AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

AW: AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

wenn AMD jetzt ne Karte auf 1080 Niveau rausbringt wird die auch nicht billiger als die 1080 ... verbraucht aber scheinbar ne ganze Ecke mehr Strom (Angaben gibts von 225W bis 250W)

wenn man da jetzt nicht sagen kann, AMD hat aber mehr VRAM dann werden die meisten einfach zu NV greifen und das wäre auch schlecht für AMD

(bzw. haben die meisten wohl eh schon zu NV gegriffen weil AMD einfach zu spät dran ist)

Vor allem beim letzten Satz stimme ich dir voll zu und halte daher das Vorgehen von AMD auch nicht unbedingt klug. Sie hätten lieber ihre "Stärke" ausbauen und sich mehr darauf konzentrieren sollen, wo sie heutzutage noch Konkurrenz bieten können, als auf die (sicher auch wichtigen aber im Vergleich?) CPUs. Vor allem nach dem akzeptablen Start der 480 wäre es wichtig gewesen gegen die starken Pascals eine Alternative zu bieten, jetzt dauert das allerdings schon über ein halbes Jahr und nV hat bereits das komplette Sortiment auf den Markt geworfen, von Einsteigerklasse bis Highend...
Wer unbedingt etwas Schnelleres haben will, hat doch schon zugegriffen, als die 1070 unter die 450 € oder die 1080 unter die 650 € gefallen sind -.-
Und in dem Bereich, in dem sie anfangs gut dastanden, hat nV ja schnell reagiert.
 
AW: AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

Dazu bitte eine Quelle

was genau meinst du?

Verbrauch z.B. das hier

AMD Vega - Ankundigung noch dieses Jahr, erhaltlich ab 2017 - GameStar

sind im Endeffekt aber alles nur Gerüchte

aber wenn der 14nm Prozess nicht grundlegend optimiert wurde dann wird Vega auch nicht sonderlich wenig Verbraucht

die neuen Meldungen von Polaris10 mit max. 95W für Notebooks machen Hoffnung aber am Ende takten die vllt nur bis 1GHz oder so (auch wenn der Boost mit 1266MHz angegeben wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

Wenn Vega so schnell wie eine Titan X-P ist, warum muss sie dann sparsamer sein? Ne Titan X-P verbrät auch mal 230W. Wenn die Leistung stimmt isses Wurst.
 
AW: AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

@Bevier
Ist nur eine Vermutung aber evtl. kann AMD auch nicht mal locker die gesamte Generation zeitnah zusammen aus dem Ärmel schütteln.
Nvidia hat deutlich mehr Ressourcen.
Polaris und Vega sind im Gegensatz zu Pascal auch völlige Neuentwicklungen.

Von heute auf morgen aus deren Situation Marktführer werden ist nicht möglich aber es geht bergauf mit AMD/Radeon und das find' ich gut.:daumen:
Bin schon gespannt auf Volta vs Navi.
 
AW: AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

Wenn Vega so schnell wie eine Titan X-P ist, warum muss sie dann sparsamer sein? Ne Titan X-P verbrät auch mal 230W. Wenn die Leistung stimmt isses Wurst.

der kleine Vega wird wohl eher auf dem Niveau der 1080 landen

Polaris und Vega sind im Gegensatz zu Pascal auch völlige Neuentwicklungen

das sind nur verbesserte Versionen von GCN und keine Neuentwicklungen

genauso wie Pascal eine Verbesserung von Maxwell ist
 
AW: AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

eines der beliebtesten Verkaufargumente der AMD Fans ist, dass AMD nicht mit VRAM geizt

und jetzt soll das Flagschiff mit gleichviel VRAM wie die Einsteiger Karte RX 470 daherkommen und alle finden es OK/toll?

da würde sich AMD aber schön selber ins Knie schießen

bei der Fury seh ich ja ein, dass es technisch einfach nicht anders möglich war

aber wen die das jetzt nochmal abziehen, obwohl problemlos mehr Ram möglich wäre (die paar Euro mehr machen beim Flaggschiff nun auch nicht so viel aus), dann wäre das einfach nur ein Witz

Der Witz ist doch das aktuelle Karten alle wirklich ALLE vom Speicher gerbemst werden , das wird mit Vega und HBM wohl endlich geschichte sein !!!
DAS ist endlich mal eine Ansage ob das jetzt 8 12 oder 16 Gb sind ist doch echt wurst , ich wuerd mir heute auch ungern 4 Gb vram Karten kaufen (ausgenommen ne Fury har har ) aber man sollte die Kirche auch mal im Dorf lassen 8 gb die mal NICHT bremsen sind mehr als genug .
DIe 12 oder 16 gb kann man sich immer noch aufheben , als erstes ist es wichtig das man die Karte auch bezahlen kann und das ich nicht schon Out of the Box das ram ans Limit Pruegeln muss um die ganze GPU Power zu sehen .
 
AW: AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

was genau meinst du?

Verbrauch z.B. das hier

AMD Vega - Ankundigung noch dieses Jahr, erhaltlich ab 2017 - GameStar

sind im Endeffekt aber alles nur Gerüchte

aber wenn der 14nm Prozess nicht grundlegend optimiert wurde dann wird Vega auch nicht sonderlich wenig Verbraucht

die neuen Meldungen von Polaris10 mit max. 95W für Notebooks machen Hoffnung aber am Ende takten die vllt nur bis 1GHz oder so (auch wenn der Boost mit 1266MHz angegeben wird)

Bedenke doch das Vega GCN 5 und nicht 4 sowie Polaris ist und sie besser optimiert sein wird (14NM Erfahrung), also kann man das eigentlich nicht vergleichen + HBM der auch etwas weniger an Strom brauchen wird. Also bitte erst mal abwarten bevor hier wieder ein Pendel in Richtung Stromschleuder geschwungen wird ! Du darfst dir natürlich gern was wünschen was Vega betrifft aber Verteufel sie nicht schon jetzt wenn noch gar keine Fakten auf dem Tisch liegen
 
AW: AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

Wer unbedingt etwas Schnelleres haben will, hat doch schon zugegriffen, als die 1070 unter die 450 € oder die 1080 unter die 650 € gefallen sind -.-

Stimmt, niemand kommt auf die Idee in 6 Monaten was schnelleres haben zu wollen...:ugly:

Das Argument wird, nur weil es so oft wiederholt wird, ja nicht richtiger. Genauso wie es aktuell einige Leute gibt, die ne schnellere Karte "brauchen" und daher zugeschlagen, wird es in einigen Monaten wieder Leute geben, die dann aufrüsten wollen / "müssen".

Von einigen wird ja so getan, als ob es eine Grafikkartenkaufsaison gäbe und danach wieder für ein ganzen Jahr nix mehr geht!

Mittelfristig dürfte es daher fast egal sein wann den die neuen Karten konkret rauskommen. Aktuell ist Nvidia im oberen Segment vorn (unten ists quasi ein Unentschieden), in einem halben Jahr kommt dann AMD mit mutmaßlich konkurrenzfähigen Karten (oder sogar leicht besseren / bzw. leicht schlechteren) und greift einige der dann aufrüstungswilligen Käufer ab (mancher Technikfreak wird schon alleine aus Prinzip wegen des schnelleren Speichers bei AMD zugreifen).

Mal ganz abgesehen dass die großen Karten ja eher ein Imagethema sind und weniger eines mit dem über große Umsätze und Gewinne entschieden wird. Außerhalb solcher Foren wie hier wird es die wenigsten Käufer einer "kleinen" Grafikkarte jucken ob AMD oder Nvidia die besseren HighEnd Karten baut. Da zählt oft der reine Pragmatismus (Preis, Ausstattung oder eben einfach nur, dass die Karte halt im Fertig PC schon drin ist).
 
AW: AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

Fassen wir die Gerüchte zusammen:
Vega 10 ist 14nm und der leistungs schwächste chip sein und soll gegen eine 1080 bestehen
Vega 11 ist 14nm und der vollausbau soll 225W verbrauchen und schneller als Titan X (p) sein
Vega 20 ist 7nm und soll 32Gb Ram haben
hab ich was vergessen?
 
AW: AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

Der Witz ist doch das aktuelle Karten alle wirklich ALLE vom Speicher gerbemst werden , das wird mit Vega und HBM wohl endlich geschichte sein !!!

das muss sich ertmal zeigen ob HBM soviel bringt

die RX 480 hat ca. 256 GB/s

wenn Vega mit 4096 Shadern und 1450 MHz (laut Gerüchten) kommt, wären das ungefähr doppelt soviele TFLOPs wie bei Polaris

bei 512GB/s würde sich dann im Vergleich zu Polaris (Verhältniss TFLOPs zu GB/s) gar nichts verbessern

man hat nur die stromersparniss durch HBM (was ja auch top ist)

Fassen wir die Gerüchte zusammen:
Vega 10 ist 14nm und der leistungs schwächste chip sein und soll gegen eine 1080 bestehen
Vega 11 ist 14nm und der vollausbau soll 225W verbrauchen und schneller als Titan X (p) sein
Vega 20 ist 7nm und soll 32Gb Ram haben
hab ich was vergessen?

ich hab das so gelesen, dass der große Vega (4096Shader/225W) gegen die 1080 antreten soll und der kleine Vega ein Ersatz für Polaris 10 ist

ist aller sehr wirr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

der kleine Vega wird wohl eher auf dem Niveau der 1080 landen



das sind nur verbesserte Versionen von GCN und keine Neuentwicklungen

genauso wie Pascal eine Verbesserung von Maxwell ist

Alles sind Weiterntwicklungen von der Vorgängerversionen
kepler-maxwell- pascal

Neuentwicklungen wäre viel zu teuer
 
AW: AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

Meine Vermutung zur Leistung vom "großen" Vega: Leicht über GTX 1080er Performance, TitanX/P...GTX 1080/1180 TI wird nicht erreicht :schief:. Ich hoffe ich irre mich :rollen:.
 
AW: AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

Fassen wir die Gerüchte zusammen:
Vega 10 ist 14nm und der leistungs schwächste chip sein und soll gegen eine 1080 bestehen
Vega 11 ist 14nm und der vollausbau soll 225W verbrauchen und schneller als Titan X (p) sein
Vega 20 ist 7nm und soll 32Gb Ram haben
hab ich was vergessen?
Was ich mitbekommen habe.

Paar Quellen sprechen von 14nm, eine weiterhin von 16nm bei TSMC.

Vega 10 wurde letztens als der größere Vega von Fudzilla und Videocardz genannt und Vega 11 sei der kleinere.
Vega 11 soll Polaris 10 beerben, dabei ist die Rede von einer Server-Roadmap mit Deeplearning und anderen Einsatzgebieten, nicht von einer direkten Nachfolge im Konsumenten-Bereich.
Vega 20 soll laut Videocarzd in 7nm hergestellt werden und 2018 erscheinen, Fudzilla meint Vega 20 wird weiterhin in 14nm hergestellt, erscheint aber schon 2017.
Vega 20 GPU arrives late 2017
 
AW: AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

also Vega 20 dann vs GP-102 und das erst Ende 2017?

da is ja Volta schon fast da
 
AW: AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

Wenn Vega 10 im Consumer-Bereich nur mit 8GB kommen würde, wäre das ein Speicherkrüppel ala Fury (X)/Nano. Kauft kein Enthusiast wenn eine 1080Ti mit 12GB (384bit) oder 10GB (320bit) kommt. Und das meine ich ernst, ausdrücklich kein Sarkasmus.

Im Low-End (RX 460 -> 4GB) und Midrange (RX 480 -> 8GB) Bereich im Saus und Braus mit dem VRAM und im High-End Bereich auf Kante mit dem VRAM? So würde man nicht bei den Enthusiasten erst genommen werden, Fury MUSS eine Lehre gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

Dazu kommt, dass mit dem Pascal-Refresh GPUs mit dem GP 104 preislich nach Unten rutschen, da wo sie eigentlich hin gehören.
Bei Kepler-Refresh war das ja auch so. Erst waren die 670/680 relativ teuer, und beim Refresh gab es GPUs mit dem gleichen Chip deutlich günstiger.
 
AW: AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

Wenn Vega 10 im Consumer-Bereich nur mit 8GB kommen würde, wäre das ein Speicherkrüppel ala Fury (X)/Nano. Kauft kein Enthusiast wenn eine 1080Ti mit 12GB (384bit) oder 10GB (320bit) kommt. Und das meine ich ernst, ausdrücklich kein Sarkasmus.

Im Low-End (RX 460 -> 4GB) und Midrange (RX 480 -> 8GB) Bereich im Saus und Braus mit dem VRAM und im High-End Bereich auf Kante mit dem VRAM? So würde man nicht bei den Enthusiasten erst genommen werden, Fury MUSS eine Lehre gewesen sein.
Auch für Consumer könnte Vega 10 mit 16 GB angeboten werden und selbst wenn nicht, sehe ich da keine echten Probleme.
Der Vega10 besitzt "nur" 4096 ALUs, ein 2048-Bit breites HBM2 Interface und sollte somit zwischen 300 und 400mm² landen.
Das wäre definitiv kein Monster Chip und würde sich eher zwischen dem GP104 und GP102 einreihen und je nach Preis und Leistung sehe ich auch nirgendwo einen "Speicherkrüppel".
Aber ja, die einfachste Lösung wäre einfach beide Varianten anzubieten, im Gegensatz zu Fiji hat AMD und die Partner jetzt die Wahl.
 
AW: AMDs Polaris-Nachfolger: Vega 10 erscheint angeblich noch 2016 für Profis

das muss sich ertmal zeigen ob HBM soviel bringt

die RX 480 hat ca. 256 GB/s

wenn Vega mit 4096 Shadern und 1450 MHz (laut Gerüchten) kommt, wären das ungefähr doppelt soviele TFLOPs wie bei Polaris

bei 512GB/s würde sich dann im Vergleich zu Polaris (Verhältniss TFLOPs zu GB/s) gar nichts verbessern

man hat nur die stromersparniss durch HBM (was ja auch top ist)



ich hab das so gelesen, dass der große Vega (4096Shader/225W) gegen die 1080 antreten soll und der kleine Vega ein Ersatz für Polaris 10 ist

ist aller sehr wirr

ach und was sind die altrnativen ? GDDR5X ? witzlos da bremst ja schon eine 1080 !
Also da wird HBM sicher einiges mehr reissen ...

PS: die 1080 hat 320 GB/s mit 10 000 mhz GDDR5 auf steroiden ... also ich denke nicht das Speicherdurchsatz mit GPU rechneleistung 1zu1 Scaliert , 512 GB/s sind ne menge Holz !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück