'RTX Turing' GPU Architektur ist bahnbrechen .... und "Der Gamechanger & the HolyGrail" für die ganze GPU Industrie weltweit - und das zurecht .... siehe Quadro RTX (& VFX RenderServers), Geforce RTX (Gaming Markt), Tesla T4 (Turing for DL & Inference Market) & Clara RTX (Medical Industry) Plattform - samt ausgereifter Software SDK, CUDA 10 & Ai & RT TensorRT 5.0 für die neue Nvidia CLARA SDK.

Nvidia hat durch bessere Software und dazugehörende intensive Forschungsarbeit (SDK Softwareentwicklung), AMD längst weit abgehängt .... und dass, schon vor Jahren! >>> NVIDIA Turing SDKs Now Available - Developer Center /// What’s New in CUDA 10 SDK

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

>>> Nvidia Releases Clara Platform: “World’s Fastest AI Inferences” for Medical Industry - Nvidia CLARA- Medical Imagine Supercomputer

Computer chip powerhouse Nvidia this week released its Clara platform, a hardware/software combo with powerful algorithmic capabilities, based on a ground-breaking computing architecture that could have real impact on how medical professionals identify disease.

The release addresses what Nvidia describes as a “fundamental disconnect” between legacy medical instruments — which typically have a lifespan of over 10 years — and their ability to run modern applications, which benefit from the 1,000x acceleration of GPU computing over the past decade.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

Rein technisch kannst Du RTX gar nicht auf Spiegelungen begrenzen, BFV hat diese nur (übertrieben) in den Fokus gesetzt. Wenn man RTX nutzt, nutzt man es immer und dann hilft es bei jeder Art der Beleuchtung.

Das stimmt so nicht. Turing verwendet ein hybrides Rendering-Modell bei dem die Entwickler sehr wohl Raytracing selektiv für spezielle ausgewählte Effekte nutzen können (und das auch tun).

Ausführlichere technische Details dazu gibt's hier:
Turing RT Cores: Hybrid Rendering and Real Time Raytracing - The NVIDIA Turing GPU Architecture Deep Dive: Prelude to GeForce RTX
... und hier ...
NVIDIA Turing Architecture In-Depth | NVIDIA Developer Blog

Die Grafik von nVidia zeigt ein paar der Optionen/Möglichkeiten des hybrid Renderings:
attachment.php


Von einem kompletten Raytracing basierten Realtime Rendering sind wir noch ein gutes Stück weg, das packt momentan auch keine RTX 2080 Ti.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

:D
"der leistungsstarke Saugallesweg 2000 ist einfach besser als die Konkurrenz, und zu recht".
Ich hab jetzt mal extra auf einen Werbekanal eingeschaltet um zu schauen, ob so tatsächlich noch geredet wird. Jap in der Tat.
Ich hoffe es ist dir mal wahrnsinnig peinlich.

Von einem kompletten Raytracing basierten Realtime Rendering sind wir noch ein gutes Stück weg, das packt momentan auch keine RTX 2080 Ti.
Ja, dafür würden auch 100 wohl nicht reichen.
 
AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

Was denken Sie über das Thema? Nutzen Sie die Kommentarfunktion!

Also ich denke mittlerweile so:
Nvidia hat es bei Pascal schon geschafft, dass ich so viel Geld für eine Grafikkarte ausgebe, wie noch nie zuvor.
Ich kam von Maxwell (GTX 970) und wollte mehr Leistung und 8 GB statt 3,5 und als ich die 1080 genau zum richtigen Zeitpunkt für 435,- (inkl. Cashback) bekam, habe ich einfach gekauft.

Eine RTX 2070 wird den Aufpreis nicht wert sein.
Eine RTX 2080 rechtfertigt für mich den krassen Preis auch nicht und eine 2080 Ti mit ihrem utopischen Preis sowieso nicht.

Wenn ich denn irgendwie wollen würde, erschiene mir zum jetzigen Zeitpunkt eine 1080 Ti noch am sinnvollsten, denn die hat im Vergleich zur nicht viel schnelleren 2080 wenigstens einen netten Speichervorteil mit 11 statt 8 GB und ist schon für 595,- zu haben gewesen.
Das Raytracing Feature der RTX Karten kann mich nicht beeindrucken. Dafür haben diese Karten einfach noch zu wenig Leistung und es wird von zu wenigen Spielen unterstützt.

Ich überspringe Turing getrost und spiele so lange viel lieber mit meiner Switch, die samt einiger Spiele immer noch weniger als eine aktuelle NVidia Grafikkarte kostet, mit der man ohne entsprechenden Unterbau gar nichts anfangen kann.
Da ich auf der Switch fast nur Exklusivtitel spiele, muss der PC natürlich für alles andere herhalten, aber da ich eh nur einen Full HD Monitor und Fernseher habe und höhere Auflösungen nur per DSR zur Bildverbesserung nutze, was bis 1440p eigentlich immer gut klappt, reicht meine 1080 auch dafür noch.

Und wenn die nächste Grafikkartengeneration von NV dann noch weiter im Preis ansteigt und das Einstiegsmodell dann schon bei 1000 Euro liegt, setze ich auch da wieder aus.
Nvidia kann nicht mehr lange viel Geld verdienen, denn die Zukunft des Gamings liegt über kurz oder lang sowieso im Streaming, wie es mittlerweile bei Filmen und Serien auch schon der Fall ist.
Wer kauft denn noch großartig DVDs oder Blu-Rays, um sich damit die Bude zuzustellen, wenn man doch einfach alles on Demand online haben kann und meistens sowieso nur einmal anguckt?

Dafür bedarf es natürlich eines entsprechenden Bandbreitenausbaus, insbesondere in Deutschland, wo das Internet für die Bundeskanzlerin immer noch "Neuland" zu sein scheint.
Ein Blick nach Japan, wo die Mehrheit der Bevölkerung sehr schnelles Internet hat, zeigt, dass man gar keine teure und leistungsfähige Hardware mehr benötigt.
Eine lahme Nintendo Switch reicht dort aus, um Assassins Creed Odyssey ohne Abstriche wie auf einem Gaming PC zu spielen.

Wenn sich das global durchsetzt, kann NVidia Grafikkarten hauptsächlich noch an Rechenzentren verkaufen, in denen die Spiele gerendert werden, die wir zu Hause per Streaming auf irgend einem vergleichsweise schwachen Endgerät zocken.
 
AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

Wenn er kommt kommt er gegen Ende des Jahres, also bist du lieber noch ein Jahr auf deiner alten Hardware unterwegs ? Normal kauft man ja wenn man die Leistung brauch und nicht einfach weil was neues da ist.

Ja dann gehöre ich wohl nicht zu den normalen.Meine erste gtx titan ,die hat ausreichend fps für meine spiele geliefert kappt.Ich gehe einfach her und stecke in der einen eine gtx 1060 und in der andere eine gtx 1050 ti rein,nur um strom zu sparen.Leisung hat sich ja kaum was geändert.Dafür wurde es leiser,kühler und stromspaneder ohne groß was gezahlt zu haben.Nun ja so sind manche menschen nun mal
 
AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

Ich hab hier im PC immer noch eine 15 Jahre alte Audigy 2 ZS. Weils immer noch am besten klingt (besser als aktuelle Onboard-Sounds)
Soundlösungen auf aktuellen High-End Boards lassen eine Audigy 2 ZS spielend hinter sich. Wer überwiegend mit Headset/Kopfhörern zockt, für den ist ein USB DAC mit KH-Verstärker sowieso die deutlich bessere Alternative als eine dedizierte Soundkarte.
 
AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

Also ich find's gut, dass die Redaktion ausspricht, was sie denkt. Da hat man das Gefühl, eine von Menschen geschrieben Zeitschrift zu lesen.
Gerade weil die Redaktionsmeinungen durchaus auch mal weit auseinander driften fühle ich mich wohl beim Lesen der entsprechenden Seiten im Heft (ziemlich weit hinten, Redaktion aktuell oder so).
_____

Zum Topic: Wzew. Trotzdem Lob an NVidia, die hier mit einer Technikinvestition vorpreschen. Auch das sichert uns das PC-Gaming. Ich kann mir nicht vorstellen, dass selbiger Aufwand im GPU-Teil von Konsolen so schnell Einzug finden wird und dadurch haben wir einen wichtigen Vorteil weiter ausgebaut: die Leistung, insbesondere für gezielte Techniken, ist einfach höher bzw. überhaupt erst vorhanden.
Kaufen werde ich es mir trotzdem nicht; PC Gaming ist zwar ein schönes Hobby aber mehr als 300€/Hauptkomponente werde ich wohl, angesetzt beim derzeitigen Geldwert, nie ausgeben.
 
AW: "Die Performance von Turing im Vergleich zu Pascal..." - das sagen die PCGH-Redakteure

Für mich steht fest,
hätte NVIDIA vorerst eine GTX ohne Raytracing herausgebracht wäre ich , vieleicht auch andere hier, wesentlich zufriedener gewesen und würde'n die 850,00€ gerne bezahlen. Immerhin neuer Speicher und die ganze Recheneinheit wäre auch Leistungsfähiger da mehr Power für mehr FPS übrig wäre. Was hätte das für eine coole OC-Karte gegeben. Mal ehrlich, Spiegelungen habe ich Moment auch, es ist ja nicht so, dass es fehlt. Ich bin heute noch beeindruckt wie realistisch das Wasser wirkt. ( FarCry )
Selbstverständlich gieren wir nach neuen Effekten und neuer Technik aber sind wir doch mal realistisch, würde man RT. in 7nm für 2019 geplant und erst dann weiter entwickelt, vermarktet haben, würden wir vermutlich erstaunt mit aufgerissenem Mund davor sitzen. Schätzungsweise mit ausgereifteren und ordentlich RT. - FPS .
Hätte, hätte Fahrradkette.
Somit bleibt für mich nur ein Weg, auf die in 2019 kommenden 7nm zu warten und wieder weiter zu sparen, damit ich diese Generation bezahlen kann.
Ohne falsche Einschätzung wage ich zu behaupten , dass diese mit hoher Wahrscheinlichkeit noch mehr Kosten wird, was aber eher zu rechtfertigen wäre.
Manchmal bezweifele ich, ob ich selber einen gesunden Menschenverstand besitze, spätestens in Momenten wenn ich dazu die Blicke der Mitmenschen aus meinem Umfeld sehe .:wall:
Doch NEIN, niemand wird mich davon abbringen diese , ( oder Eine), 7nm zu kaufen, es sei denn es geschieht ein Wunder, dass AMD vielleicht ......... .:heul::motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück