AMD Vega 10: Linux-Patch nennt weitere technische Eckdaten

Zur Debatte steht daher, wie viel Mehrleistung die neue Architektur bieten wird. Selbst bei optimistischen Prognosen kann man sich aber wohl darüber einig sein, dass die nicht für Quantensprünge reichen wird.

Na eigentlich doch oder?^^ Mehr als ein Quantensprung wird es wohl nicht werden... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eingependelt haben sich nvidias Preise schon. Nur eben viel zu hoch und für die meisten unbezahlbar.

479 Euro für eine GTX 1080 sind doch wirklich nicht teuer, das ist auf dem Niveau einer GTX 980, bzw unter einer 780 und sogar unter einer GTX 770, die damals bei Launch ähnlich viel gekostet hat.
Nvdia hat die Preise nicht erhöht, außer bei der Titan Reihe.

Eventuell ist Vega auch nur ein Fiji Shrink mit kleinen Verbesserungen an den Shadereinheiten, ich denke so wirds dann letztendlich auch werden.
Dann siehts wohl nach Fury X + 30 bis 40% aus, das wäre dannn GTX 1080 Bereich und würde Nvidias GTX 1080 Update mit schnellerem Speicher erklären.
 
Wobei es ja auch immer heißt, dass Fiji "die Leistung nicht auf die Straße bringt".
Vielleicht ist DAS der größte Unterschied und bringt eben mehr als die reinen technischen Überschneidungen verraten.

Eben. Für mich ist Doom Vulkan das einzige Spiel, das die volle Rohleistung der AMD GPUs zeigt, und da ist die Fury X ja mindestens auf GTX 1070 Niveau. Das größte Problem der Fiji Karten ist die miserable Auslastung und weniger der knappe Speicher. Ich glaube deswegen arbeiten 80% von AMD's Treiberteam an Vega. Sollte man die Rohleistung endlich in fps umwandeln können, wäre der Vega Vollausbau bei gut 1,5 GHz entsprechend etwa 45% schneller schneller als Fiji XT und damit zumindest in Doom Vulkan auf GTX 1080 TI Niveau.
 
Wie PCGH Gerüchte über AMD immer ins Negative zerrt, schrecklich ... Es gab zwei angebl. Benchmarks einmal mit 1200/ 700 Mhz und einen mit 1600/ 1000 Mhz.
Beides sind Karten mit 8GB VRAM. Denkt ihr wirklich AMD will mit einer 8 GB Karte eine 1080Ti mit 11 GB angreifen, um genau den gleichen Fehler wie bei Fiji zu machen ?

Ne ich finde die News ist super und dämpft endlich die Erwartungen auf ein gesundes Niveau.
Natürlich wird die AMD Karte mit 8GB kommen, 16 wären mit HBM2 viel zu kostspielig. Ich erwarte ehrlichgesagt auch eine 4GB Version.
 
Ich habe einen WQHD Freesync und warte seit dem Kauf vor fast zwei Jahren nun darauf, dass AMD endlich auch eine Grafikkarte stellt, welche diese Auflösung ordentlich füttern kann. Sollte AMD nach der Trommelei nun echt nicht liefern, werde ich für meinen Teil was grünes Verbauen und auf Freesync verzichten.

Soviel dann zu den Freesync-Monitor-Besitzern ;)

Geht mir ja genauso, nur habe ich den Monitor erst seit Januar. (144 Hz WQHD - arme 390X :ugly:)

Aber die Tatsache dass nun schon mindestens drei Leute im Forum gibt zeigt doch, dass der Markt da wäre. Ich denke, selbst wenn AMD nur zwischen der 1080 und 1080 Ti landen würde, dafür aber etwas günstiger ist, würde ich AMD den Vorzug geben. FreeSync ist schon klasse.

Aber eben nicht bei 1070 Performance. Besser Tearing als Ruckeln, dann wirds eben ne 1080 Ti.
 
Vor zwei Jahren gabs auch noch keine DX12 und Vulkan Spiele. D.h. daß Vega seine GCN oder wie das Ding jetzt heißt, besser ausspielen kann, als Fijii.
 
ISoviel dann zu den Freesync-Monitor-Besitzern ;)

Ich bin schon seit einem halben Jahr umgestiegen weil ich die ewige Warterei bis mal ne anständige AMD Karte kommt, einfach nervig finde.
Das ist halt das Problem das AMD hat. Freesync ist vor allem bei Full HD sehr günstig und mittlerweile auch gut, aber es gibt keine guten Karten dazu.:(

Eben. Für mich ist Doom Vulkan das einzige Spiel, das die volle Rohleistung der AMD GPUs zeigt, und da ist die Fury X ja mindestens auf GTX 1070 Niveau.

Ein gesponsortes AMD Game zeigt alles aber nicht die Rohleistung von AMD. Du würdest doch auch nicht sagen dass ein Gameworkstitel unter massiver Tesselationslast die Rohleistung der Nvidia GPU´s zeigt.:schief:
 
479 Euro für eine GTX 1080 sind doch wirklich nicht teuer, das ist auf dem Niveau einer GTX 980, bzw unter einer 780 und sogar unter einer GTX 770, die damals bei Launch ähnlich viel gekostet hat.
Nvdia hat die Preise nicht erhöht, außer bei der Titan Reihe.

Doch, die 1080 Preise sind nur wegen der 1080Ti wieder gefallen. Wi bitte gab's beim Launch eine 1080 für 479,- EUR? Nirgendwo.
 
hab mal nachgesehen
Die fury x hat 4096 shader 256 tmu und 64rop
Und wenn vega genau dieselben attribute hat kann vega nur ein shrink des gcn 1,3 sein
Man muss wissen das polaris effektiver ist als fiji
Also wird man wohl am Takt gedreht haben von 1.0ghz bei fiji auf 1.6ghz bei vega
Schwache Vorstellung das amd einfach den Chip shrinkt ohne was zu ändern.
 
Man weiß eigtl. nicht, inwiefern die Werte übertragbar sind, nimmt dies jedoch zum Anlass, diese in Relation zu ebenfalls fragwürdigen Benchmarkwerten zu setzen und daraus Pauschalaussagen zu Vega zu treffen. Das ist mMn nicht besonders sinnvoll und gießt bloß wieder Öl ins Feuer, weil die Argumentationsgrundlage dünn ist und primär herumspekuliert wird.

Man könnte auch annehmen, dass ungeachtet der Architektur(verbesserungen), des HBM2-Speichers sowie der Treiberanpassungen (:ugly:) bei ~1,6 GHz Takt eine Leistung zw. 1080 und 1080 Ti zu erwarten ist, wenn man gerne 1:1 Übertragungen von Architektur zu Architektur nutzt.:devil:
 
479 Euro für eine GTX 1080 sind doch wirklich nicht teuer, das ist auf dem Niveau einer GTX 980, bzw unter einer 780 und sogar unter einer GTX 770, die damals bei Launch ähnlich viel gekostet hat.
Nvdia hat die Preise nicht erhöht, außer bei der Titan Reihe.

Eventuell ist Vega auch nur ein Fiji Shrink mit kleinen Verbesserungen an den Shadereinheiten, ich denke so wirds dann letztendlich auch werden.
Dann siehts wohl nach Fury X + 30 bis 40% aus, das wäre dannn GTX 1080 Bereich und würde Nvidias GTX 1080 Update mit schnellerem Speicher erklären.
Das wär halt aber eine Katastrophe. 500mm Chip,1 Jahr später, neue RAM Technologie,neue Architektur (oder wieder mal ein neuer Aufguss der 6 Jahre alten GCN) und als Ergebnis schlägt man vielleicht den Performancechip von Nvidia? Das wäre schlimm!
 
Ne ich finde die News ist super und dämpft endlich die Erwartungen auf ein gesundes Niveau.
Es wäre aber auch typisch für AMD, wenn man in nochmals einem Jahr durch Treiberarbeit weitere 10 % herausholen würde. Die Performance wird natürlich je nach Spiel unterschiedlich ausfallen, was an der Schnittstelle (DX12 und Vulkan klar bevorzugt) und an der Optimierung auf GCN liegt. Ich sehe die Vega schon seit längerer Zeit zwischen 1070 und 1080. Mal schauen, wenn wir mehr wissen...
Ich finde es schade, dass Vega wohl wieder auf 4 Shaderengines setzen wird, wie Fiji - nur mit verbesserter Auslastung. Darauf deuten die 4 Geometry-Engines hin, da das bei AMD meist korreliert.
Ich hatte dahingehend auf eine feinere "Unterteilung" in 8 Engines gehofft.
 
Doch, die 1080 Preise sind nur wegen der 1080Ti wieder gefallen. Wi bitte gab's beim Launch eine 1080 für 479,- EUR? Nirgendwo.

Schau dir mal bite die MSRP Preise der GTX 1080/GTX 1070/GTX 1080 Ti an und vergleiche sie mit den vorhergehenden Generationen.
Eine Steigerung seit der GTX 680/780 Ti ist da nicht zu erkennen und das trotz des Monopols im Performance und High End Markt.
 
hab mal nachgesehen
Die fury x hat 4096 shader 256 tmu und 64rop
Und wenn vega genau dieselben attribute hat kann vega nur ein shrink des gcn 1,3 sein
Man muss wissen das polaris effektiver ist als fiji
Also wird man wohl am Takt gedreht haben von 1.0ghz bei fiji auf 1.6ghz bei vega
Schwache Vorstellung das amd einfach den Chip shrinkt ohne was zu ändern.

Wenn man keine Ahnung hat.... ;)

Vega ist das größte Architekturupdate seit der Einführung von GCN. Informiere dich mal bevor du dich in Foren blamierst.
 
Ich bin schon seit einem halben Jahr umgestiegen weil ich die ewige Warterei bis mal ne anständige AMD Karte kommt, einfach nervig finde.
Das ist halt das Problem das AMD hat. Freesync ist vor allem bei Full HD sehr günstig und mittlerweile auch gut, aber es gibt keine guten Karten dazu.:(



Ein gesponsortes AMD Game zeigt alles aber nicht die Rohleistung von AMD. Du würdest doch auch nicht sagen dass ein Gameworkstitel unter massiver Tesselationslast die Rohleistung der Nvidia GPU´s zeigt.:schief:
Verstehe bis heute nicht,warum man nicht eine doppelt do große Polaris 10 aufgelegt hat. Klar für Titan un Ti hätte es dennoch nicht gereicht,die Effizienz wär auch im A....,aber wenigstens mal wieder flotte Karten von AMD und mitmischen im Preisbereich über 350€ statt 200
 
Was ist denn das für eine News? Ein einziges Gemaule und Gebashe das der Autor hier an den Tag legt.

Schon einmal darüber nachgedacht dass Vega zwar von den nackten Zahlen Fiji ähnelt aber genau die Bremsklötze dieser Architektur beseitigt werden? Fiji hat ein viel zu kleines Front-End (gleiches wie R9 380) und die Shaderauslastung war dadurch nicht optimal. Sollte das nun passen, kann man locker 25% Leistung drauf rechnen. Dann kommen Implementierungen wie das Tile-Based-Rendering hinzu, was Maxwell damals extrem effizient gemacht hat.

+ 50% Takt auf eine Fury X
+ Verdoppeltes/verstärktes Frontend
+ Tile Based Rendering
= 1080 Ti Niveau

Alles andere wäre beschämend. Ich verstehe diese Skepsis aber ein Autor sollte sich diesen Ton sparen und lieber Leuten überlassen, die ohnehin schon den Ruf dafür haben. Titanultra z. B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal bite die MSRP Preise der GTX 1080/GTX 1070/GTX 1080 Ti an und vergleiche sie mit den vorhergehenden Generationen.
Eine Steigerung seit der GTX 680/780 Ti ist da nicht zu erkennen und das trotz des Monopols im Performance und High End Markt.

Ich hab mir die Arbeit schon mal gemacht. Hier die Auflistung:

05/2003 GeForce 5800 Ultra ca. 450 EUR
05/2003 GeForce 5900 Ultra ca. 500 EUR
04/2005 GeForce 6800 Ultra ca. 500 EUR
03/2006 GeForce 7900 GTX 530 EUR
11/2006 GeForce 8800 GTX 580 EUR
03/2008 GeForce 9800 GTX 300 EUR
06/2008 GeForce GTX 280 550 EUR
03/2010 GeForce GTX 480 480 EUR
11/2010 GeForce GTX 580 ca. 480 EUR
03/2012 GeForce GTX 680 ca. 500 EUR
05/2013 GeForce GTX 780 650 EUR
09/2014 GeForce GTX 980 ca. 540 EUR
06/2015 GeForce GTX 980ti 740 EUR
10/2016 GeForce GTX 1080 789 EUR
04/2017 GeForce GTX 1080ti ca. 780 EUR
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück