AMD zeigt Fury (X) und Nano: Technische Daten, Preise, Release-Termine - Jetzt mit offiziellen AMD-Benchmarks

Wenn man die $ UVP von der r9 390x von $429 und deutschen 450€ relativ gleichsetzt dann dürfte die karte bei uns ziemlich genau ab 680€ losgehen... incl MwSt
 
Ab rund 115€ kann man eine R7 360 bekommen und ab 200€ gibt es eine R9 380. :) Die R9 390 gibt es ab 345€ geht ja noch ok von den Preisen, aber erstmal PCGH Benchmarks abwarten. :)
 
AMD zeigt Fury (X) und Nano: Technische Daten, Preise, Release-Termine - Jetz...

Sie kostet halt was sie kostet.
Falls die Nachfrage allerdings hoch und die Liefermenge seitens AMD niedrig ist, dann könnte es sein, dass die Fury in den ersten Wochen recht teuer sein wird. Aber das muss man mal abwarten
 
Wenn man die $ UVP von der r9 390x von $429 und deutschen 450€ relativ gleichsetzt dann dürfte die karte bei uns ziemlich genau ab 680€ losgehen... incl MwSt
Ich weiss nicht wie du gerechnet hast, aber das bringt nicht mal Nvidia zu Stande :huh:

@Gamer90 bei uns gibt es die Gigabyte R9 380 für 220Chf und zwar die 4gb Version ;)
 
AW: AMD zeigt Fury (X) und Nano: Technische Daten, Preise, Release-Termine - Jetz...

Ich sehe da keine Offensichtlichkeit, die ich akzeptieren müsste.
Ich habe jedenfalls noch keine Tests bei PCGH, Computerbase, Hardwareluxx usw. gesehen, welche die von dir propagierte Offensichtlichkeit belegen....
Und falls in den offiziellen Tests die Fury X im Schnitt ein paar Prozentchen vor der 980Ti liegen sollte, dann werde ich für meinen Teil damit überhaupt kein Problem haben.

12 Balkenpaare. Alle rot-grün. 12 x ist der rote Balken der Längere der Beiden. DAS ist beispielhafte Offensichtlichkeit und hat mit Propaganda genau Null zu tun.
12 unterschiedlich lange Balken als gleichlange Balken zu bezeichnen, DAS ist Propaganda.
 
AW: AMD zeigt Fury (X) und Nano: Technische Daten, Preise, Release-Termine - Jetz...

Am 24. wird wohl das NDA gefallen sein, die ersten Karten auftauchen, reale Tests werden online gehen, der Preis wird auf jeden Fall erstmal steigen weil die Nachfrage die ersten 2-4 Wochen für leere Lager sorgen wird. Also wird man erst dann vom P/L mehr sagen können, vorallem wird sich hoffentlich insgesamt preismäßig der Markt etwas nach unten korrigieren, vorallem bei NV Karten.

Sehe das auch so, daß die Fury x gegen die 980ti antritt und nicht gegen die Titan X. Denke, sie sollte gegen die 980 non-ti antreten und die Dual Fury gegen die Titan X. Da wäre dann das Leistungsplus enorm gewesen. Geschickter Schachzug von NV, die 980ti vor dem AMD Termin zu legen, da eh alle gespannt in den Foren nach Info´s suchen.
 
AMD zeigt Fury (X) und Nano: Technische Daten, Preise, Release-Termine - Jetz...

12 Balkenpaare. Alle rot-grün. 12 x ist der rote Balken der Längere der Beiden. DAS ist beispielhafte Offensichtlichkeit und hat mit Propaganda genau Null zu tun.
12 unterschiedlich lange Balken als gleichlange Balken zu bezeichnen, DAS ist Propaganda.

Oh Mann. Willst du mich auf den Arm nehmen?
Das sind Benchmarks von AMD, keine unabhängigen Tests.

Deswegen nein, da gibt es keine Offensichtlichkeit.

Oder gehst du immer nur danach, was Hersteller dir vorgaukeln, anstatt dich auf Hersteller unabhängige Tests zu berufen? Falls ja, okay, deine Sache. Aber dann brauchen wir nicht weiter zu diskutieren.;)
 
@Patrick.C
Im Endeffekt ganz einfach....

450-429=21
450/21*100=94.5

sprich 5.5 Prozent unterschied im Preis wenn man die Währung außer acht lässt...

dann von 650 (der ami uvp)

650*1.055=685€

ohne MwSt also
685/1.19=576€

was eigentlich fast genau 650$ in Euro entspricht (genau sind 571,70)

war aber nie ein Genie in Mathe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteres basierte noch auf einer Aussage von AMD während des Livecasts, wo es hieß, dass die Effizienzverbesserung durch eine überarbeitete Microarchitektur und HBM erreicht werden sollen(auf der Folie wurden nur Microarchitektur und HBM als Stichwörter angeben, mündlich hieß es aber IIRC überarbeitete Microarchitektur).

Zweiteres war die Idee nach einem neunstündigen Arbeitstag, dass nicht alle Chips fehlerfrei sein könnten in der Hinsicht. Ich habe die 2 aber weggestrichen.
 
AMD zeigt Fury (X) und Nano: Technische Daten, Preise, Release-Termine - Jetz...

@Illithide
Es sind aber immer noch Herstellerbenches, da kann ich verstehen wenn man diese nicht als die generelle Wahrheit betrachtet. In einer Woche liegt das Ergebnis auf dem Tisch, dann kann man sich immer noch über belanglose Vorteile im einstelligen Prozentbereich streiten.

So ist es. Erstmal "echte" Tests abwarten und dann können die Schwerter gewetzt werden.
 
Eins dürft ihr nicht vergessen !!

Fury X gibts nur als Referenz Karte und diese ist Wassergekühlt

GTX 980ti Referenz ist fürn Popes


Also Referenz vs. Referenz


Fury wird bei Jedem Test gewinnen.

Lautheit = Fury X < GTX 980ti

Übertaktung = Fury X < GTX 980ti

Stromaufnahme = Fury X < GTX 980ti

FPS = Fury X < GTX 980ti
 
Um nochmal paar Meinungen einzuholen, welche Version würdet ihr bevorzugen? Die grünen Balken stellen die Gehäuselüfter dar.

Version 1: Bilder-Upload - Kostenlos Fotos hochladen und ins Netz stellen

Version 2: Bilder-Upload - Kostenlos Fotos hochladen und ins Netz stellen

Version 3: Bilder-Upload - Kostenlos Fotos hochladen und ins Netz stellen
Bild 1 ist am Sinnvollsten, zumal 2 und 3 das selbe darstellen. Aber warum den Radi nach vorn und die heiße Abluft der graka ins gehäuse pusten? Dann heizt unnötig das Innere auf und der CPU-Kühler muß damit auch noch arbeiten. Nimm Bild 1.
 
So eher nicht, eventuell der Ram. Vor dem Problem steh ich beim Buben dann auch da der Radi auch dort oben hinkommen soll da der Radi der CPU-AIO am Heck sitzt. Kam bisher noch nicht dazu mal genau nachzumessen. werd ich aber morgen wenn er ausser haus ist.
 
Zurück