News CPUs bei Mindfactory: Wo ist der Ryzen 7 5800X3D geblieben? AMD nach wie vor dominant

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Die Verkaufszahlen der Prozessoren bei Mindfactory aus der vergangenen Woche zeigen eine Dominanz der Gaming-CPUs von AMD mit 3D V-Cache. Ein Modell taucht jedoch nicht mehr auf und ist kaum mehr verfügbar.

Was sagt die PCGH-X-Community zu CPUs bei Mindfactory: Wo ist der Ryzen 7 5800X3D geblieben? AMD nach wie vor dominant

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Doch wo ist eigentlich der einstige Publikumsliebling Ryzen 7 5800X3D geblieben, der Nutzer der AM4-Plattform seit jeher erfreut?
Wo soll er wohl sein, weg, ausgelaufenes Produkt. Er wurde durch den deutlich günstigeren 5700X3D ersetzt. Das sollte einem Hardware Magazin aber langsam aufgefallen sein.

Hierzulande findet man Angebote des Ryzen 7 5800X3D lediglich bei Ebay für einen sehr hohen Preis von 527 Euro
Was für idioten, aber bicht die den so teuer einstellen, sondern die ihn für so viel kaufen, die typischen "Lohnt sich das" Leute die zu faul und zu doof sind um Tests zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mir eben erst den 5700X3D bestellt für etwa 172€.
Hätte zwar lieber direkt den 5800X3D genommen, aber der kostet mehr als das Doppelte und das sind mir die paar wenigen Prozent dann doch nicht wert. So kann ich mein AM4-Board noch eine ganze Weile weiter nutzen (habe aktuell einen AMD Ryzen 7 3700X und eine RTX3080 drin) und habe ruhe bis ich dann in ein paar Jahren mal komplett aufrüste.
 
Pfeif auf den 5800X3D

Für 170€ gibt es den 2-3% langsameren 5700X3D für noch mal aufrüstwillige Gamer die beste Alternative für AM4


2-3% halte ich für ein Gerücht...

Siehe auch Link mit 12 getesten Spielen. Bei diesen sind es 5%.


Immerhin hat er 400 Mhz mehr Ingame Takt (4,05 Ghz vs 4,45 Ghz)....

Es werden schon eher meist 8-9% bei den AVG FPS sein. Wenn man noch mehr Spiele reinnehmen würde, die eventuell mehr wert auf Takt legen als auf Cache. Aber ja der 5700X3D hat natürlich klar das besser P/L Verhältnis.

Ich hab jedenfalls schon vor einem halben Jahr meinen 58X gegen einen 58X3D getauscht. Bereue es nicht. Für ca +120€ war das schon ein guter Deal. Auch weil er mit Curve Optimizer so schön sparsam ist und kühl bleibt. Das ist schon noch was anderes als beim 5800X B0 Stepping vorher. Da war mir mein Fuma 2 nicht wirklich immer ausreichend (ohne PPT etc. Einschränkung), für den 3D aber völlig.

Der 58X3D und die AM4 Plattform werden sicher noch lange völlig ausreichend sein. Gewechselt wird da nur irgendwann mal in 3 Jahren meine 7800XT.
 
Zuletzt bearbeitet:
2-3% halte ich für ein Gerücht...

Siehe auch Link mit 12 getesten Spielen:


Immerhin hat er 400 Mhz mehr Ingame Takt (4,05 Ghz vs 4,45 Ghz)....

Es werden schon eher meist 8% bei den AVG FPS sein. Aber ja der 5700X3D hat natürlich klar das besser P/L Verhältnis.

Ich hab jedenfalls schon vor einem halben Jahr meinen 58X gegen einen 58X3D getauscht. Bereue es nicht. Für +ca 110-120€ war das schon ein guter Deal. Auch weil er mit Curve Optimizer so schön sparsam und kühl ist. Das ist schon noch was anderes als beim 5800X B0 Stepping. Da war mir mein Fuma 2 nicht wirklich immer ausreichend, für den 3D aber völlig.

Der 58X3D und die AM4 Plattform werden sicher noch lange ausreichend für mich sein. Gewechselt wird da nur irgendwann mal in 3 Jahren meine 7800XT.

könnte hinkommen wenn ich mit Test so anschaue

In Max / AVG / LOWc
 
Nein bei den 12 getesteten Spielen aus dem Link (Techspot/HW Unboxed) sind es 5% Unterschied bei AVG und Lows. Steht auch im Fazit ;)

Aber es gibt ja auch noch Spiele, die mehr wert auf Takt als auf Cache legen. Denke über alle Spiele werden es so 8-9% sein.

Klar hat der 57X3D das bessere P/L. Dagegen sage ich auch nix. Aber es sind schon mehr als 2% Unterschied...
5700x3d bestellt
So lebt mein am4 board noch ne zeitlang

Ne Zeit lang?

Wird sicher noch ne ganze Weile dauern bis die CPU einer GPU so ein richtiges Bottleneck beschert...

Klar gibt es schnellere CPU's, aber braucht man die wirklich zum zocken? Doch nur wenn man einen komplett neuen Rechner kauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
im Verhältnis sind AM4 zu AM5 immer noch die bessere Alternative. Die Leistung ist in 99% aller Fälle ausreichend. Viel Leistung, weniger Kosten- sowohl CPU als auch Board und Speicher. Und mal Hand aufs Herz, in der Mittelklasse sind die AM5 Boards echter Schmutz was die Ausstattung angeht, da lacht sogar mein steinaltes X38-DQ6 Board drüber, weil das war vor über 15 Jahren schon besser ausgestattet und zwar in jeglicher Hinsicht.
Die müssen die Leistungsstarken AM4 "künstlich" vom Markt verdrängen. Die Leute sitzen da drauf wie das Huhn aufm Ei
 
Zurück