AMD Vega 10: Linux-Patch nennt weitere technische Eckdaten

Ich persönlich würde eine 400€ Vega 10 mit 5% Mehrleistung gegenüber eine 400€ GTX1070 vorziehen. Voraussetzung sind natürlich diese Preisneurtralität und der Stromverbrauch. Freesync ist einfach zu toll. Da ist es auch egal, dass die 1070 ein Jahr länger auf dem Markt ist.
 
Wenn man keine Ahnung hat.... ;)

Vega ist das größte Architekturupdate seit der Einführung von GCN. Informiere dich mal bevor du dich in Foren blamierst.
das muss sich erst zeigen. Nur weils auf Marketingfoloen steht ist es noch lange nicht wahr,dasselbe hat man über Polaris,dessen unglaubliche Effizienz und "made for FinFET" auch gesagt
 
Schau dir mal bite die MSRP Preise der GTX 1080/GTX 1070/GTX 1080 Ti an und vergleiche sie mit den vorhergehenden Generationen.
Eine Steigerung seit der GTX 680/780 Ti ist da nicht zu erkennen und das trotz des Monopols im Performance und High End Markt.

Die 680 kostete etwa 500€, die 780 TI 650€. Die 1080er kosteten lange zeit mehr als 700€, die 1080 TI über 750€. Joa keine Steigerung zu erkennen oder :D
 
Ich persönlich würde eine 400€ Vega 10 mit 5% Mehrleistung gegenüber eine 400€ GTX1070 vorziehen. Voraussetzung sind natürlich diese Preisneurtralität und der Stromverbrauch. Freesync ist einfach zu toll. Da ist es auch egal, dass die 1070 ein Jahr länger auf dem Markt ist.

Wobei du wohl eher Vega 11 meinst. Vega 10 sollte noch darüber liegen, in allen Belangen.
 
Ich hab mir die Arbeit schon mal gemacht. Hier die Auflistung:

05/2003 GeForce 5800 Ultra ca. 450 EUR
05/2003 GeForce 5900 Ultra ca. 500 EUR
04/2005 GeForce 6800 Ultra ca. 500 EUR
03/2006 GeForce 7900 GTX 530 EUR
11/2006 GeForce 8800 GTX 580 EUR
03/2008 GeForce 9800 GTX 300 EUR
06/2008 GeForce GTX 280 550 EUR
03/2010 GeForce GTX 480 480 EUR
03/2012 GeForce GTX 680 ca. 500 EUR
05/2013 GeForce GTX 780 650 EUR
09/2014 GeForce GTX 980 ca. 540 EUR
06/2015 GeForce GTX 980ti 740 EUR
10/2016 GeForce GTX 1080 789 EUR
04/2017 GeForce GTX 1080ti ca. 780 EUR
Du vergisst, dass es seit ein Paar Jahren eine Klasse über der 80 er gibt: die extra eingeführte Titan als neues Spitzenmodell.
 
Ich hab mir die Arbeit schon mal gemacht. Hier die Auflistung:

05/2003 GeForce 5800 Ultra ca. 450 EUR
05/2003 GeForce 5900 Ultra ca. 500 EUR
04/2005 GeForce 6800 Ultra ca. 500 EUR
03/2006 GeForce 7900 GTX 530 EUR
11/2006 GeForce 8800 GTX 580 EUR
03/2008 GeForce 9800 GTX 300 EUR
06/2008 GeForce GTX 280 550 EUR
03/2010 GeForce GTX 480 480 EUR
03/2012 GeForce GTX 680 ca. 500 EUR
05/2013 GeForce GTX 780 650 EUR
09/2014 GeForce GTX 980 ca. 540 EUR
06/2015 GeForce GTX 980ti 740 EUR
10/2016 GeForce GTX 1080 789 EUR
04/2017 GeForce GTX 1080ti ca. 780 EUR

Du hast die GTX 580 und die Nachfolger-Karte Titan vergessen. Da gab es immerhin eine kleine aber nicht zu vernachlässigende Preissteigerung von ziemlich genau 100%.. :schief:
 
was man so sieht wird Vega eine Kombination von Fiji und Polaris sein:
Shader-Architektur und Speicherinterface von Fiji, aber Scheduler und frontend von Polaris. Fiji hatte ja das problem das es beinahe unmöglich war die Hardware wirklich auszulasten, erst bei sehr großen Auflösungen ging das, und da war dann die leistung shcon zu gering, bzw der Speicher machte dann auchschon mal Probleme.

Wenn man sich dann die bisherigen Daten ansieht wird Vega recht gut, GTX 1080 Niveau sollte möglich sein.
Aber damit hätte man das selbe Problem wie mit Polaris - groß Prahlen das man Leistungsfähiger als die konkurenz sei, aber im Endeffekt eher "more of the same".
 
Da ja alles bis jetzt nicht abschätzbar ist, korrigiere ich auf Vega, ohne Zusatz. Hoffen tue ich natürlich auf deine Vermutung.
 
Die 680 kostete etwa 500€, die 780 TI 650€. Die 1080er kosteten lange zeit mehr als 700€, die 1080 TI über 750€. Joa keine Steigerung zu erkennen oder :D
Die Listenpreise der 60er 70er und 80er Reihen haben sich kaum verändert, die Verkaufspreise schon. Letztere macht aber nicht mehr Nvidia. Was aber dennoch passiert ist,ist,dass über der 80er Reihe,früher der größte und teuerste Chip neue eingeführt wurden die noch mehr Kosten. Nämlich 2-3x so viel fast. Letztendlich zahlt man also bei den 80er Chips deutlich mehr,bekommt aber "weniger"also nicht mehr das technische State-of-the-art" Produkte
 
Vega ist das größte Architekturupdate seit der Einführung von GCN. Informiere dich mal bevor du dich in Foren blamierst.

AMD hat ähnliches auch schon bei Polaris angedeutet und in einer Übersicht sehr viele Bestandteile bei Polaris aufgelistet die neu sind.
Man weiß zu Vega eigentlich nur --> NCU, HBM2, HBCC.
Dass es ansonsten weiterhin bei den gleichen SPecs wie bei Fijii bleibt und man wieder auf vier Shaderengines setzt, ist irgendwie komisch und riecht eher nach einem Shrink mit Detailverbesserungen.
 
Vega wird die "Uber-Karte" werden (mind. 1080 TI-Niveau). Alles andere wäre eine Überraschung. Und die Top-Version wird man sicherlich nicht für schlappe 400 Euro bekommen, sondern ein paar Hunderte mehr kosten.
 
Ich hab mir die Arbeit schon mal gemacht. Hier die Auflistung:

Und den Euro/Dollar Kurs vergessen, der mal eben um 30% eingebrochen ist, insofern war die Arbeit umsonst.:(
Die MSRP Dollar Preise einer GTX 280 lagen beispielhaft bei 649 Dollar und der MSRP Preis der 1080 Ti bei 699 Dollar.
Die 780Ti lag ach bei 649 Dollar, die 980Ti bei 649 Dollar.
Nvidia hat die Preise der GTX 1070/1080 gegenüber GTX 970/980 um 50 Dollar erhöht um wieder auf das Niveau der GTX 670/680 zu kommen.
Also bitte immer auf die Fakten schauen. Der Euro ist natürlich gefallen, daher auch bei uns teurer, in den US sind die Preise natürlich gleich geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
was man so sieht wird Vega eine Kombination von Fiji und Polaris sein:
Shader-Architektur und Speicherinterface von Fiji, aber Scheduler und frontend von Polaris. Fiji hatte ja das problem das es beinahe unmöglich war die Hardware wirklich auszulasten, erst bei sehr großen Auflösungen ging das, und da war dann die leistung shcon zu gering, bzw der Speicher machte dann auchschon mal Probleme.

Wenn man sich dann die bisherigen Daten ansieht wird Vega recht gut, GTX 1080 Niveau sollte möglich sein.
Aber damit hätte man das selbe Problem wie mit Polaris - groß Prahlen das man Leistungsfähiger als die konkurenz sei, aber im Endeffekt eher "more of the same".

Vega kommt mit NEUEN Shadern, neuem Rendering usw. Und: wenn man einen Chip baut, der knapp 50% größer ist als der der 1080 dann wär es eine Katastrophe, wenn man nur dessen Tempo erreichen würde - mit 1 Jahr Verspätung und trotz enormen technischen Aufwand (HBM2)
 
das muss sich erst zeigen. Nur weils auf Marketingfoloen steht ist es noch lange nicht wahr,dasselbe hat man über Polaris,dessen unglaubliche Effizienz und "made for FinFET" auch gesagt

Naja bei Nvidia ist das ja nicht anders. Wie war das noch, Pascal 10x Maxwell, oder 1080 schneller als 2 980er und so weiter...

Du solltest aber zwischen dem üblichem Marketingsgeschwätz und den technischen Details unterscheiden. In bestimmten Szenarien bzw bei bestimmten Taktraten ist Polaris in der Tat mehr als 2 doppelt so effizient wie Hawaii. Das stand im Kleingedruckten bei den Folien.

Die Behauptung des offensichtlich ahnungslosen Users Vega sei eine geshrinkte Fury X ist jedenfalls totaler Schwachsinn.
 
Du vergisst, dass es seit ein Paar Jahren eine Klasse über der 80 er gibt: die extra eingeführte Titan als neues Spitzenmodell.

Du hast die GTX 580 und die Nachfolger-Karte Titan vergessen. Da gab es immerhin eine kleine aber nicht zu vernachlässigende Preissteigerung von ziemlich genau 100%.. :schief:

Die Titan Karten hab ich bewusst nicht berücksichtigt weil das für mich keine reinen Gaming Grafikkarten sind. Das ist nochmal eine eigene Leistungsklasse für... Freaks. :ugly:

Die 580 ergänze ich noch.
 
Wenn es am Ende 1500 - 1600 MHz werden, dann wäre man (auf Basis des Benchmarks Leaks von gestern) immerhin an der GTX1080 vorbeigezogen.

Performance zwischen 1080 und 1080Ti... wäre doch schon ganz ordentlich und ziemlich genau das, was man erwartet hat oder?

Einzige Einschränkung wäre eventuell der Punkt, dass die GeForce wahrscheinlich einen grösseren OC Headroom haben dürfte. (viel Konjunktiv ;) )

Aber im Moment wissen wir ja nichtmal, ob der Benchmark Leak gestern den Vega 10 Vollausbau dargestellt hat.
Von daher sehe ich im Moment eigentlich keinen grossen Grund zur Beunruhigung.
 
AMD hat ähnliches auch schon bei Polaris angedeutet und in einer Übersicht sehr viele Bestandteile bei Polaris aufgelistet die neu sind.
Man weiß zu Vega eigentlich nur --> NCU, HBM2, HBCC.
Dass es ansonsten weiterhin bei den gleichen SPecs wie bei Fijii bleibt und man wieder auf vier Shaderengines setzt, ist irgendwie komisch und riecht eher nach einem Shrink mit Detailverbesserungen.

Stell dir einen Shrink von Fiji auf 14nm vor: Der Chip wäre wahrscheinlich ein gutes Stück kleiner als Hawaii: Um die 380-400mm².
Warum ist Vega nun aber über 100mm² größer. Was ist da nur passiert? Detailverbesserungen?
 
Ich hab mir die Arbeit schon mal gemacht. Hier die Auflistung:

05/2003 GeForce 5800 Ultra ca. 450 EUR
05/2003 GeForce 5900 Ultra ca. 500 EUR
04/2005 GeForce 6800 Ultra ca. 500 EUR
03/2006 GeForce 7900 GTX 530 EUR
11/2006 GeForce 8800 GTX 580 EUR
03/2008 GeForce 9800 GTX 300 EUR
06/2008 GeForce GTX 280 550 EUR
03/2010 GeForce GTX 480 480 EUR
11/2010 GeForce GTX 580 ca. 480 EUR
03/2012 GeForce GTX 680 ca. 500 EUR
05/2013 GeForce GTX 780 650 EUR
09/2014 GeForce GTX 980 ca. 540 EUR
06/2015 GeForce GTX 980ti 740 EUR
10/2016 GeForce GTX 1080 789 EUR
04/2017 GeForce GTX 1080ti ca. 780 EUR

Ist die Inflation der Jahre mit einberechnet und der schlechte Dollar/Euro Kurs?
Ich will nicht NVIDIA verteidigen, sehe ihre Preispolitik als negativ an, aber die Preissteigerungen könnten schon damit zusammenhängen.
 
Vega kommt mit NEUEN Shadern, neuem Rendering usw. Und: wenn man einen Chip baut, der knapp 50% größer ist als der der 1080 dann wär es eine Katastrophe, wenn man nur dessen Tempo erreichen würde - mit 1 Jahr Verspätung und trotz enormen technischen Aufwand (HBM2)

Schau dir mal an wann der Fiji Chip gekommen ist. Der kam Mitte 2015, die GTX 980 wurde aber schon im Herbst 2014 herausgebracht.
Das heißt also AMD lag auch damals schon mit einer Fury nur auf GTX 980 Niveau und war mit einer Fury X zumindest in Full HD nicht relevant schneller.
Nvidia hat sich derweil weiterentwickelt, hat sehr viel Geld eingenommen und das Entwicklungsbudget vergrößert während AMD gespart hat. Das kann die Entwicklung schonmal erheblich verlangsamen.
Im Prinzip hätte Vega ergo schon 2016 kommen müssen. Dass AMD den Topdog gegen die Mittelklasse von Nvidia stellen könnte ist gar nicht mal so unwahrscheinlich.

Ist die Inflation der Jahre mit einberechnet und der schlechte Dollar/Euro Kurs?
Ich will nicht NVIDIA verteidigen, sehe ihre Preispolitik als negativ an, aber die Preissteigerungen könnten schon damit zusammenhängen.

Es hängt auch ausschließlich damit zusammen, die Hersteller Dollar MSRPs haben sich ja bis auf Detailänderungen nicht geändert.
Was teurer geworden ist ist die Titan X, da ist man 200 Dollar nach oben gegangen, aber ansonsten. Die 1080TI kostet soviel wie damals die Fury X.
 
Zurück