AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Wahrscheinlich. Ich bin mal auf den Stromverbrauch gespannt.
Prinzipiell sind mir AMD sehr sympathisch, aber gerade bei dem Punkt der Energieeffizienz hinken sie ordentlich hinterher. Sowohl bei CPUs als auch bei GPUs.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Wahrscheinlich. Ich bin mal auf den Stromverbrauch gespannt.
Prinzipiell sind mir AMD sehr sympathisch, aber gerade bei dem Punkt der Energieeffizienz hinken sie ordentlich hinterher. Sowohl bei CPUs als auch bei GPUs.

Ja und selbst wenn sie von der Effizienz und der Leistung auf Haswell Niveau aufschließen oder sogar Broadwell überholen ist es für reine Gamer, die CPU`s ab Sandy Brigde aufwärts besitzen, im Prinzip total unwirtschaftlich zu wechseln.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Mit Polaris scheint man ja sehr effiziente GPUs zu haben, die dazu auch noch recht günstig sind.
Wird schon einen Grund haben, warum die von den ganzen OEMs wie Apple, Zotac usw. verbaut werden. Angeblich soll ja sogar eine in der neuen PS4 drinstecken.

Für die CPU gehe ich mal von einer ähnlichen Produktplazierungsstrategie aus.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Ja und selbst wenn sie von der Effizienz und der Leistung auf Haswell Niveau aufschließen oder sogar Broadwell überholen ist es für reine Gamer, die CPU`s ab Sandy Brigde aufwärts besitzen, im Prinzip total unwirtschaftlich zu wechseln.

Das hängt immer davon ab was man damit so macht, ich möchte meine 8 Threads jedenfalls nicht mehr missen. Aber das liegt daran das ich nur mit dem zocke. Hätte es letztes Jahr einen 6 Kerner mit 12 Threads gegeben und das ganze für 300 Euro, ich hätte nicht nein gesagt. Man sollte auch überlegen das so eine CPU locker 5 Jahre oder länger im Gebrauch sein kann, da sind mehr als nur 4 Threads deutlich im Vorteil.

Zen wird es bestimmt als 4 Kerner / 8 Threads, 6 Kerner / 12 Threads und im Vollausbau 8 Kerner - 16 Threads geben. Den Vollausbau gibt es aber bestimmt nicht unter 400 Euro, ich würde eher mit 500- 600 Rechner, sofern die CPU etwas taugt. Also da sollte für jeden Geldbeutel etwas dabei sein. Hinzu kommt ja auch noch das nächstes Jahr eventuell neue APUs mit HBM oder etwas ähnliches geben könnte und dann wird es richtig interessant.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Ich freu mich das AMD nicht aufgibt und Intel sowie Nvidia in eine weitere Runde "folgt". Hoffentlich bekommen sie durch ihre Preispolitik genügend Marktanteile, um darauf aufbauen zu können.

Konkurrenz belebt den Markt! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Ich freu mich auch auf Zen, nur wird es für mich leider zu spät. Ich möchte mir nächsten Monat einen neuen PC gönnen und muss so auf Intel setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Ich hoffe, dass AMD in erster Linie das Hitzeproblem der FX eliminieren kann und man einen Zen @stock auch auf einem 50€ Board betreiben kann, ohne dass die SpaWas abfackeln. Wenn die untere Preisklasse von Zen an Haswell ran kommt und auch noch günstiger ist, werde ich mir zu 100% ein Zen-System kaufen. Ich warte schon ganz heiss auf die ersten Preise und genauen Daten.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

@ Gorgomir
Da holt man sich ein teuren und modernen Prozessor und pflanscht ihn auf ein Billigboard?
Wer macht denn sowas?
Da sollte man sich auch was anständiges kaufen.
Versteh ich nicht. Wirklich.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

@Boarder1312: Ich kaufe bewusst so, dass ich nur wenigs ausgeben muss, aber ne Weile damit ohne Augenkrebs zu bekommen, hübsch bei 30-60 FPS zocken kann. Ich übertakte nicht und habe keine Abitionen auf 4K oder ultra HD zu zocken, dafür habe ich einfach nicht die Kohle. Daher reichts, wenn die CPU auf dem Board läuft und mir hier nichts abfackelt.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

AMD selbst gibt zu, dass das komplette Bulldozer-Projekt ein Flop war.


AMD macht es selbst festgefahrenen Fans nicht gerade leicht, oder was soll man als Bulldozer Benutzer davon halten? 'Vielen Herzlichen Dank, dass ihr uns den Flop trotzdem abgekauft habt(?)' :huh:
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Naja, Bulldozer ist zwar nicht high end, aber dennoch moderat und für den Preis ist Leistung doch okay, wenn man denn zu den nicht anspruchsvollen Usern gehört. Ich denke mal, dass Flop vor allem so gemeint war, dass sie einfach nicht geschafft haben an Intels Thron zu kratzen. Für den Preis eines AM3+ Setups wird man aber nichts von Intel bekommen, mit dem man aktuelle Titel zocken kann.

Bulldozer ist wirklich nicht das Gelbe vom ei, aber nun auch wieder nicht völlig unnütz.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Flop, na ja ... letzte Woche hab ich für eine Kundschaft einen FX6300 Rechner gebastelt, der 6-Kerner um €102,50 inkl. USt. Bin zwar schon lange nicht mehr der eingeschworene AMD-Fanboy aber die sind halt immer noch alternativlose Preis-/Leistungsbrecher. Für Zen heg ich schon große Hoffnung, dass jetzt ziemlich feines Zeugs zum besten Preis erscheint.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

AMD macht es selbst festgefahrenen Fans nicht gerade leicht, oder was soll man als Bulldozer Benutzer davon halten? 'Vielen Herzlichen Dank, dass ihr uns den Flop trotzdem abgekauft habt(?)' :huh:

Wenn man einem Vishera FX 8320/50 zu dem Zeitpunkt gekauft hat, als z.B. der 8320 für ca. 115 Öcken zu haben war und dann auch noch das macht, wo die Stärken der FX CPUs liegen, also Dinge, die in der Lage sind, alle 8 Threads eines FX 8320 auszunutzen, hat man mächtig viel Leistung für wenig Geld bekommen. Denn entsprechende Intel CPUs (also die i7/Xeon Reihe), die dann sicherlich schneller waren, waren deutlich teurer gewesen. Selbst ein i5, der auch noch teurer als so ein FX war, hat in solchen Fällen kein Land gegen die FX gesehen. Es gab also schon Dinge, wo die FX durchaus zu gebrauchen waren.

Ich habe den Kauf eines FX 8320 nie bereut. Selbst mit 1.24 Volt VCore macht der problemlos seine 4.2 GHz und rennt meinem i5 3470, welcher bis zum max. Turbo getaktet ist, beim umwandeln von BD zu mkv x264 gnadenlos davon. Für den Preis von 118€ damals plus 990 Board und entsprechenden Kühler schon recht viel Leistung zu dem Preis.

Mal schauen, was dann ZEN letztendlich wirklich zu leisten imstande ist. Es sollte schon deutlich mehr sein als die jetzigen alten FX und zumindest mit den Intel Haswell CPUs mithalten können. Ganz aufschließen zu den aktuellen Intel dürfte mit der ersten ZEN Generation utopisch sein. Aber ein leistungs und konkurrenzfähiger ZEN wird dringend gebraucht. Denn was ohne wettbewerbsfähige Konkurrenz geschieht, sieht man derzeit wunderbar an den völlig abgedrehten UVPs der Broadwell-Extreme CPUs, bzw. bei den neuen Pascal 1070/1080 Karten. Es wird also dringend Zeit !
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

@KI_Kong: kommt ja auch auf die Ansprüche an das System an. Für ca. 100€ bekommt man bei Intel die i3 zwei Kerner mit 4 Threads, die Frage ist nur, ob Spiele die 4 Kerne verlangen diese auch starten.

Vorsicht bei reinen Zwei- oder Dreikern-CPUs!

Was aus Leistungssicht schon länger klar war, machen nun nach Far Cry 4 und Dragon Age Inquisition immer mehr Spiele zu einem Fixpunkt. Anstatt lediglich langsamer zu laufen, verweigern diese beiden Titel aus dem Hause Ubisoft respektive EA auf CPUs mit weniger als vier (FC4, FC Primal, The Divison) respektive drei (DA:I) Threads glattweg den Start. Niedrige Performance ist eine Sache, aber vollständige Inkompatibilität zu Spielen und/oder Anwendungen sind für uns ein Ausschlusskriterium. Betroffen sind davon neben einigen Stromspar-Prozessoren beider Lager auch und insbesondere Intels Pentium- und Celeron-Reihen, sowie AMD-APUs mit nur einem Modul. Speziell Intels Pentium G3258AE (zwei Kerne, aber kein Hyperthreading) verkommt so zu einem zugegeben günstigen Spielzeug für Übertakter. Intel-Core-i3- und AMD-FX-Prozessoren dagegen starten bislang noch alle getesteten Programme, sind aber für einige aktuelle Titel schon etwas schwach auf der Brust.
Quelle: CPU-Kaufberatung 2016: Die besten AMD- und Intel-Prozessoren [Mai]

Mir wurde zwar gesagt, dass die i3 mit 4 threads durchaus auch Far Cry 4 starten und sie sind teilweise auch stärker als die FX Prozessoren, aber sie werden im Gegensatz zu diesen halt nicht als 4 Kerner erkannt. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die FX-43XX z.B. auch vom System als 4 Kerner erkannt und bezeichnet werden. Da hat man im schlimmsten Falle das Problem, dass der i3 zwar fürs Spiel reicht, aber das Spiel dann will und man erst ab i5 oder oder halt FX zocken kann. wenn ich diese Bedenken mit meinem Budget multipliziere, erbigt das halt nen FX. ^^

Außerdem schneide ich auch Videos, rendere und modelliere mit Blender und bastal mit der Unity Engine, da wird AMD sicherlich seine Vorteile haben.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

@ Gorgomir
Da holt man sich ein teuren und modernen Prozessor und pflanscht ihn auf ein Billigboard?
Wer macht denn sowas?
Da sollte man sich auch was anständiges kaufen.
Versteh ich nicht. Wirklich.

Dabei unterstellst Du schonmal, daß günstige Boards nicht anständig sind. (btw ist für manchen billig und unanständig nicht zwangläufig was schlechtes:devil:)
Es ist einfach: Du willst viel Power für nen Gaming-PC, brauchst aber kaum Austattung oder fürn HTPC/Medienserver Anschlußvielfalt aber wenig Leistung, oder eben wenig Austattung und wenig Power fürn günstigen HTPC oder max Featureset und Power für die Highend-Maschine. Ein Sockel, alle Kombinationen uneingeschränkt(?<-wenns wirklich so ist) möglich.
Wenn da jedoch ein Boardpartner billigstes Material verbaut( unanständig!), ist das nicht AMDs Schuld!

edit:
Und um bei der Unanständigkeit zu bleiben, für uns alte PC Nerds sind diese ganzen Neuerungen es das Auqivalent zum alten Sack der sich n knackiges Bunny angelt :D
Alles Alte wird übern Haufen geworfen, die Karten neu aufgemischt.
14/16nm ..Cute
Architekturen.. Fresh
Die Grafiksteigerung.. Beauty
und im Gegensatz zum Bunny auch noch erschwinglich :love::nicken:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

@ Gorgomir
Da holt man sich ein teuren und modernen Prozessor und pflanscht ihn auf ein Billigboard?
Wer macht denn sowas?
Da sollte man sich auch was anständiges kaufen.
Versteh ich nicht. Wirklich.

Wenn die Ausstattung eines Billigboards reicht ist das doch ok.

Ich brauch nen CPU Sockel, 2 RAM-Bänke, 1x PCIEx16, 1xPCIEx4, 1x PCI, 2xUSB 2.0, 1x USB 3.0 und 2x Sata 3. Lämpchen, fetter bunter Kühler und 20 OC Köpfchen brauch ich nicht, da bezahl ich lieber weniger.;)
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Das muss für die Boardpartner auch ein Traum sein, die können alle Käuferkreise abdecken.

Blingbling-GünstigBrett oder schlicht und Leistungsstark, und dazu noch das Featureset.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Ich brauche bei einem Board 4 Ram Slots, 1-2 PCI Slots, PCIe x16 Slot aufweisen. So lange ein FX-8350 @ stock auf einem Board ohen Zicken läuft, reicht es mir, wenn ich dazu die gewünschte Ausstattung bekomme. OC brauch ich nicht und wenn im Werkszustand der Boxed-Lüfter reicht, bin ich glücklich.

Ich kaufe halt nur das was ich brauche, wenn es irgendwann nicht mehr reicht, kaufe ich was besseres und lager die alten Teile ein.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

So lange ein FX-8350 @ stock auf einem Board ohen Zicken läuft, reicht es mir, wenn ich dazu die gewünschte Ausstattung bekomme. OC brauch ich nicht und wenn im Werkszustand der Boxed-Lüfter reicht, bin ich glücklich.

Und genau da hapert es ja beim FX schon. Die einfachen Boards haben ja mitunter schon Probleme, einen FX 83X0 @ Stock unter Last stabil zu halten. Eben weil die FX unter Last dann doch schon soviel Stromhunger haben und deshalb bei einfachen Boards die Spannungswandler mitunter schon so stark belastet werden, das diese dann überhitzen. Über die Boxed Lüfter, die lange Zeit bei den FX mit dabei waren, braucht man gar nicht erst reden. Im Idle tun sie ihren Dienst. Aber unter Last sind diese auch schon fast überfordert und laufen am Anschlag. mit einer Geräuschkulisse, die wahrlich nicht mehr feierlich ist. Selbst bei Teillasten werden die Krücken unangenehm laut und nerven.
 
Zurück