AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

War ja auch nur ein Beispiel, für den PC meiner Frau brauche ich z.B. ein Board das maximal einen FX-6300 @stock unter Volllastbetreiben kann, dieser hat ja 95W TDP und würde bei ihr locker 5-6 Jahre halten. Nur weiss ich nicht welches Board da reichen würde, aber darauf: Gigabyte GA-970A-UD3P, Sockel AM3+, ATX, 4 x DDR3 DIMM, 6 x SATA3, 2x USB 3.0, 8x USB 2.0>>> günstig kaufen bei notebooksbilliger.de sollte der FX-8350 @stock wohl definitv laufen. Für einen FX-6300 würde ein billigeres board vielleicht auch reichen oder für den FX-4300, der 83XX kommt eh nicht ins Haus, lohnt nicht.

Für mich gibts ja am Ende des Jahres ja eh entweder was von Intel oder ein Zen System. :D
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Wenn man einem Vishera FX 8320/50 zu dem Zeitpunkt gekauft hat, als z.B. der 8320 für ca. 115 Öcken zu haben war und dann auch noch das macht, wo die Stärken der FX CPUs liegen, also Dinge, die in der Lage sind, alle 8 Threads eines FX 8320 auszunutzen, hat man mächtig viel Leistung für wenig Geld bekommen. Denn entsprechende Intel CPUs (also die i7/Xeon Reihe), die dann sicherlich schneller waren, waren deutlich teurer gewesen. Selbst ein i5, der auch noch teurer als so ein FX war, hat in solchen Fällen kein Land gegen die FX gesehen. Es gab also schon Dinge, wo die FX durchaus zu gebrauchen waren.

Ich habe den Kauf eines FX 8320 nie bereut. Selbst mit 1.24 Volt VCore macht der problemlos seine 4.2 GHz und rennt meinem i5 3470, welcher bis zum max. Turbo getaktet ist, beim umwandeln von BD zu mkv x264 gnadenlos davon. Für den Preis von 118€ damals plus 990 Board und entsprechenden Kühler schon recht viel Leistung zu dem Preis.

Mal schauen, was dann ZEN letztendlich wirklich zu leisten imstande ist. Es sollte schon deutlich mehr sein als die jetzigen alten FX und zumindest mit den Intel Haswell CPUs mithalten können. Ganz aufschließen zu den aktuellen Intel dürfte mit der ersten ZEN Generation utopisch sein. Aber ein leistungs und konkurrenzfähiger ZEN wird dringend gebraucht. Denn was ohne wettbewerbsfähige Konkurrenz geschieht, sieht man derzeit wunderbar an den völlig abgedrehten UVPs der Broadwell-Extreme CPUs, bzw. bei den neuen Pascal 1070/1080 Karten. Es wird also dringend Zeit !

Als Bulldozer raus kam kostet der stärkste 8350 ganze 240 Euro und wurde von einem i5 2500k für 180 Euro geschlagen der seit einem Jahr auf dem Markt war.
Was soll man daran den noch positiv sehen oder schön reden, Overclocking bringt zum Beispiel fast gar nichts bei diesen CPUs, weil sie ein viel schlechteres pro Takt Verhältnis haben
und von Haus aus schon sehr hoch takten. Ein 2500k hat ja sein K wegen dem Freien Multiplikator und ich denke jeder davon schafft die 4,3 Ghz und damit ist diese CPU auch noch 5 Jahre später
zu gebrauchen. Ein 8350 kostet 1/3 mehr, brauchte wesentlich mehr Watt und war langsamer wie kann man das bitte heute noch schön reden.
AMD hat lange die Schuld auf Windows 7 geschoben, als Win 8 dann kam selbst dann behauptet man noch es liege an einem patch. Wesentlich später
räumte dann AMD selbst ein das der Bulldozer und damit alle Ausbaustufen ein Misserfolg waren in jeglicher Hinsicht.
AMD hat nicht umsonst den kompletten CPU Markt an Intel verloren wären die CPUs auch nur in irgend einer Hinsicht eine Alternative waren sie aber nicht
und heute setzt wirklich jeder auf Intel CPUs.

Ob ZEN ein Erfolg wird muss sich zeigen aber AMD hat eine sehr dumme Angewohnheit ihre eignen Fehler auf andere zuschieben. AMD wusste beim Bulldozer
lange vor dem release das er langsamer war und das dass warten sich überhaupt nicht lohnt. Trotzdem haben sie ihn als High-End CPU verkauft mit 8 Kernen beworben
und AMD Fans die Hoffnung gemacht das es sich total lohnt ihn zukaufen. Man wusste genau das der Startpreis viel zu hoch ist, das sie nicht mit Sandy mithalten können weder
im Preis, Leistung oder Verbrauch trotzdem hat man es vorgezogen erstmal maximalen Gewinn zumachen. Seit dem habe ich etwas gegen AMDs Führung weil das macht man einfach nicht
seine Stammkunden ausnehmen obwohl man weis das man den Preis niemals halten kann. Dann die Taktik das ja Windows schuld ist am schlechten Ergebnisse weil die Kerne nicht ausgelastet werden
und selbst das haben sie solange getrieben bis wirklich dem letzen klar war das es keinen Wunderpatch geben wird für Win 8. Erst viel viel später hat man selbst zugegeben das der Bulldozer ein Flop war.
An dem Beispiel sieht man gut das Firmen nur an sich selbst denken und ihnen der Kunde egal ist und damit verdient keine Firma auf der Welt einen einzigen Fan.
Weil viele sagen Intels High-End Cpus sind ja so teuer nur für die doppelten Kerne. Ich kann mich noch daran erinnern was so ein Athlon 64 FX gekostet hat für ein paar MHZ mehr 1300 Euro und mehr
musste man dafür hinlegen. Ich würde also nicht damit Rechnen wenn Zen Intel ebenbürtig ist das es Preiswert ist AMD hat seit Jahren genau das Gegenteil gemacht.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

War ja auch nur ein Beispiel, für den PC meiner Frau brauche ich z.B. ein Board das maximal einen FX-6300 @stock unter Volllastbetreiben kann, ...
Ich kann dir diesen komplett mit nem Mainbord von Asus anbieten, für 50,00€ zuzüglich Versandkosten.

Zum Thema, ich erinnere mich noch an das Video von AMD, große Sprüche und leider nix als laue Luft dahinter, war sehr von AMD entäuscht und habe mich maßlos darüber geärgert.
Eigentlich sollte der FX 6300 ein preiswerter 2.-Rechner zu meinem I5 2500k werden (den ich jedoch mittlerweile ebenfalls veräußern werde, einschl. Mainbord Asus).
Zwischen beiden CPU liegen jedoch ganze Welten dazwischen, allein was schon die Möglichkeit der Übertaktung betrifft.
Alleine schon die Rundenberechnung der KI-Züge bei der TotalWar-Reihe, dafür brauchte der FX-6300 fast genau die doppelte Zeit, für mich sehr sehr ärgerlich das Ganze mit AMD -> Vertrauen leider verspielt.
Entscheidend ist da allein das jeweilige Einsatzgebiet, als Spielerechner ist der FX-6300 leider jedoch nicht so richtig, bzw. eingeschränkt geeignet, beim Stromverbrauch (sonst identische Komponenten) war der FX-6300 beim Einsatz sogar etwas sparsamer, lt. Strommeßgerät.
Da muß man dann schon abwägen, preislich der günstige FX mit preiswertem Unterbau oder der etwas teuere Intel I5 mit dem etwas teueren Unterbau (bei vergleichbaren Mainbords selbigen Herstellers).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Hört sich sehr lecker an. Ich konnte nicht mehr warten und bin vom 2500K zum 6700K gewechselt als sich der Preis endlich unter 350 eingefunden hatte. Habs nicht bereut, endlich keine Ruckler in Cities: Skylines mehr und auch die Frametimes sind spürbar besser. Die sind ja ein besonderes Manko der 970 - welche wohl ebenfalls einer 1080 weichen wird wenn der Preis akzeptabel ist.

Aber wer jetzt ernsthaft glaubt, AMD würde mit einem Satz auf das Niveau eines i7-6950X kommen, der glaubt wohl auch an die Zahnfee.
Es geht viel mehr darum, Marktanteile im mittleren Preissegment zurückzuerobern, die man mit den FX-Modellen verschenkt hat. Die Leistungskrone dürfte man nicht anpeilen.
Ich bin gespannt wie man im direkten Vergleich zu einem 6700K abschneidet, und zu welchem Preis. Wenn ich das richtig verstanden habe werden alle Zens SMT haben? Das ist schon mal ein gutes Feature mit dem man werben kann, vielleicht fällt den Marketingleuten ja eine gute Kampagne ein. Denn die Werbetrommel muss ordentlich gedreht werden um wieder in die Köpfe der Kunden zu kommen, insbesondere der Retail-Käufer. Die hat Intel mit der "Intel Inside" Sache für sich eingenommen. Ich erinnere mich an so glorreiche Spots wie den:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Als Bulldozer raus kam kostet der stärkste 8350 ganze 240 Euro und wurde von einem i5 2500k für 180 Euro geschlagen der seit einem Jahr auf dem Markt war.
Was soll man daran den noch positiv sehen oder schön reden, Overclocking bringt zum Beispiel fast gar nichts bei diesen CPUs, weil sie ein viel schlechteres pro Takt Verhältnis haben
und von Haus aus schon sehr hoch takten. Ein 2500k hat ja sein K wegen dem Freien Multiplikator und ich denke jeder davon schafft die 4,3 Ghz und damit ist diese CPU auch noch 5 Jahre später
zu gebrauchen. Ein 8350 kostet 1/3 mehr, brauchte wesentlich mehr Watt und war langsamer wie kann man das bitte heute noch schön reden.
AMD hat lange die Schuld auf Windows 7 geschoben, als Win 8 dann kam selbst dann behauptet man noch es liege an einem patch. Wesentlich später
räumte dann AMD selbst ein das der Bulldozer und damit alle Ausbaustufen ein Misserfolg waren in jeglicher Hinsicht.
AMD hat nicht umsonst den kompletten CPU Markt an Intel verloren wären die CPUs auch nur in irgend einer Hinsicht eine Alternative waren sie aber nicht
und heute setzt wirklich jeder auf Intel CPUs.

Ob ZEN ein Erfolg wird muss sich zeigen aber AMD hat eine sehr dumme Angewohnheit ihre eignen Fehler auf andere zuschieben. AMD wusste beim Bulldozer
lange vor dem release das er langsamer war und das dass warten sich überhaupt nicht lohnt. Trotzdem haben sie ihn als High-End CPU verkauft mit 8 Kernen beworben
und AMD Fans die Hoffnung gemacht das es sich total lohnt ihn zukaufen. Man wusste genau das der Startpreis viel zu hoch ist, das sie nicht mit Sandy mithalten können weder
im Preis, Leistung oder Verbrauch trotzdem hat man es vorgezogen erstmal maximalen Gewinn zumachen. Seit dem habe ich etwas gegen AMDs Führung weil das macht man einfach nicht
seine Stammkunden ausnehmen obwohl man weis das man den Preis niemals halten kann. Dann die Taktik das ja Windows schuld ist am schlechten Ergebnisse weil die Kerne nicht ausgelastet werden
und selbst das haben sie solange getrieben bis wirklich dem letzen klar war das es keinen Wunderpatch geben wird für Win 8. Erst viel viel später hat man selbst zugegeben das der Bulldozer ein Flop war.
An dem Beispiel sieht man gut das Firmen nur an sich selbst denken und ihnen der Kunde egal ist und damit verdient keine Firma auf der Welt einen einzigen Fan.
Weil viele sagen Intels High-End Cpus sind ja so teuer nur für die doppelten Kerne. Ich kann mich noch daran erinnern was so ein Athlon 64 FX gekostet hat für ein paar MHZ mehr 1300 Euro und mehr
musste man dafür hinlegen. Ich würde also nicht damit Rechnen wenn Zen Intel ebenbürtig ist das es Preiswert ist AMD hat seit Jahren genau das Gegenteil gemacht.
Kopfweh???

Der 8350 boxed ging für knapp 180 Euro los und der 8320 für nicht mal 150. Den Preis vom i5 hast du dir interessanter Weise richtig gemerkt.
Ich hab dem FX auch total entgegen gefiebert, aber wirklich enttäuscht wurde ich nicht. Auch weiß ich nicht was für große Versprechen seitens AMD ihr meint. Das einzige was mir da einfällt ist das "megatasking" und das wurde ja gehalten. Selbst die i7 der haswell Gen brechen bei mehreren stärken Anwendungen heftiger ein als die FX.
Ich selbst hab damals mit einem FX 8120 @ 4,8 GHz NB @ 2,7 GHz (24/7, es gingen aber auch 5,1 GHz) viel mit Catia und Autodesk Inventor gearbeitet und um mir bei den Simulationen die Zeit zu vertreiben nebenher Total War gespielt. Beides lief ohne Probleme, trotz dass schon das CAD Programm sämtliche Thread ausgelastet hat. Aus Neugierde bin ich zum Sockel 2011 gewechselt, samt 3820k @ 4,7 GHz und außer in SC2 hab ich nur anhand von fraps überhaupt eine Veränderung wahrgenommen. Außer! der bösen Erkenntnis dass der i7 mit der lädt vom CAD und total war schlicht überfordert war. Total War allein lief eindeutig schneller, das CAD Programm nebenher starten, führte zu Fehlern. Lief erst das CAD und ich hab total War nachträglich angeschmissen, stockte das Spiel durchgehend und die Simulation war auch fehlerhaft.

Ist noch immer das gleiche zu beobachten. Wandle mal eine BD auf höher Qualität um (Alle threads auslasten) und starte dann ein CPU intensives Spiel, dass auch mehr als vier Kerne beackern kann...
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Genau das sollte ja auch die Stärke des FC sein.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Also ich bon mit dem FX6300 absolut zufrieden. Seit Herbst 2012 im Rechner und nie Probleme gehabt. Würde gerne mal wissen wie er gegen den damals teureren i3 2300 heute abschneiden würde. Die Vergleiche werden ja immer nur gegen die neueste Intel Generation gemacht.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Hört sich sehr lecker an. Ich konnte nicht mehr warten und bin vom 2500K zum 6700K gewechselt als sich der Preis endlich unter 350 eingefunden hatte. Habs nicht bereut, endlich keine Ruckler in Cities: Skylines mehr und auch die Frametimes sind spürbar besser. Die sind ja ein besonderes Manko der 970 - welche wohl ebenfalls einer 1080 weichen wird wenn der Preis akzeptabel ist.

Aber wer jetzt ernsthaft glaubt, AMD würde mit einem Satz auf das Niveau eines i7-6950X kommen, der glaubt wohl auch an die Zahnfee.
Es geht viel mehr darum, Marktanteile im mittleren Preissegment zurückzuerobern, die man mit den FX-Modellen verschenkt hat. Die Leistungskrone dürfte man nicht anpeilen.
Ich bin gespannt wie man im direkten Vergleich zu einem 6700K abschneidet, und zu welchem Preis. Wenn ich das richtig verstanden habe werden alle Zens SMT haben? Das ist schon mal ein gutes Feature mit dem man werben kann, vielleicht fällt den Marketingleuten ja eine gute Kampagne ein. Denn die Werbetrommel muss ordentlich gedreht werden um wieder in die Köpfe der Kunden zu kommen, insbesondere der Retail-Käufer. Die hat Intel mit der "Intel Inside" Sache für sich eingenommen. Ich erinnere mich an so glorreiche Spots wie den:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.


Glauben hin oder her. mit dem K7 haben sie es schon mal geschafft und haben damit Intel Kalt erwischt. ich sehe es von der Seite: Konkurenz ist immer gut.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Genau so siehts aus. AMD CPU sind in Spielen seit der einführung der Core cpus hinten weil sie auf richtige kerne gesetzt haben und nich virtuell ihre leistung geboostet haben. Dennoch ist bei crypt und coding meist die AMD cpu vorne weil einfach die rohleistung höher ist als bei Intel. Genau so bei den Grakas, auch da ist die rohleistung bei AMD höher als bei Nvidia.

Ich selbst warte aktuell nurnoch aufs erscheinen der AM4 sachen dann wird mein 6 Jahre alter X4 955be in rente geschickt. Aber auch heute leistet er noch gute dienste. Leicht getaktet hatte ich bisher in keinem spiel wirkliche probleme. Das neue system wird dann wohl auch auf RX bzw Vega setzen wenn sie rechtzeitig fertig sind.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Genau so siehts aus. AMD CPU sind in Spielen seit der einführung der Core cpus hinten weil sie auf richtige kerne gesetzt haben und nich virtuell ihre leistung geboostet haben. Dennoch ist bei crypt und coding meist die AMD cpu vorne weil einfach die rohleistung höher ist als bei Intel. Genau so bei den Grakas, auch da ist die rohleistung bei AMD höher als bei Nvidia.

Ich selbst warte aktuell nurnoch aufs erscheinen der AM4 sachen dann wird mein 6 Jahre alter X4 955be in rente geschickt. Aber auch heute leistet er noch gute dienste. Leicht getaktet hatte ich bisher in keinem spiel wirkliche probleme. Das neue system wird dann wohl auch auf RX bzw Vega setzen wenn sie rechtzeitig fertig sind.

Bitte, was? "Virtuell Leistung geboostet"? "Rohleistung höher"? Was soll das bitte heißen?
Intel ist einfach schneller, Punkt. Da muss man nicht viel drüber verlieren, das ist einfach ein Fakt, da kann man sich beliebig viele Reviews anschauen - in keinem wird AMD im Schnitt vorne stehen. Dass sie in TrueCrypt besser sind, heißt nichts, außer halt, dass sie halt in TrueCrypt schneller sind. Das ist halt ein einziges Programm, welches schneller läuft. Damit Rückschlüsse auf irgendwas zu machen, ist ziemlich gewagt bis unmöglich. Und "Rohleistung" ist so ein Term, den viele verwenden (ja, auch ich früher...), bei dem mir aber bisher niemand erklären konnte, was es heißt. Die Anzahl an TFLOP/s sagt nämlich so gut wie gar nichts, außer, wie viele Gleitkommaoperationen der Prozessor pro Sekunde ausführen kann, nicht mehr und nicht weniger. Für reelle Anwendungen spielt das so gut wie keine Rolle. Und was ist der Nutzen an einem Prozessor ist, der 20 Milliarden Transistoren hat und mit 10 GHz taktet ("viel Rohleistung" oder so), im Realfall aber langsamer ist, als ein Pentium/ eine Nvidia G920M, sehe ich auch nicht ein. Letztenendes kommt es immer drauf an, was der Prozessor leistet, oder?
Und ob Intel "virtuell die Leistung geboostet" hat (was auch immer das heißen mag) oder nicht, sie sind halt schneller. Daher scheinen die ja was richtig zu machen. Ich kann dir versichern, dass bei Intel viele, viele ziemlich kluge Köpfe und Ingenieure arbeiten, welche ganz genau wissen, was sie tun...
gRU?; cAPS
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Genau so siehts aus. AMD CPU sind in Spielen seit der einführung der Core cpus hinten weil sie auf richtige kerne gesetzt haben und nich virtuell ihre leistung geboostet haben. Dennoch ist bei crypt und coding meist die AMD cpu vorne weil einfach die rohleistung höher ist als bei Intel. Genau so bei den Grakas, auch da ist die rohleistung bei AMD höher als bei Nvidia.

Das stimmt einfach so nicht. AMD lag bei Einführung des Core hinten, weil sich der K10 noch in Entwicklung befand, die darauf folgende Reaktion AMDs ihn so schnell wie möglich rauszubringen hat ihm nicht gutgetan, es kam zu Verzögerungen, die Performence stimmte nicht und dazu noch der TLB-Bug. AMD war im Zugzwang und dann erfand man für Bulldozer CMT, was auf dem Papier gut ist, muss aber in der Realität nicht gut sein. Klar verdoppelt man die Recheneinheiten, ist die theoretische Leistung (oder Rohleistung wegen mir) größer als wenn man nur die Register vergrößert. (was für die theoretische Leistung quasi null bringt. Wenn hier einer virtuell geboostet hat (der Ausdurck ist echt stark;)) war es ja wohl ehr AMD oder du verwechselt das mit den Anpassungen für virtual machines) Da konnte man dann was lesen von 2-3x mehr Leistung als SMT, was meines Wissens nie erreicht wurde. (Da es leider zu diesem Thema keine aussagekräftigen Testes gibt bzw. geben wird, da immer Äpfel mit Birnen verglichen werden. Um das zu testen müsste es zweimal das gleiche Chipdesign einmal mit CMT und einmal mit SMT geben, was es wohl nie geben wird.)

Also was heißt das jetzt? Ich versuch mich mal an nehm Beispiel:
Also stell dir mal vor es säßen zwei Leute an einem Rechner und würden sich den teilen (SMT bzw. HT) oder einer alleine mit zwei Rechnern (CMT). Wer bekommt unterm Strich mehr Arbeit getan?
Genau die zwei Leute an einem Rechner. Vlt. bekommen sie nicht doppelt soviel getan wie der Einzelne, aber vlt. 30-50%.

Erschwerend kam für AMD hinzu, dass die meisten Programme damals nicht bzw. heute immer noch nicht von mehr als 4 Kernen profitieren.

So jetzt noch mal zu theoretischen Leistung, früher gabs den Begriff des Papiertigers (Leistung auf dem Papier bombe, in der Realität nicht so toll) und Gott weiß, wieviele arme Teufel auf so einen reingefallen sind. Naja so wurde früher Hardware verkauft (vor PCGH und Internet). Für mich machte es in den letzten Jahren immer mehr den Eindruck als würde AMD dass wieder versuchen (Mehr soein Gefühl, komisch, wie sich ein Verhältnis zu einer Firma, die im Grunde nur ein abstraktes Gebilde zum Geld verdienen ist, ändern kann: Vom netten Underdog zu Intel 2): Erst war da immer wieder eine Hoffnung auf ein gutes Produkt, die aber bei nüchterner Betrachtung des Tests jäh zu nichte gemacht wurde. Daher kuck ich mir einfach erst den Test an und versuche mir nicht mehr allzugroße Hoffnungen zu machen. Nichts desto trotz setz ich meine Hoffnungen wieder auf ZEN, denn die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Ich erinnere mich, die Cyrix 686er waren so Papiertiger. Aber eben auch günstiger als Pentiums.
Aber zu AMD, die werden bei Zen wohl auch auf SMT setzen soweit ich das in Erinnerung habe. Scheint so, als ob das der bessere Weg ist. Davon abgesehen war in meinen Augen die Bulldozer Architektur und alles was darauf aufbaut einfach nicht gelungen. Sie werden schon aus den Fehlern gelernt haben und mit der neuen Architektur was deutlich brauchbareres in der Hand haben. Zumindest bin ich da zuversichtlich.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Abwarten, ich bin da eher etwas skeptisch
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Ich bin da noch etwas skeptisch warte aber gerne ab und las mich belehren ob sie es schafen. Eine CPU zu bringen die auch eine I7 und wenn auch nur einen Skylake der älteren Generation also 1 - 3 jahre, nicht unbedingt schlagen aber ihm sehr nahe kommen kann. Schade ist nur das es erst mal keine 6 Kerne mehr geben wird bin bis Heute mit meinem FX 6200 sehr zufrieden. Er macht was er soll und reicht für meine Verhältnisse auch noch locker 2 Jahre.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Ich erinnere mich, die Cyrix 686er waren so Papiertiger. Aber eben auch günstiger als Pentiums.
Aber zu AMD, die werden bei Zen wohl auch auf SMT setzen soweit ich das in Erinnerung habe. Scheint so, als ob das der bessere Weg ist. Davon abgesehen war in meinen Augen die Bulldozer Architektur und alles was darauf aufbaut einfach nicht gelungen. Sie werden schon aus den Fehlern gelernt haben und mit der neuen Architektur was deutlich brauchbareres in der Hand haben. Zumindest bin ich da zuversichtlich.

so du erinnerst dich also , da wuerd ich aber noch mal die Erinnerungen auffrischen ! die Cyrix waren ihren Intel Pendants damals im Preis und Leistung ueberlegen , nur die FPU Leistung die damals eh selten wichtig war ist nicht ganz so Gut gewesen ...
Das war die Zeit in der alle Proffesionellen anwender Mac hatten mit PPC CPUs , die haben was FPU angeht Kreise um jede X86 CPU gezogen , 30 % und mehr war da keine seltenheit !
Aber es gab eben immer so spacken wo behauptet haben die Cyrix sind nicht kompatibel bla bla und so hat sich das geruecht bis heute gehalten , dabei war das eigentlich Peinlich fuer Intel damals ! Ich glaube so unter Druck standen die nachher nur noch mit denn Athlon 64 und da hat man bei Intel ja fleissig geschmiert das der Laden trotzdem lief .
mfg
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Aber wer jetzt ernsthaft glaubt, AMD würde mit einem Satz auf das Niveau eines i7-6950X kommen, der glaubt wohl auch an die Zahnfee.
Es geht viel mehr darum, Marktanteile im mittleren Preissegment zurückzuerobern, die man mit den FX-Modellen verschenkt hat. Die Leistungskrone dürfte man nicht anpeilen.
Ich bin gespannt wie man im direkten Vergleich zu einem 6700K abschneidet, und zu welchem Preis.

Vermute ich auch. Meiner Glaskugel nach wird sich Zen bei der Single-Thread Leistung maximal auf Haswell Niveau einfinden, vielleicht sogar noch etwas drunter. Dafür wartet er eben mit 8 Kernen auf, und wird dank einer "vernünftigen" Plattform wesentlich billiger herzustellen sein als die Intel Achtkerner mit ihren vier Speicherkanälen, zig dutzend Megabytes an Cache und aberwitzig vielen PCIe Lanes.

Wenn es AMD schafft einen Achtkerner für 400€-600€ anzubieten würde ich sofort zuschlagen, selbst wenn die CPU "nur" Haswell-IPC böte.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

omg... AMD Zen 40% mehr. Ein 6700k ist nur 30% schneller als mein 9590k .... AHA??? Merkt Ihr selbst wa
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Also ich bon mit dem FX6300 absolut zufrieden. Seit Herbst 2012 im Rechner und nie Probleme gehabt. Würde gerne mal wissen wie er gegen den damals teureren i3 2300 heute abschneiden würde. Die Vergleiche werden ja immer nur gegen die neueste Intel Generation gemacht.

Dann empfehle ich

www.cpuboss.com

und für Grafikkarten

www.gpuboss.com

Da kann man genau das machen: Alle möglichen Grakas und CPUs vergleichen, mit Benchmarks und technischen Details.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

omg... AMD Zen 40% mehr. Ein 6700k ist nur 30% schneller als mein 9590k .... AHA??? Merkt Ihr selbst wa
Und wer sagt dir, dass der AMD genau 40% schneller wird, als ein Bulldozer? Deine Glaskugel?
Und jetzt komm mir nicht mit den IPC. Erstmal kann man das nicht auf einen Wert runterbrechen, da die IPC kein Fixwert sind, zweitens ist das kein Wert, um die Performance einer CPU 1:1 abzulesen. Sowas gibt es nicht.
gRU?; cAPS
 
Zurück