News CPUs bei Mindfactory: Ryzen 7 9800X3D geht durch die Decke

Und wenn AMD jetzt einen 9600X3d released wird der direkt hinter dem 7800X3d dominieren.
Ich würde sogar sagen vor dem wenn der 9600x3d den auch so hoch Takten kann wie der 8Kerner.
Bisher war der Unterschied nämlich meist auf den Höhren Takt der Mehrkern CPUs zurückzuführen als, auf die Extra Cores.
Gerade bei Intel ist der unterschied noch Größer weil der Takt Unterschied Größer ist.
 
Es gibt schon ein paar Beispiele. Wenn man z.B. mal Comet Lake nimmt und sich den Test vom i7-10700K anschaut: Da sieht man ganz schön, dass der i9-10900K in einigen wenigen Titeln schon deutlich mehr Frames raushaut (Screenshots im Anhang; Quelle: https://www.pcgameshardware.de/Core.../und-Core-i5-10400F-Review-Benchmark-1352125/). Hier ist das auch insofern ganz schön vergleichbar, als dass man hier 2 monolithische CPUs mit derselben Architektur miteinander vergleicht.

In der Regel ist aber die IPC schon mit das wichtigste. Dann steht man halt vor allem immer dann besser da, wenn mal nicht so gut parallelisiert ist.
 

Anhänge

  • 1732021913694.png
    1732021913694.png
    178,4 KB · Aufrufe: 30
  • 1732022028763.png
    1732022028763.png
    181,5 KB · Aufrufe: 30
Beleg? Laut PCGH skaliert keiner der Titel mit wachsender Kernanzahl.

Es gibt einige wenige, aber es ist selten nennenswert.

Und beim Vergleich zwischen 10700K und 10900K kommt noch dazu dass der 10900K mehr L3 Cache hat.
Was auch erklärt warum der 6 Kerner zum 8 Kerner 10600k vs 10700k kaum ein Unterschied hat.
Was mal wieder zeigt, das es der cache oder Takt ist und nicht die Kerne.

Wie gesagt die Größeren Skus sind meisten schon schneller als die kleineren, meist aber halt nicht wegen dem Kernen sondern wegen anderen Specs.
 
Und beim Vergleich zwischen 10700K und 10900K kommt noch dazu dass der 10900K mehr L3 Cache hat.
Ja, exakt 2 MB. Ich glaube nicht, dass das den Braten fett macht. ;)
Schau Dir mal ganz alte Spiele an, die nur auf 1-2 Threads laufen, setze den 10700K und den 10900K auf denselben Takt und sieh Dir an, wie viel Unterschied die 2 MB Cache mehr am Ende wirklich machen. ^^

Davon ab gibt es ja auch nicht so viele Zehnkerner. Meistens wird ja direkt mit 12- oder 16-Kernern verglichen (Ryzen). Bei neueren Intel-CPUs hat man dafür dann bigLITTLE. Das ganze ist insgesamt auch weniger vergleichbar als früher (früher, als noch alles monolithisch war).

Ich denke persönlich, dass in besonders gut parallelisierten Spielen andere Zahlen an den FPS-Balken stehen würden, wenn noch alles monolithisch wäre und wir nur identische Kerne hätten. Um noch einen anderen Gedanken mit in den Raum zu werfen:

Wie gesagt die Größeren Skus sind meisten schon schneller als die kleineren, meist aber halt nicht wegen dem Kernen sondern wegen anderen Specs.
Genau, deswegen sollte man, wenn man solche Vergleiche anstellt, auch immer den Takt, den RAM-Takt, den Cache, die Anbindung, monolithisch oder Chiplet, etc. berücksichtigen und alles im Kontext betrachten. Man muss bei solchen Vergleichen immer alle Variablen beachten, sich die Architekturen anschauen, APIs, Engines etc... Erst dann kann man adäquate Aussagen treffen.

Im Endeffekt bin ich aber wie gesagt bei Euch: Mit wenigen Kernen fährt man schon noch ganz gut, solange sie denn ausreichend schnell sind. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, exakt 2 MB. Ich glaube nicht, dass das den Braten fett macht. ;)

Davon ab gibt es ja auch nicht so viele Zehnkerner. Meistens wird ja direkt mit 12- oder 16-Kernern verglichen (Ryzen). Bei neueren Intel-CPUs hat man dafür dann bigLITTLE. Das ganze ist insgesamt auch weniger vergleichbar als früher (früher, als noch alles monolithisch war).

Ich denke persönlich, dass in besonders gut parallelisierten Spielen andere Zahlen an den FPS-Balken stehen würden, wenn noch alles monolithisch wäre und wir nur identische Kerne hätten. Um noch einen anderen Gedanken mit in den Raum zu werfen:

Genau, deswegen sollte man, wenn man solche Vergleiche anstellt, auch immer den Takt, den Ram-Takt, den Cache, die Anbindung, monolithisch oder Chiplet, etc. berücksichtigen und alles im Kontext betrachten.
Naja es muss am Cache oder Takt liegen, weil sosnt wäre der 6 Kerner weiter weg vom 8 Kerner, weil ein Spiel funktioniert einfach nich so das du von 6 auf 8 kernen 0%leistung gewinnst dann von 8 auf 10 plötzlich 10%.

Deswegen gibt und gab es Kern Skalierung benchmarks von der PCGH da wurde die selbe CPU nur mit weniger Kernen (deaktiviert im Bios) durch ein Spiel geschickt.
Etwas älter aber Schön
 
Was viele hier vielleicht nicht bedenken. Die meisten kaufen sich eine CPU für 4-6 Jahre. Da kann man schonmal bisschen tiefer in die Tasche greifen.
 
Naja es muss am Cache oder Takt liegen, weil sosnt wäre der 6 Kerner weiter weg vom 8 Kerner, weil ein Spiel funktioniert einfach nich so das du von 6 auf 8 kernen 0%leistung gewinnst dann von 8 auf 10 plötzlich 10%.
Auf welches Beispiel beziehst Du Dich jetzt speziell? Das Ding ist halt auch, dass die Metriken damals noch nicht so detailgetreu und transparent waren, wie das heute der Fall ist. Man kann hier nicht genau den Finger drauflegen. Das hat Dave ja über die Jahre erst so richtig entwickelt.

Deswegen gibt und gab es Kern Skalierung benchmarks von der PCGH da wurde die selbe CPU nur mit weniger Kernen (deaktiviert im Bios) durch ein Spiel geschickt.
Etwas älter aber Schön
Joa, kenne den Artikel. Es wäre halt schön, wenn wir schon 16-Core-CCDs hätten. Ab 9 Kernen+ holt man sich halt leider die Variable Inter-Core-Latenz mit ins Boot. Man müsste das dann mal mit Zen 6 noch einmal anschauen. Da soll es ja eine Restrukturierung der CCDs geben. Wenn wir dann 16 oder gar 32 Kerne in einem CCD haben, kann man sich das in den besonders gut parallelisierten Spielen bzw. salopp gesagt Spielen, die quasi alles auslasten, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist, noch einmal genauer anschauen. Ich prophezeie mal, dass man mit einem vermeintlichen Ryzen 9 11900X (12 Kerne) andere Abstände zu einem Ryzen 7 11700X (8 Kerne) sehen wird als bei Zen 3, weil da noch 2 CCDs bei mehr als 8 Kernen aktiv sind.

PS: Ich kann Dir aber sagen, dass ich den 10900K selbst 3 Jahre genutzt habe und den wirklich durchgespielt habe (alles ausprobiert, was Du Dir vorstellen kannst).
 
Auf welches Beispiel beziehst Du Dich jetzt speziell? Das Ding ist halt auch, dass die Metriken damals noch nicht so detailgetreu und transparent waren, wie das heute der Fall ist. Man kann hier nicht genau den Finger drauflegen. Das hat Dave ja über die Jahre erst so richtig entwickelt.
Das Hier:
10600k 172FPS; 94 FPS vs 10700k 174FPs; 96 vs 10900k 206; 136.
von 6 auf 8 kerne 1%
8 auf 10 Kerne 15%.
Das macht keinen sinn, liegt also an was anderem, Cache , Takt , Powerlimit.
1732024736611.png
 
Ich würde sogar sagen vor dem wenn der 9600x3d den auch so hoch Takten kann wie der 8Kerner.
Ja, war ein Tippfehler. Meinte direkt hinter dem 9800X3d...
Bisher war der Unterschied nämlich meist auf den Höhren Takt der Mehrkern CPUs zurückzuführen als, auf die Extra Cores.
Jupp, das ist meistens so.
Gerade bei Intel ist der unterschied noch Größer weil der Takt Unterschied Größer ist.
Wobei auch da der Unterschiede verschwindend ist.


14600k zu 14900k, ist völlig egal.
Es gibt schon ein paar Beispiele. Wenn man z.B. mal Comet Lake nimmt und sich den Test vom i7-10700K anschaut: Da sieht man ganz schön, dass der i9-10900K in einigen wenigen Titeln schon deutlich mehr Frames raushaut (Screenshots im Anhang; Quelle: https://www.pcgameshardware.de/Core.../und-Core-i5-10400F-Review-Benchmark-1352125/). Hier ist das auch insofern ganz schön vergleichbar, als dass man hier 2 monolithische CPUs mit derselben Architektur miteinander vergleicht.

In der Regel ist aber die IPC schon mit das wichtigste. Dann steht man halt vor allem immer dann besser da, wenn mal nicht so gut parallelisiert ist.
Hä, sehe da bei den relevanten Low Fps Werten vom 10600k auf den 10900k nur 64 zu 68 Fps. Das merkt niemand, egal was an Average Fps dort angegeben sind.

Im zweiten Beispiel sind es 96 zu 96 Low fps...

Dazu kommt das dann ein 6 Kerner einer nachfolgenden Generation den vorherigen Kern Monstern den Marsch bläßt.
 
10600k 172FPS; 94 FPS vs 10700k 174FPs; 96 vs 10900k 206; 136.
von 6 auf 8 kerne 1%
8 auf 10 Kerne 15%.
Das macht keinen sinn, liegt also an was anderem, Cache , Takt , Powerlimit.
Ah, I see. Ja, normalerweise würde man - wenn die Parallelisierung bis zu 10 (oder mehr) Kernen linear ist - auch eine lineare Skalierung erwarten. Bei Comet Lake gibt es ja pro Kern 2 MB Cache mehr (also auch linear ansteigend). Ich kann es Dir ehrlich gesagt auch nicht genau sagen. Den genauen Takt sehen wir ja leider nicht. Beim 10600K steht halt 4,1+ GHz, beim 10700K 3,8+ GHz und beim 10900K 3,7+ GHz.

Ich denke persönlich nicht, dass der Takt einen so großen Unterschied machen sollte. Es ist schwierig da den Finger draufzulegen. Was denkst Du denn persönlich, was am plausibelsten ist? Am offensichtlichsten ist halt, dass der 10600K vermeintlich am höchsten taktet. Aber ob das reicht, um zum 10700K aufzuschließen? Der Abstand zum 10900K ist hier wirklich exorbitant groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hier:
10600k 172FPS; 94 FPS vs 10700k 174FPs; 96 vs 10900k 206; 136.
von 6 auf 8 kerne 1%
8 auf 10 Kerne 15%.
Das macht keinen sinn, liegt also an was anderem, Cache , Takt , Powerlimit.
Man könnte den Gedanken auch noch weiter spinnen und 16, 12, 8 und 6 Kerne selber Technik bei selben Energiekonsum vergleichen.

Die Average Fps sind auch nur eine "geht so" Vergleichsgröße. Was nützen einem hohe max Fps, wenn die percentile nicht fühlbar besser sind.
 
Hä, sehe da bei den relevanten Low Fps Werten vom 10600k auf den 10900k nur 64 zu 68 Fps. Das merkt niemand, egal was an Average Fps dort angegeben sind.
Bei dem einen Beispiel, ja (Assassin's Creed Odyssey). Schau Dir einmal das andere Beispiel an. Ist ein Ausreißer, ich weiß, aber für einen BF5-Spieler war das zu dieser Zeit ein Grund zum i9 zu greifen.

Dazu kommt das dann ein 6 Kerner einer nachfolgenden Generation den vorherigen Kern Monstern den Marsch bläßt.
Ich gebe Dir völlig recht. Das ist ja auch nicht so gut vergleichbar, da hier unterschiedliche Architekturen, IPCs und meistens auch Taktraten vorliegen. Man muss schon innerhalb derselben Architektur vergleichen, um die Unterschiede herausarbeiten zu können.

Eventuell kommt ja in ein paar Monaten auch ein 9600X3D, der den 7800X3D egalisiert oder gar übertrumpft - kann sein. Allerdings gibt es den halt jetzt noch nicht. Entsprechend greift man dann zum 9800X3D, wenn man eine Zen 5 X3D CPU will.
 
Ich denke persönlich nicht, dass der Takt einen so großen Unterschied machen sollte. Es ist schwierig da den Finger draufzulegen. Was denkst Du denn persönlich, was am plausibelsten ist? Am offensichtlichsten ist halt, dass der 10600K vermeintlich am höchsten taktet. Aber ob das reicht, um zum 10600K aufzuschließen? Der Abstand zum 10900K ist hier wirklich exorbitant groß.
Ich kanns dir ehrlich nicht sagen,
Vlt ist es auch ein Schedulder error und der 10 Kerner bekommt alle seine aufgaben auf die richtigen Kerne gelegt (kein SMT) und der rest bekommt sie verteilt SMT und non SMT. Also wäre eine idee.
Die 4Mb cache plus etwas mehr Maximal Takt 5.3 Ghz laut Intel zu 5.1Ghz sollten kaum was ausmachen.
 
Bei dem einen Beispiel, ja (Assassin's Creed Odyssey). Schau Dir einmal das andere Beispiel an. Ist ein Ausreißer, ich weiß, aber für einen BF5-Spieler war das zu dieser Zeit ein Grund zum i9 zu greifen.
Da 6 auf 8 Kerne keinen richtigen Unterschied machten, muss man auch immer sonstige Abweichungen mit kalkulieren, wenn dann plötzlich 10 Kerne deutlich zulegen. Denn eigentlich kann das so nicht funktionieren, außer es ist etwas verbockt, im BS, oder in der Engine... Oder etwas das wir uns nicht ausmalen können.


Ich gebe Dir völlig recht. Das ist ja auch nicht so gut vergleichbar, da hier unterschiedliche Architekturen, IPCs und meistens auch Taktraten vorliegen. Man muss schon innerhalb derselben Architektur vergleichen, um die Unterschiede herausarbeiten zu können.


Ich hätte dann gerne mal fiktiven 14700k, mit 6GHz, ohne HT nur 8 E Cores und einem AMD ähnlichen Cache ;).

Oder eben einen AMD 12 Kerner mit 12 Kernen in einem CCD und 3D Cache, bei 6GHz.
 
Da 6 auf 8 Kerne keinen richtigen Unterschied machten, muss man auch immer sonstige Abweichungen mit kalkulieren, wenn dann plötzlich 10 Kerne deutlich zulegen. Denn eigentlich kann das so nicht funktionieren, außer es ist etwas verbockt, im BS, oder in der Engine... Oder etwas das wir uns nicht ausmalen können.
Ja, irgendetwas ist da vermutlich schief gelaufen, was man den Daten aber nicht entnehmen kann.

Ich hätte dann gerne mal fiktiven 14700k, mit 6GHz, ohne HT nur 8 E Cores und einem AMD ähnlichen Cache ;).

Oder eben einen AMD 12 Kerner mit 12 Kernen in einem CCD und 3D Cache, bei 6GHz.
Ich glaube, dass Dein zweiter Wunsch nur eine Frage der Zeit ist. Beim ersten Wunsch bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das was wird. ^^
 
Microsoft Flight Simulator 24 gibt noch keine Kernsakalierung benchmark , ich konnte keine finden.
Hogwarts Legacy:

ANNO 1800: NEIN
Liebe Freunde, es geht ja auch um die 1% Frames. Die Intel 13600/14600K bieten glattere Frames durch die E-Cores. Dann gibt es noch fordernde Spielabschnitte, die auf einem 8-Kerner besser laufen und in einem allgemeinen Balkendiagramm nicht berücksichtigt werden.

Spidermann ist z.B. so ein Titel...

Dann vergisst mal jemand seinen Google Browser mit 10 Tabs zu schließen oder ein Youtube Video läuft nebenher (was man halt so macht). Das geht alles besser mit 8 Kernen.

Es gibt die Aussage von PCGH das 8 Kerner in Spielen mehr bringen aber 6 Kerne auch noch reichen.

Aber lassen wir die Diskussion. Ich will nicht, dass sich jetzt alle wie die Geier darauf stürzen.

Es bleibt bei meiner Aussage. Für 529€ möchte ich keinen 8 Kerner kaufen.
 
Liebe Freunde, es geht ja auch um die 1% Frames.
Beleg?
Dann vergisst mal jemand seinen Google Browser mit 10 Tabs zu schließen oder ein Youtube Video läuft nebenher. Das geht alles besser mit 8 Kernen.
Ich bitte dich…
Es gibt die Aussage von PCGH das 8 Kerner in Spielen mehr bringen aber 6 Kerne auch noch reichen.
Beleg?
Aber lassen wir die Diskussion. Ich will nicht dass sich jetzt alle wie die Geier darauf stürzen.
Logisch stürzen sich alle darauf, du lieferst ja auch mal wieder absolut null Belege.
 
Die Aussage ist etliche Male gefallen. Vielleicht kann der PCGH Redakteur sich mal sachlich zu der Thematik äußern. Du kannst es auch einfach in den 1% Low Benchmarks nachschauen. Du bist ja kein Rookie;-) Ich kann dir jetzt auch nicht die Grundlagen erklären von Mehrkern Leistungen (klingt arrogant, ist aber so:-))

Wer aber PCGH liest, IgorsLAB der weiß das auch. Deine Beleg Orgie dient doch nur dazu mich in eine Ecke zu stellen:-(. Das finde ich schade... Aber wie geschrieben, soll der PCGH Experte sich mal dazu äußern.

Die Diskussion ist aber off Topic.

Weiterhin: Für 529€ kaufe ich persönlich keinen 8 Kerner und angesichts des Leistungszuwaachs zur vorigen Generation sehe ich es nicht ein einen derartigen Preisaufschlag zu bezahlen. Wer von AM4 kommt ist mit einem 7600X3D zum spielen besser bedient (Preis Leistung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück