Puh, nach den gefälschten Folien, ist es für mich schwer etwas anderes zu sein, als enttäuscht.
Die Aussage wird sich auf den Market-Share bezogen haben, was auch nicht verwunderlich ist.
AMD hat nur 4 neue Chips für all ihre Märkte.
Iceland, Tonga, Fiji und Carrizo.
Der Rest besteht wieder aus Altmetall.
Mein finales Update an dieser Stelle:
Update Nr.4:
Der Financial-Analyst-Day von AMD ist seit kurzer Zeit vorüber und die traumhaften Folien, bleiben (teilweise) ein fiktiver Traum.
Ab hier vergleiche ich chronologisch die gefälschten Folien mit den offiziellen Informationen von AMD.
Zen-Core:
Im Gegensatz zu den gefälschten Folien, ging AMD was die Architektur betrifft, kaum ins Detail.
Grobe Eckpunkte stimmen allerdings überein.
Zen ist ein sehr skalierbarer Kern, welcher sowohl die Katzen-, als auch Bulldozer-Familie ersetzen wird.
Leistung soll dabei aber kein Kompromiss darstellen.
So wird Zen als total neuer High-Performance Core betitelt, welcher Support für SMT bietet, um hohen Multithreading Durchsatz zu erreichen.
Daneben steht ein neues Cache-System an, für hohe Bandbreiten und niedrige Latenzen.
Auf den Punkt gebracht erwartet AMD eine 40% höhere IPC gegenüber Excavator.
Viel mehr Informationen gab es nicht.
Der grobe Aufbau, Cache-Größen oder sonstige Architekturdetails wurden nicht explizit genannt.
Roadmap:
Das Jahr 2015 stimmt wenig überraschend (fast) überein.
Einzig Amur als 20nm SoC wurde nicht erwähnt.
Skybridge als gemeinsamer ARM/x86 Sockel wurde allerdings offiziell gestrichen.
Entsprechend sind vielleicht alle Pläne gemeinsam vergraben worden.
Für 2016 hält sich AMD sehr grob.
In der Mittelklasse werden für Mobile und Desktop einfach nur APUs angeführt, wo AMD von der siebten Generation spricht.
Was sich dahinter verbrigt ist ein kleines Rätselraten, was sich leider sicher nicht dahinter verbirgt sind die Zen-Cores, diese sollen nämlich erst 2017 in APUs zu finden sein.
Wenn wir wieder zu den Gerüchten gehen, wo wir am Anfang waren.
Dann erwartet uns Bristol Ridge, allerdings als eine 28nm APU mit Excavator Cores.
Was 2016 entsprechend langweilig und schwach gegenüber der Konkurrenz ausfallen sollte.
Worauf man sich aber wenigstens definitiv freuen darf, ist auf Zen.
Dieser soll 2016 als reine CPU für den neuen Sockel AM4 erscheinen.
Mehr Details gibt es abermals nicht, wie viele Kerne AMD anbieten möchte ist damit unklar, wobei ich persönlich weiterhin von 8 Kernen ausgehe.
Bei AM4 gibt es noch ein weiteres Detail, was wenigstens mit den gefälschten Folien übereinstimmt.
Zwar heißt der Sockel AM4 und nicht FM3, er soll aber dennoch sowohl für die Zen CPUs, als auch für die APUs gemeinsam verwendet werden können.
Bei der mobile-roadmap sieht es ähnlich aus, FP4 von Carrizo(L) wird weiterhin als Sockel dienen können und kann damit mehrere Chips supporten.
K12 findet sich übrigens nirgendwo. AMD fokussiert sich zuerst auf Zen und hat die K12 Pläne lieber auf 2017 verschoben.
Zum Schluß:
Ich danke den vielen Lesern dieser News und hoffe das wir uns gemeinsam auf die Ankunft von Zen 2016 freuen können.
Zwar möchte AMD nicht 100% in jedem Segment voll durchstarten, aber aus logischer Sicht wäre AMD damit auch überfordert gewesen.
14nm Produkte die wirklich jedes Segment ersetzen und neu besiedeln, von CPU-Kernen, APUs und GPUs mit x86 und ARM, waren am Ende ein Traum und.