AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

1. Die Preise für Prozessoren sind über die letzten ~5 Jahre kaum gesunken (eher gestiegen), wärend z.B. bei Grafikkarten die Preise für vergleichbare Leistung massiv gefallen sind. Eine ordentliche Preissenkung würde nur eine Rückkehr zur Normalität bedeuten.
AMB hat mit der HD4870 (vor 8 (!) Jahren) extrem den Preis gedrückt, weil die als 200 Euro Mittelklasse Karte konzipiert war und wider Erwarten mit Nvidias GTX 260 mithalten konnte, die Nvidia lieber für 400 Euro verkauft hätte. Die 150 Euro HD4850 war schneller als die grade mal 1,5 Jahre erhältliche 8800GTX. Daraufhin sind die Preise eine Zeit lang unten geblieben.

Spätestens seit der GTX 970 steigen sie aber wieder. Eine 1 GHz R9 290 (also fast eine 390) gab es Mitte 2014 mal für 250 Euro. Danach waren GPUs idR. soviel teurer wie sie auch schneller waren. Nvidia hat ja letztens selbst auf ziemlich armselige Art und Weise erklären wollen, warum die Kunden immer tiefer in die Tasche greifen müssen.

3. AMD braucht einen Paukenschlag, damit Leute ausserhalb dieses Forum sie überhaupt noch wahrnehmen. Ein Prozessor der bei gleicher Leistung 5% günstiger ist würde im Internet einfach untergehen. Aber man stelle sich mal den Effekt von i7-6900k Leistung für 300€ vor; alleine die Test-Überschriften wären die günstigste und beste Werbung die man sich vorstellen kann.
AMD braucht in erster Linie gutes Marketing. Nvidia und Intel hätten aktuell auch dann höhere Marktanteile, wenn sie langsamer wären, weil sie sich besser vermarkten können. In der Vergangenheit war AMDs Marketing auf "Preis-/Leistung ohne geringsten Premiumanspruch" ausgerichtet. Das war nicht sonderlich schlau, denn so hat man sich selbst als Billigmarke etabliert.
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Ich bin positiv überrascht & bisher klingt das alles recht vielversprechend. Konkurrenz belebt das Geschäft & kann für uns Kunden nur gut sein. Ich würde es AMD gönnen, dass "sie" mal wieder einen Volltreffer landen, denn die letzten Jahre musste man je nach Anforderung leidensfähig sein
und haben ggf. doch hart gebeutelt.^^ Das könnte selbst bei mir Kaufanreize schaffen & das ist gut so ...;)
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Es macht für AMD in mehrfacher Hinsicht Sinn die Preise von Intel deutlich zu unterbieten:

1. Die Preise für Prozessoren sind über die letzten ~5 Jahre kaum gesunken (eher gestiegen), wärend z.B. bei Grafikkarten die Preise für vergleichbare Leistung massiv gefallen sind. Eine ordentliche Preissenkung würde nur eine Rückkehr zur Normalität bedeuten.

2. Mit >400€ Prozessoren macht man keinen Umsatz, egal wie hoch die Leistung ist. Ausserhalb von diesem Forum dürfte es nur sehr, sehr wenige Leute mit CPUs über 300€ geben. Da kann Zen noch so toll sein, wenn man im Bereich von 150-250€ kein Angebot hat kann man die Marktanteile direkt vergessen.

3. AMD braucht einen Paukenschlag, damit Leute ausserhalb dieses Forum sie überhaupt noch wahrnehmen. Ein Prozessor der bei gleicher Leistung 5% günstiger ist würde im Internet einfach untergehen. Aber man stelle sich mal den Effekt von i7-6900k Leistung für 300€ vor; alleine die Test-Überschriften wären die günstigste und beste Werbung die man sich vorstellen kann.

4. 8-Kern Prozessoren müssen nicht teuer sein. Hier sieht man das so ein Skylakeprozessor zu gelichen Anteilen aus CPU-Kernen und IGPU besteht. Lässt man diese wie bei Ryzen weg, sollten sich 8-Kerner zum gleichen Preis produzieren lassen.

Glaubst du allen Ernstes, AMD könnte einen harten Preiswettkampf mit Intel gewinnen? Die haben keine andere Wahl als einen relativ kleinen Respektabstand einzuhalten und maximal 10% günstiger zu sein. Wenn sie wirklich ihren leistungsstärksten Prozessor für unter 500€ verkaufen würden, würde Intel problemlos nachziehen können. Aber Intel hat genügend Rücklagen, um das durchzuhalten, AMD nicht. Die müssen erst einmal wieder schwarze Zahlen schreiben und das geht nicht, wenn sie ihre Hardware verschenken. Sie brauchen Geld für die Entwicklung, Geld ihre Schulden zu begleichen und vor allem Geld für ihre Aktionäre...
Wenn sie es so machen würden, wie du und viele andere es sich wünschen, wären sie ziemlich schnell am Ende. Intel würde als Monopolist überleben, die Preise hinterher schnell auf ein noch höheres Niveau anheben, um die vorherigen Verluste spielend auszugleichen und zur großen Freude von uns Usern gibt es dann 4C/8T ab 500€ ohne weitere Verbesserungen, nur unter neuem Namen. Und damit wird der i7 6700K für viele der letzte Prozessor gewesen sein, den sie sich fürs Privatleben kauften.
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Ich bin am überlegen von i7 4790k auf Zen S7 8 Kerner umzusteigen wenn diese <=500 Euro kostet.
Für das Gesamte System, darf maximal 2000 Euro ausgegeben werden.
Besser wären 1,5k.

Ich bezweifle irgendwie, dass sich das zum Spielen lohnt. Der 4970K ist momentan einer der besten Spieleprozessoren, die es gibt.
Aber als Workstation wär das natürlich was feines.

Ich freu mich sehr für AMD, wenn das alles so stimmt. Ein bisschen starke Konkurrenz in den nächsten Jahren fegt vielleicht endlich mal die Spinnweben weg, die Intel langsam angesetzt hat und beschert uns bezahlbare Preise.

Und ganz besonders gespannt bin ich auf die Raven Ridge APUs. Dann kann ich endlich wieder meiner Sucht fröhnen, Computer in alle möglichen Möbel einzubauen ;)

Und ja, Zen war irgendwie der bessere Name.
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

AMD muss Gas geben! Ich hoffe dass sie am ende des Tages auf Augenhöhe mit Intel sind.
Es muss endlich Konkurrenz her! dieser Wahnsinn von Intel und Nvidia muss ein ende haben!
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Ich bin letztendlich nur auf den Preis gespannt. Wenn AMD hier z.B. nur 500€ verlangt und damit die Leistung eines 6900K erreicht, ist das schon der Hammer. Für mich lohnen sich nur Vergleiche in Preissegmenten.
Schade dass ich einen 4790k benutze, da wird sich das Aufrüsten wohl nicht lohnen...
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

3,4 GHz klingen für einen 8 Kerner schon sehr gut. Mal sehen, wie hoch die Quadcores takten.

Um mit Intel mithalten zu können wären ~4Ghz schon super. Ich hoffe auch, dass man solche Taktraten erreichen kann, dann können wir uns wieder auf niedrigere Preise einstellen.
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Ich bin letztendlich nur auf den Preis gespannt. Wenn AMD hier z.B. nur 500€ verlangt und damit die Leistung eines 6900K erreicht, ist das schon der Hammer. Für mich lohnen sich nur Vergleiche in Preissegmenten.
Schade dass ich einen 4790k benutze, da wird sich das Aufrüsten wohl nicht lohnen...

Schon um wieder eine AMD Prozzi im Rechner zu haben lohnt es sich. Dazu bitte 2 große VEGA und :hail::hail: AMD
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Um mit Intel mithalten zu können wären ~4Ghz schon super. Ich hoffe auch, dass man solche Taktraten erreichen kann, dann können wir uns wieder auf niedrigere Preise einstellen.

Hier ist von Basistakt die Rede. Wer weiß was am Ende rum kommt.
Warum pauschal 4 GHz? Immerhin muss man zum Vergleich auch heran nehmen, dass hier mit 1000€ Intel CPUs verglichen wird und keiner weiß, wie teuer Ryzen sein wird. Ich tippe mit Sicherheit billiger.

Erste Spekulationen gehen von 500€ aus. Oo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Er bezieht dich doch eindeutig auf Quadcores. Ich weiß zwar nicht, warum man im Jahre 2017 im Performance-Segment immer noch nach Quadcores kräht - wenn, würde ich ja wenigstens auf 6 Kerne abzielen - aber wenn die Chips irgendwie mit Skylake mithalten wollen, müssen sie auch ähnlich hoch wie Skylake takten. Mal gespannt, ob die Fertigung das auch erlaubt. Und dann muss sich auch noch zeigen, ob sich die Ergebnisse aus Blender und Handbrake irgendwie auf die Leistung in (aktuellen) Spielen übertragen lässt.

Ab davon - selbst wenn die CPUs am Ende teuer werden, gegenüber Intels 2011-3 wird für den Normalbürger wahrscheinlich die Plattform für die großen CPUs weitaus erschwinglicher sein - jedenfalls bezweifle ich mal, dass jedes mit den Dingern kompatible Board mehr als 200€ kostet. Ist immerhin dieselbe Plattform, auf denen auch kleine Bristol Ridge-APUs etc. laufen.
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Hier ist von Basistakt die Rede. Wer weiß was am Ende rum kommt.
Warum pauschal 4 GHz? Immerhin muss man zum Vergleich auch heran nehmen, dass hier mit 1000€ Intel CPUs verglichen wird und keiner weiß, wie teuer Ryzen sein wird. Ich tippe mit Sicherheit billiger.

Erste Spekulationen gehen von 500€ aus. Oo

Hier war von Quadcores die Rede, dass die Octacores niedriger Takten ist mir schon klar. Mit einem 7700k sollte man Takttechnisch mithalten. Nicht weil die Leistung sonst nicht passen kann, sondern aus Marketing Sicht. Der naive Kunde denkt auch, dass sein Smartphone mit 8 Kernen schneller läuft als sein PC mit 4 davon.
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Glaubst du allen Ernstes, AMD könnte einen harten Preiswettkampf mit Intel gewinnen? Die haben keine andere Wahl als einen relativ kleinen Respektabstand einzuhalten und maximal 10% günstiger zu sein. Wenn sie wirklich ihren leistungsstärksten Prozessor für unter 500€ verkaufen würden, würde Intel problemlos nachziehen können. Aber Intel hat genügend Rücklagen, um das durchzuhalten, AMD nicht. Die müssen erst einmal wieder schwarze Zahlen schreiben und das geht nicht, wenn sie ihre Hardware verschenken. Sie brauchen Geld für die Entwicklung, Geld ihre Schulden zu begleichen und vor allem Geld für ihre Aktionäre...
Wenn sie es so machen würden, wie du und viele andere es sich wünschen, wären sie ziemlich schnell am Ende. Intel würde als Monopolist überleben, die Preise hinterher schnell auf ein noch höheres Niveau anheben, um die vorherigen Verluste spielend auszugleichen und zur großen Freude von uns Usern gibt es dann 4C/8T ab 500€ ohne weitere Verbesserungen, nur unter neuem Namen. Und damit wird der i7 6700K für viele der letzte Prozessor gewesen sein, den sie sich fürs Privatleben kauften.

Sie müssen es versuchen. Bei >300€ kauft kaum noch einer, da können die Prozessoren noch so gut sein. Dann wäre AMD auch ohne Preiskampf hinüber...
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Hier war von Quadcores die Rede, dass die Octacores niedriger Takten ist mir schon klar. Mit einem 7700k sollte man Takttechnisch mithalten. Nicht weil die Leistung sonst nicht passen kann, sondern aus Marketing Sicht. Der naive Kunde denkt auch, dass sein Smartphone mit 8 Kernen schneller läuft als sein PC mit 4 davon.


Ja leider denken das wirklich die meisten... ich kenne so viele die nVidia GPUs für immer denen von AMD bevorzugen werden mit der Begründung: Die hat nur 1300MHz dagegen hat meine 1900MHz das sind fast 50% mehr Leistung fürs gleiche Geld!!11elf Ich bin doch nicht blöd!

Schlimm daran ist ja das die Leute sich dann auch nix erklären lassen ._.
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Weiß eigentlich jemand hier genauer wie so eine CPU entwickelt wird? Ich meine die wird ja bestimmt erstmal am PC konstruiert, aber wie werden denn die ersten Testmuster hergestellt? Ich dachte so eine Maske zum herstellen ist sehr teuer und wenn die jetzt jedesmal wenn sie ne neue Idee haben neue Masken herstellen wird das doch sehr teuer?

Was meint AMD mit optimieren wenn der Chip schon lauffähig fertig ist? Was ändern sie noch bzw kann man dann noch ändern?
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Ich bin sehr gespannt auf den 8C/16T, wenn die Leistung stimmt, und da gehe ich mal von aus, könnte er meinem 6700K einen frühen Tod bescheren.
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

...mit der Begründung: Die hat nur 1300MHz dagegen hat meine 1900MHz das sind fast 50% mehr Leistung fürs gleiche Geld!!11elf Ich bin doch nicht blöd!...
Parallelen gibt es aber auch im Bereich Prozessoren. Beispielsweise ein 8Kerner FX-Prozi (genau genommen 4 Module/8Threads & das FX-Kürzel wurde verschandelt^^) taktet mit 4,0GHz & jetzt multiplizieren wir das mit den 8 Kernen. Folglich ist da fast jeder Intel-Prozi chancenlos ...:devil:
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Schön, dass AMD aufschließen kann. Vielleicht tut sich dann mal im CPU Bereich was.

Der BF1 Benchmark ist aber ziemlicher Bullshit. Laut PCGH kommt eine GTX1080 in BF1 auf ca. 64 FPS in 4K.

Ne Titan X Pascal dürfte wohl so bei um die 70-80 FPS sein.

So, jetzt liegt aber selbst mit meinem 6700K das CPU limit irgendwo bei 120, 150 FPS, vielleicht noch höher, weiß nicht mehr genau.
Hier zwei Topaktuelle 8 Kern CPUs zu vergleichen ist da doch Unsinn, wenn die theoretisch um die 200 FPS schaffen können, aber mit der TitanX in 4K auf weit unter 100 FPS limitiert werden.


Aber letzten Endes interessieren mich die HighEnd CPUs wenig. Mein 6700K hat 320€ gekostet. Kann AMD hier mehr Leistung zum selben Preis bieten? Viel mehr würde ich für ne CPU eh nicht ausgeben, wenn nicht unbedingt notwendig.
Ein 6700K bietet eh schon deutlich mehr Leistung, als man braucht, vor allem in Anbetracht dessen, was in Konsolen steckt. Also hat AMD halt aus meiner Sicht wenig davon, wenn sie im HighEnd konkurrenzfähig sind, aber nicht im "Performance" bzw. Consumer Segment. Hier wird sich dann auch zeigen, ob AMD die Preise drücken will oder ob sie einfach nur gleichwertige CPUs bereitstellen. Ich denke letzteres wird der Fall sein...

Na ja, hauptsache, ich kann ein ordentliches Upgrade machen, das sich lohnt, wenn ich wieder die CPU tauschen muss.
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Mein 6700K könnte auch ein jähes Ende treffen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Intel nichts dagegen halten kann. Die haben 6 Jahre lang quasi alleinig den Weltmarkt ausgestattet und sich das gut bezahlen lassen. Die Forschungsgeldsummen sind immens, die haben vermutlich schon die ganze Zeit etwas in der Hinterhand, was dann überraschend von der Leine gelassen wird. Oder aber wir haben Glück und es erwischt sie kalt. Konkurrenz bedeutet für uns nur Vorteile :daumen:
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

4,0GHz & jetzt multiplizieren wir das mit den 8 Kernen. Folglich ist da fast jeder Intel-Prozi chancenlos ...
"Der hat aber 32 GHz und Intel nur 16" :ugly: :ugly:

Aber ja, ohne das Unwissen und absurd konfigurierte Gaming-Fertig-PCs mit FX-4170, 4GB Geforce GT 730 und Wasserkühlung für 1200€ würde AMD wohl einen noch etwas geringeren Marktanteil haben als ohnehin schon. Viel dürfte das trotzdem nicht ausmachen.
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Selbst wenn´s "nur" i7 6800 Leistung wäre, Ry Zen ist so gut wie gekauft..... endlich wieder weg von Intel :P. Wo kann ich vorbestellen :ugly: ??
 
Zurück