News Der Gaming-PC verliert in Deutschland an Bedeutung

Was das den für ein vergleich?

Was kostet es den im Psn store? Steam kannst *ältere spiele meistens nur im angebot kaufen* auch psn/xbox store sind sonst einfach nur wucher laden.

Und nur weil die Entwickler meinen ein Shop seite ist nicht seriös das hätten die gerne deswegen ist es nicht automatisch verboten :D
Bei der Konsole hast du zusätzlich noch immer den Vorteil vom Wiederverkauf/Tausch. Gerade bei Spielen wie Callisto Protocoll was in ein paar Stunden durch ist ohne großen Wiederspielwert lässt es sich schnell ohne großen Verlust wieder los werden. Im PS Store kostet es 69,95€. Macht die 59,95€ bei Steam knapp 8 Monate nach Release aber auch nicht wirklich besser, wenn es auf Disk für die Konsolen zwischen 20-30€ verhökert wird.
 
Kann man einen nicht verwundern, bei den Preisen die man aktuell für die Hardware ausgeben muss um ein aktuelles System zu kaufen.
Nicht jeder ist bereit für ein Performance-System mal 2000€ hinzulegen und nicht jeder kann das auch, genug Menschen verdienen das nicht (dazu gehör ich nicht dazu).
 
Der PC ist für mich in Sachen Gaming alternativlos. Spiele wie Anno1800 kann und werde ich niemals auf einem Controller spielen. Noch habe ich eine dicke Grafikkarte 4090, aber wenn die Preise für Grafikkarten nochmal um weitere 1.000 € steigen was dann?

Lohnt es sich in Zukunft dann noch für die Spieleschmieden dieser Welt, für den PC zu programmieren? Viele Fragen, wenig Antworten auf das, was die Zukunft meines Hobbys betrifft.
 
Ich denke die Ursache ist klar - der Preis den man mittlerweile für die Hardware zahlen muss um AAA Titel (bzw. die meisten Titel) von Start an zu zocken. Immer mehr Spiele kommen unoptimiert raus und bringen Probleme mit sich. Viele können sich zur Zeit einfach keine 1500€ für eine GPU absparen.

Vielleicht verschiebt sich auch der Fokus, gerade bei jüngeren Leuten. Da gibt man sein Geld lieber für ein aktuelles Telefon aus (die mittlerweile ja auch 600+ € kosten), weil das im Alltag noch eine größere Rolle spielt.

Ich sehe es bei mir persönlich... habe immer noch eine GTX 1070 Ti und bisher gab es noch keinen wirklichen Grund zu wechseln. Klar, auf 4k läuft kein aktueller Titel mehr in hohen Einstellungen "sinnvoll" aber bisher kam auch nichts, was mich so interessiert, als das ich den Drang verspüre hier eine Investition in Form eines großen Jahresurlaubs mit meiner Freundin zu tätigen - vor allem, weil ich CPU & Board und somit RAM auch aktualisieren müsste. ;)
Wir haben im Haushalt zudem auch noch eine PS5 & PS4 - auf denen ich zugegebenermaßen als Controller-Noob außer Coop-Games eigentlich nichts zocke und nur gelegentlich mal wieder einen Uncharted Titel starte um die nachzuholen.

Wir sind hier alle Enthusiasten was Hardware angeht aber ich denke, für viele haben die Preise für "Gaming" Hardware mittlerweile eine Grenze überschritten. Dennoch ist ja hier auch Besserung in Sicht, ich schaue zwar nicht jede Woche rein, aber gefühlt entspannen sich die Preise wieder etwas, oder?
 
Alles irgendwie gähn.
Ich finde es zu gleichen teilen witzig und traurig das man anscheind nur mit ner X3D CPU und min. ner RTX 4080 Spass am PC-Zocken haben kann. 8 GB Grafikkarten klappen heute gar nicht mehr.
Anscheind hat Steam & Co. bei allen Spielen der letzten 25+ und den kommen Jahren da ein Limit eingebaut. :schief:
 
Alles irgendwie gähn.
Ich finde es zu gleichen teilen witzig und traurig das man anscheind nur mit ner X3D CPU und min. ner RTX 4080 Spass am PC-Zocken haben kann. 8 GB Grafikkarten klappen heute gar nicht mehr.
Anscheind hat Steam & Co. bei allen Spielen der letzten 25+ und den kommen Jahren da ein Limit eingebaut. :schief:
Quatsch, das sagt doch hier (fast) keiner. High-End GPUs waren immer teuer und für die Nische, dass sie jetzt noch ein ganzes Stück teurer sollte die Statistik kaum beeinflussen.

Was nicht immer so war ist, dass selbst die technische GPU-Mittelklasse so viel kostet wie die konkurrierende Konsole allein. Zusammen mit miesen PC-Ports ist der PC damit einfach schlechter im Moment was Preis Leistung angeht. Über den günstigen PC-Spielepreis bekommt man das auch nur dann wieder rein, wenn man Dauerzocker ist.

Dazu kommt dass die Konsole einfacher ist, und ab und zu der ein oder andere Exklusivtitel erscheint. Daher würde ich im Moment Gelegenheitsspielern, die halt CoD, FIFA, GTA und dann vielleicht noch ein zwei weitere Spiele im Jahr spielen auch eine Konsole empfehlen. Und ich vermute mal, dass das der Großteil der Spielerschaft ist.

Ich gehöre da übrigens mittlerweile auch dazu, hab einfach keine Zeit mehr pro Jahr 20+ Spiele durchzuspielen oder hunderte Stunden in CS zu versenken. Der einzige Grund warum ich am PC spiele ist weil die Umstände in der Vergangenheit anders waren.
 
Wir haben zwei gute Konsolengenerationen gehabt und PC Hardware ist einfach unfassbar teuer geworden.

Um ähnlichen Komfort und Qualität wie eine PS5 zu erzielen, brauche ich heute ein PC der wahrscheinlich 3x so viel kostet. Und im Prinzip gibt es ja die meisten Spiele auch für Konsolen. Wirkliche PC Exklusivtitel sind sehr selten geworden. Im Gegenteil, man bekommt auf den Konsolen teilweise wirklich gute Exclusives. Und selbst preislich sind Spiele heute auf den Konsolen nicht mehr wirklich teurer. Am PC kosten die auch 70€.

Ich persönlich rüste an meinem PC in absehbarer Zeit auch nichts auf. Man muss viel zu viel Geld investieren um merkbare Resultate zu bekommen. Und mein Gehalt ist leider nicht ansatzweise mit der Inflation gestiegen. Ich investiere lieber Geld in unser Haus als 1000€ für ne nutzlose Grafikkarte. Da habe ich wenigstens greifbare Resultate und nicht Technikschrott, der nach kurzer Zeit nur noch ein Bruchteil Wert ist.
 
die guten Gaming PCs ,so gehobene Mittelklasse aufwärts ,waren noch zu keiner Zeit etwas für die breite Masse. Ich denke da mal nur an die 80er Jahre was da ein Floppylaufwerk für nen C 64 gekostet hat usw,
 
Je nach Spiel und Genere würde ich auch ne unterschiedlich Plattform wählen. Wenn ich nur ne Runde Fuba zocken will, dann reicht mir die PS4, aber Simracing ala ACC oder IRacing ist dann nur was für'n PC.
 
Auf der anderen Seite ist der PC Markt aktuell wirklich unattraktiv irgendwie. Schrottige Ports teilweise und dafür sollst du teils überteuerte GPUs kaufen....

Genau das ist auch meiner Meinung nach aktuell das Hauptproblem. Ich habe hier einen topaktuellen GamingPC inkl. RTX4090. Und das Teil dient aktuell primär als Staubfänger, da die wenigsten aktuellen AAA-Titel wirklich sauber laufen. Gerade bei UE-Games gibt es gefühlt fast immer Probleme mit (ShaderComp-)Stuttering, gegen das ich extrem empfindlich bin. Die Folge davon ist, dass ich viele Titel stattdessen auf meiner PS5 oder sogar der Switch (beste UserExperience von allen Konsolen) spiele. Der einzige Titel, mit dem ich auf dem PC dieses Jahr wirklich Spaß hatte, war das RE4-Remake. Das war technisch einwandfrei und lief butterweich. Ganz anders als z.B. ein "Jedi: Survivor", welches auf dem PC wirklich eine bodenlose Frechheit ist.

Man gibt tausende Euro für einen Gaming-PC aus und bekommt dann derart beschissene Ports vorgesetzt. Da frage ich mich dann auch, wieso ich mir das noch antun soll.
 
Ich finde nicht nur die Grafikkarten unverschämt , sondern auch die Mainbords.
Kann jeder sehen wie er mag aber die Teile sind doch auch unsinnig gestiegen ob AMD oder Intel sehe da keinen unterschied.

Eine PS5 zum daddeln ist ja auch einfacher für die meisten, kaufen hinstellen einloggen und spielen einfacher geht es ja nicht das bekommt jeder hin.
Für mich ist es aber sau unatraktiv noch extra für Online zu zahlen, scheiß abzock Modell ist das mehr nicht, ich kann die selben Spiele auf dem PC umsonst online spielen außer meine Internet Leitung die ich zahle.
Deshalb habe ich die PS5 auch wieder zurück gegeben, gefällt mir einfach nicht wenn ich mal Online Spielen will kostet es ekelhaft :)

Habe mich für ein Laptop entschieden, gemütlich auf dem Sofa spielen oder mal an meinen TV hängen und dann mit Controller spielen sehr angnehm.

Es ist eh immer ein hin und her denke ich der eine der Konsole hatte möchte zum PC und andersrum... meist wenn man älter wird spielt man nicht mehr so extrem die Shooter und ist der übelste Schwitzer ist bei mir so und dann kommt schnell der gedanke ach hier und dafür reicht die konsole... ich habs probiert ne mir fehlt irgendwie alles Modding kostenlos im Internet spielen, spiele sind günstiger und generell das Multitasking fehlt mir
 
Wundert mich kein bischen das es so ist. Mann kann die Leute halt nur
"so lange verarschen" bis man auf Grund läuft.

Ist ja nicht so das NVidia hier die PC Spieler seit Jahren über den
Nippel zieht mit den Kartenpreisen oder? Irgendwann sagen sich die Leute
halt jubb, da kann ich auch ne Konsole kaufen.

Die Preise sind schlichtweg das Problem, ich hab meine 2 Letzen GPUs
nur gebraucht gekauft weil ich nicht wahnsinnig genug bin 700 Latten
oder mehr für ne Mittelklasse GPU hinzulegen aka XX70er. AMD 5 is dann auch nochmal extra teuer geworden mit den neuen Mainboards. Da ist es doch klar das keine mehr PCs kauft oder PC Teile um sich einen PC zusammenzubauen. So einfach ist das.
 
Selbst gemachtes Leid - vor 10 Jahren waren 300 € für ne GPU viel, heute sind 1000 € normal... Drunter gibt's nichts vernünftiges, zumindest im Rahmen zwischen 300 - 500 €, außer vielleicht eine AMD 6750 XT als Einstieg. Dazu kommen schlampig programmierte games, die mit day one patches erstmal lauffähig gemacht werden müssen und sowieso über Monate nachgebessert werden. Der Ruf des PC's hat sich definitiv verschlechtert durch diese ganzen beschissenen Umstände. Ich bin damals nach der Wii zum PC gewechselt, was sich zum extrem teuren hobby entwickelt hat und hab jetzt doch wieder ne Konsole in Form der Series X da stehen...
 
Quatsch, das sagt doch hier (fast) keiner. High-End GPUs waren immer teuer und für die Nische, dass sie jetzt noch ein ganzes Stück teurer sollte die Statistik kaum beeinflussen.

Was nicht immer so war ist, dass selbst die technische GPU-Mittelklasse so viel kostet wie die konkurrierende Konsole allein. Zusammen mit miesen PC-Ports ist der PC damit einfach schlechter im Moment was Preis Leistung angeht. Über den günstigen PC-Spielepreis bekommt man das auch nur dann wieder rein, wenn man Dauerzocker ist.

Dazu kommt dass die Konsole einfacher ist, und ab und zu der ein oder andere Exklusivtitel erscheint. Daher würde ich im Moment Gelegenheitsspielern, die halt CoD, FIFA, GTA und dann vielleicht noch ein zwei weitere Spiele im Jahr spielen auch eine Konsole empfehlen. Und ich vermute mal, dass das der Großteil der Spielerschaft ist.

Ich gehöre da übrigens mittlerweile auch dazu, hab einfach keine Zeit mehr pro Jahr 20+ Spiele durchzuspielen oder hunderte Stunden in CS zu versenken. Der einzige Grund warum ich am PC spiele ist weil die Umstände in der Vergangenheit anders waren.

So ?
Gefühlt jeder zweiter Beitrag lautet doch das 8GB GPUs Schrott sind.

Früher (TM) gab es keine "exklusiven" Konsole Spiele als Port.
Die laufen idR. zwar erst nach ~3 weiteren Monaten rund aber was ist einem lieber:
Keine Ports oder das man noch 3 weitere Monaten warten muß bis die gut laufen.

Abgesehen davon war es eigendlich immer (TM) so das man bei Konsolen billiger fährt wenn man extrem wenig zockt.
Leider (?) wurden die PC Spiele immer teurer bzw. die Konsolenspiele immer billiger. =>
Man fährt also mittlerweile auch als "Mainstream" Zocker auf Konsolen besser wenn man nur den Preis anschaut.
Hinzukommen nun seit ein paar Jahren die ganzen Abos.

Ich habe in den letzten ~ zwei Jahren min. zwei komplette (Zocker)PCs zusammengebaut und diese wieder verkauft.
Gründe sind wie von Dir genannt Zeit und oder Lust bzw. Gewinnspanne.
Für viele Spiele die ich mag reicht mittlerweile (AMD) Onboard-GPUs :schief:
 
Wenn ich so überlege das ich in mein AM4 System über 3 Scheine gesteckt habe, kann man schon verstehen warum viele zur Konsole wechseln.

PC Gaming ist halt ein teures Hobby geworden!

Aber wer auf stabile viele Frames und hohe Details steht, dem ist es sich wert!
Naja, Statistisch betrachtet ist PC Gaming seit Anbeginn immer günstiger geworden - Schwankungen gehören dazu.
Obwohl wir uns gerade mal wieder auf einem lokalen Preis-Hoch befinden ist ein durchscnittlicher PC immer noch wesentlich günstiger als Mitte der 90er.

Das ist aber nicht der einzige Faktor.
Für eine Kosten-Leistung Rechnung muss man aber fairer Weise die jährlichen Kosten aus der gesamten Nutzungsdauer mitteln. Da die Zyklen in denen die Hardware zum spielen taugt immer länger werden, sinken damit die effektiven Kosten.
Anfang des 2000er habe ich z.B. alle 1-2 Jahre neue Hardware benötigt, um mit der Entwicklung der Spieleanforderungen mithalten zu können. Meine aktueller PC wird vorraussichtlich 7-8 Jahre genutzt, wobei nach 5 Jahren vielleicht mal die Grafikkarte ausgetauscht wird.
Schreibe ich die Kosten über den Nutzungszeitraum ab, komme ich auf etwa 300€/Jahr - wobei dem Ottonormal Spieler auch weniger performante Hardware genügen würde.
Das ist noch ein vergleichweise günstiges Hobby, wenn ich mich hier so im Familien-/Freundeskreis umsehe.
 
Ich habe für meinen Mittelklasse PC gerade eine neue Graka bestellt. Die kostet so viel wie eine neue XBox. Das war meine letze Ausgabe für einen Spiel-PC in der Windows-Welt. Aber auch nur weil ich drei aktuelle Spiele habe welche ich noch nutzen will. Ansonsten wäre schon jetzt Schluss gewesen.

Von dem Geld das ich für Hardware ausgebe könnte ich alle zwei Jahre eine neue Spielkonsole kaufen. Natürlich sind die Spiele teurer und haben u.a. grafische Einschränkungen, sind dafür aber auf eine einzige Hardware hin optimiert. Werden diese Spiele auf Windows übertragen, so braucht man dafür einen PC der das Doppelte kostet.

Banking und Sonstiges erledige ich auf einem Mac Mini. Der ist inzwischen fünf Jahre alt und noch 25 % des Neupreises wert. Den werde ich solange behalten wie Intel CPUs vom aktuellen macOS unterstützt werden. Der neue wird dann den doppelten Preis einer Graka kosten, wird dann aber auch wieder für eine langen Zeitraum halten.
 
Manchmal glaube ich ich bin einfach nur lost wenn über die Preise von Gaming Pcs geredet wird. Damals ich meine 2010 habe ich meinen ersten Gaming Pc selbst gebaut. Drin waren ne Zotac GTX 560 Ti ein i5 2500k und 8 gb ram. Damit knnte ich alle damaligen Games easy zocken. Mal mit hohen, mal mit mittleren Einstellungen. Dafür habe ich damals 850€ gezahlt.
Heutzutage kriege ich für den gleichen Preis ebenfalls einen FHD Gaming Pc mit dem ich die meisten Games entspannt auf mittleren bis hohen Einstellungen zocken kann. Sprich ne Rx6700 xt nen ryzen 5700x 16 GB ram.
Aber im Gegensatz zu damals hast du heute nur noch LastGenHardware, während es damals StateOfTheArt war. Das ist ein ziemlicher Knackpunkt. Auf damals zurückprojeziert wäre das so, wie wenn du nur eine GTX 260 / HD 4870 und einen i5-750 gekriegt hättest. Zukunftstauglichkeit? Deutlich geringer als bei deinem damaligen System!

Ansonsten ist noch ganz wichtig zu verstehen, dass es so etwas ...
einen FHD Gaming Pc
... nicht gibt. Bzw. nicht in der Bedeutung, die gemeint ist. Eine RX 6700 XT unterstütz nämlich auch UHD-HDR-120hz. (sowohl interne Berechnung als auch Ausgabe) Selbst deine alte 560ti unterstützte bereits die interne Berechnung in UHD2, gemeinhin bekannt als 8K oder 4320p.
 
Zurück